Monat: August 2019

Olympia ein Stück näher: Franz Anton (LKC Leipzig) holte die Bronze-Medaille im Kanu-Einer. Foto: Jan Kaefer
Sport·Weitere

Kanu-Slalom Weltcup: Franz Anton hält Olympia-Rennen offen

Der Leipziger Slalom-Kanute Franz Anton (LKC) hat mit seinem dritten Platz auf der Heimstrecke in Markkleeberg wichtige Punkte im Rennen um den einzigen deutschen Startplatz für Tokio 2020 gesammelt. Gestartet war er mit nicht wenig Druck, 21 zu 14 führte sein weiterhin schärfster Konkurrent Sideris Tasiadis (Augsburg) vor dem Weltcup vor Leipzigs Toren. „Ich habe eine 93er Zeit angepeilt, eine mit 94 Sekunden vor dem Komma ist es geworden. Da bin ich zufrieden, zumal die Medaille heute das Optimum ist“.

Buchautor David Gray im Interview mit #wirbleibenhier. Foto: Erik Weiss, Berlin
Leben·Gesellschaft

#wirbleibenhier (5): Das Interview mit David Gray

In Interviews haben in den vergangenen Wochen verschiedendste Engagierte auf der Seite "Wir bleiben hier" aus ihren ganz persönlichen Blickwinkeln beschrieben, warum sie sich wofür einsetzen. In einer einmaligen Aktion vor der Landtagswahl in Sachsen wollen so die Initiatoren Sandra Strauß und Schwarwel deutlich machen, wie viele verschiedene Gründe und Perspektiven es gibt, sich für eine offene und zugewandte Gesellschaft einzusetzen. Auch und gerade im Osten. Mit dabei der freie Buchautor David Gray aus Leipzig.

Weißes Fahrrad an der Unfallstelle am Kleinmessegelände. Foto: Ralf Julke
Wirtschaft·Mobilität

Interessiert sich Sachsens Verkehrsminister nicht für gefährliche Orte für Radfahrer?

Es sagt auch wieder ein wenig über die Behäbigkeit und Selbstgerechtigkeit von Ämtern aus, was Marco Böhme, mobilitätspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Sächsischen Landtag, jetzt zu den Unfallschwerpunkten im Freistaat erfuhr. Gerade gefährliche Orte für Radfahrer fallen bei den Verkehrsbehörden immer wieder unter den Tisch. Der Verkehrsminister soll sie gar verheimlicht haben, kritisiert Böhme.

Quelle: Täubchenthal
Veranstaltungen·Bühne

Am 2. April 2020 im Täubchenthal: 20Jahre 2raumwohnung

Mit den Worten "20 Jahre - kommt zusammen und feiert mal wieder!“ kündigt Inga Humpe gemeinsam mit ihrem Partner Tommi Eckart die „20Jahre 2raumwohnung“-Tournee an. Die neun Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind Teil des 20jährigen Jubiläums, das mit Tour, Album, neuen Songs, einem Buch und vielem mehr gefeiert wird.

Quelle: Deutsche Nationalbibliothek
Veranstaltungen·Ausstellungen

„Bauhaus trifft Virtual Reality“…- Präsentation am 6. bis 8. September am Deutschen Platz

„Bauhaus trifft Virtual Reality“… – im Rahmen unserer Wechselausstellung zu dem in Leipzig geborenen Jahrhunderttypografen Jan Tschichold präsentieren wir zwischen dem 6. und 8. September eine Bauhaus-Veranstaltung „der anderen Art“: In unserem Museumsfoyer bauen wir für Sie eine Virtual Reality (VR) auf, die Ihnen ein einmaliges Erlebnis ermöglicht: Ausgestattet mit einer VR-Brille können Sie sich durch eine Ausstellung von 1931 bewegen, die eine Gruppe von Bauhäuslern rund um Walter Gropius 1931 entwickelte.

Deutlicher Hinweis auf die Fahrradstraße in der Beethovenstraße. Foto: #LucynPierre
Wirtschaft·Mobilität

Grüne wollen wissen, warum Leipzigs Verwaltung nicht selbst große Markierungen für die Fahrradstraße aufs Pflaster gemalt hat

Was Lucy und Pierre anfangs der Woche im Musikviertel auf die Straße malten, hilft nicht nur Autofahrern leichter zu erkennen, dass sie auf einer Fahrradstraße unterwegs sind. Eigentlich war es sogar Stadtratsbeschluss. Doch Leipzigs Verwaltung tut sich unheimlich schwer, Beschlüsse des Stadtrates auch zeitnah umzusetzen. Das thematisiert jetzt die Grünen-Fraktion im Leipziger Stadtrat.

Radweg an der Lützner Straße. Foto: Ralf Julke
Wirtschaft·Mobilität

SPD-Fraktion beantragt Radschnellweg von Markranstädt über Grünau und Lindenau bis ins Stadtzentrum

Leipzig braucht Radschnellwege. Das weiß jeder, der das Fahrrad zu seinem Hauptverkehrsmittel gemacht hat und damit schnell durch die Stadt kommen will. Er landet immer wieder in unübersichtlichen Passagen, wird an den Rand gedrängt, muss Umwege fahren. Zwar arbeitet die Stadt an einer Konzeption, die solche Schnellwege vorsieht. Aber bis sie umgesetzt wird, dauert’s. Und die SPD-Fraktion macht jetzt Druck. Im Westen brauche es jetzt wirklich einen Schnellweg.

Die Säule auf dem Nikolaikirchhof erinnert an die Friedliche Revolution 1989. Foto: Ralf Julke
Politik·Engagement

Erklärung der Stiftung Friedliche Revolution: Der Geist der AfD hat nichts mit der Friedlichen Revolution zu tun

Im Landtagswahlkampf der AfD versucht die rechtsradikale Partei mit Slogans wie „Wende 2.0“ zu suggerieren, sie stünde in der Tradition der Friedlichen Revolution und würde gar eine Vollendung dessen versprechen, was die friedlich protestierenden Ostdeutschen 1989 gewollt haben. Eine Einvernahme, gegen die sich jetzt die Stiftung Friedliche Revolution in einer öffentlichen Erklärung verwahrt.

Juliane Streich. Foto: privat
Leben·Gesellschaft

#wirbleibenhier (4): Das Interview mit Juliane Streich

In Interviews haben in den vergangenen Wochen verschiedendste Engagierte auf der Seite "Wir bleiben hier" aus ihren ganz persönlichen Blickwinkeln beschrieben, warum sie sich wofür einsetzen. In einer einmaligen Aktion vor der Landtagswahl in Sachsen wollen so die Initiatoren Sandra Strauß und Schwarwel deutlich machen, wie viele verschiedene Gründe und Perspektiven es gibt, sich für eine offene und zugewandte Gesellschaft einzusetzen. Auch und gerade im Osten. Mit dabei die freie Journalistin Juliane Streich aus Leipzig.

Peter Maxwill: Die Reise zum Riss. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Die Reise zum Riss: Peter Maxwills Erkundungen in einem Deutschland, das das Miteinander-Sprechen wieder lernen muss

Jüngst ließ ich hier ein wenig meinen Unmut aus an den Expeditionskorps diverser großer deutscher Zeitungen, die meinten, den Osten mit solchen ausgesandten Forschungskollektiven noch schnell mal vor den Landtagswahlen ergründen zu können. Es gibt auch Magazine und Journalisten, die es anders gemacht haben. So wie Peter Maxwill, 1987 geboren und als Redakteur beim „Spiegel“ beschäftigt. Er ist schon seit 2015 unterwegs.

In der Regel ab sechs Wochen vor dem Wahltag erteilen Gemeinden die Sondernutzungserlaubnis für Wahlwerbung im öffentlichen Raum. Jeweils etwa 50.000 bis 100.000 Plakate befestigt jede der großen Parteien in Sachsen. © Frank Willberg
Politik·Sachsen

Betreutes Wählen: Wahlwerbung kann Spaß machen, ist aber dennoch vollkommen sinnlos

Für FreikäuferLEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 70, seit 23. August im HandelWie ein Albtraum. Plakate über Plakate. Drei oder auch fünf Stück übereinander, bis der Laternenmast einfach keinen Platz mehr bietet. Lächelnde oder mit aller Kraft seriös wirkende Gesichter. Je konservativer die Partei, desto männlicher der Kandidat. Ein paar Satzfetzen, Schlagwörter, Parolen. Dazu natürlich Parteinamen. Alle buhlen sie um meine Aufmerksamkeit. Und wenn ich durch die Stadt radele, kann ich danach nicht behaupten, ich hätte keine Wahlplakate wahrgenommen.

Wahlforum in Schönefeld mit Moderatorin Antonie Rietzschel. Foto: René Loch
Politik·Sachsen

Wahlforum in Schönefeld: Bildung, Pflege und Wohnen

In der Schönefelder Pfarrei „Heilige Familie“ fand am Donnerstag, den 29. August, das vorletzte von 60 Wahlforen der Landeszentrale für politische Bildung statt. Die Direktkandidaten der sechs wichtigsten Parteien diskutierten vor allem über Bildung, Pflege und Wohnen. Themen wie Migration und Asyl spielten fast keine Rolle.

Foto: The Power of the Arts 2017, Robert Rieger
Leben·Gesellschaft

#wirbleibenhier (3): Das Interview mit Michal von Banda Comunale

In Interviews haben in den vergangenen Wochen verschiedendste Engagierte auf der Seite "Wir bleiben hier" aus ihren ganz persönlichen Blickwinkeln beschrieben, warum sie sich wofür einsetzen. In einer einmaligen Aktion vor der Landtagswahl in Sachsen wollen so die Initiatoren Sandra Strauß und Schwarwel deutlich machen, wie viele verschiedene Gründe und Perspektiven es gibt, sich für eine offene und zugewandte Gesellschaft einzusetzen. Auch und gerade im Osten. Mit dabei, der Dresdner Musiker und Architekt Michal von Banda Internationale/Comunale.

Der in Halle geborene Künstler Axel Krause war über den erneuten Sturm aus Presse, Funk und Fernsehen sehr überrascht. Foto: Michael Freitag
Kultur·Ausstellungen

Schuld haben die anderen

Für FreikäuferLEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 70, seit 23. August im HandelEnde Juli war unter anderem der wieder bestätigte Vereinsvorsitzende Rainer Schade im Rahmen einer DDR-Ausstellung im Museum der bildenden Künste (MdbK) beteiligt.an>Der Wind dreht sich. Nach dem heißen Sommer um den Leipziger Kunstmaler Axel Krause versucht der Verein der Leipziger Jahresausstellung Normalität einkehren zu lassen. Ende Juli war unter anderem der wieder bestätigte Vereinsvorsitzende Rainer Schade im Rahmen einer DDR-Ausstellung im Museum der bildenden Künste (MdbK) beteiligt.

UFZ-Forschungsschiff Albis. Foto: André Künzelmann / UFZ
Bildung·Forschung

UFZ-Forscher sind neun Tage lang zu einer Niedrigwasser-Testkampagne auf der Elbe unterwegs

Es ist keine erfreuliche, aber eine hilfreiche Gelegenheit, die sich für die Wasserforscher des Leipziger Umweltforschungszentrums (UFZ) auftut, seit die Elbe auf hunderten Kilometern Niedrigwasser führt. Frachtschiffe können da seit Monaten nicht mehr fahren. Dafür eignet sich das „Restwasser“ gut zur Erforschung der Frage: Wie geht der Fluss eigentlich mit den ganzen Schadstoffen um, die er aufnimmt?

Jeannette Hagen. Foto: privat
Leben·Gesellschaft

#wirbleibenhier (2): Das Interview mit Jeannette Hagen

In Interviews haben in den vergangenen Wochen verschiedendste Engagierte auf der Seite „Wir bleiben hier“ aus ihren ganz persönlichen Blickwinkeln beschrieben, warum sie sich wofür einsetzen. In einer einmaligen Aktion vor der Landtagswahl in Sachsen wollen so die Initiatoren Sandra Strauß und Schwarwel deutlich machen, wie viele verschiedene Gründe und Perspektiven es gibt, sich für eine offene und zugewandte Gesellschaft einzusetzen. Auch und gerade im Osten. Den Anfang der Reihe macht die Künstlerin und Autorin Jeannette Hagen.

Blick über die verockerte Pleiße bei Kieritzsch zum Kraftwerk Lippendorf. Foto: Luftbild 2019, LMBV/Radke
Politik·Region

Beim Workshop am 28. August deutete sich eine Gesamtlösung für Wyhra, Pleiße und die Witznitzer Seen an

Es geht alles nicht ganz so flott, wie ursprünglich auch von der LMBV gedacht. Die Aufgabe ist auch gar nicht so leicht: Wie bekommt man das Eisen wieder aus der Pleiße, nachdem sie in ihrem künstlichen Bett erst einmal die ganzen Abraumhalden im Leipziger Südraum durchquert hat? Die wichtigste Erkenntnis der letzten Jahre ist: Technisch ist das ein irrsinniger Aufwand. Viel besser ist es, sie gar nicht erst durch die Abraumhalden zu leiten. Am 28. August tagte wieder der Workshop der Beteiligten.

Die Volkshochschule in der Löhrstraße. Foto: Ralf Julke
Veranstaltungen·Ausstellungen

Ausstellungseröffnung: „Alltägliches aus ’89“ – Frauenleben in der DDR in der Volkshochschule Leipzig

Am kommenden Montag, dem 2. September, wird um 18 Uhr in der Volkshochschule Leipzig eine neue Ausstellung eröffnet. "Alltägliches aus ‘89" entstand im Rahmen des Projektes "Mutter sorg’ dich nicht. Hier ist alles in Ordnung." des Soziokulturellen Zentrums Frauenkultur Leipzig. Es zeigt weibliche Sichtweisen des Herbstes 1989 - ein Zeitpunkt, zu dem heute meist Männer gehört und zitiert werden, obwohl die Frauen ebenbürtig an den Umbruchsprozessen beteiligt waren.

Das Wahlpodium am 19. August 2019 (vlnr) Juliane Nagel (Linke), Lars Menzel (SPD), Paula Piechotta (Grüne), Björn Meine (LVZ), Rudolf Georg Ascherl (FDP), Karsten Albrecht (CDU) und Alexander Wiesner (AfD, verdeckt). Foto Michel Freitag
Politik·Leipzig

Voller Saal beim Wahlforum im Leipziger Süden: Politiker/-innen diskutieren über Angst und Stimmungsmache

Für FreikäuferLEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 70, seit 23. August im HandelNach anderthalb Stunden Diskussion über landespolitische Themen wie Umweltschutz, steigende Mieten und fehlende Kita-Plätze sprach Paula Piechotta, Kandidatin der Grünen für den sächsischen Landtag, den „Elefanten“ an, „der hier noch im Raum steht“. Sie lenkte das Thema des Abends auf eine gesellschaftliche „Stimmung der Angst“, die in Sachsen aktuell herrsche und für die sie die AfD verantwortlich mache. Sie habe als Frau keine Angst, nachts allein joggen zu gehen, aber sie habe „Angst vor Nazis in Connewitz“.

Als frei gemeldete Arbeitsstellen in Leipzig. Grafik: Arbeitsagentur Leipzig
Politik·Kassensturz

Lehrer und Pflegekräfte sind zu Hunderten arbeitslos, obwohl im Gesundheits- und Bildungssystem immer mehr Stellen unbesetzt sind

„Arbeitslosigkeit steigt wegen Wirtschaftsflaute“, titelte die F.A.Z.gleich mal am Donnerstag, 29. August, als die neuen, höheren Arbeitslosenzahlen bekannt wurden. Man hat sich ja in den großen westdeutschen Zeitungen schon seit Monaten in eine Rezessionsstimmung hineingeschrieben. Man weiß, wie man Stimmungen schafft und verstärkt. Auch in Leipzig stiegen die Zahlen. Aber die Gründe sind durchwachsen. Und eine zum Teil selbst angerührte Suppe.

Detail des Kubus „Expedition 4x6“. Foto: Axel Kunz
Kultur·Theater

Schaubühne und Naturkundemuseum machen ab September Forschung im Kubus am Naturkundemuseum lebendig

Für gewöhnlich führt Leipzigs Naturkundemuseum ein Schattendasein. Die Suche nach einem neuen Haus entwickelt sich zum quälenden Langstreckenlauf. Aber im September wird es einmal etwas anders sein. Seit Tagen wird an einem eisernen Kubus auf dem Platz vor dem Naturkundemuseum gearbeitet. Hier haben Naturkundemuseum und Schaubühne Lindenfels im September Spannendes vor. Titel des Abenteuers: „Expedition 4x6“.

Bibers Werk am Elsterbecken. Foto: Ralf Julke
Politik·Sachsen

Wirklich ernsthafte Klimapolitik in Sachsen gibt es nur mit Grünen, Linken und SPD

Der 1. September ist in Sachsen eine Klimawahl. Die jungen Wähler haben es längst begriffen, während ein Großteil der Älteren in einem jämmerlichen „Und wer integriert uns?“-Modus feststeckt. Nur ja nichts ändern an einem bräsigen Wohlstands-Lebensstil. Der Bundesverband Beruflicher Naturschutz hat untersucht, wie die Parteien beim Umweltschutz ticken. Ganz fachlich. Welche Parteien stehen wirklich für Umweltschutz?

Die Initiative „Wir bleiben hier“ fragt nach Engagegement statt Jammerei. Foto: Screen Wir bleiben hier
Politik·Engagement

#wirbleibenhier (1): Bleiben. Aushalten. Widerstehen.

Nach den Europa- und Kommunalwahlen gab es so ein Grummeln in der Zivilgesellschaft. Unter den Kreativen und Engagierten vor allem in Leipzig aber auch weit darüber hinaus. Angesichts der überraschend hohen Wahl-Ergebnisse rechtsradikaler Kräfte vor allem in Sachsen, aber auch im gesamten Ostteil Deutschlands, kam der eine oder die andere auf seltsame Ideen. Vom Weggehen, Sachsen zu verlassen war die Rede, eine zweite Welle nach 1990 vor allem derer, die sich täglich einbringen, schien möglich. Doch da war noch dieser Ruf, welcher einst auf den Montagsdemonstrationen erklungen ist.

Neuer Name für den öffentlichen Teil der Filmkunstmesse. Foto: René Loch
Kultur·Film & TV

Filmkunstmesse mit neuem Namen und weniger Auswahl

Seit fast 20 Jahren findet in Leipzig die Filmkunstmesse statt – ungefähr einen Monat vor dem DOK. In diesem Jahr erhält der öffentliche Teil einen neuen Namen: „Kinotage Leipzig“. Zudem sind weniger Filme als in den vergangenen Jahren zu sehen. Darunter befindet sich mit dem Eröffnungsfilm „Parasite“ der diesjährige Gewinner der Filmfestspiele von Cannes.

Porträt Jens-Uwe Jopp.
Bildung·Bücher

Überm Schreibtisch links: Zum 50. Todestag von Theodor W. Adorno

Für FreikäuferLEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 70, seit 23. August im Handel6. April 1967. An der Wiener Universität hält der neu-marxistische Philosoph und Soziologe Theodor Wiesengrund Adorno einen im besten Sinne populär-wissenschaftlichen Vortrag zu den „Aspekte[n] des neuen Rechtsradikalismus“. Der Sozialistische Studentenbund der Uni hatte ihn eingeladen.

Eine feste Gruppe am 21. Januar 2015, in der sich auch der spätere Angreifer (mitte) bewegt. Foto: L-IZ.de
Leben·Fälle & Unfälle

Freispruch teilweise aufgehoben: Landgericht wertet Jagd auf Journalisten als Nötigung

Für eine halbe Minute gehörte die Straße am 21. Januar 2015 den Neonazis und Hooligans, die Journalisten erst bedrohten und dann jagten. Ricco W. war einer von ihnen. Er soll zudem einen Fotografen zu Fall gebracht haben. Das Amtsgericht hatte ihn im vergangenen Jahr freigesprochen, wogegen die Staatsanwaltschaft Berufung einlegte. Nun verurteilte ihn das Landgericht zumindest wegen Nötigung. Dagegen wiederum legte der Angeklagte Revision ein.

Pro Chemnitz und AfD gemeinsam am 1. September 2018 in Chemnitz. Foto: L-IZ.de
Politik·Sachsen

Hat Sachsens Innenminister die Verabredung zur Hetzjagd in Chemnitz dem Innenausschuss verschwiegen?

Es war dasselbe Schema wie bei dem verabredeten Überfall auf Connewitz 2016. Sachsens Rechtsextreme sind bestens vernetzt. Sie wissen, wie Smartphones funktionieren und wie man die gewaltbereite Szene in kürzester Zeit auf die Beine bringt. Nicht nur zu einer offiziell angemeldeten „Trauermarsch“-Demo, sondern auch zu gemeinsamen Angriffen auf andere Menschen. Ein Bericht des LKA legt nahe, dass genau das auch im August 2018 in Chemnitz passiert ist.

Er will Schluss machen mit der Unwissenheit über die (eigenen) Daten und für den Umgang damit sensibilisieren. © Michael Rullmann
Bildung·Leipzig bildet

Data Week bei der HTWK: „Viele wissen gar nicht, was mit ihren Daten passiert.“

Für FreikäuferLEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 70, seit 23. August im HandelDr. Gerold Bausch will Schluss machen mit der Unwissenheit über die (eigenen) Daten. Deshalb bietet der Professor für eingebettete Systeme und Signalverarbeitung, eine Stiftungsprofessur, finanziert von der Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer, vom 16.–20. September eine Data Week für Studenten der HTWK an. Sein Ziel: Sensibilisieren für den Umgang mit Daten und deren Chancen aufzeigen. Und eins ist ganz wichtig: Keine Angst!

Chemie-Kapitän Stefan Karau (li.) im Laufduell mit Kimmo Markku Hovi. Foto: Jan Kaefer
Sport·Fußball

BSG Chemie Leipzig vs. Fürstenwalde 1:4 – “Ein komplett gebrauchter Tag”

Nach vier Unentschieden in Folge hat es die Regionalliga-Fußballer der BSG Chemie am Mittwochabend kalt erwischt. Gegen den FSV Union Fürstenwalde kassierten die Leutzscher vor 3.054 Zuschauern eine deutliche 1:4 (0:1)-Heimniederlage. „Das ist ein komplett gebrauchter Tag gewesen.“, ärgerte sich Chemie-Trainer Miroslav Jagatic, der sich von seinem Team mehr Biss in den Zweikämpfen und mehr Torgefahr im Angriff gewünscht hätte.

Der Elster-Saale-Kanal bei Dölzig. Foto: Gernot Borriss
Politik·Leipzig

Jetzt soll Leipzig auch noch Mitglied der Internationalen Kanal-Vereinigung werden

Es gibt kein Projekt im Leipziger Raum, das sich so verselbständigt hat wie das Kanal-Bauprogramm im Gewässerknoten Leipzig. Da können Beteiligungsverfahren platzen, Umweltverbände frustriert den Raum verlassen – Leipzigs Kanalbürgermeister Heiko Rosenthal (Die Linke) macht einfach weiter. Die Internationale Kanalkonferenz hat er 2020 schon nach Leipzig geholt. Jetzt soll Leipzig auch noch Mitglied im IWI werden, weil sonst vielleicht die Konferenz in Leipzig platzt.

Theater der Jungen Welt. Foto L-IZ.de
Veranstaltungen·Bühne

Bühne frei – Auftakt der TdJW-Theaterclubs (für Kinder & Jugendliche) am Samstag, dem 31. August

Die »Junge Wildnis«, Theaterpädagogik des Theaters der Jungen Welt, startet mit dem ersten von zwei Clubauftakten am Samstag, 31. August um 15 Uhr, in die neue Spielzeit 2019/20. Mit zahlreichen unterschiedlichen Theaterclubs bietet die JuWi Raum für vielfältige Ideen und grenzenloses Ausprobieren, in wöchentlichen Treffen wird gemeinsam Theater gespielt und eine Präsentation erarbeitet. Diese ist am Ende der Saison, beim JuWi-Festival im Juni 2020, zu sehen.

Rechtsanwalt Max Malkus. © Georg Koch
Politik·Leipzig

„Niemand ist geschädigt“ – Leipziger Anwalt Max Malkus kämpft für Legalisierung des „Containerns“

Nicht nur in Leipzig durchwühlen Menschen Supermarktcontainer, um entsorgte, aber noch genießbare Lebensmittel vor der Müllhalde zu retten. Wer beim „Containern“ erwischt wird, gerät in Sachsen aller Kritik zum Trotz immer noch in die Mühlen der Justiz. Der Leipziger Rechtsanwalt Max Malkus hat sich auf die Vertretung von Container-Aktivisten spezialisiert. Ausgerechnet im erzkonservativen Freistaat Bayern kämpft er gerade für eine Mandantin um einen Freispruch. Notfalls möchte er den Fall der Studentin bis vor das Bundesverfassungsgericht bringen. Mit der LEIPZIGER ZEITUNG hat sich der Jurist über die staatliche Verfolgung von Lebensmittelrettern unterhalten.

Thomas Schmidt (CDU), Umweltminister Sachsen. Foto: L-IZ.de
Politik·Sachsen

Nicht einmal das Sächsische Programm „Biologische Vielfalt 2020“ von 2013 wurde bis heute umgesetzt

An Papiere-Schreiben wird er gut gewesen sein, Sachsens Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt (CDU), wenn er sein Amt jetzt abgibt. Das ihm eigentlich auch unterstellte Ressort Umwelt hat er dabei so glänzend nicht verwaltet, dass er dort – trotz aller Befunde zum Artensterben, zu Grundwasserbelastung und belasteten Flüssen – tatsächlich fünf herrliche Jahre an amtlicher Untätigkeit vorweisen kann. Zum Insektensterben hat jetzt Jana Pinka mal nachgefragt.

Deutlicher Hinweis auf die Fahrradstraße in der Beethovenstraße. Foto: #LucynPierre
Politik·Brennpunkt

Lucy und Pierre malen, was für die Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer fehlt

Mit einer besonderen Aktion machten die beiden Leipziger Lucy und Pierre am Montag, 26. August, auf etwas aufmerksam, was Autofahrer gern übersehen. Seit zwei Monaten ist die Beethovenstraße offiziell Fahrradstraße. Schilder am Straßenrand weisen darauf hin. Doch immer wieder kacheln Kraftfahrer durch die Straße, als gebe es die Schilder nicht. Also haben die beiden groß aufs Pflaster gemalt, worauf hier jetzt zu achten ist.

Der 3,8 Millionen Jahre alte fossile Schädel eines Australopithecus anamensis ist erstaunlich gut erhalten. Foto: Dale Omori, Cleveland Museum of Natural History
Bildung·Forschung

Forscher geben Lucys Ahnen ein Gesicht

Es war ein Fund vor zwei Jahren, der jetzt etwas ermöglichte, was sich auch Leipziger Forscher immer nur wünschen können, wenn sie Knochen unserer weit entfernten Vorfahren finden. Denn um ihr Antlitz wirklich authentisch zu rekonstruieren, reichen ein paar Kieferknochen nicht. Man braucht schon einen relativ gut erhalten Schädel. Aber 3,8 Millionen Jahre sind eine verdammt lange Zeit.

Désirée Opela: In Limbo. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

In Limbo: Lukas und Marie und das unmögliche Leben im Raum der unausgesprochenen Verzweiflung

München ist kein glücklicher Ort. Jedenfalls nicht für Lukas und seine Schwester Marie, die eigentlichen Helden in Désirée Opelas Roman, der jetzt bei Faber & Faber erschienen ist. Wird Faber & Faber jetzt zum Debütverlag für Absolvent/-innen des Literaturinstituts? Vielleicht. Was nicht heißt, dass die Debüts so leicht verdaulich sind. Denn natürlich schreiben die jungen Leute über ihr Weltgefühl. Und das ist kein besonders ermutigendes. Denn München ist wohl so etwas wie die Vorhölle.

Jens-Uwe Jopp und Christian Lindner (FDP) am 28. August im Schillergymnasium zur Frage der „Freiheit“. Foto: L-IZ.de
Bildung·Leipzig bildet

Christian Lindner in der Schillerakademie: „Wie viel Freiheit braucht der Mensch?“

Leicht macht es der Lehrer, Autor und Kabarettist Jens-Uwe Jopp in der „Schiller-Akademie“ seinen Gesprächspartnern nie, wie bereits Friedrich Schorlemmer, Robert Habeck, RBLs Ex-Trainer Ralf Rangnick, Sachsen Justizminister Sebastian Gemkow oder Gregor Gysi erfahren durften. Am 28. August 2019 war der zweite Bundesvorsitzende der FDP, Christian Lindner, an der Schillerschule zu Gast stellte sich nach einer einführenden Debatte mit Jopp den Fragen der Schüler des Leipziger Gymnasiums. Das Thema der Schüler dieses Mal „Wie viel Freiheit braucht der Mensch“?

Antifaschistische Demonstration in Wurzen am 27. August 2019. Foto: René Loch
Leben·Gesellschaft

Antifa-Demo in Wurzen: Wo die Rechtsradikalen den Ton angeben

Immer mal wieder reisen Antifaschisten aus der Großstadt in die Provinz, um dort auf rechte Angriffe und Strukturen aufmerksam zu machen. Wohl keine andere Stadt nahe Leipzig durfte sich in den vergangenen Jahren so oft über Besuch „freuen“ wie Wurzen. Dort berichten Linke und Migranten von regelmäßigen Angriffen. Anlässlich der ersten Sitzung des neuen Stadtrates fand am Dienstag, den 27. August, erneut eine Antifa-Demonstration in Wurzen statt.

Dr. Oliver Crönertz, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der HTWK, und sein Team entwickeln Parkplatz-Ideen. © Privat
Wirtschaft·Mobilität

Future Parking: Wie sieht die Zukunft des Parkens aus?

Für FreikäuferLEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 70, seit 23. August im HandelDie Straßen (und Fußwege) sind voller Autos. Seitdem das Auto kein Luxusgut mehr ist, sind Parkplätze in der Stadt rar. Forscher der TU Dresden und sechs Unternehmen haben für Parkhäuser so eine Idee, wie die Zukunft des Parkens aussehen und der öffentliche Parkraum besser ausgelastet werden könnte. Dr. Oliver Crönertz, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der HTWK, und sein Team sollen Ideen entwickeln, wie diese Idee auf dem Markt Erfolg haben könnte. Future Parking made in Leipzig und Dresden also?

Der FC Phoenix Leipzig startete mit einem 4:3-Heimsieg gegen Magdeburg in die Regionalliga. Hier erzielt Christin Janitzki gleich den Siegtreffer. Foto: Jan Kaefer
Sport·Fußball

Trikotwechsel – Die gemeinsamen Zeiten sind vorbei

Für FreikäuferLEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 70, seit 23. August im HandelNachdem die Männer in der Regionalliga Nordost bereits einige Spieltage hinter sich haben, sind am vergangenen Sonntag (18. August) auch die Frauen in die Saison gestartet. Aus Leipziger Sicht verspricht diese Regionalliga ganz besonders interessant zu werden. Denn neben dem SV Eintracht Leipzig-Süd (ELS) und den Rasenball-Frauen sind mit Aufsteiger FC Phoenix nun gleich drei Leipziger Teams im Rennen.

REVOLUTIONALE-Schaufenster im ehemaligen Karstadt. Montage: Stiftung Friedliche Revolution
Politik·Engagement

Im Oktober gibt es in Leipzigs Innenstadt das REVOLUTIONALE-Festival

Im Oktober jährt sich die Friedliche Revolution zum 30. Mal. Und da es ein rundes Jubiläum ist, gibt es wieder eine Menge besonderer Veranstaltungen drumherum. Dazu gehört auch ein besonderes Projekt in der Innenstadt: Vom 5. bis 9. Oktober gibt es dort die REVOLUTIONALE, initiiert von der Stiftung Friedliche Revolution. Und die macht auch gleich klar, wen sie ganz bestimmt nicht für die Erben der Friedlichen Revolution hält.

Überstunden sind für viele Leipziger ganz normaler Alltag. Foto: NGG
Wirtschaft·Leipzig

Leipziger haben im letzten Jahr 10,5 Millionen Überstunden geleistet, 5,7 Millionen davon für „umsonst“

Wenn Leipzig richtig schuftet, kommt ein Überstunden-Berg heraus: Rund 10,5 Millionen Arbeitsstunden haben die Beschäftigten im Jahr 2018 zusätzlich geleistet. Davon 5,7 Millionen Überstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ hervor, den das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erstellt hat. Danach haben alle Beschäftigten den Leipziger Unternehmen 142 Millionen Euro „geschenkt“.

Femelschlag im Waldgebiet Die Nonne. Foto: Ralf Julke
Politik·Leipzig

Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen

„Unter der Oberfläche rumort es“, so ließ der MDR Sachsenspiegel am 20. August seinen Beitrag „Leipziger Auwald: Forstwirtschaft contra Umweltschützer“ ausklingen. Ein Beitrag, der den Streit um den Umgang mit dem Leipziger Auenwald auf den Punkt brachte. Die Protagonisten: Wolfgang Stoiber, Vorsitzender des NuKLA e. V., und Andreas Sickert, der Leipziger Chefförster.

Florian Werner: Auf Wanderschaft. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Auf Wanderschaft: Florian Werners Streifzug durch die Landschaft und die Wanderfreuden unserer Sprache

Florian Werner ist studierter Anglist, Amerikanist und Germanist. Und er wandert gern. Im Wald und auf der Heide. Aber noch viel lieber in Bücherwelten. Was er schon in mehreren Büchern zu unterschiedlichsten Themen des menschlichen Daseins gezeigt hat. Denn menschliche Weisheit steckt in Büchern. Was kein Zufall ist, denn sie steckt in unserer Sprache. Und Sprache ist Denken. Wanderer wissen das.

Poulsen bereitete ein Tor vor und erzielte eines selbst. Foto. Gepa Pictures
Sport·Fußball

RB Leipzig vs. Eintracht Frankfurt 2:1 – Leipzigs Sturmduo trifft volley

RB Leipzig hat auch das zweite Spiel der neuen Bundesliga-Saison gewonnen. Nach einem 2:1 gegen Eintracht Frankfurt bleiben die Rasenballer – gemeinsam mit Freiburg – erster Verfolger von Tabellenführer Dortmund. Werner und Poulsen erzielten mit Volleyschüssen die Tore für den Gastgeber. Eine überzeugende Leistung zeigte RBL allerdings nicht. Cheftrainer Julian Nagelsmann sprach nach dem Spiel von einem „glücklichen Sieg“.

Neuzugang Aykut Soyak und Björn Joppe. Foto: 1. FC Lok
Sport·Fußball

VfB Auerbach vs. 1. FC Lok Leipzig 1:1 – Nacken- und Kopfschmerzen bei gerechtem Remis

Lok Leipzig bleibt weiterhin unbesiegt. Beim Angstgegner VfB Auerbach spielten die Probstheidaer am Dienstagabend1:1 (0:0). In einem Spiel voller hoher, langer Bälle, 19 Ecken und zahlreichen Freistößen trafen beide Teams nach Flachpasskombinationen. Lok verlor früh Djamal Ziane nach einer Oberschenkelverletzung und spät Robert Berger nach einer roten Karte wegen rohem Spiels. Vor 1.280 Zuschauern, darunter 300 Lok-Fans, war das Unentschieden am Ende leistungsgerecht.

Matthias Eichler vor dem Vereinsgebäude der Sportschule International in der Eisenbahnstraße 123. Foto: Michael Freitag
Leben·Gesellschaft

Sich ins Leben boxen: Über Körperwissen und Haltungskämpfe

Für FreikäuferLEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 70, seit 23. August im HandelWir befinden uns im vielleicht kleinsten Boxclub der Republik, hier an der Eisenbahnstraße 123 im Leipziger Osten. Matthias Eichler, Vorsitzender des Sportvereins der Sportschule International, Trainer und Chef im „Wohnzimmer“-Ring ist, was der Club verspricht: familiär im Ton, tolerant im ganzen Auftreten und der Blick auf die Trainierenden bestätigt das Motto der Weltoffenheit hier im Kiez.

Bevor die Mauer fällt, schnell noch eine Platte aufnehmen? Zweiter von rechts: Hansi. © Olav Amende
Leben·Gesellschaft

Wende-Gespräche (2): Jazz in der Dada-R

Für FreikäuferLEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 70, seit 23. August im HandelHansi, geboren 1953, ist Barkeeper in Leipzig und Musiker in verschiedenen Bands aus der DDR und BRD. Er studierte Technologie des Nachrichtenwesens in Dresden und parallel dazu Violine am Konservatorium in Cottbus. Von 1976 bis zum Ende der DDR war er Berufsmusiker und gehörte unter anderem zum Ensemble des Nationalen Jazzorchesters. Er erzählt mir, dass er erst gestern Abend in einer Bar darauf angesprochen wurde, was er denn vor 30 Jahren gemacht habe.

Musste seine Einkünfte nie offenlegen: August der Starke. Foto: L-IZ.de
Politik·Sachsen

Was Nebeneinkünfte über die möglichen Interessenkonflikte sächsischer Abgeordneter verraten

8,8 Millionen Euro – das hört sich nach einer Menge Geld an. Die Abgeordneten des sächsischen Landtages haben in der abgelaufenen Legislaturperiode meldepflichtige Einkünfte von mindestens 8,8 Millionen Euro erhalten. Knapp ein Viertel der sächsischen Parlamentarier/-innen (31 von 126) führen bezahlte Nebentätigkeiten auf. Das berichtet die Transparenzorganisation abgeordnetenwatch.de, die die Selbstauskünfte der Volksvertreter/-innen auf der Internetseite des Landtages ausgewertet hat. abgeordnetenwatch.de kritisiert dabei, dass sich aus den Nebentätigkeiten zum Teil massive Interessenkonflikte ergeben können.

Zur Leipziger Radnacht auf den Ring. Foto: Ökolöwe
Wirtschaft·Mobilität

Stadtradeln 2019 startet am 30. August mit der Leipziger Radnacht

Na ja, unsere Startnummer ist mit der 318 ein bisschen hoch ausgefallen. Wahrscheinlich gewinnt Leipzig das Stadtradeln 2019 schon, wenn alle Teams einfach mal eine Runde um den Block fahren, so viele machen wieder mit in diesem Jahr zum Leipziger Stadtradeln vom 30. August bis 19. September. Unser Kapitän Sebastian Beyer hat uns als Mannschaft „Leipziger Zeitung“ angemeldet. Und wer bei uns mitradeln möchte, ist herzlich eingeladen.

Flugzeug beim Flug übers Leipziger Stadtgebiet. Foto: Ralf Julke
Wirtschaft·Metropolregion

Wie Politik und Flugzeuglobby die Luftfahrt des 21. Jahrhunderts in Leipzig schon mal auf Vorrat klimafreundlich machten

Kann man auch den klimaschädlichen Flugverkehr „grün waschen“? Ihm also das Image verpassen, umweltfreundlich oder gar klimaneutral zu sein? Und damit sind nicht die Leute gemeint, die sich das Reisen mit den Flugzeug auch noch schönreden. Sondern die Flughafenindustrie selbst. Die sich am 21. August in Leipzig von der Politik ein grünes Mäntelchen geben ließ: das Leipziger Statement. Denn künftig soll Fliegen natürlich ganz klimaneutral werden.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up