Tag: 9. Juli 2019

Gegen Abschiebungen in der HildegardstraรŸe. Foto: L-IZ.de
PolitikยทSachsen

Video โ€“ Blockade im Leipziger Osten: Gegen Abschiebungen + Updates

Es wird laut und lauter an der HildegardstraรŸe. Die Polizei versucht in der Nacht des 9. Juli 2019 eine Abschiebung durchzufรผhren und ein breiter Protest steht im Leipziger Osten an der HildegardstraรŸe vis รก vis. Es ist 23 Uhr und auf der HildegardstraรŸe versuchen mindestens 50 Personen die Abschiebung eines Menschen zu blockieren. Und die Menge wรคchst.

Altes Rathaus am Markt, wo die Hinrichtung stattfand. Foto: Ralf Julke
BildungยทZeitreise

Eine Liebe anno 1537, die unter dem Henkersbeil auf dem Leipziger Marktplatz ihr Ende fand

An das einst um Leipzig sehr verbreitete Geschlecht derer von Pflug erinnert noch ein Ortsname im Landkreis. Dann sind in Leipzig selbst noch zwei Epitaphien erhalten: das eine, einem Nickel Pflug gewidmet, steht seit der Sprengung der Universitรคtskirche 1968 in der Thomaskirche, das andere, einst fรผr Cรคsar Pflug errichtet, steht im Epitaphiengang, dem frรผheren Kreuzgang des heutigen Paulinums.

Geschรผtzte Kรคferlarven aus den Baumfรคllungen bei Gundorf. Foto: NuKLA e.V.
PolitikยทSachsen

Wenn ein Sachsengesprรคch offenlegt, wie Naturschutz in Sachsen (nicht) funktioniert

Was kann man tun, wenn in einem Bundesland wie Sachsen die Verantwortlichkeiten nicht stimmen? Wenn es keinen identifizierbaren Ansprechpartner fรผr den Naturschutz gibt, das Umweltministerium ausweicht und keiner sich so recht fรผr die VerstรถรŸe in sรคchsischen Naturschutzgebieten zustรคndig fรผhlt? Zum Beispiel bei den Baumfรคllungen im Winter 2018/2019 im Leipziger Auenwald durch den Staatsbetrieb Sachsenforst?

PolitikยทSachsen

Fรผnf Minuten vor Wahlzeitende kรผndigt der Innenminister mehr Aufklรคrung gegen Rechtsextreme an

Mit groรŸem Aplomb verkรผndeten Innenminister Prof. Dr. Roland Wรถller und Landespolizeiprรคsident Horst Kretzschmar am Montag, 8. Juli, die Einrichtung einer neuen Soko Rex am Landeskriminalamt. Und eine Intensivierung der Internetfahndung sowie des Schutzes von Amts- und Mandatstrรคgern und die Nutzung eines computerbasierten Radikalisierungsfrรผherkennungssystems. Aber ein echtes Comeback der Soko Rex werde das nicht, kritisieren Grรผne und Linke. Eher eine Art Etikettenschwindel.

Das โ€žOst-Passage-Theaterโ€œ. Foto: Michael Freitag
VeranstaltungenยทBรผhne

Premiere am 11. Juli im Ost-Passage Theater: โ€œDie Gรคrten!โ€

Skuriles und Groteskes zum Spielzeitende: Am DO 11.07. um 20:00 Uhr findet die Premiere von โ€žDie Gรคrten!โ€œ der freien Nachbarschaftsgruppe Katrin, lass mich die Kinder sehen statt. Die Farce fรผhrt das Publikum auf direkten Wegen an die Bruchstelle unserer Gesellschaft, dorthin wo der progressive Verรคnderungswille auf konservative Erhaltungssatzungen trifft. Der Kleingartenverein, in welchem linke wie rechte Krรคfte an ihrer ganz persรถnlichen Biosphรคre werkeln und der Diebstahl eines Gartenzwerges zum politischen Fenstersturz wird.

Prof. Dr. Anne-Marie Elbe. Foto: Privat
BildungยทForschung

Interview mit Prof. Dr. Anne-Marie Elbe: Dopst du schon oder moralisierst du noch?

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausg. 68Kann man mit Moral Einfluss auf die Dopingentscheidung von Sportlern nehmen? Das versuchen gerade Leipziger Forscher der Universitรคt Leipzig herauszufinden. Die Forscher wollen Lehrmaterialien fรผr Sportler zum Thema Doping entwickeln, die die moralische Entscheidung und nicht etwa die gesundheitlichen Folgen in den Vordergrund rรผcken sollen. Projektleiterin Prof. Dr. Anne-Marie Elbe in einem Gesprรคch รผber den verflossenen Genuss von Sportveranstaltungen, das Spannungsfeld, in dem sich Athleten empfinden und die Neuartigkeit des Ansatzes.

Auch Groitzsch wird ab Dezember besser vertaktet. Foto: Matthias Weidemann
WirtschaftยทMobilitรคt

Das bessere Busangebot im Leipziger Sรผdraum kann erst Ende 2019 starten

Wรคhrend auf Landesebene eine ganzheitliche ร–PNV-Politik immer wieder an widerstreitenden Interessen scheitert, baut der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) Stรผck fรผr Stรผck Teile seines Verbundsystems fรผr besser vertaktete Verkehrskonzepte um. Rund um Grimma gibt es ja schon ein solches Konzept mit โ€žMuldental in Fahrtโ€œ. Im Leipziger Sรผdraum sollte im August eins starten. Aber eine Insolvenz verzรถgert das Projekt bis zum Dezember.

Melder vom 9.7.2019

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Die Klimabewegung Fridays For Future hat heute ein eigenes Sofortprogramm vorgelegt. Foto: LZ
Wortmelder

โ€žDie Vorstellung der Gutachten zur CO2-Steuer ist ein Teilerfolg fรผr unsere Bewegungโ€œ

Zur gestrigen Vorstellung der drei Gutachten zu einer sozialvertrรคglichen CO2-Steuer durch Expert*innen des IMK, DIW und Fร–S durch Bundesumweltministerin Svenja Schulze einer unserer Aktivisten: โ€žWir als Fridays For Future freuen uns, dass die Gutachten bei der Festlegung des CO2-Preises die Folgekosten durch die Klimakrise berรผcksichtigen. Wir weisen seit Monaten auf diese vom Umweltbundesamt errechneten Kosten hin und haben damit die Debatte prรคgen kรถnnen. Seit April fordern wir die Einfรผhrung einer CO2-Steuer von 180 Euro pro Tonne CO2.โ€

Eva-Maria Stange (SPD), Sachsens Staatsministerin fรผr Wissenschaft und Kunst. Foto: Martin Fรถrster, SMWK
Wortmelder

Wissenschaftsministerin erschรผttert รผber Tod der Molekularbiologin Prof. Suzanne Eaton aus Dresden

Zum Tod der wรคhrend eines Konferenzaufenthaltes auf Kreta ums Leben gekommenen US-amerikanischen Molekularbiologin Prof. Suzanne Eaton vom Dresdener Max-Planck-Institut fรผr molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) erklรคrt Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange: "Ich bin erschรผttert und in tiefer Trauer รผber den mutmaรŸlichen Tod von Prof. Eaton. Wir sind in Kontakt mit dem Dresdner Max-Planck-Institut und hoffen, dass die Todesumstรคnde schnellstmรถglich aufgeklรคrt werden."

Foto: L-IZ.de
Polizeimelder

Polizeibericht, 9. Juli: Liebhaberstรผck verschwunden, VerstoรŸ gegen das Waffengesetz, Liebesspiel unterbunden

In der Nacht vom Sonntag zum Montag wurde in Bรถhlen vom Grundstรผck des Geschรคdigten (42) eine rot-weiรŸe MZ/ES 125 (Oldtimer des Baujahres 1966) gestohlen โ€“ Die Polizei sucht nach Zeugen +++ Am spรคten Montagabend ereilte die Polizeidirektion in Leipzig ein Notruf โ€“ eine Person soll in der Riesaer StraรŸe mit einer Schusswaffe herumfeuern +++ Ab und an wird die Polizei auch zum SpaรŸverderber. Als Polizeibeamte im Mรผllerpark in der Nachmittagszeit vor dem Hauptbahnhof im Einsatz waren, nahmen sie wahr, wie ein Pรคrchen รถffentlich dem Liebesspiel frรถnte ...

Wortmelder

โ€žPoesie und Narrheitโ€œ โ€“ gesucht werden Gedichte und Notate

Dass ein wirkliches Gedicht nicht altert, zeigt uns Hรถlderlins โ€žHรคlfte des Lebensโ€œ, das zu seinen bekanntesten gehรถrt und vor 215 Jahren das erste Mal verรถffentlicht wurde. Um ihn zu ehren, dessen Geburtstag sich im nรคchsten Jahr zum 250. Mal jรคhrt, widmen wir unsere โ€žPoesiealbum neuโ€œ-Ausgabe im ersten Halbjahr 2020 Friedrich Hรถlderlin.

Sitz der IHK zu Leipzig. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

IHK startet Online-Beteiligung zu wirtschaftspolitischem Grundsatzprogramm

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig hat ein Online-Beteiligungsverfahren zu ihren โ€žWirtschaftspolitischen Positionen 2020โ€œ gestartet. Rund 67.000 IHK-Mitgliedsunternehmen aus der Leipziger Wirtschaftsregion kรถnnen bis 31. August unter www.leipzig.ihk.de/beteiligung ihre Meinung zu einem breiten Themenspektrum abgeben: von Bildung und Fachkrรคftesicherung รผber Energiepolitik, Rechtssetzung von Bund und EU, Steuerpolitik und Bรผrokratieabbau bis hin zu Infrastruktur und Unternehmensfinanzierung.

Peggy Uhlmann. Quelle: Helios Klinik Leisnig
Wortmelder

Fรผhrungswechsel an Helios Klinik Leisnig

Am 1. August 2019 findet in der Helios Klinik Leisnig ein Wechsel in der Fรผhrung der Klinik statt. Peggy Kaufmann, die fast 18 Jahre die Geschicke der Klinik als Geschรคftsfรผhrerin verantwortete, verlรคsst Ende Juli auf eigenen Wunsch das Unternehmen, um sich anderen Aufgaben zuzuwenden. Als Nachfolgerin konnte Peggy Uhlmann gewonnen werden, die zum 1. August 2019 die Klinikgeschรคftsfรผhrung รผbernimmt.

v.l.n.r.: Prof. Rolf Altenburger, Prof. Andreas Schmid, Dr. Sabine Kรถnig, Dr. Eva-Maria Stange, Prof. Armin Willingmann, Burkhard Jung, MinDirig Wilfried Kraus, Prof. Georg Teutsch Bild: Klaus-Dieter Sonntag
Wortmelder

Grundstein fรผr neues Forschungsgebรคude gelegt: Labore und Bรผros fรผr mehr als 170 Forschende geplant

Das Helmholtz-Zentrum fรผr Umweltforschung (UFZ) bekommt am Standort Leipzig einen 38 Meter hohen Blickfang. Gรคste aus Wissenschaft und Politik feierten gemeinsam mit Beschรคftigten des UFZ heute die Grundsteinlegung fรผr ein neues Forschungsgebรคude auf dem UFZ-Gelรคnde an der Torgauer StraรŸe. In dem modernen Gebรคude sind Labore und Bรผros geplant, in denen Forscher aus mehreren UFZ-Departments der Themenbereiche "Chemikalien in der Umwelt" sowie "Umwelt- und Biotechnologie" eine neue Heimat finden werden.

Holger Mann (MdL, SPD), Vorsitzender der SPD Leipzig. Foto: LZ
Wortmelder

Forum diskutiert zu Chancen Ostdeutscher in Wissenschaft

Am Donnerstag, den 11. Juli lรคdt das Wissenschaftsforum Mitteldeutschland zum Vortrag und Diskussion "Ungewollt oder unwillig? Warum Ostdeutsche in der Wissenschaftselite die Ausnahme sind und welche Folgen das hat." Die รถffentliche Veranstaltung beginnt um 17 Uhr in der Sรคchsischen Akademie der Wissenschaften, Karl-Tauchnitz-StraรŸe 1 im Zentrum. Der Eintritt ist frei.

Ein Hรคufchen Geld. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Experten beraten Vereine am 16. Juli zur Fรถrdermittelakquise

Sich im Fรถrdermitteldschungel zurecht zu finden, erfordert Erfahrung โ€“ eine erste Orientierung bietet dafรผr die Sprechstunde der Servicestelle fรผr Vereine am 16. Juli von 15 bis 18 Uhr im neuen Stadtbรผro. Die Experten der Freiwilligen-Agentur Leipzig beantworten Fragen wie: Welche Fรถrdertรถpfe fรผr Vereine gibt es? Welche Kriterien sind wichtig, wenn die Antrรคge gestellt werden?

Barbara Klepsch, Staatsministerin fรผr Soziales und Verbraucherschutz. Foto: Pawel Sosnowski
Wortmelder

Gesundheitsministerin Barbara Klepsch ruft zur Blutspende auf

Die anhaltende Hitzewelle der letzten Tage und Wochen hat zu einem weiteren Einbruch der Blutspenderzahlen gefรผhrt. Damit kommt es auch zu einer ernsthaften Bedrohung der Patientenversorgung. Um auch wรคhrend der Sommerferien eine ausreichende Versorgung mit Blutkonserven zu gewรคhrleisten, ruft Gesundheitsministerin Barbara Klepsch erneut zu Blutspenden auf.

Gohliser Schlรถsschen. Foto: Freundeskreis โ€žGohliser Schlรถsschenโ€œ e.V.
Wortmelder

Potenzialanalyse Gohliser Schlรถsschen: Ausschreibung verlรคngert

Die Ausschreibung des Kulturamtes der Stadt Leipzig zur Durchfรผhrung einer Standort-/ Potenzialanalyse fรผr das Gohliser Schlรถsschen (MenckestraรŸe 23, 04155) wird bis zum 31.Juli 2019 verlรคngert. Im Ergebnis sollen verschiedene Varianten fรผr die kรผnftige Betreibung vorgeschlagen und beschrieben werden.

ยฉ LfA-Sachsen/Martin Jehnichen
Wortmelder

Die Bergbaulandschaft von Dippoldiswalde ist UNESCO-Weltkulturerbe

Elf Jahre ist nun her, dass das Landesamt fรผr Archรคologie Sachsen erstmals Untersuchungen in den mittelalterlichen Bergwerken unter Dippoldiswalde durchfรผhrte. Die sensationellen Ergebnisse der Grabungen unter Tage sorgten bald weit รผber Sachsen hinaus fรผr Gesprรคchsstoff, denn die gut erhaltenen Funde โ€“ darunter komplette Leitern, hรถlzerne Grubeneinbauten, Haspeln und Gerรคtschaften des 12.-14. Jahrhunderts โ€“ sind einzigartig.

Henning Homann. Foto: LZ
Wortmelder

Drohung gegen Landeswahlausschuss umgehend und konsequent verfolgen

Henning Homann, Generalsekretรคr der SPD Sachsen: โ€žDie Reaktionen der AfD auf die Entscheidung des Landeswahlausschusses haben nicht nur neue Verschwรถrungstheorien und Scharfmacher auf den Plan gerufen. Jetzt ist der Landeswahlausschuss Zielscheibe von Hass und Gewaltandrohungen. Vertreter in รถffentlichen Institutionen mรผssen angstfrei arbeiten und entscheiden kรถnnen, sonst stehen die Grundpfeiler unserer Demokratie in Frage.โ€œ

Radfahrer am Johannisplatz. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

AG Radverkehr gibt es jetzt seit 30 Jahren

Am 6. Juli 1989 nahm die AG Rad ihren Ursprung โ€“ die damalige Abteilung Verkehrs- und Nachrichtenwesen des Rates der Stadt Leipzig hatte zu einer ersten Sitzung eingeladen. Dieser Einladung ging ein unermรผdliches bรผrgerschaftliches Engagement fรผr die Belange der Radfahrer in der Stadt voraus, zudem die Studie โ€žRadfahren in Leipzigโ€œ, die Rad-Enthusiasten im Kulturbund 1987/88 erstellt hatten. Es ging ihnen darum, den Radverkehr in Leipzig attraktiver zu machen.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up