Tag: 29. Juni 2019

Das Volk am 29. Juni vor dem Naturkundemuseum. Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Wenn rechtsradikale Mรคnner reden: โ€žFrauen fordernโ€œ-Kundgebung in Leipzig + Video

Bereits im vergangenen Jahr hatte eine Gruppe namens โ€žFrauen fordernโ€œ in Leipzig demonstriert. Zu sehen waren damals vor allem Deutschlandfahnen sowie mรคnnliche Besucher und Biker. Bei einer รคhnlichen Kundgebung am Samstag, den 29. Juni, bot sich am Naturkundemuseum Leipzig ein nahezu identisches Bild. Diesmal hatten die Rechtsradikalen jedoch prominenten Besuch: Andrรฉ Poggenburg hielt ein Plรคdoyer gegen Frauenquoten und โ€žMe tooโ€œ. Der GroรŸteil der ausschlieรŸlich mรคnnlichen Wortbeitrรคge drehte sich allerdings um Muslime.

Beste Laune beim 6. Leipziger Beneflitz im Clara-Zetkin-Park. Foto: Jan Kaefer
SportยทWeitere

430 Teilnehmer โ€žflitzenโ€œ fรผr Leipziger Kinder + Video

Es ist wahrscheinlich die entspannteste Sportveranstaltung der Stadt. Beim Beneflitz geht es nicht um den Sieg oder um schnelle Zeiten, sondern darum, die 500 Meter lange Laufrunde im Clara-Zetkin-Park zumindest ein paar Mal zu bewรคltigen. Denn jede einzelne Runde spielt Geld ein, durch das Kinder โ€“ deren Eltern es sich sonst nicht leisten kรถnnten โ€“ in die Ferien fahren kรถnnen. Am Samstag gab es die 6. Auflage des von Leipziger Kinderstiftung und Johanniter-Unfall-Hilfe organisierten Spendenlaufes.

Neue StraรŸenbรคume im Leipziger Sรผden. Foto: ร–kolรถwe
PolitikยทEngagement

Leipziger ร–kolรถwe fordert jetzt schnelle Besetzung der Personalstellen und Beginn der Neupflanzungen

Lange hat Leipzigs Stadtrat auf das StraรŸenbaumkonzept gewartet. Noch im April hat der ร–kolรถwe gemahnt. Wo bleibt es denn? Seit Jahren hatte der Stadtrat ein solches Konzept gefordert. Fรผr Herbst 2016 war es schon angekรผndigt worden. Aber dann machte der Amtsschimmel erst mal Urlaub, ging auf Weltreise und schickte auch keine Postkarten. Im Herbst 2018 war es gleich drei Fraktionen zu bunt: Wo blieben das StraรŸenbaumkonzept und das Geld dafรผr?

Blick in den Fundus des Stadtgeschichtlichen Museums. Foto: Ralf Julke
KulturยทAusstellungen

Leipzigs Stadtmuseum erforscht die Herkunft aller in der NS-Zeit erworbenen Kunstobjekte

Dass in der Zeit der Nazis so einiges in den Bestรคnden unserer Museen gelandet ist, was zuvor anderen Menschen geraubt worden ist, ist schon lรคnger bekannt. Aber wie findet man heraus, welche Sammlungsstรผcke das sind, woher sie kommen und wem sie eigentlich gehรถren? Das ist eine aufwendige Tรคtigkeit, fรผr die man in der Regel extra Personal braucht, das Stรผck fรผr Stรผck den Fundus daraufhin untersucht. Das Stadtgeschichtliche Museum startet jetzt so eine Suche.

Seit 2015 richtete sich die Agression zunehmend gegen Politiker und Mandatstrรคger. Foto: Ralf Julke
PolitikยทSachsen

Die von dpa lancierte Zahl von 200 Straftaten gegen Politiker ist viel zu niedrig

Da mussten wir auch ein wenig die Suchmaschine anschmeiรŸen. โ€žMitte Juni war bekannt geworden, dass seit dem Jahr 2014 mehr als 200 Straftaten gegen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker registriert wurdenโ€œ, teilte am Freitag, 28. Juni, Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Grรผnen-Fraktion im Sรคchsischen Landtag mit. Die Quelle war die LVZ, die sich wieder auf die dpa berief. Aber die Zahl kann nicht stimmen.

Antje Feiks (Linke). Foto: LZ
PolitikยทSachsen

Sรคchsische Linke will sich in fรผnf Wahlkreisen die Direktmandate sichern

Der Landtagswahlkampf in Sachsen wird womรถglich spannender, als bislang erwartet โ€“ gerade in den GroรŸstรคdten. Nachdem die Grรผnen schon angekรผndigt haben, in Leipzig mindestens drei Direktmandate erobern zu wollen, meldet sich jetzt die Linkspartei zu Wort. Sie will in fรผnf strategischen Wahlkreisen den Wahlkampf intensivieren, um dort das Direktmandat zu erringen.

Im Sรผdraum fast รผberall zu sehen: das Kraftwerk Lippendorf. Foto: Matthias Weidemann
WirtschaftยทMetropolregion

MIBRAG-Chef trรคumt noch immer von einem Kohleausstieg erst 2038

Es ist erstaunlich: Marco Bรถhme, klimaschutzpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Sรคchsischen Landtag, sieht tatsรคchlich in der MIBRAG ein kluges Unternehmen. Und das nur, weil MIBRAG-Geschรคftsfรผhrer Armin Eichholz dem MDR im Interview erzรคhlt, man wolle nach dem Kohleausstieg noch mit genauso vielen Mitarbeitern tรคtig sein wie heute. Halt in anderen Geschรคftsfeldern.

Wolfgang Brune: Energie und Klima. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Energie und Klima: Warum die Menschheit jetzt lernen muss, das Klima klug zu regulieren

Schon 2014 wies Wolfgang Brune mit seinem Buch โ€žPhysikalische Klimamodelleโ€œ darauf hin, dass man beim Thema Erderwรคrmung nicht nur auf das Treibhausgas CO2 schauen sollte, der Einfluss des Wasserdampfes in der Stratosphรคre sei noch viel wirksamer. Aber sein neues Buch ist diesmal kein Warnbuch. Der Eneregietechniker ist zutiefst รผberzeugt davon, dass die Menschheit lernt, das Erdklima zu regeln.

Die 48-Stunden-Demo am Hauptbahnhof leipzig hat begonnen. Foto: L-IZ.de
WirtschaftยทMobilitรคt

ADFC Leipzig und Fridays for Future: Die 48-Stunden-Demo am Bahnhof hat begonnen + Video

Ob die um zirka 22:30 Uhr auf dem Ring vorbeihupenden Autos nun Zustimmung oder Ablehnung signalisieren sollen, bleibt offen. Gegenรผber der Zentralhaltestelle der LVB, direkt auf dem Bahnhofsvorplatz, musiziert und singt es, wo sonst die Taxen warten. Unterdessen fehlen den Autofahrern ab sofort am Hauptbahnhof fรผr 48 Stunden zwei Fahrspuren, aus vier wurden zwei, eine Radspur ist entstanden. Die Taxen warten derzeit auf dem Kurzzeitparkplatz an der Westseite des Hauptbahnhofes. Und eine aktuelle Gerichtsentscheidung vom Freitag sagt: am Sonntag sind drei Stunden lang alle vier Spuren fรผr die Autos weg.

Ordnungs- und Umweltbรผrgermeister Heiko Rosenthal (Linke) im Stadtrat Leipzig. Foto: LZ
PolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagte: StraรŸenbaumkonzept beschlossen

Der Stadtrat hat am Donnerstag, den 27. Juni, das StraรŸenbaumkonzept der Stadt Leipzig beschlossen. Dieses sieht vor, den Bestand an StraรŸenbรคumen jรคhrlich um 1.000 Bรคume zu erhรถhen. Aktuell gibt es in Leipzig rund 57.000 StraรŸenbรคume. Bis auf zwei Ausnahmen stimmten alle Stadtrรคte dem Konzept zu.

Melder vom 29.6.2019

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Glas mit Wasser.
Wortmelder

Hitzewelle birgt Gefahren fรผr die Gesundheit: Gesundheitsministerium rรคt zu Aufmerksamkeit

รœber mehrere Tage andauernde Hitze, wie die gegenwรคrtige Hitzewelle, kann die menschliche Gesundheit erheblich belasten und beeintrรคchtigen. Wรคhrend gesunde junge und mittelalte Erwachsene mit Hitze meist gut zurechtkommen, sind Sรคuglinge, Kleinkinder, รคltere Menschen, pflegebedรผrftige Menschen, Menschen mit รœbergewicht oder mit Demenz sowie chronisch kranke Menschen besonders gefรคhrdet.

Deutsches Kleingรคrtnermuseum. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Wie geht Gรคrtnern ohne Gift? Garten Forum im Kleingรคrtnermuseum

โ€žPflanzen natรผrlich schรผtzenโ€œ โ€“so lautet der Titel des Garten-Forums, zu dem die Grรผne Liga Berlin am 6. Juli in das Deutsche Kleingรคrtnermuseum in Zentrum-West einlรคdt. Gartenfreunde erwartet ein vielfรคltiges Tagesprogramm mit Vortrรคgen, Workshops und Praxis-Tipps. Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Bildungsreihe โ€žGiftfreie Gรคrtenโ€œ mit der die Grรผne Liga Berlin in verschiedenen Stรคdten รผber naturnahes und pestizidfreies Gรคrtnern informiert.

Wortmelder

Angriff von mutmaรŸlichen Neonazis auf Linke in Mockau

Am spรคten Freitagabend des 28. Juni 2019, gegen 23 Uhr kam es zu einem massiven Angriff auf Mitglieder der Partei Die Linke mutmaรŸlich durch Neonazis. Gegen 23 Uhr befanden sich zwei Genossen und eine Genossin im Stadtteil Mockau-Nord, in Hรถhe des Mockau-Centers um dort Veranstaltungsplakate der Bundestagsfraktion Die Linke fรผr die Veranstaltung mit Sahra Wagenknecht abzunehmen. Dort wurden Sie von einer Gruppe von 10 bis 15 jungen Erwachsenen angesprochen und zunรคchst bedroht.

Wortmelder

Talsperre Pirk feiert 80-jรคhriges Jubilรคum: Blick in die Staumauer zum Tag der offenen Tรผr am 6. Juli

Die Landestalsperrenverwaltung lรคdt am Samstag, den 6. Juli 2019 von 13 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tรผr an die Talsperre Pirk (Vogtlandkreis) ein. Anlass ist die Einweihung der Talsperre vor genau 80 Jahren. Exklusiv zum Jubilรคum kรถnnen sich Besucherinnen und Besucher auf einem Rundgang die Staumauer von innen ansehen. Besichtigt werden kรถnnen der Kontrollgang und das Schieberhaus.

Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange (SPD). Foto: Gรถtz Schleser
Wortmelder

Direktoren der Staatlichen Studienakademien fรผr weitere fรผnf Jahre bestellt

Zum 1. Juli 2019 werden die Direktoren der Staatlichen Studienakademien Dresden (Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hรคnsel), Bautzen (Frau Prof. Dr. oec. Barbara Wuttke), Riesa (Frau Prof. Dr. rer. nat. Ute Schrรถter-Bobsin), Leipzig (Frau Prof. Dr. oec. Kerry-U. Brauer), Breitenbrunn (Prof. Dr. phil. Anton Schlittmaier) und Plauen (Prof. Dr. rer. nat. Lutz Neumann) fรผr weitere fรผnf Jahre bestellt. Die bisherigen Vertrรคge waren bis zum 30.06.2019 befristet.

Das Gesicht des Corona-Krisenmanagements in Sachsen: Petra Kรถpping (SPD), Sรคchsische Staatsministerin fรผr Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Foto: LZ
Wortmelder

Sรคchsischer Grรผnderinnenpreis 2020: Bewerbungsphase startet

Die Bewerbungsphase fรผr den โ€žSรคchsischen Grรผnderinnenpreis 2020โ€œ wird am 1. Juli erรถffnet. Bis zum 30. September kรถnnen sich sรคchsische Grรผnderinnen und Unternehmerinnen, die sich zwischen dem 1. Januar 2012 und dem 31. Mai 2019 selbststรคndig gemacht oder ein Unternehmen รผbernommen haben, bewerben. Zwei Preise werden Anfang 2020 im Rahmen einer Festveranstaltung verliehen. Der erste Platz ist mit 5.000 Euro Preisgeld, der zweite Platz mit 2.000 Euro dotiert.

Daniela Kolbe. Foto: Benno Kraehahn
Wortmelder

Inkrafttreten Starke-Familien-Gesetz: Jedes Kind hat das Recht auf einen guten Start ins Leben

Auch im reichen Deutschland gibt es viele Familien, in denen das Geld knapp ist โ€“ obwohl ihre Eltern arbeiten. โ€žAlle Kinder haben jedoch ein Recht darauf, unbeschwert aufzuwachsen. Sie sollen einen guten Start ins Leben haben. Ab 1. Juli 2019 erhรถhen wir die existenzsichernden Leistungen fรผr Kinder. Das Kindergeld steigt um 10 Euro und der Hรถchstbetrag des Kinderzuschlags um 15 Euro im Monat. Darauf wollen wir unser Konzept fรผr eine sozialdemokratische Kindergrundsicherung aufbauenโ€œ, so die Leipziger Bundestagsabgeordnete Daniela Kolbe.

Ganz gleich, was am 1. September 2019 geschieht: Sie werden umkrempeln, wohl aber erst spรคter. Paula Piechotta (Grรผne), Anne Kรคmmerer (Grรผne), Renรฉ JalaรŸ (Linke), Luise Neuhaus-Wartenberg (Linke), Irena Rudolph-Kokot (SPD) und Sophie Koch (SPD). Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Jusos Leipzig unterstรผtzen die Kampagne โ€œSachsen umkrempelnโ€

Die Jusos Leipzig unterstรผtzen die Kampagne โ€œ#umkrempelnโ€ und rufen alle Leipzigerinnen und Leipziger dazu auf, den Aufruf zu unterzeichnen. Dazu erklรคrt der Leipziger Juso-Vorsitzende Marco Rietzschel: โ€œEs ist schon lange Beschlusslage der Jusos, dass wir uns fรผr eine Rot-Rot-Grรผne Mehrheit im Freistaat Sachsen einsetzen.โ€œ

Justizminister Sebastian Gemkow. Foto: Sรคchsisches Staatsministerium der Justiz
Wortmelder

Sachsen mรถchte die Herkunftsbezeichnung โ€žHergestellt in Glashรผtteโ€œ besser schรผtzen

Sachsen hat gestern im Bunderatsplenum eine Initiative fรผr eine Verordnung vorgestellt, mit der die geografische Herkunftsbezeichnung โ€žHergestellt in Glashรผtteโ€œ geschรผtzt werden soll. In der Verordnung werden verbindlich die Herstellungsschritte festlegt, die in Glashรผtte erfolgen mรผssen, damit eine Uhr mit der Bezeichnung โ€žHergestellt in Glashรผtteโ€œ beworben werden darf. So muss die Wertschรถpfung einer Uhr zu 50 Prozent in Glashรผtte erfolgen.

Man muss schon ein Stรผck Abstand halten, um ihn aufs Bild zu kriegen: der Leipziger Hauptbahnhof. Foto: Matthias Weidemann
Wortmelder

Festliches Abschlusskonzert der Jรผdischen Woche im Leipziger Hauptbahnhof

Israelis und Deutsche, Jugendliche und Erwachsene, Laien und Profis gestalten gemeinsam das Abschlusskonzert der Jรผdischen Woche. Unter der kรผnstlerischen Leitung von Ludwig Bรถhme wird eines der grรถรŸten jรผdischen Werke fรผr Chor und groรŸes Orchester, das โ€žAvodath Hakodeshโ€œ von Ernest Bloch (1880-1959) am 30. Juni, 17 Uhr, im Leipziger Hauptbahnhof (Osthalle) erklingen.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up