Tag: 8. Juni 2019

Axel Krause in seinem Atelier am 6. Juni 2019. Foto: L-IZ.de
KulturยทAusstellungen

26. Leipziger Jahresausstellung: Ein langes Gesprรคch mit Axel Krause im Video

Vor vielleicht vier, fรผnf Jahren wรคre es an einem 6. Juni sicher ein Gesprรคch รผber Kunst, Malereischulen, Einflรผsse und heutiges Schaffen geworden. Nach den Turbulenzen um die Rolle Axel Krauses zur diesjรคhrigen 26. Leipziger Jahresausstellung (Start am 12. Juni 2019) in der Alten Baumwollspinnerei war dies so kaum mรถglich. Vorwรผrfe gegen den Leipziger Kรผnstler fรผhrten รผber teils seltsame Entscheidungen zum Ausschluss Krauses, eine Absage der Ausstellung und die Wiederankรผndigung. Ein Treffen und ein Gesprรคch mit Axel Krause, um seine Sicht der Dinge zu hรถren.

Marsch fรผr Jesus durch Leipzig. Foto: Renรฉ Loch
LebenยทGesellschaft

Oh Gott: 400 Menschen marschieren fรผr Jesus durch Leipzig + Video

Klimaproteste, rechte Aufmรคrsche und Antifa-Demonstrationen โ€“ in Leipzig gehรถren Versammlungen aller Art quasi zum Alltag. Doch was sich am Pfingstsamstag durch die Sรผdvorstadt bewegte, dรผrften viele noch nicht gesehen haben. Beim โ€žMarsch fรผr Jesusโ€œ liefen etwa 400 Menschen vom Bayrischen zum Alexis-Schumann-Platz. Gleichzeitig fand ein โ€žMarsch fรผr Satanโ€œ statt.

Quelle: Schauspiel Leipzig
VeranstaltungenยทBรผhne

Premiere am 15. Juni: Lazarus โ€“ Musical von David Bowie & Enda Walsh

Als David Bowie 1976 in Nicolas Roegs Film โ€žDer Mann, der vom Himmel fielโ€œ als Thomas Jerome Newton zu sehen war, schien es manchem Zuschauer, als spiele der britische Sรคnger sich schlicht selbst. Die Rolle des AuรŸerirdischen, dem die Erdschwerkraft mitunter zu viel wird, schien Bowie mit seiner รคtherischen Erscheinung wie auf den Leib geschrieben โ€” und das nicht nur aufgrund seiner Kรถrperlichkeit: Das Thema des Fremden, der in einer profitgierigen Welt strandet, an der er schlieรŸlich โ€” trotz groรŸen Erfolges โ€” zerbricht, war Bowie selbst sicher nur allzu vertraut.

Traditioneller Rasenplatz - aber welcher Kunstrasen ist besser? Foto: Jan Kaefer (Archiv)
SportยทWeitere

Leipzigs Grรผne fordern Konsequenzen aus drohendem Verbot von Kunstrasenplรคtzen aus Mikroplastik

Eben noch waren Leipzigs Sportvereine regelrecht happy, dass sie von der Stadt Fรถrderung fรผr einen Kunstrasenplatz bekamen. Gerade im Jahr 2018 schien das die ideale Lรถsung bei so einer Dรผrre und dem enormen Wasserverbrauch, um einen Rasenplatz grรผn zu halten. Doch auch Kunstrasen hat seine Tรผcken. Und sein Ende in alter Form droht schneller als gedacht.

Entwurf fรผr die Schwimmhalle Otto-Runki-Platz. 1. Preistrรคger gmp Generalplanungsgesellschaft mbH (Berlin). Foto: Leipziger Gruppe
PolitikยทBrennpunkt

Drei Ideen fรผr die neue Schwimmhalle auf dem Otto-Runki-Platz stehen im Finale

Gut Ding will Weile haben. Seit 2016 beschรคftigt sich die Stadt mit einem Schwimmhallenneubau auf dem Otto-Runki-Platz im Leipziger Osten. Seit Freitag, 7. Juni, lohnt sich der Weg ins Stadtbรผro in der MarkgrafenstraรŸe. Denn dort werden die Wettbewerbsentwรผrfe fรผr den geplanten Schwimhallenneubau gezeigt. Darunter auch die drei Preistrรคgerentwรผrfe, denn bei den Planungen fรผr eine neue Sportschwimmhalle und ein Medizinisches Versorgungszentrum haben drei Architekturbรผros das Finale erreicht.

Der heutige Zugang zum alten Zollschuppengelรคnde. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Jetzt gibt es auch einen stรคdtebaulichen Vertrag fรผr das Quartier westlich des Hauptbahnhofes

Vor einem Jahr stellte die Leipzig 1 GmbH ihre Plรคne fรผr das neue Quartier, das einstige Zollschuppengelรคnde, westlich des Hauptbahnhofes vor. Schon diese Plรคne waren in enger Abstimmung mit der Stadt entstanden. Um aber wichtige stรคdtische Wรผnsche auch in neu entstehenden Quartieren zu sichern, sind seit einiger Zeit entsprechende stรคdtebauliche Vertrรคge das Mittel der Wahl. Das verpflichtet dann beide Seiten.

Blick รผber die Nordstartbahn zum Schladitzer See. Der Werbeliner See liegt links davon auรŸerhalb des Bildausschnitts. Foto: Flughafen Leipzig / Halle
PolitikยทRegion

Hat die Stadt Leipzig tatsรคchlich fรผr noch mehr Lรคrm und Dreck am Flughafen Leipzig/Halle gestimmt?

Es wird noch lauter im Leipziger Norden. Seit Dienstag, 4. Juni, ist es offiziell. Da kรผndigte der Aufsichtsrat der Mitteldeutschen Flughafen AG an, dass eine zweite Cargo City im Norden des Flughafengelรคndes entstehen soll. โ€žZusammen mit der im Herbst des vergangenen Jahres gemeinsam mit DHL angekรผndigten Erweiterung des DHL-Drehkreuzes summieren sich die in den nรคchsten Jahren geplanten Investitionen auf rund eine halbe Milliarde Euroโ€œ, teilte die Flughafengesellschaft mit.

Leipziger Stadtgeschichte. Jahrbuch 2018. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Das Jahrbuch 2018 des Leipziger Geschichtsvereins widmet sich drei fast unberรผhrten Themen der Leipziger Geschichte

Es ist ein bisschen schmaler ausgefallen als die vorhergehenden Jahrbรผcher. Auch im Leipziger Geschichtsverein gab es ein paar Verรคnderungen. Und so gibt es mit dem Jahrbuch zur Stadtgeschichte fรผr das Jahr 2018 diesmal nur drei tragende Beitrรคge. Einer freilich hat es in sich: Er widmet sich dem unbekanntesten aller Leipziger Bรผrgermeister der letzten 200 Jahre.

Melder vom 8.6.2019

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Franziska Riekewald (Stadtrรคtin, Die Linke). Foto: Michael Freitag
Wortmelder

Erneut Unfall auf der Jahnallee โ€“ Verwaltung muss endlich handeln!

Mit Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass es auf der Jahnallee erneut zu einem Unfall, bei dem ein Fahrradfahrender verunglรผckte, gekommen ist. Wenn auch nicht an der gleichen Stelle wie bei den letzten Unfรคllen, so zeigt dies doch, dass endlich mehr fรผr die Sicherheit im Radverkehr (nicht nur auf der Jahnallee) passieren muss. Seit Jahren fordert die Linksfraktion endlich die Umsetzung des Radverkehrsentwicklungskonzeptes.

Kristian Kirpal. Foto: IHK zu Leipzig
Wortmelder

IHK-Statement zum Fachkrรคfteeinwanderungsgesetz

Kristian Kirpal, Prรคsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig: โ€žDie regionale Wirtschaft ist inzwischen stark auf Fachkrรคfte aus dem Ausland โ€“ auch aus Drittstaaten โ€“ angewiesen. Ein Fachkrรคfteeinwanderungsgesetz eben nicht nur fรผr Akademiker, sondern gerade auch fรผr Facharbeiter und Auszubildende, war deshalb รผberfรคllig. Hier besteht der grรถรŸte Bedarf in den Betrieben.โ€œ

ยฉ ADAC Stiftung
Wortmelder

Die Roadshow der ADAC Stiftung beim Kids & Family Day in Leipzig

In Sachsen werden jedes Jahr rund 38.000 Erstklรคssler eingeschult. Im Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern sind sie noch unerfahren. Die ADAC Stiftung engagiert sich deshalb fรผr mehr Sicherheit im StraรŸenverkehr. Auch dieses Jahr geht die Roadshow der ADAC Stiftung wieder auf Tour und klรคrt Kinder als auch Eltern spielerisch รผber die Gefahren im StraรŸenverkehr auf.

Das Bachfest-Ticketzelt in der PetersstraรŸe, Archivbild. Foto: Bachfest Leipzig, Sandra Schmidt
Wortmelder

Bachfest Leipzig 2019: Ticket- und Infozelt in der Leipziger PetersstraรŸe รถffnet am 13. Juni

Das Ticket- und Infozelt des Bachfestes Leipzig in der Leipziger PetersstraรŸe รถffnet am 13. Juni von 10 bis 18 Uhr, wรคhrend des Bachfestes tรคglich zwischen 10 und 20 Uhr sowie am 23. Juni zwischen 10 und 18 Uhr. Dort sind Eintrittskarten fรผr die Konzerte des Bachfestes und der Festival-Pass sowie tagesaktuelle Informationen zu den Veranstaltungen erhรคltlich. Zudem ist eine persรถnliche Beratung zu den einzelnen Veranstaltungen des Festivals mรถglich.

Anne-Cathrin Lessel ยฉ Ray Behringer
Wortmelder

Anne-Cathrin Lessel neue Leiterin des LOFFT

Ab Juni 2019 รผbernimmt die 31jรคhrige Anne-Cathrin Lessel die kรผnstlerische Leitung und Geschรคftsfรผhrung des LOFFT auf der Leipziger Baumwollspinnerei. Sie lรถst Dirk Fรถrster ab, der sich nach 20 Jahren neuen Aufgaben widmet. Lessel arbeitet seit fast 10 Jahren in verschiedenen Rollen im LOFFT, zuletzt als Programmleitung.

Wortmelder

Am 22. Juni: Sรคchsischer Familientag in Wurzen

Am Samstag, den 22.06.2018 von 10:00 bis 19:00 Uhr findet der diesjรคhrige sรคchsische Familientag im Stadtpark Wurzen statt. Neben vielen anderen Akteuren beteiligt sich auch das Jugendamt des Landkreise Leipzig sich mit Mitmach- und Kreativangeboten am Fest. Ein Themenschwerpunkt wird dabei der Jugendschutz und Medien sowie Information und Prรคvention zu Alkohol und Drogen bilden.

Martin Dulig. Foto: SPD Sachsen
Wortmelder

Zukunft auf den Tisch: Gute Pflege in Sachsen

Im Rahmen der Veranstaltungstour โ€žZukunft auf den Tischโ€œ, wird der Vorsitzende der SPD Sachsen, Martin Dulig, am Donnerstag, 20. Juni, Expertinnen und Experten und den Menschen aus Dresden seine sozialdemokratischen Ideen fรผr eine gute Pflege in Sachsen vorstellen. Gemeinsam mit der Sprecherin fรผr Soziales und Pflege in der SPD-Fraktion im Sรคchsischen Landtag und Vorsitzende der Enquete-Kommission Pflege, Dagmar Neukirch, wird Martin Dulig ab 19 Uhr im AWO-Pflegeheim โ€žAlbert Schweizerโ€œ in Dresden ins Gesprรคch รผber gute Pflege in Sachsen kommen.

Das Gesicht des Corona-Krisenmanagements in Sachsen: Petra Kรถpping (SPD), Sรคchsische Staatsministerin fรผr Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Foto: LZ
Wortmelder

Antrag zur verbesserten Nutzung von Schutzrechten fรผr geistiges Eigentum von Frauen angenommen

Am 6. und 7.Juni fand in Deidesheim/Rheinland-Pfalz die 29. Hauptkonferenz der Frauen- und Gleichstellungsministerkonferenz statt. Der Freistaat Sachsen hatte einen eigenen Antrag in die Konferenz eingebracht, der mit รผberwiegender Mehrheit angenommen worden ist. Der Antrag lautet โ€žNutzung von Schutzrechen fรผr geistiges Eigentum von Frauen verstรคrkt fรถrdernโ€œ.

Albrecht Pallas (MdL, SPD) Foto: Gรถtz Schleser
Wortmelder

Pallas: Grundrecht auf Wohnen ins Grundgesetz aufnehmen

Der SPD-Abgeordnete Albrecht Pallas unterstรผtzt die Forderung des Deutschen Mieterbundes, ein Grundrecht auf angemessenes und bezahlbares Wohnen im Grundgesetz einzufรผhren. โ€žDas wรผrde uns Politikern in den Bundeslรคndern sehr helfen, ausreichend Mittel fรผr die soziale Wohnraumfรถrderung bereitzustellen.โ€œ

Wortmelder

Vortrag โ€žNetzwerke der Moderne. Die Breslauer Architekturszene in der Weimarer Republikโ€

Das Leibniz-Institut fรผr Geschichte und Kultur des รถstlichen Europa (GWZO) prรคsentiert am kommenden Mittwoch, den 12.06.2019, seine Ringvorlesung im Sommersemester 2019 unter dem Titel โ€žNeues Gestalten, neues Bauen, neues Leben โ€“ vor, nach und jenseits von Bauhausโ€œ mit dem Vortrag: โ€žNetzwerke der Moderne. Die Breslauer Architekturszene in der Weimarer Republikโ€œ.

Fahne mit der Aufschrift ver.di
Wortmelder

In Leipzig und Thรผringen werden Streiks am Pfingstsamstag im Einzelhandel fortgesetzt โ€“ erneut Streiks in Magdeburg

Die Streiks in Erfurt bei IKEA, den drei Kaufland-Mรคrkten sowie den Kauflรคndern in Rudolstadt, Ilmenau und dem Marktkauf in Sonneberg werden am Samstag, 8.7.19, fortgesetzt. Neu aufgerufen werden Beschรคftigte in zwei Kaufland-Mรคrkten in Gera. Auch in Leipzig hรคngen die Streikenden von H&M und Netto Filialen, Aldi und Kaufland GroรŸpรถsna noch einen Streiktag hinten an. Erneut werden Beschรคftige bei Edeka und Kaufland in Magdeburg zum Tagesstreik aufgerufen.

Oberbรผrgermeister Burkhard Jung. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Tierschutzbund wirbt bei Oberbรผrgermeister Jung fรผr tierschutzgerechtes Taubenmangement

Im Rahmen der Kampagne #RespektTaube hat der Deutsche Tierschutzbund โ€“ gemeinsam mit dem Landestierschutzverband Sachsen und dem Ersten freien Tierschutzverein Leipzig u.U. โ€“ an den Leipziger Oberbรผrgermeister Burkhard Jung appelliert, sich fรผr ein konfliktfreies Miteinander von Stadttaube und Mensch stark zu machen. Die Tierschรผtzer zeigen dazu auf, wie durch ein gutes Management der Taubenbestand tierschutzgerecht und nachhaltig reguliert werden kann.

Die โ€žRunde Eckeโ€œ. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Vortrag, Live-Musik und Gesprรคch zum StraรŸenmusikfestival fรผr die Freiheit der Kunst vor 30 Jahren

Am 10. Juni 1989 trafen in Leipzig Musiker aus der ganzen DDR zu einem von der SED verbotenen StraรŸenmusikfestival unter dem Motto โ€žFรผr die Freiheit der Kunstโ€œ zusammen. Wie zu erwarten, wurde das Festival von den staatlichen Stellen verboten. Die Volkspolizei nahm 84 Personen fest, davon kamen 53 nicht aus dem Bezirk Leipzig, was die SED zusรคtzlich beunruhigte.

Ein Verfassungsschutz im Sammeleifer. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Wieso der Verfassungsschutz abgeschafft werden sollte

Gegen den wegen des tendenziรถsen Verfassungsschutzberichtes von 2018 ohnehin in der Kritik stehenden sรคchsischen VS-Chef Gordian Meyer-Plath werden neue Vorwรผrfe erhoben: Dieses Mal holt ihn wohl seine Vergangenheit als V-Mann-Fรผhrer fรผr den Neonazi und NSU-Unterstรผtzer Carsten Szczepanski alias "Piatto" ein. Meyer-Plath soll vor dem brandenburgischen NSU-Untersuchungsausschuss รผber seine Mithilfe bei der Produktion des Neonazi-Magazins "United Skins" gelogen haben, wie u. a. die "Sรคchsische Zeitung" berichtet.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up