Tag: 4. Februar 2019

5.000 Teilnehmer am 26. Januar 2019 in Dresden und Grundlagenkritik aus dem Hooliganblock auf der Demo. Foto: Marco Arenas
PolitikยทSachsen

Widerstand gegen sรคchsisches Polizeigesetz wรคchst

Fรผr FreikรคuferLEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausg. 63Der Widerstand gegen das sรคchsische Polizeigesetz wรคchst. Nachdem sich bereits im vergangenen November rund 1.500 Personen an einer Demonstration in Dresden beteiligt hatten, gingen am 26. Januar 2019 mehr als dreimal so viele Menschen auf die StraรŸe. Nach Angaben von Polizei und Veranstaltern waren es diesmal rund 5.000 Demonstrierende.

Die Amerikanische Flagge. Foto: pixabay
LebenยทGesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Friedenspolitik adรฉ?

Es war seit Monaten zu erwarten, besser: zu befรผrchten, dass die Trump-Administration aus den sog. INF-Vertrรคgen (Intermediate Range Nuclear Forces, zu Deutsch: nukleare Mittelstreckensysteme) von 1987 aussteigen wird. Die Regierung der Vereinigten Staaten vollzieht den Schritt aber nicht, um unter verรคnderten weltpolitischen Bedingungen eine verlรคsslichere Abrรผstung und die Verringerung atomarer Waffen zu erreichen. Ihr vorrangiges Ziel ist es, die Rรผstungsproduktion im eigenen Land aber auch weltweit anzuheizen.

#fridays for future-Demo in Leipzig. Foto: Marco Arenas
PolitikยทEngagement

Weil die Erwachsenen kneifen: Leipzigs Schรผler schreiben einen Offenen Brief

โ€žWir sind viele, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!โ€œ schallte es erstmals deutlich hรถrbar am 18. Januar 2019 durch Leipzigs StraรŸen. Die aktuelle Klimapolitik in Sachsen und der Bundesrepublik ist nicht zukunftsfรคhig und genau deshalb demonstrieren Schรผler/-innen und Studierende unter dem Titel #fridaysforfuture seit mittlerweile mehr als einem Monat gegen die Langsamkeit der Politik. Am nรคchsten Freitag, 8. Februar, wird von voraussichtlich 14 bis 16 Uhr eine Mahnwache am Richard-Wagner-Platz stattfinden. Stets begleitet vom Hinweis, wie schrecklich doch diese โ€žSchulschwรคnzereiโ€œ sei.

Kunst ist doch nur ein Blรผtenfach ... Foto: Ralf Julke
BildungยทLeipzig bildet

Wenn auch noch Musik und Kunst auf die Kรผrzungsliste des Schulministers geraten

Vor einem halben Jahr machte Kultusminister Christian Piwarz (CDU) damit Schlagzeilen, dass er die Stundentafel ausgerechnet in den Fรคchern Deutsch und Sport kรผrzte, weil ihm die Lehrer fehlen. Schon vorher hatte sich schleichend eine andere Kรผrzung in sogenannten โ€žBlรผtenfรคchernโ€œ ereignet: Musik und Kunst fielen immer รถfter weg, weil der Unterricht in Hauptfรคchern gesichert werden sollte. Eine bildungspolitische Katastrophe, findet Cornelia Falken.

Vergoldetes Kreuz der Michaeliskirche. Foto: Ralf Julke
PolitikยทSachsen

Linksfraktion stellt jetzt eine GroรŸe Anfrage zur Staatsfinanzierung der Kirchen in Sachsen

Seit Jahren beiรŸt sich die sรคchsische Linke an der staatlichen Kirchenfinanzierung die Zรคhne aus. Nur bruchstรผckhaft informiert die Staatsregierung. Aber bei jeder Gelegenheit wird Gott beschworen. Staatsakte finden mit Gottesdienst in der Kirche statt. Aber als moralische Instanz wird Kirche in Sachsen kaum hรถrbar. Und wenn, dann stehen selbst Ex-Thomaspfarrer Christian Wolff oft die Haare zu Berge. Eine GroรŸe Anfrage soll nun ein bisschen Licht ins Dunkel bringen.

Verรคnderung der Verkehrsmittelnutzung.Grafik: Stadt Leipzig, Bรผrgerumfrage 2017
WirtschaftยทMobilitรคt

Wann wechseln die Leipziger eigentlich ihr Verkehrsmittel?

Am Wochenende meldete sich Maximilian Kรถnig, Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen in Leipzig, zur Grenzwertdiskussion bei Stickoxiden zu Wort. Immerhin hagelt es ja in anderen GroรŸstรคdten mittlerweile Fahrverbote fรผr Diesel-Pkw, weil die Grenzwerte massiv รผberschritten werden. Besonders Umweltbรผrgermeister Heiko Rosenthal macht er fรผr mรถglicherweise drohende Fahrverbote verantwortlich.

Dieter Dรถhrel: Shane Calhoun. Im Reiche der Nardic. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Dieter Dรถhrels dritter Shane-Calhoun-Roman: Im Reich der Nardic

Es gab mal eine Zeit, da wuchsen Jungen nicht mit Ballerspielen am PC auf, sondern mit Western. Ganz zu Anfang mit Wild-West-Romanen in gedruckter Form. Da durften Karl May und James Fenimore Cooper im Regal nicht fehlen. Spรคter dann mit Westernfilmen im Kino. So etwas prรคgt. Auch einen Mann wie Dieter Dรถhrel, der seinen Ruhestand dazu nutzt, jene Western zu schreiben, die er im Buchladen schon lange nicht mehr findet.

Melder vom 4.2.2019

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Foto: L-IZ.de
Polizeimelder

Polizeibericht, 4. Februar: Handtasche entrissen, Reisetasche geschnappt, 31-Jรคhriger ausgeraubt

In der Probstheidaer StraรŸe riss ein Fahrradfahrer einer 86-Jรคhrigen im Vorbeifahren die Handtasche aus der Hand +++ Eine 81-Jรคhrige kam nach einer Reise mit ihrem Gepรคck in der Eisenacher StraรŸe an und stellte ihre Reisetasche ab, um aufzuschlieรŸen. In diesem Moment griff ein Unbekannter die Reisetasche und rannte davon +++ In der WeiรŸdornstraรŸe wurde ein 31-Jรคhriger auf dem Weg zur Arbeit von einem Trio komplett ausgeraubt โ€“ In allen Fรคllen sucht die Polizei nach Zeugen.

Martin Dulig, Landesvorsitzender der SPD Sachsen. Foto: Gรถtz Schleser
Wortmelder

Wirtschaftsminister gratuliert Leichtbau-Verbund Cยณ zu internationalem Umweltpreis

Der Leichtbau ist ein Thema von hoher industrie- und technologiepolitischer Relevanz. Deshalb wurde es als Schwerpunkt fรผr die Wirtschaftsministerkonferenz 2019 ausgewรคhlt. Der sรคchsische Leichtbau-Verbund โ€žCยณ โ€“ Carbon Concrete Compositeโ€œ, welcher ressourcenschonenden Carbonbeton entwickelt, gehรถrt zu den Innovationstreibern der Branche und ist dafรผr jetzt mit dem internationalen Umweltpreis โ€žEnergy Globe World Award 2018โ€œ in der Kategorie Erde ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand im iranischen Yazd statt.

Wortmelder

Ausschreibung zum Jazznachwuchspreis der Stadt Leipzig 2019

In diesem Jahr wird der Jazznachwuchspreis in Hรถhe von 6.500 Euro von der Stadt Leipzig zur Verfรผgung gestellt und vergeben. Um den Preis kรถnnen sich Musikerinnen, Musiker und Ensembles bewerben, die auf dem Gebiet des Jazz tรคtig sind und eine besondere kรผnstlerische Entwicklung erwarten lassen. Sie sollen zum Zeitpunkt der Ausschreibung nicht รคlter als 30 Jahre sein (das heiรŸt ihren 30. Geburtstag noch nicht begangen haben) und ihren Lebensmittelpunkt in Leipzig beziehungsweise in den Landkreisen Nordsachsen oder Leipzig haben.

Blick auf das Bauensemble am Augustusplatz. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Premiere am 8. Februar: Orgel+ Stummfilm im Paulinum โ€“ Aula und Universitรคtskirche St. Pauli

Am 8. Februar 2019 um 19:30 Uhr wird die Jehmlich-Orgel im Paulinum - Aula und Universitรคtskirche St. Pauli in einer auรŸergewรถhnlichen Funktion zu erleben sein. In der Konzertreihe โ€žOrgel+โ€œ begleitet Johannes Gebhardt live den Stummfilmklassiker โ€žFaust โ€“ eine deutsche Volkssageโ€œ des expressionistischen Regisseurs Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1926 mit eigenen Improvisationen.

Tim Schmidt (mit Ball) war beim MBC-Sieg gegen den RSV Eintracht bester Werfer. Foto: Birger Zentner
Sportmelder

Basketball: Jungwรถlfe spielen รœberlegenheit aus

Mit einem deutlichen 100:42-Sieg in der Partie der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) haben die MBC Jungwรถlfe am Sonntagmittag den RSV Eintracht Stahnsdorf aus der WeiรŸenfelser Stadthalle wieder nach Hause geschickt. Im anschlieรŸenden Aufeinandertreffen der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) vermochte es dagegen der U-19-Jahrgang der Mitteldeutschen Basketball Academy (MBA) nicht, die Punkte zu behalten.

"Flieg in die Punkte!" - Martin Burgartz von den L.E. Volleys scheint den Ball regelrecht zu beschwรถren. Foto: Jan Kaefer
Sportmelder

L.E. Volleys bereiten sich auf den Fall der Fรคlle vor

Sponsoren und Organisationsteam haben es vorgemacht und ihr Engagement trotz des Abstiegs in die dritte Liga auf hohem Niveau beibehalten. Auch bei den Zuschauern und Fans ist der groรŸe harte Kern erhalten geblieben. Die Devise des Vorstands war es, beim hohen Anspruch an Professionalitรคt und Organisation nicht nachzulassen und die Voraussetzungen fรผr einen schnellen Wiederaufstieg abzusichern, ohne diesen zu versprechen.

Prof. Bahriye Aktas, Direktorin der Klinik fรผr Frauenheilkunde, berichtet auf der Veranstaltung รผber Neuigkeiten, die auf dem grรถรŸten und wichtigsten Brustkrebskongress der Welt vorgestellt wurden. Foto: Stefan Straube / UKL
Wortmelder

Am 6. Februar: UKL-Brustzentrum lรคdt zum 1. Patientenseminar ein

Die Frauenklinik am Universitรคtsklinikum Leipzig lรคdt am 6. Februar zum 1. Patientenseminar ein. Im Fokus des Informationsabends fรผr Patientinnen und deren Angehรถrige steht Brustkrebs. Die Themen werden an diesem Abend von Neuerungen in der Diagnostik und Behandlung des Brustkrebses bis hin zum Einfluss der Seele auf Entstehung und Verlauf des Krebses reichen.

Dr. A. Liebmann (links) und Dr. A. Boehm (rechts) zeigen am Modell die Applikatoreinlage. @Klinikum St. Georg
Wortmelder

Neue Behandlungsform im Kampf gegen Krebs

In Kooperation zwischen der Klinik fรผr Hals, Nasen-, Ohrenheilkunde und der Klinik fรผr Strahlentherapie und Radioonkologie wurde am Klinikum St. Georg erstmalig eine interstitielle Brachytherapie eines Patienten mit rezidiviertem Kopf-Hals-Tumor durchgefรผhrt. Diese Therapieform wird an nur wenigen Zentren in Deutschland angeboten, die die nรถtigen technischen Voraussetzungen und die medizinische Expertise mitbringen.

Die Grippe kommt. Quelle: ERGO Group
Wortmelder

Grippewelle kommt ins Rollen โ€“ Tipps zum Schutz vor Ansteckung

Die Grippewelle nimmt gerade an Fahrt auf โ€“ dies geht aus dem aktuellen Wochenbericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV Deutsche Krankenversicherung, erklรคrt den Unterschied zwischen Erkรคltung und echter Grippe, der sogenannten Influenza. Zudem gibt er Tipps zum Schutz vor Grippeviren.

Irena Rudolph-Kokot. Foto: Alexander Bรถhm
Wortmelder

Landtagskandidatin Irena Rudolph-Kokot auf aussichtsreichen Listenplatz 14 der sรคchsischen SPD gewรคhlt

Die SPD Sachsen hat am vergangenen Samstag, den 2. Februar in Frankenberg ihre Landesliste fรผr die Landtagswahlen 2019 beschlossen. Auf den aussichtsreichen Listenplatz 14 wurde die aktive Gewerkschafterin und Verwaltungsfachwirtin Irena Rudolph-Kokot (45) gewรคhlt. Ihr Wahlkreis 30 umfasst die Stadtteile Altlindenau, Bรถhlitz-Ehrenberg, Leutzsch, Lindenau, Lรผtzschena-Stahmeln, Neulindenau, Plagwitz und SchleuรŸig.

Foto: Dr. Fabian Haas
Wortmelder

NABU-Vortragsabend รผber Natur und Menschen in ร„thiopien โ€“ Fotoreise in die Heimat des Kaffees

Mit den Veranstaltungen in der Reihe โ€žDer Natur zuliebeโ€œ mรถchte der NABU-Regionalverband Leipzig die Menschen fรผr Natur und Umwelt begeistern und Leipzigern einen gleichermaรŸen unterhaltsamen wie lehrreichen Abend bieten. Dazu berichten fachkundige Referenten รผber die Tier- und Pflanzenwelt oder andere interessante Themen. Diese Veranstaltungen finden immer am ersten Mittwoch im Monat statt.

Hinweisschild der Al-Rahman-Moschee. Foto: Alexander Bรถhm
Wortmelder

Podiumsdiskussion am 6. Februar im WERK 2: Islamismus โ€“ ist das noch Halal?

Am 21. Dezember fand in Leipzig eine Demonstration gegen Islamismus vor der Al-Rahman- Moschee in Leipzig statt. Dort kritisierte die Initiative gegen Islamismus, dass die Frage, wie โ€ždie Integration von Menschen gewรคhrleistet werden kann, deren praktizierter Alltagsislam nicht wenige zivilisatorische Errungenschaften tagtรคglich mit FรผรŸen tritt, sich nicht mit kultursensibler Gleichgรผltigkeit lรถsen lรคsst.โ€œ.

Quelle: SSG Leipzig
Sportmelder

Als Aufsteiger unter die Top 6 โ€“ SSG-Schwimmerinnen รผberraschen in der 1. Bundesliga

Damit hatten sie wohl selbst nicht gerechnet: Die Schwimmerinnen der SSG Leipzig zรคhlen zu den besten sechs Teams in ganz Deutschland. Eigentlich ging es fรผr die elf jungen Messestรคdterinnen als Aufsteiger in der 1. Schwimm-Bundesliga am Wochenende nur um den Klassenerhalt, doch am Ende kรคmpften die Athletinnen von Trainer Frank Embacher am Samstag und Sonntag in Essen sogar um die vorderen Platzierungen mit.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up