Tag: 15. Januar 2019

Demonstration der Linken Leipzig zum 100. Todestag von Luxemburg und Liebknecht auf der Karli. Foto: Marco Arenas
PolitikยทLeipzig

Kleines Gedenken an Luxemburg und Liebknecht: 30 Linke demonstrieren in Leipzig

Das Jahr 2019 hat nun โ€“ was Demonstrationen betrifft โ€“ so richtig angefangen. Am 14. Januar ging der โ€žAufruf 2019โ€œ auf die StraรŸe und erinnerte an 1989 und die Notwendigkeit fรผr Demokratie einzustehen. Morgen Abend soll rings um die Polizeiaktion vom heutigen Tage im โ€žBlack Triangleโ€œ eine Demonstration am Wiedebachplatz in Connewitz stattfinden, am Freitag wollen sich streikende Schรผler auf dem kleinen Willy-Brand-Platz treffe. Und heute startete die Linke Leipzig nach einer Ankรผndigung vom 10.01. in der Sรผdvorstadt eine Demonstration zur Erinnerung an den 100. Todestag von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Mehr als 30 Teilnehmer kamen nicht zueinander.

Das โ€žBlack Triangleโ€œ im Mai 2018. Foto: privat
LebenยทGesellschaft

Ermittlungen wegen Hausfriedensbruch: Polizei durchsucht leeres โ€žBlack Triangleโ€œ

Ein selbstverwalteter Freiraum fรผr Wohnen, Kultur und Politik โ€“ davon trรคumten Aktivisten im Leipziger Sรผden mehr als zweieinhalb Jahre. Doch die Situation rund um das โ€žBlack Triangleโ€œ war von Anfang an kompliziert, da die Deutsche Bahn die Besetzer nicht dulden wollte. Mittlerweile ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Hausfriedensbruchs. Die Polizei hat das Grundstรผck an der Arno-Nitzsche-StraรŸe nun durchsucht, aber keine Personen angetroffen. Am Mittwochabend, 16. Januar, soll als Reaktion auf den Einsatz eine Demonstration in Connewitz stattfinden.

Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR. Foto: Ralf Julke
KulturยทLesungen

โ€žNach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDRโ€œ oder die Frage: Was passiert eigentlich, wenn man Geschichte einfach fรผr erledigt erklรคrt?

Das Buch โ€žNach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDRโ€œ haben wir schon im Dezember besprochen. Jetzt kommen die Herausgeber auch nach Leipzig, um diesen durchaus brisanten Tagungsband im Conne Island vorzustellen und auch zur Diskussion zu stellen. Denn der Befund ist ziemlich eindeutig: Auch die DDR hat sich nie wirklich der Aufarbeitung jener zwรถlf Jahre gewidmet, die nicht nur die Teilung Deutschlands zur Folge hatten, sondern auch Berge unbewรคltigter Vorurteile.

Valentin Lippmann, Landtagsabgeordneter der Grรผnen in Sachsen. Foto: LZ
PolitikยทSachsen

Am Donnerstag gibt es im Landtag die Anhรถrung zum Whistleblower-Schutzgesetz der Grรผnen

Man durfte ja in den vergangenen Jahren immer wieder zutiefst erschrocken sein, wie staatliche Instanzen mit Whistleblowern und auch Medien umgegangen sind, die verheimlichte Informationen aus Behรถrden und staatlichen Einrichtungen verรถffentlicht haben. Viele dieser รผberzogenen Aktionen machten deutlich, wie sehr sich das Staatsverstรคndnis diverser Amtsinhaber verschoben hat. Auch indem immer mehr Behรถrdenvorgรคnge als โ€žgeheimโ€œ eingestuft wurden. Da darf man tatsรคchlich mitzittern, ob ein Grรผnen-Antrag zu besserem Whistleblower-Schutz in Sachsen durchkommt.

Electric Acid PR
VeranstaltungenยทBรผhne

Am 16. Mรคrz in der Kulturlounge: Electric Acid

Die Geschichte von Electric Acid beginnt im Winter 2016 in Leipzig. Die Band wurde aus einem Schmelztiegel von unterschiedlichsten Musikeinflรผssen geboren. Metal, Blues, Reggae, Southern-, Psychedelic- und Hard-Rock wurden zusammen geschmiedet als die 5 Musiker Electric Acid zum Leben erweckten.

Kรผnftiger Sitz des GKDZ an der Essener StraรŸe.
PolitikยทSachsen

Das Telekommunikationsรผberwachungs-Zentrum in Leipzig soll jetzt 2020 in Betrieb gehen

โ€žGemeinsame Telekommunikationsรผberwachung soll 2019 startenโ€œ, verkรผndete der damalige sรคchsische Innenminister Markus Ulbig (CDU) 2017. Das Gemeinsame Kompetenz- und Dienstleistungszentrums (GKDZ) war โ€“ neben dem Kauf neuer Schรผtzenpanzerwagen fรผr die Polizei und Waffenverbotszonen โ€“ eins der Herzensprojekte des gescheiterten Innenministers. Und auch mit der Ankรผndigung, es wรผrde 2019 losgehen, hat er zu viel behauptet.

Wenn jeder Cent fรผr die Kommunen abgezรคhlt ist. Foto: Ralf Julke
PolitikยทSachsen

90 Prozent der sรคchsischen Landtagsabgeordneten ticken bei Rentenvorsorge elitรคr

Es ist etwas verloren gegangen โ€“ auch und gerade bei einigen unserer gewรคhlten Volksvertreter: das Bewusstsein dafรผr, dass sie von den Bรผrgern des Landes gewรคhlt wurden und von ihren Steuergroschen bezahlt werden. Da darf man nicht nur Transparenz in Handeln und Reden verlangen, sondern auch Transparenz bei Einkommen und Abhรคngigkeit. Ein Thema, das jetzt zwei Landtagsabgeordnete der Linken auf den Tisch packen.

Dante wusste, wie engherzige Menschen die Hรถllen auf Erden erschaffen. Foto: Ralf Julke
PolitikยทEngagement

Bundesverfassungsgericht verhandelt ab heute Sanktionen in Hartz IV

Am heutigen Dienstag, 15. Januar, gibt es die erste mรผndliche Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe zu den Sanktionen in Hartz IV. Das Sozialgericht Gotha hatte das Verfassungsgericht um Prรผfung gebeten, ob die Sanktionen in Hartz IV รผberhaupt mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Zu Wort kommen wird auch der seit 25 Jahren tรคtige Erwerbslosen- und Sozialhilfeverein Tacheles e.V., der weiรŸ, wie schnell die Geldkรผrzungen bei vielen Betroffenen zur finanziellen Katastrophe werden.

Fahrgastinformation an der StraรŸenbahnhaltestelle S-Bahnhof Gohlis. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMobilitรคt

LVB-Pilotprojekt zur Anzeige von S-Bahnen auf den Anzeigern an den LVB-Haltestellen

In jeder StraรŸenbahn hรคngen groรŸe Bildschirme. Rechts gibt es lauter bunten Kram zu sehen, bei dem man nie weiรŸ, wie alt er eigentlich schon ist. Links sieht man dafรผr die Fahrtroute der StraรŸenbahn und โ€“ kurz vor der Haltestelle โ€“ ein paar der nรคchsten Anschlรผsse, die in 2, 3 Minuten abfahren. Was bislang fehlt, sind die Anschlรผsse zur S-Bahn. Aber vielleicht kommt das noch. Denn drauรŸen an den Haltestellen arbeiten die LVB schon an so einer Kopplung.

Melder vom 15.1.2019

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Polizeimelder

Polizei und Staatsanwaltschaft zur Durchsuchung des Black Triangle

Polizeibeamte haben heute Morgen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig das seit Juni 2016 besetzte Grundstรผck in der Arno-Nitzsche-StraรŸe 41 f (sog. "Black Triangle") in Leipzig-Connewitz auf der Grundlage eines richterlichen Beschlusses durchsucht. Die Staatsanwaltschaft Leipzig fรผhrt aufgrund eines Strafantrags der Grundstรผckseigentรผmerin und Nutzungsberechtigten ein Ermittlungsverfahren wegen des Tatvorwurfs des Hausfriedenbruchs gegen bisher unbekannte Personen.

Landtagsabgeordnete Claudia Maicher (Bรผndns 90 / Die Grรผnen) . Foto: Kristen Stock
Wortmelder

Das Medizinstudium in Sachsen darf nicht am Geldbeutel scheitern

Das Medizinstudium in Sachsen soll nicht am Geldbeutel scheitern. Darum hat die Fraktion BรœNDNIS 90/DIE GRรœNEN im Sรคchsischen Landtag einen Antrag vorgelegt, der die Attraktivitรคt des sogenannten 'Praktischen Jahres' erhรถhen soll. Beim 'Praktischen Jahr' handelt es sich um eine Praxisphase nach dem 10. Semester des Medizinstudiums, das an Universitรคtskliniken, Lehrkrankenhรคusern oder Lehrpraxen abgeleistet wird.

Christian Piwarz, Staatsminister fรผr Kultus. Foto: Pawel Sosnowski
Wortmelder

Sachsen lockt Referendare mit 1000 Euro Zulage aufs Land

Sachsen will Referendare mit einer Gehaltszulage von rund 1000 Euro dazu bewegen, an Schulen im lรคndlichen Raum zu unterrichten. Der Anwรคrtersonderzuschlag wird Studienreferendaren aller Schularten gewรคhrt. Im Gegenzug mรผssen sich die Nachwuchslehrkrรคfte verpflichten, nach erfolgreichem Abschluss ihrer Lehramtsausbildung fรผr einige Jahre in Bedarfsregionen tรคtig zu sein.

Logo Markkleeberg
Wortmelder

Wirtschaftsempfang: Anmeldung fรผr Aussteller ab sofort mรถglich

Der zwรถlfte Markkleeberger Wirtschaftsempfang findet am Donnerstag, dem 11. April 2019, im Rathaus statt. Rund 250 Besucherinnen und Besucher aus Wirtschaft und Politik nutzen jรคhrlich diese Plattform zur Kontaktsuche und -pflege. Das beliebte Netzwerktreffen ist ein Mix aus spannenden Kurzreferaten, Eventeinlagen, Information und kulinarischem Angebot.

Am Donnerstag geht es los: DIE PARTNER PFERD 2019 mit Spitzensport, รผber 260 Ausstellern und dem neu geschaffenen Forum PFERD zum Erfahrungs- und Wissensaustausch rund ums Pferd. Foto:Thomas Hellmann
Wortmelder

Partner Pferd โ€“ Die besten Pferdesportler kommen nach Leipzig

Noch 48 Stunden, dann geht sie los, die 22. PARTNER PFERD, prรคsentiert von der Sparkasse Leipzig und der Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen. Und das heiรŸt auch, dass die weltweite Elite im Springsattel, auf dem Kutschbock und im Voltigierzirkel wieder in die Leipziger Messe pilgert. Vom 17. bis 20. Januar wird hier um wertvolle Weltcup-Punkte gekรคmpft und zwar in drei Disziplinen.

Foto: L-IZ.de
Polizeimelder

Polizeibericht, 15. Januar: Sportschuhe geraubt, Briefkasten gesprengt, Fahrerflucht

Auf dem Cottaweg raubten drei Jugendliche einem 14-Jรคhrigen die teuren Sportschuhe sowie das Portemonnaie +++ An der Ecke Kutscherweg/Lindenallee wurde ein Briefkasten gesprengt und komplett zerstรถrt. AuรŸerdem verteilte sich auf der StraรŸe, sodass von den insgesamt 25 Briefen mehr als die Hรคlfte beschรคdigt oder gar zerstรถrt wurden +++ In der Karl-Tauchnitz-StraรŸe fuhr eine Radfahrerin auf dem Radweg, als sie plรถtzlich von hinten von einem Pkw angefahren wurde und stรผrzte. Der Pkw fuhr ohne anzuhalten davon โ€“ In allen Fรคllen werden Zeugen gesucht.

Wildpark-Gehege. Foto: Alexander Bรถhm
Wortmelder

Fรผhrung im Wildpark: Wo sind die Tiere im Winter?

Jedes Jahr werden wir gefragt, wo den die Tiere im Winter sind. Die Tiere des Wildparks werden nicht in Hรคusern und Stรคllen untergebracht, den sie haben clevere Strategien entwickelt, um bei den widrigen Bedingungen in der kalten Jahreszeit zu รผberleben.

Oliver Schenk, Chef der Staatskanzlei und Staatsminister fรผr Bundes- und Europaangelegenheiten. Foto: Pawel Sosnowski
Wortmelder

Start fรผr Fรถrderprogramm โ€žRevolution und Demokratieโ€œ

Vor dem Hintergrund des 30. Jahrestages der Friedlichen Revolution und der ersten Grรผndung des Freistaates vor 100 Jahren legt die Sรคchsische Staatskanzlei ein Fรถrderprogramm โ€žRevolution und Demokratieโ€œ auf. In diesem und dem nรคchsten Jahr kรถnnen damit Projekte gefรถrdert werden, die an die historischen Ereignisse und den Aufbau der Demokratie erinnern und ihren Wert in den Blickpunkt der ร–ffentlichkeit rรผcken.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
Wortmelder

Erfolgreicher Schlag gegen Rauschgifthรคndler

In einem von der Staatsanwaltschaft Dresden, dem Zollfahndungsamt Dresden und der Polizeidirektion Dresden gefรผhrten Verfahren sind am 10.01.2019 zwei Wohnungen, eine Pension sowie eine Werkstatthalle im Bereich Sรผdbrandenburg durchsucht worden. Dabei gelang es, rund 160 Gramm Kokain, 800 Ecstasy-Tabletten, 8 Gramm Crystal sowie 170.000 Euro Bargeld sicherzustellen. Der Schwarzmarktpreis der sichergestellten Betรคubungsmittel belรคuft sich auf circa 20.000 Euro.

Marco Gรถtze (Die Linke). Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Die Fraktion Die Linke gedenkt Pawel Adamowicz

Zum Attentat auf Pawel Adamowicz erklรคrt Marco Gรถtze, Sprecher fรผr Kulturpolitik: "Mit tiefer Bestรผrzung erfuhren wir gestern vom Tod des Bรผrgermeisters der Stadt Gdansk Pawel Adamowicz nach einem Attentat."

Foto: Martin Schรถler
Wortmelder

6. Internationaler Richard-Wagner-Nachwuchswettbewerb beginnt

Am Donnerstag und Freitag, den 17. und 18. Januar 2019, stellen sich in der Leipziger Wagner-Nietzsche-Villa zum bereits sechsten Mal insgesamt 23 nationale und internationale Musikerinnen und Musiker in einem รถffentlichen Vorspiel dem Wettbewerb um den 6. Leipziger Richard-Wagner-Nachwuchspreis.

Logo UiZ
Wortmelder

Energiesparend Bauen: Fachmann berรคt kostenlos im UiZ

Wer energiesparend bauen mรถchte, kann sich am Dienstag, 22. Januar, zwischen 17 und 18 Uhr im Umweltinformationszentrum (UiZ) kostenlos und persรถnlich zum Thema beraten lassen. Ein Fachmann vom Verein fรผr รถkologisches Bauen Leipzig e. V. steht zu Fragen rund um umweltgerechte Bau- und Dรคmmstoffe, regenerative Energien, Solaranlagen oder Energiesparkonzepte fรผr Wohnraum zur Verfรผgung.

Resturlaub sichern: Die Gewerkschaft IG BAU appelliert an Arbeitnehmer, Erholungstage aus dem letzten Jahr nicht verfallen zu lassen. Foto: IG Bau
Wortmelder

IG BAU rรคt: Resturlaub aus 2018 sichern

Urlaubstage aus dem letzten Jahr sichern: Beschรคftigte in Leipzig sollen sich beim Arbeitgeber รผber ihren Urlaubsanspruch informieren. Dazu hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufgerufen.

Kรผhe im Grรผnen. Foto: Matthias Weidemann
Wortmelder

Werbung fรผr Fleisch: Das Verwirrspiel im Supermarkt

Wer Fleisch mit besseren Tierhaltungsstandards kaufen will, muss im Handel aufwรคndig suchen, so das Ergebnis einer bundesweiten Stichprobe der Verbraucherzentralen. รœberprรผft wurden die Werbeaussagen der Hersteller und Hรคndler zur Tierhaltung von Schwein, Rind und Geflรผgel in Supermรคrkten und Discountern.

Christian Piwarz, Staatsminister fรผr Kultus. Foto: Pawel Sosnowski
Wortmelder

โ€žKarriereStart 2019โ€œ: Kultusministerium zeigt Wege zum Traumjob

Das Kultusministerium ist mit zwei Stรคnden auf der Messe โ€žKarriereStart 2019โ€œ vom 18. bis 20. Januar vertreten. Unter dem Motto โ€žMach den Praxistest! Finde deinen Weg zum Beruf!โ€œ gibt es in Halle 4, Stand D-1, alle Informationen รผber zahlreiche berufliche Mรถglichkeiten. Ausprobieren kann man zum Beispiel die Berufe Zupfinstrumentenmacher/in, Werkstoffprรผfer/in, Fleischer/in oder Restaurantfachmann/frau.

Siegfried Schlegel (Die Linke). Foto: Alexander Bรถhm
Wortmelder

Mehrgeschossiger Wohnungsbau auf dem Areal Kiebitzmark muss in Gang kommen

Im September vergangenen Jahres beschloss die Ratsversammlung auf Antrag der Fraktion DIE LINKE die โ€žbauliche Entwicklung der bereits planerisch ausgewiesenen Baufelder 3 und 4 am Standort Paunsdorf-Kiebitzmark im Ortsteil Heiterblick". Der Oberbรผrgermeister wurde beauftragt, nach dem Beschluss zur Fortschreibung des Stadtentwicklungsplanes Wohnbauflรคchen sowie nach Priorisierung der Standorte fรผr den Wohnungsbau Umsetzungsvorlagen zur Projektentwicklung, ErschlieรŸung und Bauleitplanung vorzulegen.

Christian Piwarz, Staatsminister fรผr Kultus. Foto: Pawel Sosnowski
Wortmelder

โ€žSchau Rein!โ€œ auf Deiner Mission unbekannte Berufswelt

Ab sofort kรถnnen sich sรคchsische Schรผlerinnen und Schรผler ab Klasse 7 fรผr โ€žSCHAU REIN! โ€“ Woche der offenen Unternehmen Sachsenโ€œ anmelden. Vom 11. bis 16. Mรคrz 2019 starten sie ihre Mission in die unbekannte Berufswelt: Sie verlassen die Schulbank und werfen einen Blick in ihre mรถgliche berufliche Zukunft. In dieser Woche รถffnen Unternehmen in ganz Sachsen ihre Tรผren und gewรคhren Schรผlern Einblick in den Berufsalltag.

Im Sommersaal des Bach-Museums Leipzig finden Konzerte statt. ยฉ Bach-Museum Leipzig/Martin Klindtworth
Wortmelder

Die Konzertsaison 2019 des Bach-Museums Leipzig prรคsentiert Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts

Am Sonntag, dem 20. Januar 2019 startet die neue Konzertsaison im Bach-Museum Leipzig. In 11 Konzerten prรคsentieren namhafte Kรผnstler und junge Ensembles virtuose Kammermusik des 17. und 18. Jahrhunderts im festlichen Ambiente des historischen Sommersaals. In moderierten Veranstaltungen vermitteln Wissenschaftler des Bach-Archivs Leipzig zudem Wissenswertes zur Bach-Familie. Ein Notenspur-Salon und ein Konzert im Rahmen der Schumann-Festwochen 2019 ergรคnzen das vielfรคltige Programm.

Johannisplatz mit Eingang zum Grassi-Museum. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Filmreihe โ€œTogether! Die Neue Architektur der Gemeinschaftโ€ in Kooperation mit dem Grassi Museum

Im Januar geht unsere Filmreihe im Rahmenprogramm der aktuellen Sonderausstellung des GRASSI Museum fรผr Angewandte Kunst weiter und breitet sich im Stadtgebiet auch auf andere Spielstรคtten aus. Zusammen mit dem Ost-Passage Theater und dem Luru Kino zeigen wir in auch in diesem Monat Filme, die das Thema der Ausstellung um den Aspekt von Architektur als Reaktion auf das Handeln von Gemeinschaften erweitert. Alle Vorstellungen werden von einer individuellen Einfรผhrung begleitet.

Quelle: weltgebetstag.de
Wortmelder

ร–kumenischer Werkstatttag zum Weltgebetstag

Ein Werkstatttag zur Vorbereitung des Weltgebetstages findet am Sonnabend, dem 19. Januar 2019, von 10 bis 15 Uhr im Gemeindehaus der Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde, Kirchplatz 9, statt. Die Reisereferentin der kirchlichen Frauenarbeit, Peggy Rรผhle, lรคdt herzlich ein.

Quelle: Kindersprint
Wortmelder

525 Besucher beim โ€œKindersprintโ€ Finale in Leipzig

Am vergangenen Samstag endete unter der Schirmherrschaft der Stadt Leipzig mit Herrn Bรผrgermeister Heiko Rosenthal das Finale vom โ€žKindersprintโ€œ mit dem groรŸen Endspurt bei Auto Saxe. Ca. 525 Besucher fanden den Weg zum Stadt-Finale. Unterstรผtzt wurde die Kinderbewegungsinitiative in Leipzig von Auto Saxe, Leipzig/ Halle Flughafen und Jump House.

Fรผr die teilnehmenden Schรผler ist die รถkologische Zukunft jetzt. Am Freitag, 18. Januar 2018 wollen sie in den Schulstreik gehen. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

#fridaysforfuture-Demonstration in Leipzig

Am Freitag, den 18.01.2019, legen Schรผler*innen, Studierende und weitere junge Menschen von 12.30 Uhr bis 16 Uhr ihre alltรคgliche Arbeit nieder, um fรผr das Klima zu streiken. Beginnend am Willy-Brandt-Platz ziehen sie durch die Innenstadt bis zum Kleinen Wilhelm-Leuschner-Platz und fordern mehr politisches Engagement gegen den Klimawandel und fรผr mehr Umweltschutz.

Hochschule fรผr Musik und Theater โ€žFelix Mendelssohn Bartholdyโ€œ, Portal GrassistraรŸe 8. Foto: HMT
Wortmelder

18. Albert-Lortzing-Wettbewerb fรผr junge Sรคngerinnen und Sรคnger (Finalrunde)

Auch 2019 veranstaltet der LIONS-Club Leipzig seinen Lortzing-Wettbewerb im GroรŸen Saal der Hochschule fรผr Musik und Theater (HMT) Leipzig. War dieser Wettbewerb in den vergangenen Jahren ausschlieรŸlich Gesangsstudierenden der HMT vorbehalten, so wird er seit 2016 auch fรผr Studierende der Hochschule fรผr Musik โ€žCarl Maria von Weberโ€œ Dresden, der Hochschule fรผr Musik โ€žFranz Lisztโ€œ Weimar und der Universitรคt Halle ausgeschrieben.

Johannisplatz mit Eingang zum Grassi-Museum. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Thementage am 17. & 18. Januar im Grassi Museum: Patrice Lumumba

Als am 30.06.1960 die Demokratische Republik Kongo die Unabhรคngigkeit von Belgien erlangte, wurde Patrice Lumumba zum ersten Ministerprรคsidenten der neuen Republik gewรคhlt. Nur wenige Monate nach seinem Amtsantritt wurde Lumumba aus seinem Amt entlassen, gefolgt von seiner Ermordung im Januar 1961. Doch wer war der erste frei gewรคhlte Ministerprรคsident der Demokratischen Republik Kongo wirklich und welche politischen Intrigen fรผhrten zu seiner Ermordung?

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up