Tag: 14. Januar 2019

Das Frontbanner des Aufruf2019: Fรผr Europa und ein demokratisches Sachsen. Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Die Mehrheit meldet sich zu Wort: 3.000 Menschen folgen dem ersten Leipziger โ€žAufruf 2019โ€œ + Videos

VideoMit ungefรคhr 2.000 Teilnehmenden hatten die Initiatoren des โ€žAufruf 2019โ€œ gerechnet. Es dรผrften noch einige Menschen mehr gewesen sein, die sich am Montag, den 14. Januar, bei eisigen Temperaturen auf die StraรŸe begeben haben, um fรผr Demokratie, Toleranz und Solidaritรคt zu demonstrieren. Nach einem Friedensgebet in der Nikolaikirche folgte ein Aufzug รผber Teile des Rings und die Abschlusskundgebung auf dem Marktplatz. Am Goerdeler-Denkmal verkรผndete OB Burkhard Jung, dass รผber 3.000 Menschen gekommen waren, bevor es zur Abschlusskundgebung auf dem Markt weiterging.

Einfach mal รผber die Stadt ... Foto: Ralf Julke
PolitikยทRegion

Flรผge รผber die Kurze Sรผdabkurvung haben sich 2018 verdoppelt

Von 2015 zu 2017 wuchs der Anteil der Leipziger, die sich durch Fluglรคrm stark belastet fรผhlen, von 7 auf 9 Prozent. Das verlรคrmte Gebiet wรคchst also und immer mehr Menschen erleben, wie es sich unter tieffliegenden Frachtmaschinen lebt. Wer die Zahlen auf die Bevรถlkerung umrechnet, kommt auf eine Steigerung von knapp 40.000 auf nunmehr 53.000 betroffene Leipziger. Und die sogenannte โ€žKurze Sรผdabkurvungโ€œ spielt dabei eine zentrale Rolle.

Kรผnftiger Ort des Forums fรผr Freiheit und Bรผrgerrechte: der Matthรคikirchhof. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Den Projektstart fรผr die Quartiersentwicklung auf dem Matthรคikirchhof soll es jetzt erst im Juni geben

Wie langsam und schwerfรคllig der Leipziger Verwaltungsapparat geworden ist, erfรคhrt jetzt auch einmal wieder die Linksfraktion auf einen Antrag aus dem Oktober hin. Seit zwei Jahren kรถchelt die Frage vor sich hin, was aus dem Matthรคikirchhof werden soll. Der OBM preschte mit Visionen vor, die dort heimischen Initiativen streiten sich. Und eigentlich sollte die Leipziger Bรผrgerschaft ja einbezogen werden, um fรผr dieses wertvolle Stรผck Innenstadt kluge Ideen zu entwickeln. Nur: Es passierte nichts.

Zur Zentraldeponie Crรถbern einfach nรคchste Ausfahrt rechts. Foto: Matthias Weidemann
PolitikยทRegion

Sachsens Regierung will lieber nichts Genaueres รผber Abfallimporte auf sรคchsische Deponien wissen

Seit Jahren machen illegale Abfallimporte, darunter auch gefรคhrlicher Sondermรผll, Schlagzeilen in Sachsen. Deponiebetreiber landeten vor Gericht, staatliche Kontrolleure glรคnzten durch Untรคtigkeit. Und wer dachte, dass das irgendwann ein Ende gefunden haben kรถnnte, sieht sich eines Besseren belehrt. Sachsens Regierung will gar nicht wissen, wer da was auf sรคchsische Deponien liefert. Auch das steckt in der Antwort auf eine Anfrage des Grรผnen-Abgeordneten Volkmar Zschocke.

Felder bei Rรผckmarsdorf. Foto: Marko Hofmann
PolitikยทBrennpunkt

Leipzigs Verwaltung will Kiesabbau bei Rรผckmarsdorf unter bestimmten Vorbehalten tatsรคchlich zustimmen

Vehement wehren sich die Rรผckmarsdorfer gegen das Ansinnen der Gรผnter Papenburg AG, direkt vor ihrer Haustรผr auf 52 Hektar eine Kiesgrube zu erรถffnen und 16 Jahre lang Kies abzubauen. Und ihre Befรผrchtung bestรคtigt sich nun: Die Stadt Leipzig wรผrde dem Kiesabbau unter einigen Auflagen zustimmen. Wenn denn der Stadtrat am 23. Januar der Stellungnahme der Verwaltung so zustimmt.

Geld muss man doch horten, oder? Foto: Ralf Julke
PolitikยทSachsen

Steuerfahnder finden seit 2010 deutlich mehr hinterzogene Steuern

Es ist wirklich besser, die Worte von Finanzministern erst mal auf die Goldwaage zu legen oder zum Austrocknen raus auf die Leine zu hรคngen. Sie prรคsentieren sich gern als groรŸe Aufrรคumer und verblรผffen die Medien gern mit erschreckenden Zahlen. Finanzminister Dr. Georg Unland (CDU) tat das in seinen letzten Tagen mit der fetten Zahl von 52 Millionen Euro an Steuerhinterziehung, sein Nachfolger Matthias HaรŸ (CDU) packte sogar 68 Millionen Euro auf die Waage. Stimmt so aber nicht.

Herr Fuchs ruft an ... Grafik: L-IZ
BildungยทMedien

Herr Fuchs lรคsst sich verbinden

LeserclubDie Kopfschmerzen kรผndigten sich schon an, als Herr L. sich durchs halbe Polizeiprรคsidium telefonierte. Vielleicht hรคtte ein heiรŸer Grog geholfen, ordentlich angereichert mit irgendeinem hochprozentigen Krรคutersud. Aber es war so ein Montag, wie Herr L. sie nur zu gut kannte. Noch am Sonntag denkt man: Was ist eigentlich los in diesem Nest, was man den Leuten unbedingt am Dienstag brรผhheiรŸ erzรคhlen mรผsste? Und dann hรถrt das Telefon nicht auf zu klingeln, weil alle mรถglichen Leute ihren Kummer in der Redaktion abladen wollen.

Melder vom 14.1.2019

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
Polizeimelder

Polizeibericht, 14. Januar: Turnschuhe geraubt, Multivan vor der Nase gestohlen, Motorrad entwendet

Ein halbes Dutzend junger Mรคnner hatten es gestern auf die Turnschuhe eines 18-Jรคhrigen im Sommerfelder Weg abgesehen. Auf einem Spielplatz รผberfielen sie das Opfer, prรผgelten es und entwendeten die Schuhe +++ Der 46-jรคhriger Fahrer eines weiรŸen Transporters T 6 Multivan (amtliches Kennzeichen L UM 2700) half bei einem Umzug in der Groitzscher NordstraรŸe mit. Als er mit einer Umzugskiste aus dem Haus trat, fuhr sein Transporter davon +++ Am Willmar-Schwabe-Ring wurde ein Motorrad entwendet โ€“ In allen Fรคllen werden Zeugen gesucht.

Wortmelder

OBM Jung entsetzt รผber Mordanschlag gegen Adamowicz in Danzig

Nach dem tรถdlichen Anschlag auf den Danziger Oberbรผrgermeister Paweล‚ Adamowicz hat sich Oberbรผrgermeister Burkhard Jung entsetzt gezeigt. โ€žDie ร–ffentlichkeit musste Zeuge eines feigen Mordanschlages werden. Fรผr mich ist diese Attacke ein deutlicher Hinweis darauf, dass Worten irgendwann auch Taten folgen. Wir erleben nicht nur in Polen eine seit Jahren aufgeheizte Stimmung und Spaltung der Gesellschaft, in der Hass von immer noch mehr Hass รผberboten wird und der jetzt ein Todesopfer gefordert hat. Der Angriff muss uns allen erneut Zeichen sein, jede Gewalt zu รคchten und fรผr eine friedliche Gesellschaft zu kรคmpfen.โ€œ

Wortmelder

Post vom Inkassobรผro โ€“ Verbraucherzentrale in Leipzig informiert

Habe ich vor vier Monaten Bettwรคsche bestellt und nicht bezahlt? Kann doch nicht sein?! Ist das Schreiben echt oder steckt eine fiese AbzockMasche dahinter? Wir zeigen, worauf man bei Inkassoschreiben achten muss, wie man berechtigte von unberechtigten Forderungen unterscheidet und wie man sich gegebenenfalls dagegen verteidigen kann.

Die Volkshochschule in der LรถhrstraรŸe. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Diskussionen รผber Politik und Wirtschaft im afro-asiatischen Raum

Die seit Herbst 2018 an der Volkshochschule Leipzig angebotene Veranstaltungsreihe โ€žPolitik und Wirtschaft im afro-asiatischen Raumโ€œ im Januar und Februar 2019 fortgesetzt. Das erste Seminar des Jahres am 14. Januar, 18 - 20 Uhr, thematisiert die politischen Tendenzen in Myanmar. Am 11. Februar wird die Frage โ€žDer Marshall-Plan mit Afrika - Entwicklungsschub? Mythos? Entwicklungspolitische Tarnung oder...?โ€œ diskutiert.

Christian Piwarz, Staatsminister fรผr Kultus. Foto: Pawel Sosnowski
Wortmelder

Schรผler adoptieren Denkmale โ€“ neue Wettbewerbsrunde startet

Schulen, die im kommenden Schuljahr die Patenschaft fรผr ein Denkmal รผbernehmen wollen, kรถnnen sich mit ihrer Projektidee um eine der zahlreichen Prรคmien bewerben. Das Kultusministerium und das Landesamt fรผr Denkmalpflege haben die neue Wettbewerbsrunde des Landesprogramms โ€žPEGASUS โ€“ Schulen adoptieren Denkmaleโ€œ ausgerufen.

Der "Aufruf 2019". Screenshot: L-IZ
Wortmelder

Aufruf 2019: Ein Zeichen fรผr die Grundwerte setzen

รœber 800 Menschen haben den "Aufruf 2019" (https://aufruf2019.de/) unterzeichnet. Sehr viel mehr Menschen werden hoffentlich an den Demonstration und Kundgebung am 14.01.2019 teilnehmen. Treffpunkt ist der Nikolaikirchhof. Dort werden auch Kerzen ausgegeben. Bitte aber auch selbst welche mitbringen. Ebenso sind phantasievolle Plakate erwรผnscht.

Martin Dulig, Landesvorsitzender der SPD Sachsen. Foto: Gรถtz Schleser
Wortmelder

Sรคchsische Wirtschaft treibt Internationalisierung voran

Wirtschaftsminister Martin Dulig hat sich heute in Grรผnhainichen (Erzgebirgskreis) mit den in der AuรŸenwirtschaftsinitiative Sachsen (AWIS) vertretenen Kammern zur auรŸenwirtschaftlichen Unterstรผtzung sรคchsischer Unternehmen im Jahr 2019 abgestimmt. Im โ€žSpitzengesprรคch AuรŸenwirtschaftโ€œ verstรคndigten sich die Teilnehmer zur auรŸenwirtschaftlichen Jahresplanung, die vielfรคltige Angebote zur Internationalisierung der sรคchsischen Wirtschaft umfasst.

Wortmelder

Hohe Qualitรคt der Patientenversorgung mit Arzneimitteln am Klinikum St. Georg erneut bestรคtigt

Die Apotheke des Klinikums St. Georg ist von der Sรคchsischen Landesรคrztekammer (SLAEK) erfolgreich nach der neuen DIN ISO 9001:2015 auditiert und rezertifiziert worden. Damit bestรคtigt die SLAEK der Klinikapotheke sowohl in der klinischen Versorgung als auch in der Arzneimittelherstellung und -prรผfung eine gleichbleibend hohe Qualitรคt. Bereits seit dem Jahr 2009 ist die Apotheke des Klinikums St. Georg ununterbrochen zertifiziert. Das neue Zertifikat gilt fรผr drei Jahre.

Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Bรผrgerverein Gohlis lรคdt zur Diskussion mit dem FuรŸverkehrsbeauftragten der Stadt Leipzig

Am Mittwoch, den 16.01.2018 ist Friedemann Goerl, der FuรŸverkehrsbeauftragte der Stadt Leipzig auf Einladung des Bรผrgervereins Gohlis um 19 Uhr bei dessen Arbeitsgemeinschaft "Mobilitรคt und Verkehr in Gohlis" zu Gast. Gemeinsam mit allen interessierten Bรผrgerinnen und Bรผrgern mรถchte Herr Goerl รผber die aus FuรŸgรคngersicht notwendigen Verbesserungen des StraรŸen- und FuรŸwegraums im Stadtteil sprechen.

Torsten Bonew. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Erweiterter Finanzausschuss verstรคndigt sich รผber Leitplanken fรผr den Doppelhaushalt 2019/20

Der erweiterte Fachausschuss Finanzen hat in einer fast achtstรผndigen Mammutsitzung am Samstag (12.01.2019) die ร„nderungsantrรคge und Bรผrgereinwendungen zum Doppelhaushalt fรผr die Jahre 2019 und 2020 vorberaten. Im Zuge der nicht-รถffentlichen Sitzung wurden in konstruktiver Atmosphรคre die Schwerpunktsetzungen der Fraktionen sowie Ortschafts- und Stadtbezirksbeirรคte diskutiert.

Die Runde Ecke in herbstlichen Farben. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Neue Veranstaltungsreihe zum Jubilรคum der Friedlichen Revolution

Am 15. Januar 1989 versammelten sich ca. 500 Leipziger auf dem Marktplatz um fรผr demokratische Grundrechte zu demonstrieren. Zuvor hatten Leipziger Oppositionelle รผber 4.000 Flugblรคtter verteilt und zu dieser Demonstration fรผr das Recht auf freie MeinungsรคuรŸerung, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit sowie Pressefreiheit aufgerufen.

19:05 Uhr: Auf dem Fahrrad gegen Legida รผber den Innenstadtring (Hรถhe Wagnerplatz). Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Am 13. und 14. April: Fahrraddemonstration Leipzig โ€“ Wurzen โ€“ Chemnitz โ€“ Leipzig

Die Radsportgruppe des โ€žRoter Stern Leipzig 99 e.Vโ€œ lรคdt zu einer Fahrraddemonstration mit Radsportcharakter unter dem Motto โ€žVerantwortung erfahrenโ€œ ein. Am zweiten Aprilwochenende 2019 werden wir am Sonnabend von Leipzig รผber Wurzen, Grimma und Colditz nach Chemnitz fahren und am Sonntag von Chemnitz รผber Burgstรคdt und Borna zurรผck nach Leipzig. (Bitte die Ausschreibung wegen der รœbernachtung beachten!)

Verkehrsmelder

Verkehrsbehinderungen in der GorkistraรŸe nach Rohrschaden

Aufgrund eines Rohrschadens kommt es in der GorkistraรŸe in Leipzig-Abtnaundorf noch bis voraussichtlich Ende Januar zu Verkehrsbehinderungen. Zwar ist der Schaden an der 30 Zentimeter starken Trinkwasserleitung aus dem Jahr 1934 im Bereich zwischen Zittauer StraรŸe und HeinkstraรŸe bereits behoben.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up