Tag: 5. Januar 2019

Das Gebรคude des 5. Senats des BGH am Morgen nach der Silvesternacht. Foto: L-IZ.de
LebenยทFรคlle & Unfรคlle

Bekennerschreiben zum BGH-Anschlag: โ€žBundesgericht und Burschis in Leipzig angegriffenโ€œ

Die Handschrift der Attacke war deutlich und die Bestรคtigung folgte nun per Indymedia. Am 3. Januar 2019 stellten Unbekannte auf der Plattform im โ€žOpen postingโ€œ-Bereich ein politisches Bekennerschreiben zum Brandanschlag auf das Leipziger Gebรคude des 5. Senats des Bundesgerichtshofes (BGH) ein. Neben den Begrรผndungsversuchen fรผr den Angriff in der Silvesternacht wird darin klar, dass nur die Sicherheitsscheiben einen Brand innerhalb der Immobilie an der Karl-Heine-StraรŸe verhinderten.

Foto: โ€žAufruf 2019โ€œ
LebenยทGesellschaft

#aufruf2019: mitmachen, Unterstรผtzer werden, demonstrieren

Laut einer Umfrage, die im Auftrag der โ€žLeipziger Volkszeitung (LVZ)โ€œ durchgefรผhrt wurde, haben 42 % der Ostdeutschen wenig bis kein Vertrauen in das Parteiensystem und die parlamentarische Demokratie. Knapp 30 Prozent der Ostdeutschen sehen in einem starken Machthaber eine gute Regierungsform; unter den Mรคnnern sind es sogar 36 %. An diesen Zahlen wird deutlich: In Ostdeutschland hat die Demokratie groรŸe Akzeptanzprobleme.

Protest gegen die Einrichtung der Waffenverbotszone, Demonstranten und Polizei.
PolitikยทBrennpunkt

Leipzigs Waffenverbotszone hat nur den vorhandenen Kontrollbereich klammheimlich nach Osten ausgedehnt

Seine Anfragen zur wirklichen Wirkung der Waffenverbotszone in Leipzig hat der innenpolitische Sprecher der Linksfraktion im Landtag, Enrico Stange, ja erst gestellt. Die Antworten stehen noch aus. Nur eine erste Antwort zu den Kontrollerfolgen im November hat er schon bekommen. Aber aus seiner Sicht ist das ganze Konstrukt โ€žWaffenverbotszoneโ€œ nichts anderes als ein massiver Eingriff in die Grundrechte der Bรผrger.

Umbauzeit 2012 in der Lรผtzner StraรŸe. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMobilitรคt

Hohe Verkehrsbelastung sorgte fรผr รœberschreitung des Stickstoffdioxid-Grenzwertes in der Lรผtzner StraรŸe

Manche Erklรคrungen sind zu einfach, gerade wenn es um die Luftschadstoffbelastung in unseren GroรŸstรคdten geht. Zum Jahresbeginn hat das Landesamt fรผr Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) die Jahresendwerte zur Luftbelastung in Sachsen ermittelt. Und dabei fiel ausgerechnet die Lรผtzner StraรŸe in Leipzig wieder unangenehm auf.

FFH-Gebiet Parthenaue. Foto: Ralf Julke
PolitikยทSachsen

Das Thema Biotopverbundnetz sitzt Sachsens Agrarminister einfach aus

Seltsame Phรคnomene kann man in Sachsen schon seit einigen Jahren beobachten: ร„mter, egal ob auf Landes- oder Kommunalebene, machen gute Arbeit, setzen Beschlรผsse um, arbeiten Arbeitskonzepte auf Gesetzesgrundlagen aus. Doch in den entscheidenden Positionen sitzen Politiker, die keine Lust auf Umsetzung haben. So wie im Sรคchsischen Umweltministerium, das seit sieben Jahren die Umsetzung des Biotopverbund-Netzes einfach aussitzt. Das Artensterben in Sachsen geht also munter weiter.

Die aktuellen Stellenangebote nach Branchen. Grafik: Arbeitsagentur Leipzig
PolitikยทKassensturz

Kein Sonnenstrahl fรผr Kinder und ein Abschmelzen Richtung Feierabend

Am Freitag, 4. Januar, verรถffentlichte die Arbeitsagentur die neuen Zahlen zur Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Dezember 2018. Demnach gab es ein kleines Plus bei den arbeitslos Gemeldeten. So klein, dass der Vorsitzende der Geschรคftsfรผhrung der Agentur fรผr Arbeit Leipzig, Steffen Leonhardi, geradezu in Freudensprรผnge ausbrach. Zahlen kรถnnen so schรถn sein.

Margaritas Vorstellung beginnt ... Grafik: L-IZ
BildungยทMedien

Margaritas Vorstellung beginnt

LeserclubMรผsste das jetzt nicht ganz langsam erzรคhlt werden? Mit Orgelmusik untermalt, ein bisschen aufgebrezelt und hochglanzpoliert? Denn so etwas passiert hier ja nicht mehr, in diesem Stรคdtchen am Rande der Zeit. Talmi ist anderswo. Das Gefรผhl, wenigstens ab und zu die Aufmerksamkeit der Welt zu erregen, sowieso. Trotzdem beeilte sich Herr L. als der Chef die ganze Seite noch einmal umbrechen wollte, weil ein immer schlecht gelaunter Hausjurist sich im letzten Moment mit Ningeligkeiten gemeldet hatte, fand er jedoch die Redaktionsrรคume verlassen.

Melder vom 5.1.2019

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Quelle: Halle9-Kirowwerk
Wortmelder

Ausstellung in der Halle 9 der Leipziger Kirow-Werke: Philipp Lachenmann, DELPHI_Rationale

Philipp Lachenmann machte eine Ausbildung zum Architekturmodellbauer, bevor er Film (Hochschule fรผr Film und Fernsehen HFF) sowie Kunstgeschichte und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universitรคt LMU, Mรผnchen studierte. 2003 absolvierte er ein Postgraduiertenstudium an der Kunsthochschule fรผr Medien (KHM) in Kรถln. Die Entstehungsbedingungen und Funktionsweisen von kollektiven Bildern sind ebenso Untersuchungsgegenstand Lachenmanns konzeptuell-kรผnstlerischer Praxis wie Konfrontationen, Abgrรผnde und Bruchstellen in der Gesellschaft.

Leipzigs Opernhaus.
Wortmelder

Vorstellungsรคnderung fรผr ยปJohannes-Passionยซ

Aus kรผnstlerisch-organisatorischen Grรผnden kann in der Spielzeit 2018/19 keine Wiederaufnahme der Produktion ยปJohannes-Passionยซ des Leipziger Balletts erfolgen. Die Vorstellungen am 18. & 19. Januar 2019 werden durch ยปDer Nussknackerยซ, die Vorstellungen am 21. April & 16. Juni 2019 werden durch die Neuproduktion ยปMagnificatยซ ersetzt.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up