Tag: 13. Oktober 2018

Eine beeindruckende Demonstration fรผr mehr Miteinander und gegen Ausgrenzung am 13. Oktober in Berlin auf dem Weg zur Siegessรคule. Foto: Marco Arenas
LebenยทGesellschaft

Fotogalerie: โ€žUnteilbarโ€œ bringt รผber 240.000 Menschen fรผr mehr Miteinander zusammen

Es sollten 40.000 sein, die der Veranstalter der โ€žUnteilbarโ€œ-Demonstration in Berlin erwartet habe. Am Ende wurden es รผber 240.000 Menschen und ein machtvolles Licht in der scheinbaren Dunkelheit, die sich รผber ein ganzes Land zu legen droht. Wo sonst Pegida und AfD in vielen Stรคdten mit Grรผppchen von wenigen Dutzend bis 2.000 Teilnehmern eine Art Volksaufstand gegen โ€ždie da obenโ€œ zu inszenieren suchen, fanden sich am heutigen 13. Oktober beeindruckende Menschenmengen unter dem Motto โ€žUnteilbarโ€œ in Berlin zusammen.

Barocke Stadt auf der Suche nach der Debattenkultur. Foto: Michael Freitag
LebenยทGesellschaft

Doktoranden aus Dresden positionieren sich gegen Rassismus

In Dresden sorgen seit Jahren immer wieder Berichte รผber rassistisch motivierte Angriffe auf Migranten fรผr Schlagzeilen. Nachdem im September dieses Jahres eine junge Wissenschaftlerin betroffen war, verรถffentlichten nun Doktorandinnen und Doktoranden sechs Dresdner Forschungsinstitute einen Offenen Brief. Auch in anderen Stรคdten reagieren Akademiker auf Rassismus โ€“ zum Beispiel in Kรถthen, wo die Hochschule einen Aktionstag veranstaltet.

Sachsen-Euro. Foto: Ralf Julke
PolitikยทSachsen

Am Ende darf Sachsen aus dem Garantiefonds fรผr die Sachsen LB 1 Milliarde Euro behalten

Am Ende blieb tatsรคchlich eine Milliarde Euro รผbrig. Eine Milliarde von 16 Milliarden. Denn so groรŸ war ja das Risiko, das die einstige Sรคchsische Landesbank bis 2007 aufgebaut hatte. Bis die sรคchsische Regierung die ReiรŸleine zog und die Bank verkaufte an die LBBW. Und die LBBW hat seitdem dieses Risiko-Portfolio verwaltet und Stรผck fรผr Stรผck abgebaut. Im Herbst 2017 wurden nun die letzten Papiere verkauft.

Verdorrte Wiese vorm Neuen Rathaus. Foto: Ralf Julke
PolitikยทSachsen

Grรผne legen Aktionsplan Klima vor und fordern die Umsetzung einer Klimaanpassungsstrategie fรผr Sachsen

Ist Sachsen auf solche Hitzewellen eigentlich vorbereitet, wie sie Europa im Jahr 2018 in Atem hielten? Nicht wirklich, finden die Grรผnen im Sรคchsischen Landtag, nachdem sie eine sehr ausfรผhrliche Antwort von Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU) bekommen haben. Denn das Problem der Landesregierung ist: Sie hat einfach keine Zahlen. Und sie bemรผht sich auch nicht darum, welche zu bekommen.

Das zerstรถrte Auto des Linken-Politikers. Foto: Sรถren Pellmann
LebenยทGesellschaft

Brandanschlag vermutet: Auto von Linke-Politiker Sรถren Pellmann in der Nacht zu Samstag zerstรถrt

Eigentlich sollte es ein Tag werden, an dem die antirassistische GroรŸdemonstration "Unteilbar" in Berlin im Mittelpunkt steht. Aus Leipzig wollte unter anderem der Linke-Bundestagsabgeordnete Sรถren Pellmann anreisen. Doch in der Nacht verรผbten Unbekannte nach seinen Angaben einen Brandanschlag auf sein Wahlkreisauto. Auch in Eisenach gab es einen Vorfall: Dort zeichneten unbekannte Personen die Umrisse einer Leiche vor ein Wahlkreisbรผro der Linkspartei.

Ein GroรŸteil des im Osten erzeugten Stroms wird in die sรผdlichen Bundeslรคnder exportiert. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMetropolregion

Das Thema Akzeptanz interessiert die Netzbetreiber in Sachsen augenscheinlich nicht

Da kann Uwe Hitschfeld in Leipzig predigen und mahnen โ€“ die Botschaft dringt einfach nicht durch. Nicht in der Politik und schon gar nicht in den Konzernzentralen. Augenscheinlich haben sich viele Konzerne seit Jahrzehnten daran gewรถhnt, dass Politiker springen, wenn man pfeift, und die Bรผrger bitteschรถn nicht im Weg herumstehen sollen. Und natรผrlich betrifft das auch den Netzausbau in Sachsen. Alles ist beim Alten, kann Gerd Lippold nun feststellen.

Eine StraรŸenbahn voller Quengelknรถpfe ... Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMobilitรคt

OBM legt einen dicken Vorschlag zur Dรคmpfung der Fahrpreissteigerungen bei den LVB vor

Als der Stadtrat sich mit den sechs Mobilitรคtsszenarien fรผr die Zeit bis 2030 beschรคftigte, tauchte auch das Thema der Fahrpreiserhรถhungen wie Kai aus der Kiste auf: 3,5 Prozent Preissteigerung jedes Jahr, das war fรผr die Mehrzahl der Stadtrรคte nicht mehr akzeptabel. Ganz kurz drohte sogar ein echtes, vom Stadtrat beschlossenes Fahrpreismoratorium. Das hรคtte nicht nur den OBM in Schwierigkeiten gebracht.

Franziska Wilhelm: Die schรถnsten Abgrรผnde des Alltags. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Franziska Wilhelms Survivaltexte: Die schรถnsten Abgrรผnde des Alltags

Sie ist das Sternchen im Schkeuditzer Kreuz, die kleine Kesse, die bis jetzt ein bisschen im Schatten der fรผnf Jungs stand, die das Schkeuditzer Kreuz zu einer durchaus รผber Leipzig und Schkeuditz hinaus wahrgenommenen Lesebรผhne gemacht haben. Und fรผr zwei von ihnen gibt es in Franziska Wilhelms Buch auch freundliche Anspielungen. Fรผr einen gleich im Titel.

Melder vom 13.10.2018

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Theater der Jungen Welt. Foto L-IZ.de
Wortmelder

Zwei Premieren im November im Theater der Jungen Welt

Gleich zwei Stรผcke feiern im ereignisreichen November Premiere! Auf eine abenteuerliche Reise geht es mit dem groรŸen TdJW-Weihnachtsstรผck ยปNICOBOBINUS oder die verwegene Reise ins ferne Land der Drachenยซ (Premiere am 17. November).

Biotonnen, zum Abholen bereit gestellt. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Erhรถhung der Mรผllgebรผhren

Zur beabsichtigten ร„nderung der Abfallwirtschaftssatzung und der Abfallwirtschaftsgebรผhrensatzung erklรคren die Stadtrรคte Reiner Engelmann (Linke) und Claus Mรผller (SPD), beide Mitglied im Fachausschuss Umwelt/Ordnung und im Betriebsausschuss Stadtreinigung: Die Gebรผhrensatzung ist mit den Stadtrรคten nicht besprochen, und zum wiederholten Mal werden die Stadtrรคte von der Betriebsleitung der Stadtreinigung vor vollendete Tatsachen gestellt.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up