Tag: 13. September 2018

Banneraktion von Universitรคt und HHL. Foto: Renรฉ Loch
LebenยทGesellschaft

Universitรคt und HHL werben fรผr weltoffene Hochschulen

Nicht nur in Stรคdten wie Chemnitz und Kรถthen sind rechte Aktivitรคten derzeit ein groรŸes Thema. Auch die Leipziger Hochschulen sehen sich immer wieder zu Positionierungen veranlasst. Universitรคt und HHL haben deshalb am Donnerstag, den 13. September, ein gemeinsames Banner fรผr Weltoffenheit prรคsentiert. Fรผr Freitagmittag ist eine Fotoaktion seitens Studierender der Uni geplant: gegen die Aktivitรคten eines rechten Kampfsportteams auf dem Gelรคnde der Hochschule.

Neue Halberg Guss. An der Merseburger StraรŸe 204 brennt noch Licht. Foto: L-IZ.de
WirtschaftยทMetropolregion

Neue Halberg Guss: Ein รผberraschter Schlichter meldet sich zu Wort

Wenn man die Statements des von beiden Seiten des Tisches anerkannten Schlichters, Lothar Jordan (Vizeprรคsident des Arbeitsgerichts a.D.) im Konflikt rings um die Neue Halberg Guss (NHG) genau liest, wird auf den ersten Blick รผberdeutlich: auch er versteht die einseitige Beendigung der Schlichtung vonseiten der Geschรคftsfรผhrung der NHG nicht. Und weil dies an sich schon ein schlechtes Zeichen ist, kann man sich ja mal wieder beim โ€žZwischen den Zeilen lesenโ€œ รผben. Denn mindestens haben wohl die Arbeitgeberseite und der Investor Prevent ein gegebenes Wort gebrochen. Und das in einer entscheidenden Phase.

Schluss mit dem peinlichen Hinhalten! Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Nach Chemnitz und Kรถthen: Zeit fรผr Klarheit, Erneuerung und Aneignung der Demokratie

Chemnitz und Kรถthen markieren einen Wendepunkt in der gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung mit dem Rechtsradikalismus. Denn in Chemnitz und Kรถthen wurde fรผr alle Bรผrgerinnen und Bรผrger Deutschlands รผberdeutlich, wie stark die rechtsradikale Szene angewachsen und in die Gesellschaft eingedrungen ist โ€“ nicht nur in Sachsen. Natรผrlich kann man nur froh darรผber sein, dass es in Kรถthen nicht zu den Ausschreitungen gekommen ist wie in Chemnitz. Aber es besteht kein Anlass, sich die dramatische Lage schรถnzureden.

Die Kommunen mit den geringsten Druck- und Papierkosten. Tabelle: CAYA
PolitikยทKassensturz

Leipzig gehรถrt mit 3 Cent Druckkosten pro Einwohner und Jahr zu den sparsamsten Kommunen in Deutschland

Einen haben wir noch: eine Nachricht, die bestรคtigt, dass die immer neuen VorstรถรŸe des Stadtrats, im Leipziger Rathaus die Druckkosten und den Papierverbrauch zu senken, Erfolg hatten. Leipzig gehรถrt mittlerweile zu den GroรŸstรคdten in Deutschland mit einem relativ niedrigen Budget fรผr Druck und Papier. 17.000 Euro. Ganz umsetzbar ist das papierlose Bรผro eben doch noch nicht, wie eine Untersuchung des auf das Digitalisieren von Briefpost spezialisierten Unternehmens CAYA zeigt. Also durchaus eine Untersuchung in eigener Sache.

Ist vielleicht doch der Mensch das MaรŸ aller Dinge? Foto: Ralf Julke
PolitikยทKassensturz

Auch in Sachsen mรผssen immer mehr รคltere Menschen weiterarbeiten, weil die Rente nicht reicht

Nicht nur in Sachsen macht sich das Rentendilemma der jรผngeren Generationen immer stรคrker bemerkbar. Es ist ein gesamtdeutsches Thema, stellte am Mittwoch, 12. September, auch das Deutsche Institut fรผr Wirtschaftsforschung (DIW) in einer Studie fest. 50 Prozent der heute 55- bis 64-Jรคhrigen haben eine Versorgungslรผcke, bekommen rechnerisch also weniger Rente, als sie zum Leben brauchen. Und Riester und Rรผrup รคndern daran so gut wie nichts.

Probefahrt vor dem Naumburger Hauptbahnhof. Foto: Naumburger StraรŸenbahn GmbH
PolitikยทRegion

Die Naumburger StraรŸenbahn erรถffnet am Freitag die neue Haltestelle โ€žHauptbahnhofโ€

Es ist natรผrlich ein gewaltiger Unterschied, ob in Leipzig mal wieder 9 Kilometer neue StraรŸenbahngleise verlegt werden oder in Naumburg ein nรคchstes 90-Meter-Stรผck in Betrieb genommen werden kann. In Naumburg ist das ein Ereignis und ein Grund zum Feiern. Die Naumburger StraรŸenbahn erรถffnet am Freitag, 14. September, ihre zweite neue Strecke innerhalb eines Jahres.

Langjรคhrige Situation an der Einmรผndung der GottschedstraรŸe. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMobilitรคt

Radfahrverbot auf dem Leipziger Promenadenring ist grรถรŸtenteils vom Tisch + Update

Das hier ist noch so eine Geschichte, die eigentlich schon zehn Jahre und lรคnger vor sich hinkรถchelt. 40 Jahre nach der Rechnung von Rechtsanwalt Jรผrgen Kasek, der jetzt einen Erfolg fรผr die Leipziger Radfahrer vor dem Oberverwaltungsgericht in Bautzen melden kann. Denn auf den grรถรŸten Teilen des Leipziger Promenadenrings muss die Stadtverwaltung das verhรคngte Radfahrverbot jetzt aufheben und die Verbotsschilder abbauen.

Kohlekraftwerk Boxberg in der Lausitz. Foto: Marko Hofmann
WirtschaftยทMetropolregion

Grรผne fragen sich, warum Sachsens Regierung bei diesem Milliardenrisiko fรผr das Land nicht reagiert

Ebenso emsig wie die Linke-Angeordnete Jana Pinka kรผmmert sich auch der Grรผnen-Abgeordnete Gerd Lippold um die Folgen der sรคchsischen Kohlepolitik, von der nun nach dem von Greenpeace verรถffentlichten Gutachten immer deutlicher wird, dass die Sachsen auf Milliardenkosten sitzen zu bleiben drohen. Das am Dienstag, 11. September, von Greenpeace verรถffentlichte Gutachten gibt den Zweifeln neue Nahrung, ob die LEAG tatsรคchlich in der Lage ist, im Zuge des baldigen Kohleausstiegs auch die Bergbaufolgen im Umfang der gesetzlichen Verpflichtungen wieder zu beseitigen.

Aus AfD-Sicht kรถnnte da auch ein Kernkraftwerk rumstehen. Foto: Marko Hofmann
WirtschaftยทMetropolregion

Vattenfall hat seine Lausitzer Braunkohlesparte wohl auf Steuerzahlerkosten verkauft

Im Beitrag, den โ€žFrontal 21โ€œ am Montag, 11. September, sendete, gibt es zumindest zum ersten Mal besorgte Tรถne aus der Brandenburger Politik zu hรถren. Dort beschรคftigt man sich zumindest schon einmal mit der Frage: Wer bezahlt eigentlich die Milliarden zur Renaturierung der Tagebaue, wenn die LEAG die Arbeit einstellt? Denn eine Greenpeace-Verรถffentlichung zeigt jetzt, welche Milliardenkosten da auf Sachsen und Brandenburg zukommen, wenn die LEAG den Stecker zieht.

Melder vom 13.9.2018

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Christopher Zenker (SPD). Foto: L-IZ.de
Wortmelder

SPD-Fraktion fordert: Wackerbad in Trรคgerschaft der Sportbรคder รผbergeben und wiedererรถffnen

Die Leipziger SPD-Fraktion will die Stadtverwaltung beauftragen, das Gohliser Wackerbad wieder in die Verantwortung der Sportbรคder GmbH zu geben. โ€žUns ist daran gelegen, dass das Wackerbad wieder fรผr die ร–ffentlichkeit zugรคnglich ist und das Gelรคnde auch weiterhin als Bad genutzt wird. Im Norden der Stadt ist die Versorgung mit รถffentlichen Freibรคdern gering, der Erhalt ist des Freibads ist uns deshalb wichtig. Wie hoch die Nachfrage nach Freibรคdern, insbesondere bei Familien mit Kindern, ist, hat dieser Sommer eindrucksvoll gezeigtโ€œ, erklรคrt SPD-Fraktionschef Christopher Zenker, der auch sportpolitischer Sprecher seiner Fraktion ist und mehrere Jahre im Aufsichtsrat der Sportbรคder GmbH saรŸ.

Foto: LZ
Polizeimelder

Polizeibericht 13. September: Papierkorb explodiert, Raub in Borna, Beleidigende Plakatierung

Am Parkplatz am Werbeliner See an einer Bushaltestelle wurde ein Papierkorb gesprengt +++ In Borna wurde in der Wilhelm-Kรผlz-StraรŸe ein Radler von zwei Unbekannten รผberfallen, verletzt und ausgeraubt +++ Insgesamt sechs Stofflaken mit beleidigenden Botschaften haben Unbekannte an drei Brรผcken der B 2 und einer Brรผcke der BAB 14 aufhรคngt. Die Polizei ermittelt wegen Beleidigung und unerlaubtem Plakatieren. In allen drei Fรคllen sucht die Polizei Zeugen.

Oberbรผrgermeister Burkhard Jung. ยฉ Stadt Leipzig
Wortmelder

Bรผrgersprechstunde des OBM in Leutzsch

Am Dienstag, dem 18. September, ist Oberbรผrgermeister Burkhard Jung in Leutzsch unterwegs. 17 Uhr beginnt sein Rundgang an der Georg-Schwarz-Str. 92 / Ecke Ellernweg. Sein Weg fรผhrt ihn die Georg-Schwarz-StraรŸe entlang bis zu den Leutzsch-Arkaden und weiter zum Park am Wasserschloss bis zum Rathaus Leutzsch.

Foto: Antonia Weisshaupt
Wortmelder

Auf dem Fahrrad unterwegs mit dem BUND

Im Rahmen der europรคischen Woche der Mobilitรคt und der Aktion "Wege in die Stadt" lรคdt der BUND Leipzig zu einer Fahrradtour von Liebertwolkwitz in die Leipziger Innenstadt ein.

Foto: Marko Hofmann
Wortmelder

Landesamt fรผr StraรŸenbau und Verkehr bekommt Prรคsidentin

Ab dem 1. Oktober 2018 wird Doris Drescher den Dienstposten der Prรคsidentin des Landesamts fรผr StraรŸenbau und Verkehr (LASuV) รผbernehmen und die Behรถrde leiten. Das LASuV ist die zentrale Behรถrde fรผr den gesamten Verkehrsbereich im Freistaat Sachsen und verantwortet ein jรคhrliches Budget von mehr als einer Milliarde Euro.

Wortmelder

Freie Kultureinrichtungen kรถnnen investive Mittel beantragen

Das Kulturamt der Stadt Leipzig fรถrdert auch 2019 investive Vorhaben von gemeinnรผtzigen kulturellen und kรผnstlerischen Einrichtungen freier Trรคger (Ausstattung, Anschaffungen, bauliche Investitionen). Dabei wird ein Eigenanteil von bis zu 50 Prozent erwartet. Antrรคge mรผssen bis zum 30. September 2018 im Kulturamt vorliegen.

v.l.n.r.: Tino Bucksch, Matthias Reichmuth, Ursula Hein, Michael Wagner, Hannes MeiรŸner, Gรผnter Krap. Foto: Bรผrgerverein Gohlis e.V.
Wortmelder

Bรผrgerverein Gohlis e.V. wรคhlt neuen Vorstand

Der Bรผrgerverein Gohlis e.V. wรคhlte auf seiner regulรคren Mitgliederversammlung am 12. September 2018 einen neuen Vorstand. Zum neuen Vorsitzenden bestimmten die Mitglieder einstimmig den bisherigen Schatzmeister Tino Bucksch. Ihm stehen zukรผnftig als Stellvertreter Matthias Reichmuth und als Schatzmeister Hannes MeiรŸner zur Seite. Den Vorstand komplettieren als Beisitzer Ursula Hein, Michael Wagner, Gรผnter Krap und Wolfgang Leyn.

Wortmelder

Wildobsternte im Leipziger Sรผden

Der Erholungspark LรถรŸnig-Dรถlitz ist gepflastert mit essbarem Wildobst. Wer Lust und eine konkrete Idee hat, kann mit der erleb-bar am Dienstag, den 25. September, ab 16 Uhr zur Wildobsternte rund um den Silbersee touren und pflรผcken und sammeln. Treffpunkt ist an der Endhaltestelle LรถรŸnig der Linien 10 und 16.

Foto: GEPA Pictures
Verkehrsmelder

Verkehrseinschrรคnkungen rund um Bundesliga-Spiel

Zum Spiel von RB Leipzig gegen Hannover 96 in der FuรŸball-Bundesliga am Samstag, 15. September, ab 15:30 Uhr, sind verkehrsorganisatorische MaรŸnahmen im Stadionumfeld erforderlich. Zur Gewรคhrleistung der Rettungswege an der Red Bull Arena werden im Bereich der GoyastraรŸe und EitingonstraรŸe Halteverbote angeordnet. Besucher werden ausdrรผcklich um Freihaltung dieser StraรŸen, der Feuerwehrzufahrten zur Rettungswache und insbesondere der Flรคchen davor gebeten. Dies gilt auch fรผr das Abstellen von Fahrrรคdern.

Frank Kupfer. Archivfoto: Freistaat Sachsen, SMUL
Wortmelder

Statement von CDU-Fraktionschef Frank Kupfer: โ€žIch habe meine Fraktion gebeten, mich von dieser Verantwortung zu entlastenโ€œ

Heute hat der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Frank Kupfer, in der turnusmรครŸigen Sitzung gegenรผber den Abgeordneten der Fraktion seinen Rรผcktritt erklรคrt. Danach gab er folgendes Pressestatement zu seinen Beweggrรผnden ab: โ€žEs fรคllt mir schwer, jetzt vor Ihnen zu stehen. Ich bin an einem Punkt angekommen, an dem ich so nicht weitermachen kann. Eine sich lang abzeichnende Entscheidung ist gefallen. Es ist keine leichte Entscheidung. Ich habe sie getroffen, auch auf ausdrรผckliches Anraten meiner behandelnden ร„rztin.โ€œ

Foto: Sebastian Schimmel
Wortmelder

Theater der Jungen Welt: Ab sofort ist jeder 3. Donnerstag im Monat ein Glรผckstag!

Unter dem Motto โ€žZum Glรผckโ€œ steht die neue Spielzeit 2018/19 am Theater der Jungen Welt โ€“ dem Glรผck widmet das TdJW dabei gleich eine ganze Abendreihe โ€“ โ€žGlรผckstag(e)โ€œ. Ab 20. September, jeden dritten Donnerstagabend im Monat, wird das Ensemble des TdJW zu Glรผcksforscher*innen. In Shows, interaktiven Performances, Interviews, mit jeder Menge Musik und und und gehen sie auf die Suche nach dem Kern des Glรผcks. Zur Seite stehen wahre Glรผcks-Experten, vom Croupier, รผber den Schweinezรผchter von glรผcklichen Schweinen bis zum Unglรผcks-Chor. Den Auftakt gibt am 20. September, als Glรผckstag 1/10 ein โ€žGlรผcks-Trainingslagerโ€œ.

Polizei
Polizeimelder

Besonders schwerer Fall des Landfriedensbruchs in Connewitz โ€“ Zeugen gesucht

Am frรผhen Morgen des heutigen Tages zรผndeten mehrere Vermummte und dunkel Gekleidete in StraรŸenzรผgen (Scheffel-, Windscheid-, Focke- und HeilemannstraรŸe) nahe des โ€žConnewitzer Kreuzesโ€œ Nebeltรถpfe, zogen Mรผlltonen auf die StraรŸe, steckten sie in Brand, beschรคdigten Scheiben eines im Bau befindlichen Hauses (ScheffelstraรŸe), zogen einen Pkw in Mitleidenschaft und setzten die Videokameras eines Hotels durch รœbersprรผhen (Farbspray) der Linse auรŸer Kraft.

Foto: RNE
Wortmelder

Leipziger Sozialunternehmen TiMMi Transport erhรคlt bundesweiten Preis

Das Leipziger ร–ko-Logistikunternehmen TiMMi Transport sowie neun weitere Projekte wurden am 12. September 2018 in Berlin mit dem Preis Projekt Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die erklรคrte Mission von TiMMi Transport ist die Reduktion von Luftverschmutzung und die Vermeidung von Staus in Stรคdten. Wie? Durch emissionsfreie Logistik. Die Idee des Sozialunternehmens ist, Radkurierdienste in Deutschland so zu vernetzen, dass ein deutschlandweites Transportnetzwerk entsteht, um dringende und geschรคftliche Sendungen emissionsfrei durch die Stadt zu transportieren.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up