Tag: 23. August 2018

Der Mann mit dem Deutschlandhรผtchen ... Foto: Ralf Julke
BildungยทMedien

Ein Mann mit dem Deutschlandhรผtchen, beharrliche Radfahrer, ein nachdenklicher Richter und ein hungriges Leipzig im Sommer 1918

Natรผrlich kรถnnte man es bei dem Mann mit Deutschlandhรผtchen belassen, der es am 16. August fertigbrachte, dass ein Drehteam der ZDF-Sendung โ€žFrontal 21โ€œ eine Dreiviertelstunde von einer sichtlich รผberforderten Polizei festgesetzt wurde. Sein Konterfei im unverwechselbaren Stil von Schwarwel ziert das Titelblatt der neuen โ€žLeipziger Zeitungโ€œ, die ab jetzt wieder im Handel ist.

Bundesgerichtshof Karlsruhe. Foto: Joe Miletzki
WirtschaftยทVerbraucher

Bundesgerichtshof: รœbertragung von Schรถnheitsreparaturen kann trotz โ€žRenovierungsvereinbarungโ€œ unwirksam sein

Der Bundesgerichtshof hat die Rechte von Mietern weiter gestรคrkt. In einem am Mittwoch verรถffentlichten Urteil entschieden die Karlsruher Richter, dass eine Klausel in einem vorgefertigten Mietvertrag, die dem Mieter einer unrenoviert oder renovierungsbedรผrftig รผbergebenen Wohnung die Schรถnheitsreparaturen ohne angemessenen Ausgleich auferlegt, auch dann unwirksam ist, wenn der Mieter sich gegenรผber dem Vormieter verpflichtet hat, Renovierungsarbeiten in der Wohnung vorzunehmen.

Gleich im Erdgeschoss der Halle 7 hรคtte ein Mammut die Besucher begrรผรŸen sollen. Foto: Ralf Julke
PolitikยทLeipzig

Leipzig zieht die ReiรŸleine: Kein Naturkundemuseum in der Halle 7 der Spinnerei

Das warโ€™s mit dem Umzug nach Lindenau: Am Freitag, 23. August, prรคsentierte Kulturbรผrgermeisterin Skadi Jennicke zusammen mit Dr. Ronny Maik Leder, Direktor des Naturkundemuseums, und Thomas Eisermann von der Leipziger Entwicklungsgesellschaft LESG die absehbaren Kosten fรผr die Herrichtung der alten Fabrikhalle im Gelรคnde der Baumwollspinnerei fรผr das Naturkundemuseum. Damit platzen alle Trรคume, denn die alte Halle hat nicht mehr die nรถtige Tragfรคhigkeit fรผr das Museum.

Tagebau Cospuden. Foto: Kulturkosmos, Hr. Piltz
KulturยทLebensart

Am 14. September gibt es den ersten Hรถr-Spaziergang am Cospudener See

Auf den 14. September kรถnnen sich alle, die Geschichte gern hรถrend erleben wollen, jetzt schon freuen. Denn dann gibt es die Premiere fรผr einen performativen Hรถr-Spaziergang zur Geschichte und Gegenwart von Cospuden. Das ist das Dorf, das bis 1974 dort stand, wo sich heute der Cospudener See erstreckt. Ab den 1980er Jahren fraรŸen sich hier die Bagger in die Leipziger Sรผdaue, bis dieser VorstoรŸ 1992 endlich gestoppt wurde.

Telefonรผberwachung im Umfeld von Chemie Leipzig. Foto: Ralf Julke
PolitikยทSachsen

รœberwachung im Chemie-Umfeld verstieรŸ gegen den verfassungsrechtlich verbrieften Schutz des Kernbereichs der Privatsphรคre

Was schon zu ahnen war und was bei all den Plรคnen des sรคchsischen Innenministers, der Polizei noch mehr รœberwachungsmรถglichkeiten an die Hand zu geben (auch mit dem geplanten รœberwachungszentrum in der Essener StraรŸe), eine nicht unwichtige Rolle spielt, ist die Tatsache, dass die Ermittler schon lรคngst in privaten Sphรคren unterwegs sind, wo sie รผberhaupt nichts zu suchen haben. Das hat der Datenschutzbeauftragte jetzt auch der Sรคchsischen Staatsregierung attestiert.

Ausgrabungen in der Denisova-Hรถhle. Foto: Bence Viola, MPI fรผr evolutionรคre Anthropologie
BildungยทForschung

Wie sich die Begegnungen von Neandertalern und Denisova-Menschen im Genom wiederfinden lassen

Seit Svante Pรครคbo am Max-Planck-Institut fรผr evolutionรคre Anthropologie angefangen hat, das Genom des Neandertalers unter die Lupe zu nehmen, hat sich unser Bild von der Vorzeit gewaltig verรคndert. Wir wissen heute viel mehr รผber den Neandertaler, der lange vor dem modernen Menschen nach Europa einwanderte. Und augenscheinlich scheute er keine Wege, um auch mit dem Denisiova-Vetter in Asien in Kontakt zu kommen.

Vorsicht, Baustelle. Foto: Ralf Julke
BildungยทMedien

Warum es auf der L-IZ derzeit manchmal klemmt, quietscht und klappert

Seit Montag, 20. August, geschieht mal wieder Seltsames auf unserer Homepage. Dinge verschwinden, mal setzt die Suchfunktion aus, mal lรคsst sich ein Artikel nicht aufrufen. Besorgte Leser schicken uns lange E-Mails und wundern sich. Zu Recht. Wรคhrend wir gleichzeitig aus dem Stadtrat berichten und eine neue Zeitung produzieren, die morgen im Laden liegt. Was ist also los?

Sรถren Flachowsky: "Zeughaus fรผr die Schwerter des Geistes", Band 1. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Das zwingend notwendige Vorkapitel zur Deutschen Bรผcherei im Nationalsozialismus

2012 hat die Deutsche Nationalbรผcherei ihren 100. Geburtstag gefeiert. Passiert eben. Es gab eine Sonderausstellung in Leipzig. Und gewรผrdigt wurde das Jubilรคum mit vier Jubilรคumsheften mit dem sinnigen Titel โ€žHUNDERTโ€œ. Aber nicht nur Kenner der Nationalbibliothek waren ein bisschen enttรคuscht. Warum blieb die eigene Geschichte so auffรคllig unterbelichtet? Die Kritik kam an. Die Leitung der Nationalbibliothek gab zwei richtige Forschungsauftrรคge raus. Das Ergebnis liegt jetzt vor.

Melder vom 23.8.2018

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Foto: LZ
Polizeimelder

Polizeibericht, 23. August: Fahrrad skrupellos abgezogen, Unfall und Kรถrperverletzung, Verkehrsinsel umgefahren

In der Stuttgarter Allee wurde ein 19-Jรคhriger von einem Unbekannten vom Fahrrad gezogen, der anschlieรŸend mit diesem davonradelte +++ Auf der Georg-Schumann-StraรŸe ereignete sich ein Verkehrsunfall, zu dem die Beteiligten vรถllig unterschiedliche Angaben machen. Obendrein lieferten sich die Fahrzeugfรผhrer eine kรถrperliche Auseinandersetzung +++ In Wyhra wurde eine Verkehrsinsel umgefahren und massiv beschรคdigt โ€“ In allen Fรคllen sucht die Polizei nach Zeugen.

Wortmelder

Gefรผhrte Radtouren am Wochenende

Am Wochenende bietet der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Leipzigmit seinen Kooperationspartnern folgende gefรผhrte Radtouren an: โ€žNeue Industriekultur โ€“ Auf der Suche nach dem Grรผnen Ring im Leipziger Nordenโ€œ ist der Titel einer ca. 35km langen Radtour am Samstag,

Rundgang Kletterfix. Foto: ร–kolรถwe
Wortmelder

Rundgang zu grรผnen Fassaden im Leipziger Norden

Der ร–kolรถwe โ€“ Umweltbund Leipzig e.V. lรคdt ein, bei einem Rundgang rund um die Georg-Schumann-StraรŸe die vielfรคltigen Talente von Kletterpflanzen zu entdecken. Los geht es am Dienstag, den 28. August, um 17 Uhr am Bรผro des Magistralenmanagement, Georg-Schumann-StraรŸe 126, 04155 Leipzig.

Foto: NABU
Wortmelder

Heilpflanzenexkursion auf der NABU-Streuobstwiese Knauthain

Krรคuter gehรถren nicht nur in die Kรผche, sondern auch auf die Streuobstwiese. Nicht alle Krรคuter sind Gewรผrzpflanzen, viele kann man aber dennoch auf vielfรคltige Weise nutzen, oder sie erfรผllen ihre wichtige Funktion im Naturhaushalt, sind zum Beispiel Nahrung fรผr Insekten.

Feierliche Einweihung der neuen Notaufnahme der Helios Klinik Leisnig. (v.l.n.r.) Dr. Roland Bantle, Regionalgeschรคftsfรผhrer der Helios Region Ost, Veronika Bellmann, Bundestagsabgeordnete, Regina Kraushaar, Staatssekretรคrin des Sรคchsischen Ministeriums fรผr Soziales und Verbraucherschutz, Matthias Damm, Landrat des Landkreises Mittelsachsen, Peggy Kaufmann, Klinikgeschรคftsfรผhrerin der Helios Klinik Leisnig, Dr. Renรฉ Schwarz, ร„rztlicher Direktor der Helios Klinik Leisnig. Foto: Christian Hรผller
Wortmelder

Neue Notfallaufnahme an der HELIOS Klinik Leisnig

Die Helios Klinik Leisnig (Landkreis Mittelsachsen) hat eine neue Notfallaufnahme. Heute (23. August 2018) nahm Staatssekretรคrin Regina Kraushaar gemeinsam mit dem Leisniger Bรผrgermeister Tobias Goth, dem Regionalgeschรคftsfรผhrer der HELIOS Kliniken der Region Ost, Dr. Roland Bantle, und der Klinik-Geschรคftsfรผhrerin der HELIOS Klinik Leisnig, Peggy Kaufmann, an der feierlichen Erรถffnung der Notfallaufnahme teil. Mit rund 2,4 Millionen Euro fรถrderte der Freistaat Sachsen die Investition in den Erweiterungs- und Umbau der Notfallaufnahme.

Stephan Kรถnig. Foto: privat
Wortmelder

Am 24. August im Kunstkraftwerk: Bilder einer Ausstellung โ€“ the jazz-version

Modest Mussorgski sah 1874 eine Ausstellung mit Bildern, Architektur- und Kostรผmskizzen seines kurz zuvor verstorbenen Freundes Viktor Hartmann. Davon angeregt komponierte Mussorgki einen der bedeutendsten Klavier-Zyklen der Musikgeschichte: โ€žBilder einer Ausstellungโ€œ. Dieses auรŸergewรถhnliche Klavierwerk ist seitdem โ€“ sicher auch aufgrund der immensen Bildhaftigkeit der Komposition โ€“ viele Male instrumentiert worden (z.B. von Maurice Ravel und Sergej Gortschakow als Orchester-Version), und es inspirierte viele Musiker zu Bearbeitungen (z.B. Isao Tomita, Electronic-Version, Emerson Lake and Palmer, Rock-Version).

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up