Tag: 6. August 2018

Riad von der Initiative Die Grenze ist das Problem auf dem kleinen Erich-Weinert-Platz. Foto: L-IZ.de
PolitikยทEngagement

Video von der Seebrรผcke-Demo in Leipzig (2): Die Grenze selbst ist das Problem + Bildergalerie

Am 4. August 2018 kamen knapp 2.000 Menschen zu einer Demonstration in Leipzig. Dabei wurden verschiedene Redebeitrรคge gehalten, welche das Problem der zunehmenden Abschottung, die Zustรคnde in Nordafrika und Leipzig thematisierten. Besonders eindringlich gelang dies einem tunesischen Vertreter der Leipziger Initiative โ€žDie Grenze ist das Problemโ€œ, welcher schilderte, wie sich die Lage am Mittelmeer nach vielen ruhigen Jahren bis in die 90er hinein vor allem fรผr die jungen Menschen in Tunesien verรคndert hat.

Am 4. August 2018 fanden sich knapp 2.000 Teilnehmer bei der "Seebrรผcke"-Demo auf dem Leipziger Simsonplatz ein. Foto: L-IZ.de
PolitikยทEngagement

Video von der Seebrรผcke-Demo in Leipzig (1): Mission Lifeline schildern Einsรคtze im Mittelmeer + Bildergalerie

VideoAm 4. August kamen knapp 2.000 Menschen zu einer Demonstration in Leipzig, die vor allem eines war: Ein wรผtender Protest gegen die Kriminalisierung privater Seenotrettungsinitiativen im Mittelmeer. Vorausgegangen waren diesen privat organisierten Aktivitรคten, wie unter anderem von der Dresdner Gruppe โ€žMission Lifelineโ€œ, ein systematischer Rรผckzug der staatlichen Seenotrettung nach dem Ende der italienischen Rettungs-Aktion โ€žMare Nostrumโ€œ und ein Schwenk Richtung Abschottung.

Was krabbelt denn da? Foto: Ralf Julke
PolitikยทSachsen

Eigentlich sind in Sachsen die unteren Naturschutzbehรถrden verantwortlich, den Missbrauch der Insektenvernichter zu sanktionieren

Es ist zwar schon eine Weile her, dass der NABU eine Protestaktion gegen sogenannte Insektenvernichterlampen startete. 2012 war das. Aber auch sechs Jahre spรคter scheinen noch etliche Mitbรผrger diese automatischen Insektenkiller in ihrem Garten zu betreiben. Ein Thema, das jetzt den Landtagsabgeordneten der CDU, Andreas Heinz, beschรคftigt hat. Er wollte von der Landesregierung wissen, ob sie darรผber irgendwelche Informationen hat.

Polizeihubschrauber im Einsatz. Foto: Ralf Julke
PolitikยทSachsen

Auch die PD Leipzig ordert regelmรครŸig einen Eurocopter zur Luftaufklรคrung

Es gibt Nรคchte, da liegen tausende Leipziger wach, weil ein Hubschrauber stundenlang รผber den Dรคchern kreist. Und am nรคchsten Tag schauen sie in den Polizeibericht, um zu erfahren, ob jetzt wieder mal eine Einbrecherbande gejagt wurde oder ein paar Randalierer. Und da steht selten bis nie auch nur ein Hinweis. Mehrere Landtagsanfragen von Enrico Stange zeigen nun, wie exzessiv Sachsens Polizei die Hubschrauber nutzt.

Eine Protest- und Blockadeaktion fรผhrte am Samstag, 4. August, zum Kohlekraftwerk Lippendorf. Foto: Luca Kunze
PolitikยทSachsen

Videoreportage: Ein Samstag im Braunkohleland vor Leipzig + Bildergalerie

Videoโ€žWir sind friedlich, was seid Ihr?โ€œ schallt es am Samstag, 4. August, an ungewรถhnlichem Ort. Vor dem Kraftwerk Lippendorf ist eine Gruppe junger Menschen unterwegs und sie wollen zum Einfahrtstor der Braunkohleverbrennungsanlage. Am Himmel kreist ein Helikopter, Polizei ist aufgefahren, Angst vor den Kohlegegnern hatten vorab lokale Medien unter krรคftiger Mithilfe des Braunkohlefรถrderers MIBRAG genug geschรผrt. Am Ende sollten angesichts eines friedlichen und klaren Protestes selbst die Kommentare beim konservativen MDR-Publikum moderat bis zustimmend fรผr die Aktionen und mehr und mehr gegen Kohleverbrennung in Sachsen ausfallen. Die L-IZ.de begleitete diesen Teil der Protestbewegung โ€žKohleErsetzenโ€œ den ganzen Tag รผber.

Lockfรผhrer dringend gesucht! Screenshot: L-IZ
LebenยทSatire

Leo Leu freut sich รผber den schรถnsten Schreibfehler des Montagmorgens

Danke. So einen schรถnen hab ich lange nicht gesehen. Und ich habe viele gesehen, herrliche Verschreiber, die das Leben auf deutschen Nachrichtenseiten so angenehm machen. Es sind ja doch nur alles Menschen und keine โ€“ ja โ€“ keine Roboter-Journalisten, die, wie man uns erzรคhlt, รผberall schon zugange sind und Nachrichten produzieren wie andere Bรผroklammern. Braucht das irgendjemand? Nicht wirklich. Aber die Bahn braucht, wie man sieht, ein paar Lockangebote.

Kreuzung Zschochersche / IndustriestraรŸe in Plagwitz. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Vor 2023 ist mit dem Umbau der Zschocherschen StraรŸe nicht zu rechnen

Schon seit geraumer Zeit ringen die Bewohner von Plagwitz mit der Leipziger Verwaltung darum, die Zschochersche StraรŸe mit mehr Ampeln auszustatten. Zuletzt gab es auch noch eine Petition. Denn gerade am Knoten IndustriestraรŸe wird es unter der Woche eng fรผr FuรŸgรคnger, wenn sie hier unbeschadet รผber die StraรŸe wollen. Das sieht die Verwaltung auch ein. Auch wenn man nicht gleich eine Ampel hinstellt, das kann nรคmlich noch dauern.

Blick ins Land. Foto: Marko Hofmann
PolitikยทSachsen

Zehn Jahre Kreisgebietsreform in Sachsen

Es war eine wunde Stelle, die die Sรคchsische Staatsministerin fรผr Gleichstellung und Integration, Petra Kรถpping (SPD), am 1. August erwischte, als sie in der โ€žFreien Presseโ€œ die Kreisgebietsreform von 2008 negativ bewertete. Dass es eine ganz wunde Stelle ist, zeigte die prompte Reaktion des Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Sรคchsischen Landtag, Frank Kupfer: โ€žDie pauschale Kritik von Petra Kรถpping ist unberechtigt! Es gehรถrt nicht zur Aufgabe einer sรคchsischen Ministerin, stรคndig Land und Leute schlechtzureden.โ€œ

Die Untertan-Ausgabe vom DTV. Foto: Marko Hofmann
BildungยทZeitreise

Das Untertan-Projekt: Das Jรผngste Gericht, der Teufel und Diederichs Entweichen

Und wer es nicht glaubt, kann es hier einfach nachlesen. Wie oft muss Heinrich Mann eigentlich die Zeitung des Tages fluchend zusammengefaltet und in den Papierkorb geschmissen haben, wenn wieder neuer Kaiser-Schmarrn darin stand? Denn auch die Kriegsstimmung im Wilhelminischen Kaiserreich wurde mit Frames geschaffen. Und die Worte, die diese โ€žRahmenโ€œ fรผr das Denken der Leser bilden, kommen einem vertraut vor. Die heutigen rechtsradikalen Frames stammen genau aus diesem Vokabular.

Melder vom 6.8.2018

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

โ€žWir unterhalten uns privatโ€œ โ€“ Verschlรผsselte Messenger- und Chat-Anwendungen auf Mobilgerรคten und PCs

Wie privat bleibt unsere Kommunikation mit Smartphones, Tablets, Laptops? Wir sind mobil, vernetzt, in stรคndigem Kontakt mit Familie, Freunden, Bekannten, ja sogar unserem Arbeitgeber. Nahezu alle denkbaren Information werden digital erstellt, verarbeitet und ausgetauscht โ€“ Fotos, Texte, Sprache, Videos โ€“ und sind damit automatisiert verarbeit- und analysierbar.

Dr. Matthias HaรŸ, Staatsminister der Finanzen. Foto: Pawel Sosnowski
Wortmelder

Info-Telefon der Finanzรคmter wird immer stรคrker nachgefragt

Seit genau drei Jahren ist das zentrale Info-Telefon der sรคchsischen Finanzรคmter im Finanzamt Dresden-Sรผd angesiedelt. Zum Jahrestag informierte sich Finanzminister Dr. Matthias HaรŸ รผber die Arbeit der rund 16 Bediensteten, die im Schichtsystem an bis zu vier Telefonarbeitsplรคtzen die Fragen der Bรผrgerinnen und Bรผrger beantworten.

Polizeimelder

Polizeibericht, 6. August: FuรŸgรคnger schwer verletzt, Transporter ausgebrannt, Mรผlltonnen angezรผndet

In Volkmarsdorf erfasste an der Kreuzung Hermann-Liebmann-/EisenbahnstraรŸe beachtete ein Motorradfahrer die rote Ampel nicht und erfasste einen FuรŸgรคnger. Dieser wurde lebensgefรคhrlich verletzt. Auch der Kradfahrer verletzte sich schwer +++ In der Georg-Schwarz-StraรŸe geriet ein Kleintransporter in Brand wodurch noch zwei andere Fahrzeuge erheblich beschรคdigt wurden. In der RingstraรŸe standen drei 1.000-Liter-Mรผlltonnen in Flammen.

Foto: LaNU
Wortmelder

Tag der offenen Schmetterlingswiese in Eilenburg

Im Zuge der seit einigen Jahren sachsenweit laufenden Mitmachaktion โ€žPuppenstuben gesucht โ€“ Blรผhende Wiesen fรผr Sachsens Schmetterlingeโ€œ beteiligt sich der LPV Nordwestsachsen am landesweiten โ€žTag der offenen Schmetterlingswieseโ€œ mit einer Info-Veranstaltung am Freitag, 17. August von 10 bis 14 Uhr in Eilenburg.

Bryan Adams. Foto: LiveNationEntertainment
Wortmelder

Bryan Adams โ€“ The Ultimate Tour: November live in Leipzig

Bryan Adams kehrt mit seiner Ultimate Tour im November nach Deutschland zurรผck. Der zu den erfolgreichsten Rock-Interpreten zรคhlende Kรผnstler gibt am 27. und 28. November Konzerte in Nรผrnberg und Leipzig. Ultimate lautet auch der Titel seines letzten Albums, das zwei brandneue Tracks plus alle Hits enthรคlt.

Knicki. Foto: Stadt Delitzsch/C. Maurer
Wortmelder

Delitzsch verliert letzten Bรคren โ€“ Neubelegung des Bรคrengeheges geplant

Im Tiergarten Delitzsch musste gestern der letzte noch hier lebende Bรคr eingeschlรคfert werden. Es handelt sich dabei um den 1985 geborenen Grizzly Knicki. Der Bรคr stand seit zwei Jahren unter strenger veterinรคrmedizinischer Kontrolle, da er regelmรครŸig Probleme mit dem Bewegungsapparat, besonders mit der Hรผfte und hinteren GliedmaรŸen hatte. Bei Zunahme der Bewegungsstรถrungen erfolgte die Anwendung eines entzรผndungshemmenden Schmerzmittels, wodurch sich die Symptome verbesserten.

Lockdown und Impfpflicht, weil die Lage eskaliert. Prof. Dr. Christoph Lรผbbert. Foto: Stefan Straube/UKL
Wortmelder

Vortragsreihe โ€žMedizin fรผr Jedermannโ€œ: Die Furcht vor eingeschleppten Krankheiten

Bringen Globalisierung und Migration Infektionskrankheiten wieder nach Deutschland, die hierzulande als ausgemerzt gelten? Und welche Folgen hat der Klimawandel fรผr die Ausbreitung von einst ganz fernen Krankheiten? Diesen Fragen beantwortet Prof. Dr. Christoph Lรผbbert, Leiter des Fachbereiches Infektions- und Tropenmedizin der Klinik und Poliklinik fรผr Gastroenterologie und Rheumatologie am Universitรคtsklinikum Leipzig, in der nรคchsten Veranstaltung der Reihe โ€žMedizin fรผr Jedermannโ€œ.

Foto: Thomas Stephan/BUND
Wortmelder

Weltkatzentag: Deutschlands wilde Katzen benรถtigen Schutz

Die Welt liegt Katzen zu FรผรŸen โ€“ zumindest unseren Stubentigern: Die Hauskatze ist nicht nur die hรคufigste Katzenart weltweit, sondern ist mit ca. 14 Millionen Tieren auch das beliebteste Haustier der Deutschen. Die Situation der wilden Katzen dagegen sieht weltweit deutlich schlechter aus, die meisten der Arten sind stark bedroht. Dabei gibt es wilde Katzen nicht nur in Afrika oder Asien, sondern auch hierzulande. So kehrt die bedrohte Europรคische Wildkatze bislang in nur wenige naturnahe Laub- und Mischwรคlder Sachsens zurรผck.

Wortmelder

Haus OststraรŸe 60 nicht einsturzgefรคhrdet

Das Gebรคude Oststrasse 60, in dem sich gestern (5. August) eine Gasexplosion ereignet hatte, ist standsicher. Die Unterhangdecken zwischen dem Erdgeschoss und dem ersten Obergeschoss haben eine Brandausbreitung zuverlรคssig verhindert, sodass die Tragkonstruktion des Gebรคudes nur marginal beschรคdigt worden ist. Auch konnte ein Brandรผberschlag in die Obergeschosse verhindert werden. Derzeit wird das Gebรคude noch von der Brandursachenermittlung in Augenschein genommen.

Ausstellung โ€žIn Bewegungโ€œ. Foto: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Wortmelder

Vortrag von Dr. Ulf Tippelt: Forschung im Spitzensport heute

Erfolge im internationalen Spitzensport โ€“ ohne eine zielgerichtete wissenschaftliche Unterstรผtzung sind diese heute kaum mehr denkbar. Im Rahmen der Ausstellung IN BEWEGUNG gewรคhrt der Leiter des Instituts fรผr Angewandte Trainingswissenschaft, Dr. Ulf Tippelt, am Donnerstag, dem 9. August, 18:30 Uhr, einen Blick hinter die Kulissen der Forschung.

Foto: Katja Demuth | Katja Demuth Fotografie
Wortmelder

Die Volkssolidaritรคt bietet Kurse rund um die Pflege

Der neue Pflegekurs โ€žFit fรผr die Pflegeโ€œ der Volkssolidaritรคt steht in den Startlรถchern. Am Donnerstag, dem 20. September beginnt die neue zehnteilige Kursreihe in Kooperation mit der AOK plus. Los gehtโ€™s um 14 Uhr in der Seniorenbegegnungsstรคtte, VolksgartenstraรŸe 28. Pflegeprofis geben eine praxisnahe Unterstรผtzung und nรผtzliche Hinweise auf dem Weg durch den โ€žPflege-Dschungelโ€œ.

Foto: Ensemble Pastyme Companye
Wortmelder

Konzert in der Kirche Panitzsch mit dem Ensemble Pastyme Companye

โ€žWir leben in der neuen Zeitโ€ฆโ€œ โ€“ Unter diesem Motto lรคdt das Ensemble Pastyme Companye am Sonntag, dem 12. August, 17 Uhr, zu einem kurzweiligen Konzert in die Kirche Panitzsch ein. Die vier MusikerInnen Anne Richter (Sopran, Blockflรถten), Deborah Steiner (Blockflรถten), Andreas Schmidt (Cembalo) und Daniel Gutiรฉrrez (Viola da gamba) lernten sich wรคhrend ihres Studiums am Institut fรผr Alte Musik der Hochschule fรผr Musik โ€žFranz Lisztโ€œ in Weimar kennen.

Auf zum nรคchsten Stรผck: โ€žDie Spielfreudigenโ€œ begrรผรŸen am 30. August neue Mitstreiter im Seniorenbรผro Alt-West. Foto: Rolf Arnold
Wortmelder

Am 30. August: โ€žDie Spielfreudigenโ€œ starten in neue Spielzeit

Schauspiel Leipzig und Volkssolidaritรคt Leipzig laden jung gebliebene Seniorinnen und Senioren ein, bei dem Theaterprojekt โ€žDie Spielfreudigenโ€œ mitzuwirken. Der Seniorenspielclub brachte im April das selbst entwickelte Stรผck โ€žDie Schmetterlinge fliegen nochโ€œ auf die Bรผhne des Schauspiel. Jetzt geht er in seine fรผnfte Spielzeit und sucht neue Mitstreiter, die aktiv werden sowie Kรถrper und Geist fit halten mรถchten. Gemeinsames neu auszuprobieren, zu tanzen, zu singen und neue Bekanntschaften zu knรผpfen sind weitere gemeinsame Anliegen der Kooperationspartner.

VorLeseLust. Foto: ร–kolรถwe
Wortmelder

VorLeseLust in der Umweltbibliothek Leipzig

Die Umweltbibliothek Leipzig lรคdt jeden Mittwoch von 16 bis 17 Uhr Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern zum Vorlesenachmittag ein. Im August liest Gudrun Schmidt Geschichten rund um das Thema Tiere auf dem Bauernhof. In der VorLeseLust ist tierisch was los: Ein Zicklein wird geboren, eine Gans tanzt aus der Reihe, ein Hahn spielt sich als Kรถnig auf und eine Katze will lieber eine Ziege sein. Davor und danach kรถnnen Kinder prima in der Kinderleseinsel spielen, schmรถkern und lรผmmeln.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up