Tag: 22. Juli 2018

Der "TV Club" am Eutritzscher Freiladebahnhof soll Ende 2019 raus. Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

CG Gruppe schafft Fakten: TV Club am Eutritzscher Freiladebahnhof auch gekรผndigt + Video

Es ist das Zwischenergebnis einer spรคtestens seit Ende 2016 laufenden Entwicklung, seit die Deutsche Bahn an die CG Gruppe verkauft hat. Die Grundidee der CG Gruppe ist die Neuerrichtung eines Wohnviertels in Zentrumsnรคhe am ehemaligen Freiladebahnhof Eutritzsch, in enger Abstimmung mit der Stadt Leipzig. Ende 2017 warf dann die CG Gruppe auf dem Gelรคnde wortwรถrtlich ein paar Steine in den Weg, aber noch geschah nichts Grundlegendes. Nun, Mitte 2018 will die CG offenbar Fakten schaffen โ€“ erst die Kรผndigung des โ€žSo&Soโ€œ, nun trifft es eine Leipziger Institution. Auch der TV Club am stadtauswรคrtig oberen Punkt des Gelรคndes soll schlieรŸen.

Was schรคumt denn da? Foto: Ralf Julke
LebenยทGesundheit

Wie gedankenloser Umgang mit Medikamenten unsere Umwelt und unsere Gesundheit gefรคhrdet

LZ/Auszug aus Ausgabe 56Wer auf der Homepage der Stadt Leipzig nach Informationen zu Medikamenten in Flรผssen, Seen und Grundwasser sucht, wird nicht fรผndig. Auch unterm Thema Gewรคsserschutz hรคlt das Amt fรผr Umweltschutz dazu keine Informationen bereit. Man muss schon auf die Seiten des Landesamtes fรผr Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) gehen, um erste Hinweise darauf zu finden, dass auch in sรคchsischen Flรผssen Arzneimittelrรผckstรคnde deutlich รผber den geltenden Grenzwerten zu finden sind.

Rรผcknahme von Altmedikamenten. Foto: ร–kolรถwe
LebenยทGesundheit

Altmedikamente werden auch in sรคchsischen Grundwasserkรถrpern immer รถfter nachgewiesen

In letzter Zeit wurde zwar mehrfach thematisiert, dass die achtlos weggeschรผtteten Medikamtenrรผckstรคnde auch in Klรคrwerken und Flรผssen landen. Aber nicht nur dort sind sie nachweisbar, wenn Forscher Proben entnehmen. Sie landen auch im sรคchsischen Grundwasser. Ein Thema, mit dem sich jetzt der Landtagsabgeordnete der Grรผnen, Volkmar Zschocke, beschรคftigt hat. Und Sachsens Sozialministerin kann ihm keine Entwarnung geben. Im Gegenteil.

Die Info-Tafeln im Waldgebiet Nonne. Foto: Ralf Julke
PolitikยทEngagement

NuKLA schreibt einen Offenen Brief an Leipzigs Stadtfรถrster

Seit dem 7. Juli werden die Leipziger jetzt zwar mit fรผnf Info-Tafeln im Waldgebiet Nonne irgendwie รผber den Stadtwald und den Waldumbau informiert. Aber die Tafeln werfen viel mehr Fragen zu einem wirklich naturnahen Auenwald auf als sie beantworten. Entsprechend kritisch fรคllt der Offene Brief aus, den der Vorsitzende des NuKLA e.V., Wolfgang Stoiber, an Andreas Sickert, den Leiter der Abteilung Stadtforsten im Leipziger Amt fรผr Stadtgrรผn und Gewรคsser, schrieb. Hier ist er.

Holzeinschlag im Leipziger Auwald. Foto: Gernot Borriss
PolitikยทSachsen

Sachsens Umweltministerium denkt gar nicht daran, den Sachsenforst nach FSC zu zertifizieren

Auch der Streit um die Wรคlder in Sachsen wird weitergehen. Nicht nur auf Leipziger Ebene. Auch die Staatsregierung steht fรผr ihre Waldpolitik in der Kritik. Und dasselbe Trauerspiel gibt es in Thรผringen, wo die Staatsregierung zumindest schon mal die Prรผfung eingeleitet hat, was die Umstellung der Zertifizierung des Thรผringer Staatsforstes auf den hรถheren Standard FSC kosten wรผrde.

Das fasste man als Heuchelei und รœberhebung auf ... Foto: Ralf Julke
BildungยทZeitreise

Das Untertan-Projekt: Die erstaunlichen Parallelen zum Hochstapler Felix Krull

Menschen leben, wie es aussieht, immer in einer Blase. Und dadurch sind sie manipulierbar. Denn was wir mit diesem โ€žgereiftenโ€œ Diederich erleben, ist im Grunde die Karriere eines Hochstaplers. Das Thema muss in der Familie gelegen haben. Oder die beiden konkurrierenden Brรผder Heinrich und Thomas Mann beschรคftigten sich eben doch fast gleichzeitig mit einem รคhnlichen Typus. Denn wรคhrend Heinrich ab 1906 am โ€žUntertanโ€œ-Stoff arbeitete, begann Thomas 1905 mit der Konzeption fรผr den Hochstaplerroman, der erst ein halbes Jahrhundert spรคter fertig werden sollte: โ€žBekenntnisse des Hochstaplers Felix Krullโ€œ.

Roy Schmidt (DHfK/ m.) machte im 100 Meter-Zwischenlauf das Finale klar. Foto: Jan Kaefer
SportยทLeichtathletik

Leichtathletik-DM 2018: Drei Finalplatzierungen mit verhaltener Freude

Zwei fรผnfte und einen sechsten Platz holten die Leipziger Teilnehmer am Samstag aus den Finals der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaft in Nรผrnberg heraus. Die DHfK-Athleten Alexander John - รผber 110 Meter Hรผrden - und Roy Schmidt - รผber 100 Meter - sorgten fรผr die fรผnften Rรคnge. Speerwerferin Christine Winkler kam auf Sechs ein. Zudem qualifizierte sich 1.500 Meter-Lรคuferin Julia Klein (ebenfalls SC DHfK) fรผr das Finale am Sonntag. Dort starten auch die 3 x 1.000 Meter U20-Staffel der DHfK-Jungs sowie die StG Leipzig - alias SG MoGoNo/ SV Lindenau - รผber 4 x 400 Meter U20.

Spontante Tanzeinlage auf dem CSD. Foto: Alexander Bรถhm
LebenยทGesellschaft

Tausende feiern in Leipzig den Christopher Street Day + Video & Bildergalerie

Die Teilnehmerzahlen von Kรถln und Berlin liegen fรผr den Leipziger โ€žChristopher Street Dayโ€œ mit je รผber 30.000 und rund 80.000 Teilnehmenden an den Paraden sicher noch in weiter Zahlenferne. Doch in diesem Jahr meldeten alle Stรคdte neue Rekorde โ€“ so auch am 21. Juli in Leipzig. Laut der Forschungsgruppe โ€žDurchgezรคhltโ€œ beteiligten sich etwa 3.500 bis 4.500 Menschen an der heutigen Demonstration zum CSD in der Messestadt. Wenn man zudem in der Geschichte der bunten Umzรผge kramt, stรถรŸt man darauf, dass im kommenden Jahr ein Jubilรคum ansteht. Denn 1969 wehrten sich erstmals Menschen in New York beim โ€žStonewallโ€œ-Aufstand gegen Polizeigewalt und Diskriminierung.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up