Tag: 31. Mai 2018

Gustav-Adolf-StraรŸe im WaldstraรŸenviertel. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Vorlage zum Anwohnerparken im WaldstraรŸenviertel kommt endlich in den Stadtrat

Es hat am Ende tatsรคchlich acht Jahre gedauert. Acht Jahre fรผr ein Parkraumkonzept im WaldstraรŸenviertel. Mit zwei abgelehnten Zwischenergebnissen unterwegs und am Ende einem Vorschlag, der seit รผber einem Jahr durch die Gremien geistert. Jetzt soll er endlich in den Stadtrat kommen: Das Anwohnerparken im WaldstraรŸenviertel kommt. Und den Faulpelzen, die mit ihrem Auto unbedingt in Stadionnรคhe parken wollen, wenn FuรŸball oder Volksmusik passieren, wird die Bequemlichkeit verleidet. Endlich, muss man sagen.

Der Stadtrat im Livestream. Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

Die Mai-Stadtratssitzung (Fortsetzung vom 16.05.) im Livestream & im Videomitschnitt

In der Fortsetzung der Ratsversammlung werden sich die Stadtrรคte u. a. mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2030 (INSEK), dem Sportprogramm 2024, dem Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2018 sowie mit der Anpassung der Richtwerte der Kosten der Unterkunft und Heizung fรผr Leistungsberechtigte nach dem SGB II und SGB XII beschรคftigen. Und in der Bildungspolitischen Stunde wird das Thema โ€žSchulsozialarbeit โ€“ Mรถglichkeiten und Grenzenโ€œ behandelt.

Ein Geld-Hรคufchen. Foto: Ralf Julke
PolitikยทSachsen

Sachsen erhรถht seinen Anteil an den Kita-Kosten ab 2019 tatsรคchlich spรผrbar

Manchmal freut man sich ja schon, dass ein personeller Wechsel in einem Ministeramt tatsรคchlich eine spรผrbare Wendung zum Besseren bringt. Am Mittwoch, 30. Mai, vermeldete das Sรคchsische Finanzministerium den Abschluss der Verhandlungen zum Kommunalen Finanzausgleich. Das ist das Geld, das der Freistaat seinen Kommunen weiterreicht, damit sie ihre Pflichtaufgaben erledigen kรถnnen. Und da ging es jetzt auch um die Gelder fรผr die Kita-Finanzierung.

Systembau - hier fรผr die Paul-Robeson-Schule. Foto: Ralf Julke
PolitikยทKassensturz

Kinder- und Jugendzahlen zeigen, warum Leipzig nicht genug Kitas und Schulen gebaut hat

Leipzig wรคchst nicht nur. Es verรคndert sich rasant. Es wird immer jรผnger. Und bunter. Und der Sozialbรผrgermeister mรถchte dabei wohl zuweilen vor Verzweiflung an die Decke springen. Denn er muss das ausbaden. Man darf durchaus staunen, mit welcher Geduld Sozialbรผrgermeister Thomas Fabian und seine Mitarbeiter รผberhaupt noch arbeiten kรถnnen, obwohl sie nun eigentlich seit zehn Jahren auf offener Flamme gemartert werden, weil sie beim Ausbau von Schulen und Kitas nicht hinterherkommen.

Billigere und legale Droge: Alkohol in Flaschen. Foto: Ralf Julke
PolitikยทKassensturz

Wer weniger sรคuft, lebt ein bisschen lรคnger

BittersรผรŸ sind meist die kleinen Meldungsschnipsel, die Leipzigs Statistiker immer gleich in den vorderen Teil ihres Quartalsberichts packen. Und diesmal haben sie sich erstaunlicherweise mal fรผr den Alkoholgenuss in Ost und West interessiert. Denn โ€žKรถnig Alkoholโ€œ kann zwar zuweilen ein kleiner Trรถster sein. Wer sich aber stets und stรคndig trรถsten muss mit lustigen Trรถpfchen, der bรผรŸt deutlich an Lebenszeit ein.

Bus und abgestellte Autos in der CoppistraรŸe. Foto: Ralf Julke
PolitikยทKassensturz

Zahl der privat gemeldeten Pkw in Leipzig ging 2017 zum ersten Mal zurรผck

โ€žDiesmal ging es schnellerโ€œ, freut sich Peter Dรผtthorn, amtierender Leiter des Amtes fรผr Statistik und Wahlen. Wenige Wochen nach dem letzten Quartalsbericht fรผr 2017 konnte das Amt fรผr Statistik und Wahlen am Mittwoch, 30. Mai, den ersten Quartalsbericht fรผr 2018 vorlegen. Mit spannenden Berichten und ein paar erstaunlichen รœberraschungen im Detail. Zum Beispiel, was den โ€žliebsten Fahruntersatz der Deutschenโ€œ betrifft.

Entwicklung der offiziell registrierten Arbeitslosigkeit in Leipzig. Grafik: Arbeitsagentur Leipzig
PolitikยทKassensturz

Gerade Logistik, Pflege und Bildung suchen immer mehr Fachkrรคfte fรผr die unbesetzten Stellen

Am Mittwoch, 30. Mai, haben ja die Arbeitsagenturen wieder die Arbeitsmarktzahlen vorgelegt. Und wรคhrend die sรคchsische Arbeitsagentur sich รผber โ€žerstmals eine 5 vor dem Kommaโ€œ freut, freut sich die Leipziger รผber eine 6 davor. Denn beides hรคngt zusammen. Und das, was im Wachstumsknoten Leipzig passiert, bestimmt immer mehr, wie sich die Beschรคftigungslage in Sachsen entwickelt. Blรถd nur, dass die zustรคndigen Minister keine Ahnung von Lรถhnen und Mieten haben.

Symbol der Macht: der Lรถwe. Foto: Ralf Julke
BildungยทZeitreise

Das Untertan-Projekt โ€“ Diederich trifft seinen Kaiser

โ€žAber das ist nicht nur Diederich HeรŸling oder ein Typโ€œ, schrieb Kurt Tucholsky 1919, als er endlich den frisch im Leipziger Kurt-Wolff-Verlag erschienenen โ€žUntertanโ€œ von Heinrich Mann in der Hand hielt. Manche bleiben ja dann beim nรคchsten Satz hรคngen: โ€žDas ist der Kaiser, wie er leibte und lebte.โ€œ Just diesen Kaiser trifft Diederich ja auf den folgenden Seiten zum ersten Mal. Und mancher Trump-Anhรคnger dรผrfte sich ganz รคhnlich vorgekommen sein.

Melder vom 31.5.2018

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Foto: LZ
Polizeimelder

Polizeibericht, 31. Mai: Tรถdlicher Verkehrsunfall, Fahrradfahrer verletzt, Handtasche entrissen

Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es heute am frรผhen Nachmittag, als ein Lkw-Fahrer von einer Baustelle nach rechts auf die Rosa-Luxemburg-StraรŸe abbog und dabei einen Radfahrer รผberrollte +++ Am Hallischen Tor stieรŸ ein Taxifahrer beim Wenden gegen einen Fahrradfahrer โ€“ In beiden Fรคllen werden Zeugen gesucht +++ In Gohlis wurde einer 81-Jรคhrigen von einem Radfahrer die Handtasche eintrissen.

Wortmelder

Verbundprojekt โ€žSicherheit im Bahnhofsviertelโ€œ

Leipzig nimmt gemeinsam mit Dรผsseldorf und Mรผnchen an der Bรผrgerbefragung des Verbundprojekts โ€žSicherheit im Bahnhofsviertelโ€œ (SiBA) teil, die am Montag, 4. Juni, beginnt. Rund 27.000 Einwohner der drei Stรคdte (je 7.500 in Leipzig und Dรผsseldorf, 12.000 in Mรผnchen) werden zufรคllig ausgewรคhlt.

Wortmelder

Strukturwandel in der Braunkohle-Region Ostsachsen aktiv begleiten

Anlรคsslich der heutigen Debatte im Sรคchsischen Landtag zum Antrag โ€žKohleausstiegskommission aktiv mitgestalten โ€“ Braunkohlefolgen finanziell absichernโ€œ der Fraktion Die Linke bekrรคftigt Renรฉ Hobusch, Prรคsident des sรคchsischen Haus & Grund Landesverbandes, seine Forderung zum erfolgreichen Ausstieg aus der Braunkohlefรถrderung.

Verkehrsmelder

Verkehrseinschrรคnkungen rund um Demos

Dem Ordnungsamt liegt fรผr Samstag, 2. Juni, die Anzeige eines Sternmarschs unter dem Motto โ€žRojava calling โ€“ Den gesellschaftlichen Umbau wagenโ€œ mit insgesamt etwa 400 Teilnehmern vor. Zwischen 14 und 18 Uhr ist auf folgenden Routen mit Verkehrseinschrรคnkungen zu rechnen:

Verkehrsmelder

Umleitungen fรผr StraรŸenbahnlinien 9, 10 und 11

Fรผr die StraรŸenbahnlinien 9, 10 und 11 gelten ab Montag, 4. Juni 2018, die folgenden Umleitungen: Bereits seit April investieren die Leipziger Verkehrsbetriebe auf der Kurt-Eisner-StraรŸe und Karl-Liebknecht-StraรŸe und bauen den Abschnitt grundhaft aus bzw. setzen ihn instand. Die StraรŸenbahnlinie 9 verkehrt deshalb ab Montag verkรผrzt zwischen Thekla, Tauchaer StraรŸe bis zur Ersatzendstelle Connewitz Kreuz und weiter als Linie 10 nach LรถรŸnig.

Mรคdchenchor und Ensemble der Schola Cantorum Leipzig. Foto: Eric Kemnitz
Wortmelder

Schola Cantorum bittet zur Motette in die Thomaskirche

Der Mรคdchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig ist am Freitag, 1. Juni 2018, im Rahmen der Freitagsmotette in der Leipziger Thomaskirche zu erleben. Zur Auffรผhrung kommt das von John Rutter, einem der bekanntesten zeitgenรถssischen Komponisten Englands, im Jahr 2016 komponierte Werk โ€žVisionsโ€œ fรผr Solovioline, Orgel, Harfe und Knaben- oder Mรคdchenchor.

Foto: Sรคchsisches Apothekenmuseum Leipzig
Wortmelder

Aktionen im Sรคchsischen Apothekenmuseum zum der Tag der Apotheke am 7. Juni

Wie entsteht eine Tablette? Was steckt in einer Teemischung? Woher kommt der Duft im Badesalz? - Zum Tag der Apotheke am 7. Juni lรคdt das Sรคchsische Apothekenmuseum Leipzig am Thomaskirchhof 12 alle Neugierigen ein, sich einmal als Apotheker auszuprobieren. Bei den Aktionen kommen Arbeitsgerรคte wie Tablettenpresse, Balkenwaage und Pipette zum Einsatz. Die Akteure kรถnnen nebenbei ihr Wissen รผber Teedrogen und Heilkrรคuter testen und erfahren viel Interessantes รผber Inhaltsstoffe.

Wortmelder

Am 7. Juni: Ausstellungserรถffnung โ€žUnserer Zukunft hat schon begonnenโ€œ

Die Wanderausstellung โ€žUnsere Zukunft hat schon begonnenโ€œ zeigt die verfehlte Umweltpolitik und die massive Zerstรถrung des Lebensraumes in der DDR. Am Beispiel der Braunkohleregion im Leipziger Sรผdraum wird das Entstehen zivilgesellschaftlichen Engagements und Widerspruchs unter den Bedingungen der SED-Diktatur nachgezeichnet. Der jahrelange Protest des Christlichen Umweltseminars Rรถtha mรผndet nach der Friedlichen Revolution 1989 in ein wirtschaftliches, soziales und kulturelles Zukunftskonzept fรผr eine geschundene Region.

Florfliege. Foto: Helge May
Wortmelder

Am Freitag gehtโ€™s los: NABU startet โ€žInsektensommerโ€œ

Stehen die Becherlupe und der gemรผtliche Gartenstuhl als โ€žAnsitzโ€œ bereit? Morgen, am Freitag den 01.06.2018, startet unter dem Motto โ€žZรคhlen, was zรคhltโ€œ die NABU-Aktion โ€žInsektensommerโ€œ, unser Bรผrgerwissenschafts-Projekt zum Zustand der heimischen Insektenwelt. Der NABU bittet um rege Beteiligung an der ersten bundesweiten Insektenzรคhlung.

Wortmelder

Infoabend zur Neugestaltung der Bornaischen StraรŸe

Der weitere Ausbau der Bornaischen StraรŸe zwischen Wiedebachplatz und EcksteinstraรŸe ist Thema eines Informationsabends am 4. Juni, 19 Uhr, in der Aula der Schule Connewitz (Zwenkauer StraรŸe 35). Der Bereich ist einer der letzten unsanierten Abschnitte auf der Verkehrsader im Leipziger Sรผden.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up