Tag: 16. Mai 2018

Debatte zwischen Heiko Bรคr (SPD, stehend) und Michael Schmidt von den Grรผnen (Mitte, sitzend). Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagte: Wahlkreise fรผr kommende Kommunalwahl beschlossen + Video

Voraussichtlich im Mai oder Juni 2019 finden in Leipzig die nรคchsten Kommunalwahlen statt. Die Einwohner entscheiden dann รผber die Zusammensetzung des Stadtrates. Im Vorfeld der Wahl hat der aktuelle Stadtrat nun entschieden, welche Ortsteile welchen Wahlkreisen zugeordnet werden. Ein Antrag der Grรผnen-Fraktion, der den Ortsteil Grรผnau-Siedlung betraf, fand keine Mehrheit.

Der Stadtrat tagt. Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

Die Mai-Stadtratssitzung im Livestream & im Videomitschnitt

Es ist mal wieder Mittwoch, es ist mal wieder Stadtratszeit. Und die L-IZ, wie gewohnt, live dabei. Heute geht es unter anderem um einen Runden Tisch fรผr Migrationsfragen in Leipzig, eine Kennzeichnungspflicht fรผr den Stadtordnungsdienst und auch รผber den Verbleib der rund 400 Arbeitsplรคtze bei Karstadt wird diskutiert werden. Und wรคhrend bereits die Kommunalwahl 2019 terminiert werden soll, wird angesichts der Schieflage am Wohnungsmarkt erneut รผber eine Erhรถhung der Kosten der Unterkunft (KdU) fรผr die รคrmsten Leipziger gestritten. Dies und noch mehr heute also im Livestream, im Mitschnitt danach und den Berichten der L-IZ.de aus dem Neuen Rathaus.

Debatte rings um die RiebeckstraรŸe, Marco Gรถtze (Linke) am Rednerpult. Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagt: Erinnerung an dunkle Vergangenheit in der RiebeckstraรŸe 63 geplant + Video

Der Gebรคudekomplex in der RiebeckstraรŸe 63 hat eine dunkle Vergangenheit hinter sich: Bereits im 19. Jahrhundert wurde er zur Unterbringung von Zwangsarbeitern genutzt, dann fanden von dort aus Deportationen in die Vernichtungslager der Nazis statt. Auch in der DDR-Zeit fand weiteres Unrecht statt, wurden hier Frauen misshandelt. An diese Verbrechen soll kรผnftig erinnert werden. Lediglich der parteilose Ex-NPD-Stadtrat Enrico Bรถhm stimmte dagegen.

Das ehemalige Bรผrgeramt an der MarkgrafenstraรŸe. Foto: Ralf Julke
PolitikยทLeipzig

Leipzigs neues Stadtbรผro soll im Oktober erรถffnen

Im Juli soll losgebaut werden, im Oktober soll das neue Stadtbรผro im Stadthaus bezugsfertig sein. Es soll ja bekanntlich die Rรคume des vorher dort ansรคssigen Bรผrgerbรผros beziehen. Die Rรคume am Markt, wo es seit 2005 zu finden ist, sind zu klein geworden. Zumindest dann, wenn man richtige Bรผrgerveranstaltungen mit bis zu 60 Teilnehmern veranstalten will.

Stadtrat Mathias Weber (Linke) am 18. April im Neuen Rathaus. Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

Linksfraktion beantragt ein Programm fรผr sozialen Wohnungsbau fรผr Leipzig

Es passt hinten und vorne nicht. 2011 hat sich Leipzigs Verwaltung regelrecht berauscht an den Schรคtzwerten aus dem Zensus, nach denen in Leipzig ein riesiger Pool von 60.000 Wohnungen vorhanden wรคre. Trotz rapide wachsender Einwohnerzahlen sah man nicht wirklich Grund, alarmiert zu sein. Doch dann wartete Leipzig bis 2017 vergeblich auf ein Fรถrderprogramm fรผr sozialen Wohnungsbau. Was Sachsen bekam, war eine Farce. Leipzig muss selbst aktiv werden, meinen die Linken.

Der eigentliche Angeklagte: ein Teebeutel. Foto: L-IZ
PolitikยทSachsen

Das Landgericht Dresden spricht Simone H. und Georg W. vom Vorwurf der Verfolgung Unschuldiger bzw. der Beihilfe dazu frei

Am Montag, 14. Mai, ist am Landgericht Dresden ein Urteil gefallen, das wie ein Schlussstrich unter die sogenannte โ€žSachsensumpfโ€œ-Affรคre aussieht โ€“ aber keiner ist. Eher eine richterliche MaรŸregelung fรผr zwei Staatsdiener, die die Regeln der amtlichen Zurรผckhaltung nicht eingehalten haben. Seit Mai 2017 wurde verhandelt, 33 Verhandlungstage sind vergangen. Doch der Hauptverdacht hat sich nicht bestรคtigt.

Relief an der Friedrich-Schiller-Schule in Gohlis. Foto: Ralf Julke
BildungยทLeipzig bildet

Sind Sachsens Oberschulen toll oder doch nur die Verliererinnen des sรคchsischen Bildungssystems?

Die Aussagen kรถnnten unterschiedlicher nicht sein. โ€žDer Trend zum Gymnasium bleibt in Sachsen ungebrochenโ€œ, sagt die eine. Und die andere liest heraus: โ€žMehr Schรผler entscheiden sich trotz Gymnasialempfehlung fรผr die Oberschuleโ€œ. Petra Zais, bildungspolitische Sprecherin der Grรผnen im Landtag, hat ja, wie wir am 14. Mai berichteten, die ganzen Zahlen zu den sรคchsischen Schulanmeldungen fรผr 2018/2019 abgefragt.

StraรŸenbahn am Augustusplatz. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMobilitรคt

Grรผne und Linke beantragen 50 Millionen Euro Zuschuss fรผr die LVB

Es dauert alles viel zu lange โ€“ bei der Radverkehrsplanung, bei der Nahverkehrsplanung, bei der Frage nach den zumutbaren Fahrpreisen. Nachfragen an die Verwaltung treffen immer nur auf ausweichende Antworten. Jetzt preschen Linksfraktion und Grรผnen-Fraktion in einem gemeinsamen Antrag vor und beantragen die Erhรถhung des Zuschusses an die LVB von ungenรผgenden 45 Millionen Euro auf mindestens 50 Millionen in den Jahren 2019 und 2020.

James Hawes: Die kรผrzeste Geschichte Deutschlands. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Die fatale Rolle des preuรŸischen Ostelbiens in der deutschen Geschichte der letzten Jahrhunderte

Die Englรคnder waren bezaubert, als der Verlag Old Street Publishing Ltd. 2017 โ€žThe shortest History of Germanyโ€œ von James Hawes herausbrachte. Einen Vorgรคngerband hatte es 2010 schon mit โ€žThe shortest History of Europeโ€œ von John Hirst gegeben. Es passiert Erstaunliches, wenn man eine Geschichte von 2.000 Jahren tatsรคchlich versucht, in 300 Seiten zu packen.

Melder vom 16.5.2018

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

FahrradstraรŸen und Kennzeichnungspflicht: Jugendparlament feiert Erfolge im Stadtrat

Der Stadtrat hat auf seiner heutigen (16. Mai 2018) Sitzung zwei Antrรคge des Jugendparlaments beschlossen. Die 70 Stadtrรคtinnen und Stadtrรคte votierten fรผr den Antrag โ€žFahrradstraรŸen im Musikviertelโ€œ, wodurch die Einrichtung von FahrradstraรŸen auf der StraรŸe des 17. Juni, Wilhelm-Seyfferth-StraรŸe, der WรคchterstraรŸe und Teilen der BeethovenstraรŸe durch die Stadtverwaltung geprรผft wird. Angenommen wurde zudem ein ร„nderungsantrag der Fraktion Bรผndnis 90/Die Grรผnen, dass eine Markierung auf der Fahrbahn und eine verstรคrkte ร–ffentlichkeitsarbeit zum Thema geprรผft werden sollte

Foto: Tรผpfelhausen
Wortmelder

Tรผpfelhausen โ€“ Das Familienportal e.V. mit Preis โ€žAktiv fรผr Demokratie und Toleranzโ€œ ausgezeichnet

Das โ€žBรผndnis fรผr Demokratie und Toleranz โ€“ gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)โ€œ hat am gestrigen Tage im Wettbewerb โ€žAktiv fรผr Demokratie und Toleranzโ€œ den Leipziger Verein Tรผpfelhausen โ€“ Das Familienportal e.V. mit dem Preis โ€žAktiv fรผr Demokratie und Toleranzโ€œ fรผr dessen โ€žInternationales, interkulturelles FuรŸballbegegnungsfestโ€œ ausgezeichnet. Im bundesweiten Wettbewerb wurden verschiedene Projekt aus dem Freistaat Sachsen ausgezeichnet.

Polizeischild
Polizeimelder

Polizeibericht, 16. Mai: Schwerer Verkehrsunfall, Brandstiftung, Kabeltrommeln und Starkstromkabel gestohlen

In der Jahnallee kollidierte eine 47-Jรคhrige Radfahrerin mit einer Tram und zog sich dabei schwerste Kopfverletzungen zu +++ Zu einem Brand von Baumaschinen in der Alfred-Kรคstner-StraรŸe sucht die Polizei Zeugen. Durch die ersten polizeilichen Erkenntnisse ist derzeit von Brandstiftung auszugehen +++ Unbekannte Tรคter drangen in ein Baustellengelรคnde in Dรถlzig ein und entwendeten dort mehrere Kabeltrommeln und Starkstromkabel โ€“ In allen Fรคllen sucht die Polizei nach Zeugen.

Wortmelder

Umfrage zum ร–PNV im Muldental

Im Rahmen des Projektes โ€žquer denken โ€“ Zwischen Wirtschaft und Hochschuleโ€œ arbeiten Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen der Universitรคt Leipzig seit Februar 2018 an einer Studie zur Nutzung und Akzeptanz des ร–PNV im Muldental. Mit dem Ziel, konkrete Handlungsempfehlungen und kreative, praxisbezogene Lรถsungsansรคtze fรผr den ร–PNV abzuleiten, startet am 16.05.2018 dazu eine Online-Umfrage.

Foto: Stiftung โ€žUniversitรคtskirche St. Pauli zu Leipzigโ€œ
Wortmelder

50 Jahre nach der Sprengung der Universitรคtskirche

Die Universitรคt Leipzig lรคdt am 30. Mai 2018 zu einem ganz besonderen Gedenktag ein: Genau 50 Jahre nach der Sprengung der Universitรคtskirche St. Pauli stehen im Paulinum - Aula und Universitรคtskirche St. Pauli neben einem Gedenk- und Dankgottesdienst auch ein Konzert mit einer Urauffรผhrung sowie ein wissenschaftliches Kolloquium auf dem Programm.

Siegerin Josefine Bail mit der Staatsministerin Barbara Klepsch. Foto: DAK
Wortmelder

Schรผlerin aus Leipzig gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Sachsen

Zum nunmehr neunten Mal konnten sich 12- bis 17-jรคhrige Schรผlerinnen und Schรผler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit beteiligen. Gesucht wurden Kunstwerke, die sich in klaren Botschaften mit dem Thema Komasaufen auseinandersetzen. Bundesweit nutzten diese Gelegenheit in diesem Jahr etwa 8.000 Teilnehmer โ€“ seit Beginn der Kampagne im Jahr 2010 nahmen bereits mehr als 95.000 Kinder und Jugendliche teil.

IN MEDIAS RES, Foto Thomas Bรคr
Wortmelder

Cammerspiele: Wiederaufnahme In medias res โ€“ Inseln der Erinnerung

Am kommenden Wochenende kehrt Mathilde Lehmanns Inszenierung โ€žIn medias res โ€“ Inseln der Erinnerungโ€œ fรผr zwei Abende in die Cammerspiele zurรผck. Es ist kurz nach der Wende. Das kleine Mรคdchen hat ein rotes Kleid an. Aus den Lautsprechern erklingt โ€žRuby Tuesdayโ€œ und sie tanzt in Socken auf dem Wohnzimmer-tisch. Das war, was Glรผck war, sagt die Frau heute und steigt wieder auf den Tisch.

Staatsministerin Petra Kรถpping. Foto: Kerstin Pรถtzsch
Wortmelder

SPDqueer: Homo- und Transphobie sind ein gesamtgesellschaftliches Problem

Gemeinsame Erklรคrung von Petra Kรถpping (Sรคchsische Staatsministerin fรผr Gleichstellung und Integration und MdL) und Oliver Strotzer, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft fรผr Akzeptanz und Gleichstellung in der SPD Sachsen (SPDqueer) anlรคsslich des Internationalen Tages gegen Homo-, Trans-, Bi- und Interphobie am Donnerstag, 17. Mai 2018.

Foto: Peggy Kindermann-Weber
Wortmelder

Wildkrรคuterabend mit der erleb-bar

Die Reudnitzer Eistrรคumerei feiert ihren 8. Geburtstag mit Riesenseifenblasen. Und zwar nicht nur zum Zuschauen, sondern auch zum Selbst-Machen. Gefeiert wird in der RiebeckstraรŸe 23 am Samstag, den 26. Mai, von 15 bis 18 Uhr.

โ€žBrandiser Schlauchbootpiratenโ€œ. Foto: Kanupark Markkleeberg
Wortmelder

Weitere Finalplรคtze fรผr 10. MITGAS Schรผler-Rafting im Kanupark Markkleeberg vergeben

Die nรคchsten Teams haben sich fรผr das Finale des 10. MITGAS Schรผler-Raftings im Kanupark Markkleeberg qualifiziert: Am Montag, dem 14. Mai 2018, paddelten sich wรคhrend der dritten Staffel der Wettkampfreihe die โ€žFGZ-Paddler Klasse 9โ€œ (9. Klasse des Freien Gymnasiums Zwenkau) und die โ€žBrandiser Schlauchbootpiratenโ€œ (9. Klasse des Gymnasiums Brandis) an die Spitze.

Prof. Wieland Kiess. Foto: Stefan Straube/UKL
Wortmelder

Zur wichtigen Rolle von Hormonen in der Milch

Muttermilch ist ein besonderer Saft โ€“ รผber die erste Nahrung gibt eine Mutter nicht nur Nรคhrstoffe, sondern รผber verschiedenste Milchbestandteile auch wichtige Substanzen fรผr die weitere Entwicklung an den Sรคugling weiter. Welche Rolle dabei Hormonen zukommt, untersucht eine zweibรคndige Fachpublikation, die Prof. Wieland Kiess, Direktor der Kinderklinik am Universitรคtsklinikum Leipzig, jetzt gemeinsam mit Dr. Andreas Hรถflich vom Leibniz-institut fรผr Nutztierbiologie in Dummerstorf herausgegeben hat.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up