Tag: 28. April 2018

Schlagzeuger auf dem Connewitzer Kreuz. Silvester 2017/18. Foto: Alexander Bรถhm
PolitikยทLeipzig

Silvester-Demoverbote fรผr Connewitz waren rechtswidrig

LZ/Auszug aus Ausgabe 54Wenn es um die sich routinemรครŸig wiederholenden RechtsverstรถรŸe in der Connewitzer Silvesternacht geht, werden die meisten Leipziger wohl an fliegende Flaschen und brennende Barrikaden denken. Wer jedoch selbst mal zu Silvester am Kreuz war, unterschreibt dieses Bild schon seit Jahren nicht mehr wirklich โ€“ im Jahresรผbergang 2017/18 erlangte eher eine hysterisch aufheulende Presse Berรผhmtheit, nachdem die Leipziger Polizei einen brennenden Stuhl, eine Mรผlltonne und zwei bis drei Flaschenwรผrfe aufgrund des eingeleiteten Polizeieinsatzes mit Wasserwerfern vermeldet hatte. Seit dem 20. April ist nun klar, dass sich seit mindestens drei Jahren nicht nur einige Feiernde nicht an Recht und Ordnung gehalten haben, sondern auch die Leipziger Stadtverwaltung selbst.

Adolf Hitler samt Entourage auf einem der Massenevents in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts - hier in Bรผckeberg. Foto: Cigaretten-Bilderdienst Hamburg, gemeinfrei
BildungยทZeitreise

Zeitreise โ€œDas Volk am Werkโ€: Ein Lob dem deutschen Arbeitsethos

Fรผr FreikรคuferLZ/Auszug aus Ausgabe 54Die Zeitreise macht einen Sprung. Seit der Machtรผbertragung auf die Nationalsozialisten sind รผber fรผnf Jahre vergangen, die deutsche Olympiade 1936 hat Nazi-Deutschland enormes Reยญnomยญmee verschafft. Parallel wurden Presseorgane aufgelรถst oder auf Linie gebracht, die von der SPD gegrรผndete LVZ gibt es nicht mehr, aber die ohnehin reaktionรคren โ€žLeipziger Neuesten Nachrichtenโ€œ. Andere Parteien als die NSDAP sind seit dem Frรผhjahr 1933 von den Nazis verboten worden oder haben sich auf Druck der Nazis lieber aufgelรถst. Nationalsozialistischer Alltag ist โ€“ soweit man davon sprechen kann โ€“ eingekehrt.

Irena Rudolph-Kokot (SPD und Leipzig nimmt Platz). Foto: L-IZ.de
PolitikยทEngagement

Interview: Nach dem Fรผhrergeburtstag in Ostritz

LZ/Auszug aus Ausgabe 54Es tobte vorab durch die gesamtdeutsche Presse und nach Beendigung noch einmal. Die als grรถรŸtes Festival der Neonaziszenerie angekรผndigte โ€žSchild und Schwertโ€œ-NPD-Veranstaltung im ostsรคchsischen Ostritz bei Gรถrlitz direkt an der deutsch-polnischen Grenze. Ebenso wurde im Vorfeld klar, dass sich direkt vor Ort in Ostritz die Bรผrger eher von dieser Idee abwandten und Gegenaktionen planten. Auch aus Leipzig kam Unterstรผtzung unter anderem vom zivilgesellschaftlichen Bรผndnis โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ. Am 21. April fuhren mehrere Busse gen Ostsachsen und Irena Rudolph-Kokot war dabei. Nach ihrer Rรผckkehr gab es von der LZ fรผnf Fragen zu ihren Eindrรผcken.

Kirchenruine aus dem 13. Jahrhundert. Kloster und Kaiserpfalz Memleben. Foto: Andreas Stedtler
LebenยทReisen

Das Kloster Memleben zeigt ab dem 7. Mai die Sonderschau zum Jubilรคumsjahr โ€ž25 Jahre StraรŸe der Romanikโ€œ

Das Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben prรคsentiert vom 7. Mai bis 15. Oktober die Sonderausstellung โ€žWissen und Macht. Der heilige Benedikt und die Ottonenโ€œ. Sie gehรถrt zu den Hรถhepunkten im Jubilรคumsjahr โ€ž25 Jahre StraรŸe der Romanikโ€œ. Diese FerienstraรŸe verbindet die wichtigsten Orte der deutschen Romanik in Sachsen-Anhalt. Darunter ist auch das Kloster Memleben.

SPD-Stadtrat Christopher Zenker. Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

Leipzig ermรถglicht jetzt die berufsbegleitende Ausbildung von ErzieherInnen

Es gibt zwar immer mehr Branchen, in denen der Mangel an qualifiziertem Personal immer spรผrbarer wird. Aber bei einigen beschรคftigt das lรคngst auch die Politik, weil es โ€“ wie in Leipzig โ€“ zum Beispiel die groรŸe Sorge um die Kita-Betreuung betrifft. Die SPD-Fraktion hat hier schon seit geraumer Weile Druck dafรผr gemacht, dass auch neue Wege bei der Ausbildung neuer ErzieherInnen beschritten werden. Am 20. April bestรคtigte dann die Stadt, dass sie reagiert hat.

FuรŸweg im Herbst. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMobilitรคt

Senioren-Union sammelt die Stolperfallen fรผr รคltere Menschen in Leipzig

Nicht nur bei Glatteis und Schnee sollte man in Leipzig auf seine FรผรŸe achten. Wo StraรŸen nicht gerade โ€žvon Hauswand zu Hauswandโ€œ neu gebaut wurden, sind oft auch die FuรŸwege in einem mehr oder weniger holperigen Zustand. Mal heben sich die Gehwegplatten, mal buckelt das Kleinpflaster. Die Senioren-Union mรถchte jetzt die schlimmsten Stellen im FuรŸwegenetz sammeln.

Entwicklung der Zahl gemeldeter freier Stellen seit 2012. Grafik: Arbeitsagentur Leipzig
PolitikยทKassensturz

Die Zahl unbesetzter Stellen in Leipzig steigt immer weiter an

Fรผr die Leipziger Arbeitsagentur ist der April schon vorbei. Am Freitag, 27. April, lieferte sie schon die Zahlen zum noch nicht ganz abgelaufenen Monat. Aber man kennt das ja. In ร„mtern und Behรถrden freut man sich schon zu Weihnachten auf die ganzen Brรผckentage. โ€žDie neuen Arbeitsmarktzahlen zeichnen wieder ein erfreuliches Bild und belegen den alljรคhrlich wiederkehrenden Frรผhjahrsaufschwungโ€œ, sagt der Vorsitzende der Geschรคftsfรผhrung der Agentur fรผr Arbeit Steffen Leonhardi.

Ute Scheffler: Oliven - wรผrzig & gesund. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Ein Bรผchlein voller Lob fรผr die Oliven, ihr ร–l und die mediterrane Kรผche

Dies ist ein kleines Bรผchlein fรผr alle, die mit Oliven oder Olivenรถl bislang nichts anfangen konnten. Die sich erst einmal vorsichtig herantasten wollen an diese klassische Baumfrucht, die augenscheinlich schon mindestens 8.000 Jahre lang ihre Rolle in der menschlichen Ernรคhrung spielt. Aus der mediterranen Kรผche ist sie nicht wegzudenken. Und aus der antiken Literatur erst recht nicht.

Melder vom 28.4.2018

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Flyer TU Berlin
Wortmelder

Informations- und Diskussionsabend: Wen oder was schรผtzt der Milieuschutz?

In vielen deutschen GroรŸstรคdten gehรถrt der Milieuschutz bereits zum politischen Standardrepertoire gegen Luxusmodernisierungen und Gentrifizierung: Wann kommt Sachsens erstes Milieuschutzgebiet? Ein Studienprojekt vom Institut fรผr Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin untersucht die rege Modernisierungstรคtigkeit und die weitgehenden Aufwertungsstrategien der Hauseigentรผmer im Leipziger Osten.

Diese Libellen sorgen fรผr Nachwuchs: Paarungsrad des Kleinen Blaupfeils. Foto: Dr. Rainer Hoyer
Wortmelder

NABU-Vortragsabend รผber die Neue Hardt

Will man Natur erleben, muss man sich durchaus nicht weit von Leipzig entfernen. Die Neue Hardt, frรผher ein bekanntes Ausflugsziel fรผr die Leipziger, dann Kohlegrube und jetzt Kippflรคche des ehemaligen Tagebaus mit dem Restloch des Zwenkauer Sees bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Refugien, die von Pflanzen und Tieren genutzt werden. So finden sich sehr trockene Standorte ebenso wie vernรคsste Stellen und Teiche. Libellen und sogar mehrere Arten von Orchideen kann man hier in unmittelbarer Nรคhe der Stadt Leipzig finden.

Wortmelder

Lรผgenpresse und Mainstream-Medien

Die sogenannte Lรผgenpresse, sie ist in aller Munde, mehr denn je. Nicht nur Umfragen belegen, dass es hunderttausende, wenn nicht Millionen Menschen hierzulande gibt, die glauben, dass die Medien sie anlรผgen; auch die Sachbuch-Bestsellerlisten zeigen, wie ungebrochen populรคr diese Annahme ist: Unter den Top 10 findet sich konstant mindestens ein Titel aus dem Kopp-Verlag, der vorgibt, die โ€žWahrheitโ€œ darรผber zu erzรคhlen, was die Medien verschweigen.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up