Tag: 31. Dezember 2017

Silvester am Kreuz. So kann es aussehen. Foto: Alexander Bรถhm
LebenยทGesellschaft

Silvester in Leipzig: Menschen, Tiere, Sensationen

Die meisten Leipziger werden dem Jahresende auch im ausgehenden 2017 und startenden 2018 auf privaten Feiern, in den Restaurants und Kneipen der Stadt und letztlich auf der StraรŸe entgegensehen. Wie in jedem Jahr wird es jedoch auch Feierlichkeiten in den groรŸen Kulturhรคusern der Stadt, ein offizielles Feuerwerk auf dem Leipziger Augustusplatz und natรผrlich auch am Connewitzer Kreuz geben. Die L-IZ.de ist dieses Mal mit Kameras dabei und wird die feiernden Leipziger mit kommentierten Fotos, kleinen Videoschnipseln und Eindrรผcken begleiten. Eine Nacht in Bildern also, bis ins neue Jahr hinein.

Alexander Krumbholz, Jugendparlamentarier, Die Linke. Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Wenn Leipziger trรคumen: Alexander Krumbholz โ€žLeipzig, ich wรผnsche mir etwasโ€œ

Seit nunmehr 21 Jahren lebe ich in Leipzig. Und nicht nur die Stadt schaute mir beim wachsen und entwickeln zu, auch ich konnte dies tun. Beispielsweise, als wir vor 16 Jahren von Schรถnefeld in die Sรผdvorstadt zogen. Damals war das Viertel noch von Leerstand und baufรคlligen Hรคusern geprรคgt. รœber die Jahre hinweg verschwanden die Lรถcher im Putz unserer Nachbarhรคuser, Gerรผste wurden hochgezogen, Dรคcher abgedeckt. Heute ist die Sรผdvorstadt eine der begehrtesten Wohnlagen in Leipzig.

Die Leipziger DHfK-Handballer setzten mit ihrem hohen Sieg gegen Kiel ein dickes Ausrufezeichen. Foto: Jan Kaefer
SportยทHandball

Momente 2017: Der Tag, an dem der SC DHfK den Rekordmeister blamierte

Das hatte es bisher noch nie gegeben - die Handballer des SC DHfK Leipzig besiegen in einer Bundesliga-Partie den deutschen Rekordmeister THW Kiel. Und wie! Denn dieser Erfolg am 17. Mai war kein glรผcklicher Zittersieg, sondern eine klare Angelegenheit. Mit 34:25 lieรŸen die Grรผn-WeiรŸen ihren Gรคsten aus dem Norden in der Arena Leipzig keine Chance. Klar, dass hinterher bei Aivis Jurdzs, Roman Becvar und Co. die Emotionen รผberschwappten.

Nicole Wohlfahrt (Stadtrรคtin, SPD). Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Wenn Leipziger trรคumen: Nicole Wohlfarth โ€žEine Stadt, wo man sich verwirklichen kann und dabei trotzdem Rรผcksicht auf andere nimmtโ€œ

Ich trรคume davon, dass Leipzig eine Stadt bleibt und wird, in der sich jeder und jede verwirklichen kann und dabei trotzdem Rรผcksicht auf andere nimmt. Vieles ist mรถglich und soll auch mรถglich bleiben: selbstverwaltetes Wohnen, saubere Parks zum Erholen und Feiern, breite Beteiligung der Menschen in unserer Stadt, Vielfalt und Weltoffenheit, aber auch Rรผcksichtnahme und Hรถflichkeit.

Heiter und gelassen? Kein Problem. Foto: Marko Hofmann
LebenยทGesellschaft

Gastmanns Kolumne: Servus, machโ€™s guat!

So, Jahr 2018, wenn es schon nicht anders geht, dann magst du jetzt antreten! Ich wรคre dann so weit. Zunรคchst sei allen Lesern jene Art von Jahreswechsel gewรผnscht, die dem Einzelnen am meisten zur Freude gereicht: gesellig, betrunken und ausgelassen oder endlich mal jenseits vom lรคstigen Mitmenschen! Wer tanzen mรถchte, bitte gern, zur eigenen Sicherheit aber nicht schneller drehen als ein Sozialdemokrat!

Entwicklung der Verkehrsleistungen im sรคchsischen Regionalnetz. Grafik: Freistaat Sachsen, SPNV-Monitor
WirtschaftยทMobilitรคt

Fahrgastzahlen gerade im S-Bahn-Netz um Leipzig werden weiter deutlich steigen

Vor Weihnachten hat Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig (SPD) die Empfehlungen der Strategiekommission ร–PNV entgegengenommen, die so zaghaft waren wie das Piepsen eines Kรผkens, das noch nicht weiรŸ, ob es Ente oder Schwan werden will. Nach Weihnachten legte er noch ein paar Zahlen vor, die zeigen, wie kraftlos die Kommissionsvorschlรคge eigentlich waren. Denn wo vernรผnftige SPNV-Strukturen existieren, steigen die Sachsen lรคngst um.

Quidditch ist ein vielseitiger Vollkontaktsport, der Elemente aus Rugby, Vรถlkerball und Handball vereint. Foto: Jan Kaefer
SportยทWeitere

Momente 2017: Quidditch โ€“ Aus dem Buch auf den Rasen

Fรผr einen Artikel in der August-Ausgabe der Leipziger Zeitung (LZ) durfte ich mal wieder eine fรผr mich ganz neue Sportart kennenlernen. Dafรผr besuchte ich den LSV Sรผdwest, um das Quidditch-Team der Looping Lux Leipzig beim Training zu fotografieren. Der aus den Harry-Potter-Romanen bekannte fiktive Sport wurde 2005 in die Realitรคt geholt und gewann schnell an Anhรคngern. Deutschlandweit gibt es inzwischen knapp 40 Quidditch-Teams. Die Leipziger jagen seit zwei Jahren dem Schnatz hinterher.

Ein Entomologe weiรŸ bestimmt, wie das Tierchen heiรŸt. Foto: Ralf Julke
PolitikยทSachsen

Wir kriegen noch mehr ร„rger mit den Insekten in unserer Welt

Den ร„rger bekommen wir nicht, weil diese (wie in manchen Horrorfilmen) sehr angriffslustig werden, sondern weil sie schlicht verschwinden. Seit der in der wissenschaftlichen Zeitschrift โ€žPLOS Oneโ€œ im Oktober verรถffentlichten Studie zu den Feldergebnissen des Krefelder Entomologischen Vereins e. V. ist das Thema Insektensterben endlich wahrnehmbar in der Diskussion. Aber es wird verschwinden, wenn es nach Leuten wie dem sรคchsischen Umweltminister geht. Der gibt einem neugierigen Grรผnen nun die zweite abschlรคgige Antwort.

Friedenskirche Gohlis. Foto: Ralf Julke
PolitikยทEngagement

Bรผrgerverein Gohlis sucht MitstreiterInnen fรผr das Online-Lexikon der Ortsteilgeschichte

Es geht den Forschern wie den Leuten. Am 12. August 2017 beging Gohlis den 700. Jahrestag seiner ersten โ€“ heute bekannten โ€“ urkundlichen Erwรคhnung. Aus diesem Anlass wurde auch eine Festschrift verรถffentlicht. Eigentlich geplant als so etwas wie das neue Standardwerk zu Gohlis. Aber die Autoren waren am Ende selbst unzufrieden mit dem Ergebnis. Es fehlte spรผrbar eine Menge. Jetzt wird gesammelt.

Immer einen angespitzten Bleistift parat ... Grafik: L-IZ
BildungยทMedien

Ehrenwerte Tierchen

LeserclubVielleicht war es ganz gut, dass L. nicht las, was der Blasse da drรผben in seiner Zeitung mit den fetten Schlagzeilen die ganze Zeit schrieb, wรคhrend L. glaubte, groรŸe Tiere zu jagen. Und dabei selbst der Gejagte war. Denn dass die Herrschaften mit ihren groรŸen Sombreros so austickten in dieser Woche, hatte wenig bis nichts mit dem zu tun, was wir selbst die ganze Zeit schrieben. Das war denen egal wie Haferbrei.

Thomas Krzenck: "... sich selbst zur Freude und Genugtuung, der Stadt Leipzig aber zu Ehre und Nutzen". Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Der Leipziger Geschichtsverein schenkt sich selbst eine 150-jรคhrige Geschichte

2017 war ein besonderes Jahr โ€“ gleich im doppelten Sinn, was dieses Buch betrifft. Denn der Sax Verlag feierte sein 25-jรคhriges Jubilรคum, was schon etwas heiรŸen will fรผr die sรคchsische Verlagslandschaft. Und praktisch von Anfang an ist auch der Leipziger Geschichtsverein dort mit seinen Verรถffentlichungen zu Hause. Und 2017 konnte auch noch der 150. Jahrestag der Grรผndung des ersten Leipziger Geschichtsvereins gewรผrdigt werden.

Melder vom 31.12.2017

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up