Tag: 14. Dezember 2017

Leipziger Zeitung Nr. 50. Foto: L-IZ
BildungยทMedien

รœber das Trotzdem-Zeitungmachen, alte Sachsen-Seligkeit, die Bedeutung des Kuschelns und die Trรคume der Leipziger

Die Weihnachtsausgabe der โ€žLeipziger Zeitungโ€œ ist auch eine kleine Jubilรคumsausgabe: die Nr. 50. Was natรผrlich reizt, eine Jubilรคumsfeierausgabe draus zu machen. Haben wir aber nicht gemacht. Nur den Moment, uns mal kurz zu besinnen, haben wir genutzt, und diesmal auch das Zeitungsmachen selbst thematisiert. L-IZ-Leser kennen es schon: Wie denkt man Zeitung in einer Zeit, in der die Fakenews-Produzenten sich dicke machen?

Staatsminister Prof. Dr. Georg Unland (CDU). Foto: SMF/momentphoto, Oliver Killig
PolitikยทSachsen

Sachsens Finanzminister Georg Unland gibt seinen Abschied selbst bekannt + Update

Mit der CDU-Fraktion geht Finanzminister Georg Unland im Guten auseinander. Immerhin hat er neun Jahre lang die Finanzpolitik des Freistaats gestaltet. In der Sitzung der CDU-Landtagsfraktion am Donnerstag, 14. Dezember, hat Prof. Georg Unland erklรคrt, dem nรคchsten Kabinett des neuen Ministerprรคsidenten Michael Kretschmers nicht mehr zur Verfรผgung zu stehen.

Der Sรคchsische Landtag. Foto: Steffen Giersch
PolitikยทSachsen

Meinungen zur sรคchsischen Kommunalrechts-Novelle vom Mittwoch gehen weit auseinander

Kaum war der neue Ministerprรคsident am 13. Dezember gewรคhlt, stรผrzte sich der Sรคchsische Landtag in die Debatte um das neue Kommunalrecht fรผr Sachsen. Dabei ging es vor allem um ein Thema, das auch in Leipzig schon fรผr Furore gesorgt hat: Wie viele Mitspracherechte bekommen die Stadtbezirksbeirรคte? Oder soll die Novelle nur eine โ€žLex Dresdenโ€œ sein, weil die Aufwertung der Dresdner Stadtbezirksbeirรคte der Regierung ein Dorn im Auge ist?

Michael Seit 13.12.2017 neuer Ministerprรคsident in Sachsen: Michael Kretschmer (CDU) Foto: L-IZ.de (CDU) Foto: L-IZ.de (4.11.2017, Leipzig)
PolitikยทSachsen

Sachsen braucht endlich wieder ein Arbeitsziel

Am Mittwoch, 13. Dezember, wurde Michael Kretschmer vom Sรคchsischen Landtag recht knapp zum neuen Ministerprรคsidenten gewรคhlt. Er bekam 69 von 122 Stimmen, acht weniger, als die Regierungskoalition von CDU und SPD Mitglieder hat. Entsprechend dissonant sind die Erwartungen, die die unterschiedlichen Parteien haben. Aber der Grundtenor ist eindeutig: Die Landespolitik braucht wieder Inhalte. Und von der Linken gabโ€™s gleich zwei Bรผcher als Geschenk.

Kloster Memleben. Foto: Transmedial
LebenยทReisen

Memleben zeigt 2018 eine groรŸe Sonderschau zur 1.000-jรคhrigen Klostergeschichte

Mitteldeutschland ist nicht nur Luther โ€“ auch wenn sich Luther 2017 als guter Tourismusmagnet erwiesen hat. Mitteldeutschland ist auch die Keimzelle dessen, was wir heute als Deutschland begreifen. Denn hier grรผndeten die Heinriche und Ottonen ihre Hausmacht. Und ein prunkvolles Stรผck davon kann man 2018 im Kloster Memleben besichtigen. Der Saale-Unstrut-Tourismus e.V. lรคdt schon mal ein zum Besuch.

Andrew Demshuk: Demolition on Karl Marx Square. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Wie die Zerstรถrung der Paulinerkirche zum Beginn des Leipziger Bรผrgerprotestes wurde

Fรผr FreikรคuferNoch ein Buch รผber die Paulinerkirche? Ja, noch eins. Eines von drauรŸen, eines, das diese ganz spezielle Leipziger Geschichte mit unabhรคngigem Blick betrachtet und dabei mehr sieht als die Kรคmpen hierzulande. Andrew Demshuk ist heute Geschichtsprofessor an der American University in Washington, D.C.. Leipzig lernte er 2006 als Mitarbeiter des Simon-Dubnow-Instituts kennen. Da geht es eigentlich um jรผdische Geschichte. Aber der Fall Paulinerkirche lieรŸ ihn nicht los.

Melder vom 14.12.2017

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

NoLegida, Polizei und Legida am 27. April 2015. Foto: L-IZ.de
Polizeimelder

Polizeibericht, 14. Dezember: Inder schlรคgt Afghane โ€“ Richtigstellung, Planenschlitzer unterwegs, Pkw-Diebstรคhle

Entgegen der Schilderung einer Leipziger Tageszeitung, die von einem indischen Touristen berichtete, der in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch auf dem Augustusplatz niedergestochen worden sein soll, stellt die Polizei den Sachverhalt richtig und sucht nach Zeugen +++ Auf dem Parkplatz Birkenwald an der A 14 waren Planenschlitzer an mehreren Lkws aktiv +++ Pkw-Diebe trieben in Leipzig ihr Unwesen.

Ute Elisabeth Gabelmann (Die Piraten), Kommunikationstrainerin, Stadtrรคtin und geboren 1981. Foto: Piraten Leipzig
Wortmelder

Ute Elisabeth Gabelmann (Piraten): โ€žBitte bewerben Sie sich nicht nur auf ausgeschriebene Stellen!โ€œ

Der Fachkrรคftemangel zeigt sich auch in Leipzigs Stadtverwaltung, ausgeschriebene Stellen bleiben zunehmend unbesetzt. Die Stadt konkurriert mit der freien Wirtschaft um qualifiziertes Personal. Die Freibeuter begrรผรŸen die Entwicklungen im Personalamt, sich stรคrker als in der Vergangenheit als einen modernen internen Dienstleister der Stadtverwaltung zu verstehen. Dazu Ute Elisabeth Gabelmann (Piraten), stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Freibeuter im Leipziger Stadtrat: โ€žEin gutes internes Bewerber- und Personalmanagement wird fรคcherรผbergreifend interessante Kรถpfe finden und fรผr unsere Stadt begeistern. Im Ringen um gute Fachleute mรผssen wir moderner denken und ungewรถhnlichere Wege gehen.โ€œ

Holger Mann, Landtagsabgeordneter der SPD. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Grรผnder- und Kompetenzzentrum fรผr Digitalisierung erhรคlt Fรถrdergelder aus Wirtschaftsministerium

Holger Mann, Sprecher fรผr Digitalisierung und Technologie der SPD-Fraktion im Sรคchsischen Landtag zur Fรถrderung des Smart Infrastructure Hub in Leipzig durch den Freistaat Sachsen: Diese Woche hat das Sรคchsische Ministerium fรผr Wirtschaft, Arbeit und Verkehr die Fรถrderung fรผr den Aufbau eines Grรผnder- und Kompetenzzentrums mit den Schwerpunkten Energie, Smart City und E-Health in Leipzig zugesagt. โ€žIch begrรผรŸe diesen Schritt und die Fรถrderung in Hรถhe von 836.000 Euro aus dem Haus von Martin Dulig (SPD) ausdrรผcklich. Damit beschreiten wir eine weitere Etappe in der Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsenโ€œ, so Holger Mann.

Foto: SMJus
Wortmelder

Sachsens Justizminister Gemkow beglรผckwรผnscht die gewรคhlten Verfassungsrichter

Justizminister Gemkow hat heute die vom Sรคchsischen Landtag zum Mitglied sowie zum stellvertretenden Mitglied des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen gewรคhlten Richterinnen Simone Herberger und Susanne Luderer zu ihrer Wahl beglรผckwรผnscht. Die Vorsitzende Richterin am Landgericht Simone Herberger tritt nach der heutigen Wahl ihre Amtszeit als berufsrichterliches Mitglied des Verfassungsgerichtshofes an. Sie war zuvor bereits als stellvertretendes Mitglied am Verfassungsgerichtshof tรคtig. Zum stellvertretenden Mitglied wurde die Richterin am Oberlandesgericht Susanne Luderer neu an den Verfassungsgerichtshof gewรคhlt.

Foto: Stadt Grimma
Wortmelder

Schweinerei: Erneut Mรผll in die Landschaft gekippt

Das ordnungswidrige Entsorgen von Mรผll in Wรคldern und auf Felder ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine ernst zu nehmende Straftat. Wie zum Beispiel an den Tongruben zwischen Grimma und Trebsen. Viele sind sich sicher nicht รผber die Auswirkungen dessen bewusst: Zum einen leidet das Ortsbild erheblich unter der vermรผllten Natur, zum anderen wird auch der Boden auf dem der Mรผll illegal lagert, in Mitleidenschaft gezogen. So kann es zum Beispiel zur Verschmutzung des Grundwassers kommen und die Geruchsbelรคstigung wird nicht selten zur Luftverschmutzung.

Wortmelder

Wiederholt Angriff auf Wohnung durch Nazis in Wurzen

In der Nacht zum 14.12.2017 gegen 2 Uhr wurde die Wohnung eines aus Eritrea Geflรผchteten in der SchillerstraรŸe angegriffen. Die Tรคter warfen drei Pflastersteine durch ein Fenster in die Wohnung und verletzten einen eritreischen Freund des Bewohners, welcher bei ihm zu Gast war und in dem Zimmer schlief. Er wurde von einem der Steine getroffen und am Bein verletzt. Die mutmaรŸlichen Neonazis klebten zudem Aufkleber mit der Aufschrift โ€žJuden Chemieโ€œ an das demolierte Fenster. Die durch Bekannte der beiden jungen Mรคnner informierte Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nahm noch in der Nacht vor Ort Tatspuren auf.

Verkehrsmelder

Verkehrseinschrรคnkungen rund um Demo am 16. Dezember

โ€žSchluss mit staatlicher Willkรผr โ€“ Gegen das Kontrollgebiet in der EisenbahnstraรŸeโ€œ heiรŸt das Motto des Aufzugs, der fรผr Samstag, 16. Dezember, 14 bis 16 Uhr angemeldet ist. Fรผr circa 100 Teilnehmer ist folgende Route geplant, auf der mit kleineren Verkehrseinschrรคnkungen zu rechnen ist: Torgauer Platz -> BennigsenstraรŸe -> LudwigstraรŸe -> IdastraรŸe -> ZollikoferstraรŸe -> HildegardstraรŸe -> KonradstraรŸe -> Hermann-Liebmann-StraรŸe -> EisenbahnstraรŸe -> Neustรคdter StraรŸe -> Rabet.

Spendeten selbst oder unterstรผtzen die Aktion (v.l.n.r.): Ex-FuรŸballprofis Ingo Hertzsch, Tom GeiรŸler und Heiko Scholz, Jan Klemm, stellvertretender Vorstandsvorsitzende der โ€žElternhilfeโ€œ, Oberรคrztin Natalia Thriemer vom Institut fรผr Transfusionsmedizin, die Sporttherapeuten Markus Wulftange und Regine Sรถntgerath (stehend) sowie Ice Fighters-Trainer Sven Gerike und Ice Fighters-Geschรคftsfรผhrer Andrรฉ Krรผll (sitzend). Foto: Stefan Straube/UKL
Wortmelder

Ab 2018 neue ร–ffnungszeiten bei der UKL-Blutbank

Ab 02.01.2018 gelten fรผr die Blutspende am UKL neue ร–ffnungszeiten: Die Spendeeinrichtung in der Johannisallee 32 (Haus 8) hat dann fรผr alle Blutspendewilligen immer montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr geรถffnet. Auch die Zeiten fรผr die Samstagsblutspende รคndern sich: Ab dem neuen Jahr wird an jedem letzten Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr zum โ€žfreiwilligen Aderlassโ€œ eingeladen.

Anfang 2018 startet die Mobility Center GmbH (teilAuto) ein Freefloating-Carsharing in Leipzig. Foto: teilAuto
Wortmelder

Mobility Center GmbH (teilAuto) startet Freefloating-Carsharing in Leipzig

Die Leipziger Mobility Center GmbH erweitert ihr Angebot um ein stationsloses Carsharing-Modell. Bislang ist das Unternehmen vor allem durch sein stationsgebundenes Carsharing unter dem Namen โ€žteilAutoโ€œ bekannt. Das neue Freefloating-Angebot wird โ€žcityflitzerโ€œ heiรŸen und Anfang 2018 in Leipzig den Betrieb aufnehmen.

Verleihung Prellbock 2017: v.l. Dr. Katja Henschler, Andreas Eichhorst, Andrea Heyer. Foto: VZS
Wortmelder

Sparkasse Zwickau und Erzgebirgssparkasse erhalten Prellbock 2017

Auch in diesem Jahr suchte die Verbraucherzentrale Sachsen wieder verbraucherunfreundliche Unternehmen fรผr ihren Negativpreis. Von Februar bis Mitte November konnten Verbraucher Abzocker, Service-Nieten oder Mogelpackungen fรผr den โ€žPrellbock 2017โ€œ vorschlagen. Weil zwei Unternehmen 2017 fรผr besonders viel Frust gesorgt haben, teilen sich dieses Jahr zwei Unternehmen den ersten Platz: Die Sparkasse Zwickau und die Erzgebirgssparkasse.

Katja Kipping. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Abend der Neumitglieder und Jahresabschlussparty der Linken Leipzig

Die Linke Leipzig lรคdt ihre Neumitglieder am Freitag, dem 15. Dezember 2017, um 19:00 Uhr in den Felsenkeller, Karl-Heine-StraรŸe 32, zu einer Diskussionsrunde mit der Parteivorsitzenden Katja Kipping ein. Dabei soll sich รผber die zukรผnftigen Herausforderungen der Linken unterhalten werden.

Krรผmel und Flax. Foto: Zoo Leipzig
Wortmelder

Zoo Leipzig: Vier Lamas in neuem Gehege

Frischer Wind im neuen Lamagehege: Horst und Sancho, der langjรคhrige Botschafter des Zoo Leipzig und sein Lama-Lehrling, sind in ein neues Gehege in unmittelbarer Nรคhe zur Hacienda Las Casas in die sรผdamerikanische Themenwelt umgezogen. Dort erwarteten sie die beiden Youngster Flax und Krรผmel, die nach einer vierwรถchigen Quarantรคne nun mit den beiden anderen Lamas vergesellschaftet wurden. Wรคhrend der 15 Jahre alte Horst abgeklรคrt und ruhig die neue Umgebung in Augenschein nahm, tobten die beiden 18 Monate alten Neuankรถmmlinge munter รผber die Anlage.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up