Tag: 31. Oktober 2017

Halloween von links: Den Faschismus das Fรผrchten lehren. Foto: L-IZ.de
PolitikยทSachsen

Spuk auf Rechts: No Nations, No Border + Video

Es mag ja hier und da umstritten sein, wenn antifaschistische Bewegungen ein wenig Glitter auflegen, sich die Gesichter schminken oder ein Kopfkissenbezug zur Gespensterverkleidung wird. Den 200, die heute ab 16:30 Uhr von der HTWK bis auf den Leipziger Augustplatz zogen, schien es SpaรŸ zu machen, den mitlaufenden Kindern ebenfalls. Spuk auf Rechts erlebte seine zweite Auflage und blieb, wie zu erwarten war, natรผrlich allseits friedlich. Wรคhrend die Polizei die Kreuzungen jeweils kurz freihielt, drรถhnte es auf der Karl-Liebknecht-StraรŸe und im Zentrum โ€žNo Nations, no Borderโ€œ und โ€žNazis rausโ€œ. Auf den Zwischenkundgebungen ging es unter anderem um das โ€žHausโ€œ der Identitรคren Bewegung Halle.

Was wollen Sie noch? Foto: Theatergruppe โ€žGenerationen im Dialogโ€œ
KulturยทTheater

Was wollen Sie noch? โ€“ Zwei Theaterszenen aus George Taboris Satire โ€žClownsโ€œ

Die Angst vor dem Fremden treibt seltsame Blรผten. Erst recht, wenn sie in jenem trauten Kreis entsteht, in dem man sich eingesponnen hat in lauter kleinen Lรผgen und groรŸen Unsagbarkeiten. Denn viele Familien sind so: Statt das Knistern im unausgesprochenen Miteinander wahrzunehmen und endlich mal offen miteinander zu sein, kehrt man Angst und Aggression nach auรŸen. Gegen die Anderen. Ein Stoff, den George Tabori aufmerksam seziert hat.

VeranstaltungenยทAusstellungen

D21 Ausstellung: Zbynฤ›k Baladrรกn โ€“ Geographie des sozialen Unbewussten

Vom 2. November bis 10. Dezember 2017 zeigt der D21 Kunstraum die Ausstellung Geographie des sozialen Unbewussten von Zbynek Baladrรกn. Die letzte Ausstellung zum Jahresthema โ€žMaterial Rechtโ€œ zeigt Filme, Diagramme und Collagen des tschechischen Konzeptkรผnstlers. In Deutschland noch recht unbekannt, zรคhlt er in Tschechien zu den wichtigsten Kรผnstlern seiner Generation.

Gibt es jetzt Mehrschichtbetrieb in Leipziger Schulen? Foto: Ralf Julke
BildungยทLeipzig bildet

Leipzig wรผrde Lehrer und Schulrรคume fรผr 600 bis 1.500 Personen ohne Schulabschluss benรถtigen

Ein Problem vieler Menschen, die Zuflucht in Leipzig gefunden haben, ist natรผrlich, dass sie keine abgeschlossene Schulausbildung haben. Sie stammen fast alle aus Lรคndern, in denen Krieg und Bรผrgerkrieg auch die Schulen zerstรถrt haben, die Lehrer vertrieben oder gar getรถtet wurden. Viele wuchsen in solchen zerstรถrten Landschaften auf. Aber wenn sie in Leipzig Tritt fassen wollen, brauchen sie eine belastbare Schulausbildung. Was Burkhard Jung in der Forderung bรผndelte: Wir brauchen Schulpflicht bis 25.

Ein prachtvolles Reformationsbrรถtchen. Foto: Ralf Julke
LebenยทGesellschaft

Eine Jubilรคumsfeier, bei der die meisten Betroffenen mal wieder nicht eingeladen wurden

Wer eifrig mitgelesen hat im vergangenen Jahr, der weiรŸ, dass wir hier dutzende Bรผcher zu Luther und Reformation besprochen haben. Der 500. Jahrestag des gern mystifizierten Lutherschen Thesenanschlags an die Tรผr der Schlosskirche zu Wittenberg gab zu allerlei Festen Anlass. Und zur Erneuerung vieler Irrtรผmer. Mindestens zwei Irrtรผmer sind noch immer lebendig: Sie sind wie Bretterwรคnde, die den Blick verstellen.

Die Saale bei Kreypau. Foto: Gernot Borriss
PolitikยทRegion

Wie ein Papier von 1934 zur Baugenehmigung fรผr den Elster-Saale-Kanal hochgejubelt wurde

Fรผr FreikรคuferEs klang schon seltsam, als die โ€žMitteldeutsche Zeitungโ€œ in Halle am 8. Mรคrz 2016 meldete: โ€žSaale-Elster-Kanal Baurecht seit รผber 80 Jahren?โ€œ und die โ€žLeipziger Volkszeitungโ€œ am 11. Mai 2016 nachzog โ€žSaale-Elster-Kanal erlebt Comeback โ€“ Alte Papiere von 1934 befeuern neue Plรคneโ€œ. Zwei Artikel, die zeigen, wie auch zwei alte Regionalzeitungen klassische Fakenews produzieren.

Jรถrg Drews & Co.: Das neue endgรผltige Zynische Wรถrterbuch. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Das Zynische Wรถrterbuch gibtโ€™s jetzt in einer neuen endgรผltigen Ausgabe

Manchmal vergisst man es ja beinah: Aber die Weltliteratur ist tatsรคchlich voller Pessimisten und Zyniker, voller scharfzรผngiger Herren und Damen, die irgendwann keine Lust mehr hatten, sich einzureden, die Menschheit sei รผberlebensfรคhig oder gar eine vernunftbegabte Spezies. Aber je รคlter man wird, umso รถfter erwischt man sich dabei, dass man ihnen zuzustimmen geneigt ist: Menschliche Dummheit ist leider endemisch.

Melder vom 31.10.2017

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Logo 21. LLH
Wortmelder

Rund 3.000 Gรคste bei 21. Leipziger Literarische Herbst-Ausgabe

Der Leipziger Literarische Herbst (LLH) war rundum gelungen, so das Resรผmee der beiden Projektleiter Regine Mรถbius und Steffen Birnbaum zum Ende der 21. Ausgabe. Rund 3.000 Gรคste kamen in die 39 Veranstaltungen des einwรถchigen Festivals. Der 22. LLH findet vom 23. bis 30. Oktober 2018 statt.

Philipp Hartewig. Foto: Jungliberale Aktion Sachsen
Wortmelder

Jungliberale Aktion Sachsen: Vertrauen ist gut. Kontrolle ist Kretschmer.

Die Jungliberale Aktion Sachsen (JuliA) zeigt sich bestรผrzt รผber die ร„uรŸerungen des mรถglichen Ministerprรคsidenten Michael Kretschmer bei einer CDU-Veranstaltung in Leipzig. Nach Angaben der Bildzeitung empfahl er die Einfรผhrung elektronischer Videoรผberwachung auf sรคchsischen Autobahnen. Weiterhin sei er der Ansicht, โ€ždass [wenn] ein Gepiercter ein groรŸes Auto fรคhrtโ€œ es verdรคchtig sei und kontrolliert werden mรผsse.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up