Tag: 10. Oktober 2017

Da ist sie wieder - die 89. Hurra! Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Lichtfest 2017: Die Luft ist raus + Audio

KommentarDer Leo Leu war ja nun wirklich nicht da. Deshalb wohl und weil es mich eben noch irgendwie interessierte, war ich, der โ€žJungspundโ€œ, wie auch in den letzten Jahren auf dem Augustusplatz. Und natรผrlich in der Nikolaikirche, so viel Zeit muss dann schon sein. Fanden auch die 1.400 anderen Gรคste des weltbekannten Gotteshauses am 9. Oktober und sie wurden nicht enttรคuscht. Was hingegen ab 20 Uhr auf dem Augustusplatz stattfand, kann man wohl nur noch als ein Jahr um Jahr hohler werdendes Ritual oder besser noch, als schalen Nachhall vormaliger Lichtfeste betrachten. Die Luft ist endgรผltig raus, die Erinnerungen verblassen.

Bernd Merbitz zeigt sich verwundert und sauer รผber die Vorwรผrfe. Foto (Archiv): Alexander Bรถhm
LebenยทFรคlle & Unfรคlle

Rassismus ja oder nein? โ€žDie Leipziger Polizei ist nicht rassistisch!โ€œ

Was sich am Samstag, den 7. Oktober gegen 21:30 Uhr, genau in einer, laut Polizei โ€žKindertagesstรคtteโ€œ, Wohnung in der HahnemannstraรŸe zutrug, wissen wohl die am besten, die dabei waren. Und die Schilderungen sind รผberaus kontrรคr. Nachdem am Sonntag, 8. Oktober, die Leipziger Migrations-Konferenz mit einer Stellungnahme zum Polizeieinsatz in Altlindenau an die ร–ffentlichkeit getreten war, bei welchem ein Referent in Handschellen gelegt wurde, erfolgte nun am heutigen Tag die Reaktion der Polizeidirektion Leipzig. Statt auf die Fragen der L-IZ.de zu antworten, versandte man eine Pressemitteilung. Man vermutete einen Einbruch, sieht sich zu Unrecht an den Pranger gestellt und Leipzigs Polizeiprรคsident schaltet sich ein. Dennoch bleiben Fragen offen.

Burkhard Jung in Action. Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

Leipzigs Stadtrat darf sich am 18. Oktober mit der Transparenz-Vorlage der Grรผnen beschรคftigen

Ganz klar hat sich das Verwaltungsgericht Leipzig jetzt gegen die starre Haltung von Oberbรผrgermeister Burkhard Jung positioniert, die Transparenz von Verwaltungsvorlagen sei keine Angelegenheit, um die sich der Stadtrat kรผmmern dรผrfe. Jetzt muss und darf sich der Stadtrat am 18. Oktober mit dem Transparenz-Antrag der Grรผnen beschรคftigen, bestรคtigt Leipzigs Verwaltung.

GMD Howard Griffiths, Foto: Thomas Rabsch
VeranstaltungenยทBรผhne

Berรผhmte Filmmusiken โ€“ Konzert mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt im Gewandhaus

Tam-tataaโ€ฆ tatatatatatam-tataaโ€ฆ Das Konzert beginnt natรผrlich mit der berรผhmten 20th Century Fox Fanfare โ€“ womit sonst? Und dann kommen die Komponisten zu Wort, die den Klang Hollywoods besonders des 20. Jahrhunderts schufen: Alfred Newman, Elmer Bernstein, Richard Addinsell, John Barry โ€“ wer kรถnnte je das James-Bond-Thema vergessen? Die Gรคnsehaut, die man dabei bekam? Oder den Soundtrack von Hitchcocks โ€žVertigoโ€œ, die Fanfaren von โ€žStar Warsโ€œ?

Armin Kรผhne: Leipzig aus halber Hรถhe. Cover: Lehmstedt Verlag
KulturยทAusstellungen

Ausstellungserรถffnung und Buchpremiere am 10. Oktober in der Stadtbibliothek

Jetzt sind wir einfach mal ganz faul, kรผndigen einfach an, dass heute Abend eine faszinierende Ausstellungserรถffnung stattfindet โ€“ mit Fotografien, die man jetzt auch in einem faszinierenden Buch findet. Aber das Buch besprechen wir erst morgen. Wir kochen uns jetzt erst einmal einen Kaffee, um auf Touren zu kommen. Und wenn Sie neugierig sind, gehen Sie heute Abend einfach mal in die Stadtbibliothek.

Baumlose Passagen sind an BundesstraรŸen fast schon die Regel. Foto: Marko Hofmann
PolitikยทSachsen

Sachsen hat auch 2016 wieder 7.500 Bรคume an Bundes- und StaatsstraรŸen eingebรผรŸt

Auch Martin Dulig als Verkehrsminister hat das Problem nicht in den Griff bekommen. Sachsens StraรŸenbรคume verschwinden und es gibt augenscheinlich keinen Plan und auch nicht das nรถtige Geld, um das zu verhindern. Wie im Vorjahr hat der grรผne Landtagsabgeordnete Wolfram Gรผnther bei der Staatsregierung die Zahl der sรคchsischen StraรŸenbรคume nun auch fรผr das Jahr 2016 abgefragt.

Nordufer des Kulkwitzer Sees. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Linksfraktion wehrt sich gegen die Privatisierung der Grรผnauer Kulki-Strรคnde

Als die Stadtverwaltung im August die neue Fassung zum Bebauungsplan Nr. 232 โ€žErholungsgebiet Kulkwitzer Seeโ€œ vorlegte, war es eher wie das Blupp eines Steines, den man ins Wasser wirft. Ein kleines Glucksen, dann war Stille. Was aber nur zu verstรคndlich war, denn der Bebauungsplan ist ein Monstrum aus zwรถlf Teilen. Und die echten Kontroversen verstecken sich wieder in einem Berg von Beschreibungen. Aus Sicht der Linksfraktion ist das Ganze nicht besser geworden.

Bertram Salzmann: Am Anfang war der Mord. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Wie die Kriminalgeschichten der Bibel von unserem langen Weg zu einer Zivilgesellschaft erzรคhlen

Natรผrlich war am Anfang kein Mord. Auch nicht in der Bibel. Zumindest in meiner steht da klar und deutlich: โ€žAm Anfang schuf Gott Himmel und Erde.โ€œ Glaub ich zwar auch nicht. Aber es geht ja um die Bibel. Und die ist ein heiรŸ diskutiertes Stรผck Weltliteratur bis heute. Bis hinein in das, was man aus heutiger Sicht als Rechtsempfinden bezeichnen darf.

Melder vom 10.10.2017

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Die Polizeidirektion Leipzig am Eingang zum Sรผden von Leipzig. Foto: LZ
Polizeimelder

Die Leipziger Polizei ist nicht rassistisch!

Am Samstag, den 7. Oktober, gegen 21:19 Uhr wurde der Polizeidirektion Leipzig รผber Notruf durch einen Hinweisgeber mitgeteilt, dass in einer ansรคssigen Kindertagesstรคtte in Leipzig-Lindenau in der HahnemannstraรŸe mehrere Personen festgestellt wurden. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Sรผdwest sowie der Inspektion Zentrale Dienste trafen nach wenigen Minuten am Ort ein.

Foto: Schola Cantorum
Wortmelder

Kartenvorverkauf fรผr traditionelles Herbstkonzert des Kinderchores

Warum kleiden Bรคume sich aus, wenn es kalt wird, wie entstehen Regenbogen und wohin reisen eigentlich Schwalben, wenn die Tage kรผrzer werden? Musikalische Antwort darauf geben die 60 Mรคdchen und Jungen des Kinderchores der Stadt Leipzig in ihrem Herbstkonzert am 21. Oktober um 17 Uhr in der Alten Handelsbรถrse am Naschmarkt.

Wortmelder

โ€žMahnwache und Stolpersteine putzenโ€œ am 9. November 2017

Auch in diesem Jahr ruft der Erich-Zeigner-Haus e.V. zum inzwischen 10. Mal zur gemeinsamen Gedenkaktion โ€žMahnwache und Stolpersteine putzenโ€œ am 9. November auf. Damit soll an die Verfolgten der NS-Diktatur sowie an die Opfer der Reichspogromnacht vom 9. November 1938, mit der eine beispiellose Verfolgung und Entrechtung von Mitbรผrgerinnen und Mitbรผrgern begann, erinnert werden. In Leipzig steht die Gedenkaktion unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Cornelius WeiรŸ, dem Rektor a. D. der Universitรคt Leipzig.

Wortmelder

Archivprรคsentation, Gesprรคche und Texte รผber und von Jรผrgen Fuchs sowie Musik von KUNO

Jรผrgen Fuchs (1950-1999) war ein unkonventioneller, kritischer Autor, der schon bald mit den ideologischen Konzeptionen der Partei- und Staatsfรผhrung in Konflikt geriet. Das MfS legte im Lauf der Jahre etliche Vorgรคnge zu seiner Person an. Sie hatten so vielsagende Decknamen wie โ€žPegasusโ€œ, โ€žRevisionistโ€œ oder โ€žOpponentโ€œ. Seine Haltung, dem Regime mit widerstรคndiger Literatur die Stirn zu bieten, hatte ihren Preis: 1976 wurde Fuchs wegen โ€žstaatsfeindlicher Hetzeโ€œ verhaftet, 1977 ausgewiesen.

Wortmelder

Sparkassen Leipziger CrossLights โ€“ der 2. NachtCross am Stรถrmthaler See am 21. Oktober

Ein Crossrennen fรผr Mountainbikes ( Hobbyfahrer ) und CycloCrosser ( Hobbyfahrer und Profis ) unter Flutlicht. Im November 2016 fรผhrten der ehemalige Radprofi Robert โ€ž Frรถsi โ€ž Fรถrster mit seinem Team Deutschlands ersten NachtCross am Stรถrmthaler See durch. Ein Debรผt, auch um die Bedingungen im Dunkeln zu testen. Aus Sicherheitsgrรผnden wurde nur das finale Rennen im Dunkeln gestartet.

Salome-Ensemble der Oper Leipzig. Foto: Kirsten Nijhof
Wortmelder

Strauss-Wochenende an der Oper Leipzig

Die Oper Leipzig widmet dem umfangreichen Schaffen des Komponisten Richard Strauss am 14. und 15. Oktober 2017 erneut ein Themenwochenende. Neben einer Auffรผhrung von โ€žSalomeโ€œ und der berรผhrenden Ballade โ€žEnoch Ardenโ€œ steht die Masterclass von Sรคngerlegende Brigitte Fassbaender im Mittelpunkt.

Foto: Sabine RoรŸberg
Wortmelder

Werdet ein Teil der Essbaren Stadt Leipzig

Der Verein gemeinsam grรผn e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Leipzig mit grรผnen, duftenden Lernorten zu versehen, wo gemeinschaftliches Gรคrtnern fรผr GroรŸ und Klein, fรผr Menschen mit und ohne Behinderung mรถglich ist. Ein erstes Pilotprojekt im รถffentlichen Raum ist der โ€žEssbare Palmengartenโ€œ in Leipzig-Lindenau. Hier trifft man sich mittwochs von 15:00 bis 18:00 Uhr auf 350 qm denkmalgeschรผtzter stรคdtischer Flรคche zum gรคrtnern.

Wortmelder

Selbsthilfegruppe fรผr Schlaf-Wachstรถrungen grรผndet sich

Eine Selbsthilfegruppe fรผr Schlaf-Wachstรถrungen (Hypersomnie, Narkolepsie) grรผndet sich. Sie lรคdt ein, sich miteinander auszutauschen, Tipps im Umgang mit den Symptomen zu bekommen und mehr รผber die eigene Krankheit zu erfahren, รผber persรถnliche Belastung zu sprechen und einander Kraft zu geben.

Wortmelder

Exkursion nach Torgau zu sowjetischen Speziallagern

Die Volkshochschule Leipzig bietet eine Exkursion zum ehemaligen sowjetischen Speziallager nach Torgau an. Der Kurs beinhaltet eine vorbereitende Einfรผhrung am Montag, dem 16. Oktober, 18 Uhr, und die Exkursion nach Torgau am 21. Oktober, 10 bis 15 Uhr. Dort stehen der Besuch der stรคndigen Ausstellung des DIZ Torgau, โ€žSpuren des Unrechtsโ€œ, ein Zeitzeugengesprรคch und ein Ausflug zum Ort des ehemaligen Speziallagers (heute Justizvollzugsanstalt) auf dem Programm.

Das Modell einer Leber. Foto: Stefan Straube/UKL
Wortmelder

โ€žMedizin fรผr Jedermannโ€œ: ร–ffentliche UKL-Vortragsreihe

Krankheiten der Leber stehen im Mittelpunkt der nรคchsten Patienten-Veranstaltung in der Reihe โ€žMedizin fรผr Jedermannโ€œ am Universitรคtsklinikum Leipzig. โ€žWie kann man sich schรผtzen und wie werden Lebererkrankungen behandelt โ€“ darum wird es am 18. Oktober gehenโ€œ, kรผndigt Prof. Thomas Berg, Leiter Sektion Hepatologie an der Klinik fรผr Gastroenterologie und Rheumatologie des Universitรคtsklinikums Leipzig.

Wortmelder

Fachtag zur Bekรคmpfung von Fluchtursachen

Zum zweiten Mal treffen sich Vertreter der Zivilgesellschaft in Leipzig, um รผber Mรถglichkeiten zur Bekรคmpfung von Fluchtursachen zu beraten. Im Mittelpunkt des Fachtags am 13./14. Oktober 2017 an der Universitรคt Leipzig steht die Vernetzung von Universitรคten und Jugendlichen des globalen Sรผdens mit dem globalen Norden.

Foto: Die Villa
Wortmelder

Die musikalische Couch โ€“ Offenes Angebot fรผr musikbegeisterte Menschen

Mit der musikalischen Couch kann ab sofort wรถchentlich Musik erlebt werden. Am 12. Oktober startet das offene Angebot fรผr musikbegeisterte Menschen im Leipziger Osten. Hier kรถnnen Instrumente ausprobiert und gehรถrt werden. Vorkenntnisse sind ausdrรผcklich nicht notwendig, dafรผr sind genug Musikinstrumente vorhanden. Musiker aus dem Studio in der Torgauer StraรŸe laden zum mit musizieren und reden ein.

Universitรคt Leipzig. Foto: Alexander Bรถhm
Wortmelder

Neue Veranstaltungsreihe befasst sich mit Hassreden im Netz

Menschenverachtende ร„uรŸerungen im digitalen Raum sind in den vergangenen Wochen, Monaten und Jahren stรคndig angestiegen. Trotz vieler GegenmaรŸnahmen und Gesetze scheint es jedoch immer noch schwierig, dem Hass im Netz Einhalt zu gebieten. Der Gleichstellungsbeauftragte der Universitรคt Leipzig sowie die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) geben mit einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe, die am 12. Oktober startet, einen umfassenden Ein- und รœberblick, um fรผr eine diskriminierungsfreie Kommunikation zu sensibilisieren.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up