Tag: 3. Oktober 2017

Am Leuschnerplatz wurden (hier gegen 20:30 Uhr) Fans der BSG einer Identitรคtsfeststellung unterzogen. Foto: Andreas Bernatschek
LebenยทFรคlle & Unfรคlle

Polizeieinsatz rings um BSG Chemie โ€“ Fans + Update

Seit etwa 18:30 Uhr muss der Einsatz erst am Leipziger Hauptbahnhof, spรคter dann an der Stรคdtischen Bibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz angelaufen sein. Mit bis zu 26 Einsatzfahrzeugen und zwei Wasserwerfern hatte die Polizei offenbar die Bahn der Linie 16 umstellt. Der Grund waren nach bisherigen Erkenntnissen einige heimreisende Fans der BSG Chemie โ€“ oder genauer ein vorheriges Zusammentreffen mit einem bislang als โ€žeinem betrunkenen Lokfanโ€œ bezeichneten Gegenรผber.

Robert Zickert gegen Kevin Weidlich - so kampfstark knรถpfte der 1. FC Lok den Cottbussern einen Punkt ab. Foto: Jan Kaefer
SportยทFuรŸball

1. FC Lok Leipzig vs. Energie Cottbus 0:0 โ€“ Lok โ€žerdetโ€œ Energie

Am 10. Spieltag ist es dem 1. FC Lok als erste Mannschaft gelungen, Energie Cottbus Punkte abzunehmen. Lokomotive Leipzig bleibt damit auf dem 3. Platz der Regionalliga Nordost, hat weiterhin zehn Punkte Rรผckstand auf den Tabellenfรผhrer und hat seine Zuschauer unter den 5.589 im Plache-Stadion stolz gemacht. Mit groรŸer Laufarbeit, Kampf, aber vor allem taktischer Finesse war es Lok gelungen, dem Tabellenfรผhrer das Leben schwer zu machen. Aber: Was machen zwei Ehrenamtliche mit einem Eimer Erde auf dem Rasen des Plache-Stadions? Und wer hat den AnstoรŸpunkt gemopst?

Feelgood-Kampagne der CDU auf dem Leipziger Waldplatz. Klappt es wirklich mit dem Zuhรถren? Wรคhlen Christen automatisch CDU? Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Dumm ist, wer den Dank vergisst

Mit diesem einprรคgsamen Satz erรถffnete 1997 der damalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Klaus Engelhardt, seine Predigt im zentralen รถkumenischen Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit. Zwanzig Jahre spรคter, einen Tag nach dem Erntedankfest und wenige Stunden vor dem 3. Oktober 2017, hat der Satz nichts von seiner Prรคgnanz verloren: Denn wer sein Leben ohne die Perspektive der Dankbarkeit betrachtet, landet fast zwangslรคufig in der Sackgasse des Verdrusses. Von diesem Verdruss โ€“ weniger รผber die Politik, als รผber das eigene Leben โ€“ ist am 24. September 2017 durch das Wahlergebnis ganz viel an die Oberflรคche gespรผlt worden, inzwischen verklรคrt als โ€žHilfeschreiโ€œ, als Ausdruck von Demรผtigung und Entwรผrdigung.

Erzรคhlcafรฉ in der Stadtbibliothek. Foto: Stiftung โ€žBรผrger fรผr Leipzigโ€œ
VeranstaltungenยทGesellschaft

Bรผrgerstiftung und Stadtbibliothek laden ein zum Erzรคhlcafรฉ

Am 9. Oktober um 16 Uhr findet das zweite Erzรคhlcafรฉ zu Leipzig in den 60er Jahren statt. Die Stiftung Bรผrger fรผr Leipzig und die Leipziger Stรคdtischen Bibliotheken laden Zeitzeugen ein, sich an den ersten Arbeitsplatz in Leipzig zu erinnern: An die Vor- und Nachteile des sozialistischen Arbeitens, an die Schichtarbeit und die Arbeitsbedingungen, an das Verhรคltnis zu Direktoren und Kollegen, an das Brigadeleben und die Arbeiterversorgung.

Ist der Augenblick ein Ufer. Foto: Kunstkraftwerk Leipzig
KulturยทTheater

Bilder, Musik, Tanz und die Gedichte des Leipziger Dichters Adel Karasholi

Er ist einer der bekanntesten Dichter aus Leipzig, doch er wird selten gewรผrdigt. Was Lessing schon beklagte an der Stadt, in der er nur zu gern seine Karriere als Autor gestartet hรคtte, ist ihre Kรคlte den lebenden Dichtern gegenรผber. Andreas Reimann kann ein Lied davon singen. Und Adel Karasholi lebt ganz still unter uns โ€“ zumindest, bis ihn ein Schweizer Kรผnstler wie Beat Toniolo wiederentdeckt.

Sachsen-Euro. Foto: Ralf Julke
PolitikยทSachsen

Sachsen hat wieder 13,6 Millionen Euro aus dem Garantiefonds bezahlt

Da kam doch Freude auf, als das Sรคchsische Finanzministerium (ja, das, das so gut aufpasst auf die sรคchsischen Steuergroschen), am Montag, 2. Oktober, meldete, dass wieder 13,6 Millionen Euro gezahlt werden mussten zum Abarbeiten der Sachsen-LB-Restverbindlichkeiten. Dabei hรคtte es dieses Debakel nie geben mรผssen. Aber im Rausch der โ€žneuen Mรคrkteโ€œ wurden nicht nur Bankenvorstรคnde regelrecht berauscht.

Wir brauchen ein anderes, weltvertrรคgliches Wachstum. Foto: Ralf Julke
PolitikยทEngagement

Konferenz zu Migration, Entwicklung und รถkologischer Krise vom 6. bis 8. Oktober in Leipzig

Das Schrรคge an der Bundestagswahl war ja, dass sie sich thematisch vor allem mit Vergangenheit und Verweigerung beschรคftigt hat. Der ganze fette Protest in Blau war ein Protest gegen Verรคnderungen. Der natรผrlich deshalb so blubbern konnte, weil es in Regierungsverantwortung niemanden gab, der die notwendigen Verรคnderungen kommuniziert hat. Das mรผssen nun wieder all jene machen, die sich ehrenamtlich fรผr Zukunftskonzepte engagieren. So wie bei einer Konferenz, die am Freitag in Leipzig beginnt.

Mobilitรคtsstation in der ScheffelstraรŸe. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMobilitรคt

Leipzigs Ladesรคulen reichen zwar jetzt aus, sind aber keine Basis fรผr eine echte E-Auto-Zukunft

Fรผr FreikรคuferWenn es jetzt in den deutschen Stรคdten den Wechsel geben soll โ€“ weg von Dieselautos hin zu E-Autos โ€“ dann muss die Infrastruktur natรผrlich erst mal entstehen. Dann reichen natรผrlich 20 oder 25 Mobilitรคtsstationen in Leipzig nicht. Und im Mai hat ja die Bundesregierung endlich mal eine Vorlage dazu gemacht mit der Bundesladesรคulenverordnung. Was das jetzt in Leipzigs StraรŸen bewirkt, wollten die Grรผnen gern wissen. Es tut sich tatsรคchlich was. Zaghaft.

Brigitte Ettmann: HandarbeitsspaรŸ mit Kindern. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

HandarbeitsspaรŸ mit Kindern โ€“ รผberarbeitet und erweitert

Dass wir heute ein gewaltiges Problem mit Bildung haben, hat Richard David Precht ja nun oft genug erzรคhlt โ€“ anschaulich, greifbar, simpel. Systematisch wird in unserer Bildungspolitik Bildung mit Wissen verwechselt. Ergebnis: Bildung findet kaum noch statt. Menschen lernen nicht mehr zu denken. Und das geht frรผh los. Deswegen wurde ja mittlerweile auch der Kindergarten als Bildungsstรคtte entdeckt. Kinder lernen von ganz allein. Brigitte Ettmann weiรŸ das schon lange.

Melder vom 3.10.2017

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Germania Halberstadt gg. BSG Chemie; Friedensstadion Halberstadt, 03.10.2017. Foto: BSG Chemie Leipzig/Christian Donner
Sportmelder

VfB Germania Halberstadt vs BSG Chemie Leipzig: 1:1

Das war wieder ein hartes Stรผck Arbeit. Halberstadt mit Rรผckenwind in der Liga unterwegs, Chemie immerhin mit neuem Selbstbewusstsein. Und sie schenken sich nichts. Halberstadt zwar optisch leicht im Vorteil, aber hinten riegelt Chemie beinhart ab und kommt obendrein immer wieder zu Entlastungsangriffen. Einmal allerdings schlรคft die BSG-Defensive und kassiert prompt das Tor. Chemie braucht einen Moment, sich wieder zu fangen, รผbersteht aber mit Glรผck und Torhรผter Latendresse einige heikle Situationen. Dann kommt sie besser ins Spiel, erarbeitet sich Chancen โ€“ und ein Tor! Es wogt hin, es wogt her. Da Abwehrglรผck, dort Angreiferpech. Am Ende ein gerechtes Unentschieden und der erste Auswรคrtspunkt fรผr eine couragierte BSG.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up