Tag: 23. Juni 2017

12 Katzen und zwei Hunde werden gerade berรผhmt. Vielleicht finden sie auch ein neues Zuhause? Foto: Landkreis Leipzig
LebenยทGesellschaft

Neue Besitzer gesucht: Eine hastige โ€žVerรคuรŸerungโ€œ von Katzen und Hunden

Da hat sich also das Landratsamt Leipzig mit einer Meldung รผber die Weitergabe von Katzen und Hunden einen hรถrbaren Protest in den sozialen Medien eingehandelt. Am 21. Juni teilte es (via L-IZ.de-Melder) mit, dass es am 27. Juni ab 11 Uhr im Berufsschulzentrum Wurzen zu einer โ€žVerรคuรŸerungโ€œ von Tieren kommen wird, welche vor รผber einer Woche in Obhut genommen, also einem รผberforderten Tierhalter entzogen werden mussten. Eine Meldung, welche ein wenig nach Versteigerung von gefundenen Rรคdern oder Koffern klingt und mittlerweile Tierfreunde auf die Barrikaden treibt. Auf Nachfrage der L-IZ.de entschuldigte man sich nun seitens der Behรถrde fรผr die unglรผckliche Wortwahl und versucht die mรถgliche Weitergabe von 12 Katzen und zwei Hunden zu erklรคren.

รœberfall auf Connewitz am 11. Januar 2016. Foto: LZ
LebenยทGesellschaft

MutmaรŸlicher Connewitz-Angreifer Florian N. vor Gericht

Der Angriff von Neonazis auf den Stadtteil Connewitz am 11. Januar 2016 ist nun auch ein Fall fรผr die Gerichte. Am Dresdner Landgericht hat heute die Verhandlung gegen zwei mutmaรŸliche Mitglieder der โ€žFreien Kameradschaft Dresdenโ€œ begonnen. Sie sollen sich an Gewalttaten gegen Geflรผchtete, Auslรคnder, Polizisten und Linke beteiligt haben. Dem 27-jรคhrigen Florian N. wird zudem vorgeworfen, in Connewitz randaliert zu haben. Laut MDR hat N. seine Tatbeteiligung zugegeben.

Kultusministerin Brunhild Kurth. Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
PolitikยทSachsen

Linke fordert Sachsens Kultusministerin Kurth zum Rรผcktritt auf

Es ist wirklich genug. Das dritte Schuljahr hintereinander ist Sachsens Kultusministerin nicht in der Lage, die notwendigen Lehrerinnen und Lehrer einzustellen. Daran ist sie nicht allein schuld. Dazu gehรถren noch zwei verantwortliche Spitzenpolitiker, die das Desaster mitverbockt haben. Aber fรผr die Linke im Landtag ist die Frage klar: Kultusministerin Brunhild Kurth (CDU) soll zurรผcktreten.

Baumfรคllung in Connewitz. Foto: Ralf Julke
PolitikยทLeipzig

30 bis 40 Prozent der angewiesenen Baumpflanzungen finden trotz alledem nicht statt

Leipzig verliert immer mehr Bรคume. Und das sรคchsische โ€žBaum-ab-Gesetzโ€œ, das die Baumschutzsatzungen der Kommunen ausgehebelt hat, hat die Sache eher noch beschleunigt. Wurden in Leipzig 2009 noch 4.856 Genehmigungen zur Beseitigung von Bรคumen erteilt sowie 8.961 Ersatzpflanzungen beauflagt, so war die Stadt 2015 nur noch bei 1.404 Genehmigungen gefragt und hat 3.934 Ersatzpflanzungen beauflagt. Aber gefรคllt wurden deutlich mehr Bรคume.

Die Container-Schule in Probstheida. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Fรถrdergelder fรผr die neue Grundschule in Probstheida sollen im September beantragt werden

Man kann ja ungeduldig werden mit dem Leipziger Schulbauprogramm. Erst dauert es ewig, bis man mit Engagement und beharrlichem Protest schafft, dass eine Schule wie die 31. in Probstheida endlich in das Schulbauprogramm der Stadt aufgenommen wird. Und dann hรถrt man wieder jahrelang nichts davon. Und befรผrchtet, wie Bernd Buchwald, dass das Projekt stillschweigend wieder eingeschlafen ist.

Eine nicht von allen geliebte Partei ... Foto: Ralf Julke
BildungยทForschung

Wer wรคhlt denn die AfD, wenn es nicht der โ€žkleine Mannโ€œ ist?

Es ist nicht vรถllig neu, was der Leipziger Soziologe Holger Lengfeld von der Universitรคt Leipzig jetzt mit Zahlen untermauert in der Kรถlner Zeitschrift fรผr Soziologie und Sozialpsychologie verรถffentlicht hat. Aber es sollte eigentlich den Parteien im Bundestagswahlkampf zu denken geben. Denn AfD-Anhรคnger sind weder der vielbeschworene โ€žkleine Mannโ€œ noch die โ€žModernisierungsverliererโ€œ.

Die Studie โ€žIntegrierte Kommunikation 2017โ€œ. Cover: Uni Leipzig
BildungยทMedien

Wie sich die Kommunikation der Unternehmen abschottet gegen den stรถrenden โ€žMediendschungelโ€œ

Seit geraumer Zeit wird ja รผber das langsame Hinschwinden des Leipziger Journalistik-Lehrstuhls geredet. Sogar im Landtag war es schon Thema. Was nicht Thema war, war die Tatsache, dass Leipzig symptomatisch ist fรผr einen Journalismus, der die unheilvolle Hochzeit mit der PR eingegangen ist. Der PR-Lehrstuhl blรผht und gedeiht รผbrigens, denn er bekommt regelmรครŸig Unterstรผtzung aus der Privatwirtschaft. Und hilft dann auch gleich mal, den Journalismus auszubooten.

Der Kaffee steht bereit ... Foto: Ralf Julke
BildungยทMedien

Warum Journalismus mit Vielfalt und Vielstimmigkeit tatsรคchlich erst beginnt

Alle Welt redet รผber Fakenews, per Gesetz sollen sie aus der Welt geschafft werden. Ein IT-Gigant glaubt, seine Nutzer wรผrden ein Mittel dagegen finden: Putz und weg, oder was? Und jeder User von irgendetwas glaubt zu wissen, was und wie Journalismus auszusehen hat. DER Journalismus, der eine einzig richtige. Die gute Nachricht lautet: Es gibt ihn nicht. Alles, was Sie darรผber gehรถrt haben, ist Fakenews.

Melder vom 23.6.2017

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Foto: L-IZ.de
Polizeimelder

Polizeibericht, 23. Juni: Herber Verlust, Wohnungsbrand, Raubรผberfall

Einen herben Verlust musste ein Motorsportler verzeichnen, dem in der in der Sebastian-Bach-StraรŸe zwei Motorcrossrรคder und etliches Zubehรถr aus seinem Pkw-Anhรคnger gestohlen wurden +++ In der Luckaer StraรŸe wurde eine Kerze einem 40-Jรคhrigen zum Verhรคngnis +++ Erneut entriss ein Unbekannter einer รคlteren Dame (82) die Handtasche, dieses Mal in GroรŸzschocher.

Wortmelder

โ€žFรผhrende Nullenโ€œ gewinnen HHL-MPI-Leibniz-Mathe-Olympiade 2017

GroรŸe Freude bei den Schรผlern Karl Hellig, Margarete Ketelsen, Sebastian Meyer vom Martin-Andersen-Nexรถ-Gymnasium Dresden. Als Sieger der HHL-MPI-Leibniz-Mathe-Olympiade 2017 erhielten die Mathe-Asse mit dem Team-Namen โ€žFรผhrende Nullenโ€œ gestern (21. Juni 2017) neben dem von der HHL Alumni Association gesponserten Geldpreis in Hรถhe von 1.500 Euro einen Gutschein รผber eine Wissenschaftstour durch das Max-Planck-Institut MPI und das Leibniz-Institut fรผr Troposphรคrenforschung in Leipzig. Den zweiten Platz, dotiert mit 900 Euro, belegte ein Dreierteam des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums Leipzig. Den dritten Preis รผber 600 Euro und, genau wie der zweite Preis, von der KARL-KOLLE-Stiftung gesponsert, gewann ein Schรผler-Team des Landesgymnasiums Sankt Afra MeiรŸen.

Sarah Buddeberg. Foto: DIE LINKE. Sachsen
Wortmelder

Sachsen endlich Teil der โ€žKoalition gegen Diskriminierungโ€œ

Heute hat die Staatsministerin fรผr Gleichstellung und Integration, Petra Kรถpping, den Beitritt Sachsens zur โ€žKoalition gegen Diskriminierungโ€œ unterzeichnet. Dieser Zusammenschluss, der in der Antidiskriminierungsstelle des Bundes angesiedelt ist, besteht bereits seit sechs Jahren. Sachsen ist das elfte Bundesland, das sich verpflichtet, Menschen besser zu unterstรผtzen, die im Job und im Alltag wegen ihrer Religion, ihres Geschlechts oder ihrer Herkunft benachteiligt werden.

Die Georg-Schumann-StraรŸe in Mรถckern. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Georg-Schumann-StraรŸe: Neues Magistralenmanagement arbeitet sich ein

Neue Ideen fรผr die Entwicklung der Georg-Schumann-StraรŸe stehen im Fokus des neuen Magistralenmanagements. Stephan Grandke (Tripolis GbR) sowie Maria Kรถhler und Talina Rinke (Agentur KOKOMA) wollen vor allem die Kommunikation mit den Stadtteilakteuren intensivieren und die Wahrnehmung der Magistrale in der ร–ffentlichkeit verbessern. Sie gehรถren der Bietergemeinschaft rund um das Leipziger Bรผro Ungestalt GbR an, welche die turnusmรครŸige Ausschreibung des Managements durch die Stadt Leipzig gewonnen hat.

Auch wenn das Schutzgitter aufhรถrt: Am Theater der Jungen Welt soll / darf nicht gequert werden. Foto: Gernot Borriss
Wortmelder

Mit dem Ferienpass gรผnstiger ins Theater der Jungen Welt

In den Sommerferien macht das Theater der Jungen Welt wieder besondere Angebote fรผr Kinder mit dem Leipziger Ferienpass. Zu den Vorstellungen in den klimatisierten TdJW-Rรคumen in der ersten Ferienwoche zahlen Ferienpassbesitzer einen Euro weniger Eintritt als normal, sowohl im Einzelverkauf (4,- statt 5,- Euro) als auch fรผr Gruppen (3,- statt 4,- Euro). Auch das Ticket fรผr Bus oder StraรŸenbahn ist im Ferienpass bereits enthalten.

Foto: Stadt Leipzig
Wortmelder

Vorbereitungstreffen zum Jahr der Demokratie am 29. Juni

Um die demokratischen Werte und die Motivation zu Beteiligung und Engagement zu stรคrken, hat der Stadtrat fรผr 2018 ein Jahr der Demokratie initiiert. Zu einem ersten Treffen am 29. Juni sind alle interessierten Leipzigerinnen und Leipziger von 17 bis 19 Uhr herzlich nach Plagwitz eingeladen. Der genaue Ort wird den Interessenten nach erfolgter Anmeldung (per E-Mail an dezernat1@leipzig.de) mitgeteilt. Die Anmeldefrist lรคuft bis zum 27. Juni. Nach einer Information zum anstehenden Demokratiejahr wird in kleineren Runden Raum fรผr Ideen und Vorschlรคge sein.

Verkehrsmelder

Ab kommenden Dienstag: Haltestellen-Bau im SchleuรŸiger Weg

Die beiden Bushaltestellen im SchleuรŸiger Weg, Hรถhe RochlitzstraรŸe werden vom 27. Juni bis Ende Juli behindertengerecht umgebaut. Der Verkehr im SchleuรŸiger Weg wird wรคhrend der Bauzeit am Baufeld in beiden Richtungen auf jeweils eine Spur reduziert. Die Baukosten betragen 60.000 Euro. Das Vorhaben wird zu 90 Prozent mit Fรถrdermitteln des Zweckverbandes fรผr den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) finanziert.

Wortmelder

Leipziger Band โ€žKarl die GroรŸeโ€œ in der Partnerstadt Krakau

Auch in Leipzigs Partnerstadt Krakau feiert man die Fรชte de la Musique, dort Festival Wianki โ€“ Fรชte de la Musique genannt. Und Leipzig ist dabei: Mit Unterstรผtzung der Stadt Leipzig, Referat internationale Zusammenarbeit, prรคsentiert das deutsche Generalkonsulat am 24. Juni vielschichtige, deutschsprachige Popmusik mit der Leipziger Band โ€žKarl die GroรŸeโ€œ.

Klaus Bartl (Linke). Foto: DiG/trialon
Wortmelder

Klaus Bartl (Linke): Disziplinarverfahren gegen umstrittenen Richter Jens Maier (AfD) dauert an

Klaus Bartl, verfassungs- und rechtspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, hat anlรคsslich der aktuellen Landtagssitzung den Stand des Prรผfverfahrens gegen den umstrittenen Richter Jens Maier erfragt (Drucksache 6/9836). Bartl wollte auch wissen, ob und wie das Justizministerium am Verfahren beteiligt ist. Der am Landgericht Dresden tรคtige Maier kandidiert auf Platz 2 der AfD-Landesliste fรผr den Deutschen Bundestag. Er hat durch รถffentliche ร„uรŸerungen Zweifel daran geweckt, ob man noch darauf vertrauen kann, dass er als unabhรคngiger Richter auf der Basis des Grundgesetzes agiert. So sei Maier zufolge die NPD gewรคhlt worden, weil sie โ€ždie einzige Partei war, die immer geschlossen zu Deutschland gestanden hatโ€œ.

Neues Rathaus am Martin-Luther-Ring. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Rohr im Rohr: Leipziger Wasserwerke verpassen Mischwasserkanal am Martin-Luther-Ring eine neue Innenhaut

Die Leipziger Wasserwerke sanieren ab Montag, dem 26. Juni 2017, einen Mischwasserkanal unter dem Martin-Luther-Ring. Der 35 Zentimeter starke Kanal quert den Ring etwa in Hรถhe der StraรŸenbahnhaltestelle Neues Rathaus. Um den Verkehr so wenig wie mรถglich einzuschrรคnken, finden die Arbeiten in geschlossener Bauweise, also ohne grรถรŸeres Aufgraben der StraรŸe, statt. Der neue Kanal wird in dem rund 50 Meter langen Abschnitt im sogenannten Schlauchlining in den Altkanal eingezogen.

Verwaltungssitz der Leipziger Sparkasse. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Infoveranstaltung zum alternativen Prรคmiensparprodukt der Sparkasse Leipzig

Die Nachfrage reiรŸt nicht ab. In einer ersten Veranstaltung rund um die gekรผndigten Prรคmiensparprodukte der Sparkasse Leipzig und dem alternativen Angebot des Kredithauses konnten die Experten der Verbraucherzentrale Sachsen der Nachfrage nicht gerecht werden. Daher findet am 27. Juni 2017 ab 17 Uhr in der Verbraucherzentrale in Leipzig, in der Verbraucherzentrale Leipzig, KatharinenstraรŸe 17 eine zweite Informationsveranstaltung statt.

Wortmelder

Das Beste zum Schluss: GroKo zeigt, wie sie zur Privatsphรคre der BรผrgerInnen steht

Zum Ende der Wahlperiode hat die GroรŸe Koalition in Berlin nochmals gezeigt, was sie von Privatsphรคre hรคlt: nicht viel. Mit der Mehrheit von CDU/CSU und SPD beschloss der Bundestag ein entsprechendes Gesetz, was es nun der Polizei erlauben soll bei einer langen Liste von Straftaten einen sogenannten Staatstrojaner einzusetzen, der auch die รœberwachung von verschlรผsselter Kommunikation erlaubt.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up