Tag: 27. Februar 2017

Gewimmel auf der Bรผhne, frenetischer Jubel schon vorher - dann gehts los. Martin Schulz in Leipzig. Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

Martin Schulz in Leipzig: Etwas mit Gerechtigkeit + Video

Messias, โ€žjetzt ist Schulzโ€œ, Gerechtigkeit โ€“ mindestens die Tonlage hat sich bereits geรคndert, seit Martin Schulz zum neuen Hoffnungstrรคger der Sozialdemokraten fรผr die Bundestagswahl am 24. September 2017 ausgerufen wurde. Seither ist zumindest klar, Emotionen werden tatsรคchlich ein groรŸe Rolle in diesem Jahr spielen, denn noch ganz ohne Wahlprogramm lรคuft die SPD Kopf an Kopf bei รผber 30 Prozent mit der CDU. Am Sonntag, 26. Februar, war es also so weit โ€“ Martin Schulz besuchte Leipzig, hielt eine Rede und stimmte so vor allem die eigene Partei im โ€žKunstkraftwerkโ€œ in Neulindenau auf den anstehenden Wahlkampf ein. Die L-IZ.de war dabei, filmte und suchte nach den ersten erkennbaren Konturen bei einzelnen Themen.

Referent Prof. Dr. Andreas Berkner. Foto: TU Freiberg
VeranstaltungenยทGesellschaft

Vortragsreihe Zukunftsperspektiven der Braunkohle in Deutschland

In jรผngster Zeit kam die Braunkohle gerade im Zusammenhang mit der Energiewende und der Klimawandeldebatte erneut in โ€žschweres Fahrwasserโ€œ mit komplizierten Fragestellungen. Brauchen wir den Rohstoff noch zur Energieversorgung? Sind bergbaubedingte Umsiedlungen noch zu rechtfertigen? Bieten innovative stoffliche Nutzungsmรถglichkeiten neue Chancen? Wie geht es mit der Braunkohlesanierung nach 2017 weiter? Welche Folgen hรคtte ein schneller, ungeordneter Ausstieg aus der Braunkohle?

Da sucht einer und findet nicht. Foto: Marko Hofmann
LebenยทGesellschaft

Ein kleines Plรคdoyer fรผr ein ganzheitlich gedachtes Europa

Es gibt auch verstรคndliche, nur allzu verstรคndliche Diskussionshaltungen, wenn es um Europa geht. So wie in Olafs Kommentar zum letzten Beitrag des โ€žEuropa-Projektsโ€œ. Der in der Frage gipfelte: โ€žUnd inwiefern soll europรคisch mรถglich sein, was nicht einmal kommunal mรถglich ist โ€“ Nachhaltigkeit?โ€œ Ein verstรคndlicher Frust. Und man ist ja wirklich geneigt, einige Leute regelrecht durchzuschรผtteln: Wacht endlich auf! โ€“ Aber: Bringt uns das weiter?

Der Freischรผtz. Foto: Ida Zenna
VeranstaltungenยทBรผhne

Am 4. Mรคrz: Carl Maria von Webers โ€žDer Freischรผtzโ€œ feiert Premiere

Mit Webers โ€žFreischรผtzโ€œ feiert am Samstag, 4. Mรคrz, 19 Uhr der Vorreiter der deutschen romantischen Oper in einer Inszenierung von Christian von Gรถtz Premiere auf der Leipziger Opernbรผhne. In dem Werk, das 1821 mit groรŸem Erfolg uraufgefรผhrt wurde, manifestieren sich die ร„ngste und Sehnsรผchte einer ganzen Generation. In der Neuinszenierung verortet von Gรถtz die Geschichte um den Jรคgersburschen Max (Thomas Mohr), seiner Geliebten Agathe (Gal James) und den unheimlichen Kaspar (Tuomas Pursio) 100 Jahre spรคter im Jahr 1919, kurz nach dem 1. Weltkrieg.

Der Winterfilm auf der Website โ€žSo geht sรคchsischโ€œ. Screenshot: L-IZ
PolitikยทSachsen

Am mรคrchenhaften Imagekonzept der Staatsregierung soll sich auch kรผnftig nichts รคndern

Wie sieht eigentlich die Imagekampagne fรผr ein modernes und innovatives Bundesland aus? So wie in der sรคchsische Imagekampagne โ€žSo geht sรคchsischโ€œ? Ganz bestimmt nicht. So ein wenig Hoffnung hatte ja Falk Neubert, medienpolitischer Sprecher der Linksfraktion im Landtag, die sรคchsische Regierung kรถnnte einsichtig sein, als er einen Halbsatz in der โ€žFreien Presseโ€œ aus Chemnitz dazu las.

StraรŸenneubau in der Lรผtzner StraรŸe. Archivfoto: Marko Hofmann
PolitikยทSachsen

Sozialausgaben haben die Investitionsspielrรคume der sรคchsischen Kommunen aufgefressen

โ€žDie Investitionsquoten sรคchsischer Kommunen sind regelrecht abgesoffenโ€œ, schrieben wir hier am 19. Februar. Der kommunalpolitische Sprecher der Linksfraktion im Landtag, Andrรฉ Schollbach, hatte die Zahlen abgefragt. Und er fragt weiter. Augenscheinlich sammelt er fรผr ein umfassendes Bild zum finanziellen Zustand der sรคchsischen Kommunen. Denn das viele ihre Haushalte nicht mehr fristgerecht beschlieรŸen kรถnnen, muss ja Grรผnde haben.

Armin Uhlmann: Die Grammatik der Quantenwelt. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Wer die Sprache der Quantenphysik verstehen will, braucht eine gehรถrige Portion mathematisches Denkvermรถgen

Dieses Buch ist einmal keine Starthilfe, um ein spannendes Forschungsgebiet zu erkunden. Eher eine Vorlesung, wie Armin Uhlmann im Vorwort andeutet. Uhlmann ist Physiker, theoretischer Physiker. Er hat am Institut fรผr Kernforschung in Dubna geforscht, war Professor fรผr Theoretische Physik an der Leipziger Universitรคt. Und Tรผbke hat ihn gemalt auf einem seiner umstrittensten Bilder.

Melder vom 27.2.2017

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Foto: Roland Lรถbel
Wortmelder

Georg Recreates Good Style (GRGS) รผbergibt Spenden der Magistrale Georg-Schumann-StraรŸe

Das studentische Projekt GRGS รผbergab heute dem Fรถrderverein Georg-Schumann-StraรŸe e.V. einen Spendenscheck in Hรถhe von 988,02 Euro zur gemeinnรผtzigen Verwendung auf der Magistrale. GRGS steht fรผr einen Pop-up-Store, der als studentischer Experimentier-Raum im September 2016 fรผr eine Woche seine Tรผren รถffnete und dort ein eigens kreiertes Label zum Verkauf anbot. Die Ziele waren die Attraktivitรคtssteigerung der Georg-Schumann-StraรŸe mit der Gewinnung neuer Zielgruppen sowie die Aktivierung und Bespielung leer stehender Gewerbeflรคchen.

Dagmar Neukirch (SPD). Foto: Gรถtz Schleser
Wortmelder

Expertenanhรถrung zum Koalitionsantrag โ€žSchรผlerinnen und Schรผler mit Diabetesโ€œ

Heute fand im Gesundheitsausschuss des Landtages eine Expertenanhรถrung zum Thema โ€žSchรผlerinnen und Schรผler mit Diabetesโ€œ statt. Grundlage dafรผr war ein gleichlautender Antrag der Koalitionsfraktion (Drucksache 6/7139). Dazu sagt Oliver Wehner, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: โ€žDie Anhรถrung hat deutlich gemacht, dass die Entwicklungszahlen bei Diabetes โ€“ insbesondere bei Kindern und Jugendlichen โ€“ ansteigen. Es muss das Ziel sein, die Erkrankungen wie auch deren Auswirkungen zu minimieren. Fehlende Bewegung wie aber auch falsche Ernรคhrung als Hauptursachen sollten stรคrker in den Fokus gerรผckt werden. Mit dem Prรคventionsgesetz werden dafรผr gute Mรถglichkeiten geschaffen, gleichwohl ist an dieser Stelle auch wieder an die Verantwortung der Eltern zu appellieren.โ€œ

Maximilian Janke, Cheftrainer Christian Prokop, Geschรคftsfรผhrer Karsten Gรผnther und die leitende Apothekerin Kirsten Fritsch. Foto: SC DHfK
Sportmelder

apo.com wird neuer Trikot-Sponsor der DHfK-Handballer

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben einen neuen Trikot- und Goldsponsor. Deutschlands modernste Online-Apotheke apo.com wird sich ab dem Spiel gegen FRISCH AUF! Gรถppingen auf dem Kragen der DHfK-Trikots und auf den Hosen der Handballprofis prรคsentieren. Neben umfangreicher Prรคsenz in der ARENA Leipzig ziert das Logo der Online-Apotheke mit dem Firmensitz in Leipzig auรŸerdem zukรผnftig die Rรผckenflรคche der Auswรคrtstrikots.

Wortmelder

โ€žBrรผcken in die Zukunftโ€œ: Landkreis Nordsachsen erhรคlt drei Fรถrderbescheide

Der Landkreis Nordsachsen erhรคlt rund 1,76 Millionen Euro aus dem Programm โ€žBrรผcken in die Zukunftโ€œ. Umweltstaatssekretรคr Herbert Wolff รผbergab heute, 27. Februar 2017, in Torgau drei Fรถrderbescheide an Landrat Kai Emanuel. Die Musikschule โ€žHeinrich Schรผtzโ€œ in Torgau erhรคlt zwei Fรถrderbescheide in Hรถhe von mehr als 1,4 Millionen Euro fรผr die energetische Komplexsanierung. Das Gebรคude wurde 1926 errichtet und im Jahr 1992 letztmalig instand gesetzt. Nun werden der Keller, die Fassade und das Dach saniert sowie das Heizungssystem modernisiert. Die damit zur Verfรผgung gestellten Mittel aus dem Bundes- und Landesbudget des Programms werden ergรคnzt durch mehr als 93 000 Euro Eigenmittel des Landkreises.

Wortmelder

Suizid in JVA Dresden: GG/BO spricht von chaotischen Zustรคnden

Am 24.02.2017 ereignete sich in der JVA-Dresden ein weiterer Suizid. David Scholz, Sprecher der GG/BO Sektion Dresden, bezeichnet dies als weiteren tragischen Hรถhepunkt der chaotischen Verhรคltnisse in sรคchsischen Justizvollzugsanstalten. Obwohl das Justizministerium in einer Pressemitteilung in der 6. KW mitteilte, dass Personal aus anderen Anstalten eingesetzt werden und Vertragsรคrzte zur Verfรผgung stehen, sei nach wie vor keine medizinische Betreuung in der JVA-Dresden gewรคhrleistet.

Der FDP-Kreisvorsitzender Marcus Viefeld. Foto: FDP Leipzig
Wortmelder

Leipziger Freidemokraten schlagen Marcus Viefeld fรผr Bundestagsliste vor

Die Leipziger Freidemokraten schlagen ihren Kreisvorsitzenden Marcus Viefeld fรผr die Landesliste der sรคchsischen FDP zur Bundestagswahl vor. Darauf verstรคndigte sich der Kreisvorstand. โ€žMarcus ist seit vielen Jahren in der liberalen Familie im Freistaat aktiv. Er weiรŸ, wo den Menschen und den Arbeitsplatzschaffern der Schuh drรผckt und bringt frischen Wind nach Berlinโ€œ, begrรผndet Renรฉ Hobusch, Vize-Landesvorsitzender und Vize-Kreisvorsitzender den Vorschlag.

Wortmelder

Am 3. Mรคrz: Autorinnen und Autoren lesen zum Gedenken an Christel Hartinger

Unter dem Titel โ€žLesen - Schreiben - Frieden stiften: Christel Hartinger in memoriamโ€œ erinnern die Leipziger Stรคdtischen Bibliotheken gemeinsam mit der Gesellschaft fรผr zeitgenรถssische Lyrik e. V. am Freitag, dem 3. Mรคrz, um 18 Uhr in der Stadtbibliothek an eine Frau, die sich in vielfacher Weise um die Leipziger Kulturszene verdient gemacht hat. Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Christel Hartinger starb im Dezember im Alter von 75 Jahren und sie hinterlรคsst eine Lรผcke im literarischen Leben Leipzigs, die nicht leicht zu schlieรŸen ist.

Spatenstich am Lindenauer Hafen. Foto: Christian Modla/ Westend Communication GmbH
Wortmelder

Spatenstich am Lindenauer Hafen

Die Entwicklung des neuen Stadtquartiers am Lindenauer Hafen schreitet zรผgig voran. Mit dem heute (27. Februar) vollzogenen Baustart des Loses 2 begann das erste groรŸe Bauvorhaben im mehrgeschossigen Wohnungsbau. Oberbรผrgermeister Burkhard Jung, Baubรผrgermeisterin Dorothee Dubrau und Christoph Heil, Geschรคftsfรผhrer der OTTO HEIL GmbH & Co KG, sowie Arnauld Ahlborn, Prokurist des Investors INDUSTRIA WOHNEN gaben dazu mit einem symbolischen Spatenstich den Auftakt.

Ausgeschlachtete Fahrzeugkarossen. Foto: LKA
Polizeimelder

Soko Kfz: Mehrere gestohlene Fahrzeuge in Chemnitzer โ€žZerlegehalleโ€œ sichergestellt

Im Rahmen einer FahndungsmaรŸnahme, welche sich auf einen in Leipzig entwendeten Kleintransporter VW T5 bezog, machten Beamte der Soko Kfz einen noch weitaus grรถรŸeren Fund. In einer Chemnitzer Halle konnte nicht nur der gesuchte VW aufgefunden werden, sondern auch mehrere ausgeschlachtete Fahrzeugkarossen, ein Krad und jede Menge anderer Fahrzeugteile, welche nach einer ersten Begutachtung Diebstรคhlen in Leipzig, Bremen und Hamburg zugeordnet werden kรถnnen. Dabei handelt es sich um die Entwendungen von Fahrzeugen der Hersteller BMW, VW und Jeep.

Foto: L-IZ.de
Polizeimelder

Polizeibericht, 27. Februar: Schwerer Verkehrsunfall, Pรคrchen vertreibt Einbrecher, Flucht ins Treppenhaus

In der Prager StraรŸe kam es zu einem schweren ZusammenstoรŸ zwischen einer StraรŸenbahn und einem Papiercontainerfahrzeug der Mรผllabfuhr, welches daraufhin an das โ€žMMโ€œ-Wahrzeichen geschleudert wurde +++ Gestern Abend ertappte ein Pรคrchen in Anger-Crottendorf einen Einbrecher, der sich auf dem Balkon im Erdgeschoss zu schaffen machte +++ In der DemmeringstraรŸe machte ein Pรคrchen eine unliebsame Begegnung mit einem aggressiven Unbekannten.

Prager StraรŸe zwischen Johannisplatz und Gutenbergplatz. Foto: Ralf Julke
Verkehrsmelder

Ab 1. Mรคrz: Prager StraรŸe wird zwischen Johannis- und Gutenbergplatz sowie in Hรถhe Gerichtsweg ausgebaut

Ab Mittwoch, 1. Mรคrz, wird die Modernisierung der Prager StraรŸe auf einer Lรคnge von circa 350 Metern zwischen Johannisplatz und Gutenbergplatz sowie in Hรถhe Gerichtsweg fortgesetzt. Voraussichtlich bis Ende Dezember 2017 bauen die Stadt Leipzig und die Leipziger Verkehrsbetriebe den Bereich komplett aus. In Vorbereitung des Ausbaus haben die Leipziger Wasserwerke bereits im Jahr 2016 umfangreiche Arbeiten an ihrer Trinkwasserhauptversorgungsleitung 3 im Bereich der Prager StraรŸe zwischen TalstraรŸe und PlatostraรŸe abgeschlossen.

Wortmelder

Buchvorstellung am 2. Mรคrz: Franz Fรผhmann: โ€žDas Judenautoโ€œ โ€“ ein Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb

Am 2. Mรคrz um 19:30 Uhr lรคdt die Buchhandlung SeitenBlick ein zur Vorstellung eines etwas ungewรถhnlich entstandenen Buches. Uwe Buckendahl, Schulleiter im Ruhestand und langjรคhriger Kunde des SeitenBlicks, stieรŸ im Seniorenstudium auf Franz Fรผhmann (1922-1984) und ein nahezu unbekanntes Manuskript seines Novellenbandes Das Judenauto. Aus grรผndlichen und mehrjรคhrigen Recherchen ist nun ein Buch entstanden, das im Rahmen eines Gesprรคchs vorgestellt wird.

Fรผr das Titelfoto wurde die im Volksmund als โ€žLรถffelfamilieโ€œ bekannte Leuchtreklame des ehemaligen VEB Feinkost Leipzig (Karl-Liebknecht-StraรŸe 36) ausgewรคhlt. Foto: Andreas Schmidt
Wortmelder

รœberarbeitete Neuauflage des alternativen Stadtfรผhrers mit 50 neuen Tipps erschienen: Verborgenes Leipzig โ€“ Abseits bekannter Wege

Unter dem Titel โ€žVerborgenes Leipzig โ€“ Tipps abseits bekannter Wegeโ€œ hat die Kongressinitiative โ€ždo-it-at-leipzig.deโ€œ gemeinsam mit der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH die 2. stark รผberarbeitete Auflage des alternativen Stadtfรผhrers in einer deutschen und englischen Version herausgegeben. Er beschreibt anhand von 146 konkreten Tipps und 60 Fotos das besondere Lebensgefรผhl von Leipzig und lรคdt den Leser ein, einen Blick jenseits der klassischen Touristenpfade in Leipzigs Stadtviertel zu werfen.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up