Tag: 19. September 2016

Ein Sonntagsbild vom Kirchplatz in Gohlis. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Gohliser laden zur Fahrrad-Schiebe-Demo am 22. September auf den Kirchplatz ein

Die Gohliser meinen es wirklich ernst, was sie mit ihrer Petition zum Kirchplatz in Gohlis gestartet haben. Hier ist nicht nur ein Teil des alten Ortszentrums, das verkehrlich stark belastet und extrem unรผbersichtlich ist. Hier leben auch Radfahrer gefรคhrlich. Aber da die Stadt hier gern auf Zeit spielen will, ruft der Bรผrgerverein Gohlis jetzt gemeinsam mit der Bรผrgerinitiative โ€žGegen Schall und Rauchโ€œ und โ€žStarke Nachbarschaften durch aktive Beteiligungโ€œ zur Fahrrad-Schiebe-Demo am 22. September auf.

2013 nahm Innenminister Ulbig die Leipziger Fahrradstaffel werbewirksam in Dienst. Foto: Martin Schรถler
PolitikยทLeipzig

Leipzigs OBM fordert vom Innenminister jetzt deutlich mehr Polizisten in der Messestadt

Lange hat sich Leipzigs OBM Burkhard Jung zurรผckgehalten, wenn es um die Polizeiausstattung der Stadt Leipzig ging. Das war Landessache. Und man konnte davon ausgehen, dass der Innenminister wusste, was er tat und wo er wie viele Polizisten stationierte. Selbst als Jung im OBM-Wahlkampf 2013 hart angegangen wurde fรผr die Sicherheitsproblematik in Leipzig. Doch jetzt belegen genug Zahlen, dass der Innenminister keineswegs weiรŸ, was er tut.

SPD-Aktion fรผr den Neubau am Rossmarkt im Mรคrz. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Leipzigs Verwaltung kann Plรคne fรผr kรผnftige Verwaltungsstandorte erst im Juni 2017 vorlegen

So ganz daneben lag die SPD-Fraktion im Mรคrz nicht, als sie ihren Antrag stellte, die Stadtverwaltung solle das Gelรคnde am Wilhelm-Leuschner-Platz prรผfen fรผr einen mรถglichen neuen Standort eines neuen Technischen Rathauses. Nicht nur die Stadtbevรถlkerung wรคchst, auch die Verwaltungsaufgaben wachsen. Und ein GroรŸteil der Verwaltung ist derzeit nur in diversen Objekten im Stadtgebiet verstreut eingemietet.

Ein Lastenrad schafft was - wie hier mit Fahrer Alexander John bei einer Critical Mass in Leipzig. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทLeipzig

Transportrรคder kรถnnten im Leipziger Wirtschaftsverkehr eine deutlich grรถรŸere Rolle spielen

Jeder hรถrt, was er hรถren will. Wenn die LVZ hรถren will, dass die mรผhsam neu gebauten StraรŸen in Leipzig Probleme fรผr den Wirtschaftsverkehr bringen, dann hรถrt sie das und erzรคhlt (nur) das ihren Lesern so. Dabei ist die Studie, die die IHK zum Leipziger Wirtschaftsverkehr in Auftrag gegeben hat, wesentlich komplexer. Erste Ergebnisse wurden am Donnerstag, 15. September, vorgestellt.

Berliner StraรŸe 2: Heute steht ein Bรผroneubau, wo einst die Familie Tepper wohnte. Foto: Ralf Julke
LebenยทGesellschaft

Heute werden in Leipzig wieder 26 neue Stolpersteine verlegt

Am heutigen Montag, 19. September, kommt der Kรถlner Kรผnstler Gunter Demnig wieder nach Leipzig und verlegt 26 neue Stolpersteine. Die Verlegung neuer Stolpersteine startet an diesem Tag um 9:00 Uhr an der Ecke HainstraรŸe 31/Brรผhl 2. Dort wird an die jรผdische Familie Rafe erinnert. Sie zรคhlte vierzehn Familienmitglieder aus drei Generationen, von denen sechs in den Konzentrationslagern Bergen-Belsen und Auschwitz ermordet wurden.

Auch Abellio muss vom 21. bis 25. Schienenersatzverkehr fahren. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMobilitรคt

Vom 21. bis 25. September geht auf den westlichen Gleisen des Leipziger Hauptbahnhofs gar nichts mehr

Am Mittwoch, 21. September, treten die Bauarbeiten im Vorfeld des Hauptbahnhofes in eine neue Phase ein. Weil jetzt das komplette westliche Gleisfeld gesperrt ist, geht vom 21. September 8 Uhr bis zum 25. September 0 Uhr auf den westlichen Gleisen gar nichts mehr. Was fรผr die dort sonst einfahrenden Zรผge Umleitungen und Ersatzzustiege bedeutet โ€“ S-Bahnen fahren in dieser Zeit รผberhaupt nicht mehr durch den City-Tunnel.

Innerhalb von zehn Minuten riss Karolina Kudlacz-Gloc mit acht Treffern das Ruder herum. Foto: Jan Kaefer
SportยทHandball

HC Leipzig vs. Blomberg-Lippe 38:34 โ€“ Erster Sieg trotz Wackel-Abwehr + Audio

Im ersten Heimspiel der neuen Bundesliga-Saison konnten die Handballerinnen des HC Leipzig ihren ersten Sieg erringen. Nach der Auftaktpleite in Neckarsulm blieb dabei aber auch am Sonntag gegen Blomberg-Lippe das groรŸe Durchatmen aus. Zu wackelig agierte der Pokalsieger und offenbarte im eigentlichen Prunkstรผck - der Abwehr - erschreckende Lรผcken. "Da sind so viele Lรถcher, und da hilft die eine der anderen nicht", bemรคngelte Saskia Lang, die mit 13 HCL-Treffern glรคnzte.

Melder vom 19.9.2016

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

CETA: SPD stimmt Machtausweitung der groรŸen Konzerne zu

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac kritisiert scharf die Entscheidung des SPD-Parteikonvents, dem EU-Kanada-Abkommen CETA zuzustimmen. Attac-Handelsexperte Roland SรผรŸ: โ€žMit dieser Entscheidung stimmt die SPD einer weiteren Machtausweitung der groรŸen Konzerne zu und beschneidet gesellschaftliche Gestaltungsmรถglichkeiten. Die SPD verleugnet die von ihr selbst gezogenen roten Linien: Mit CETA wรผrde eine Klagewelle multinationaler Konzernen und Investoren gegen Staaten ausgelรถst.โ€œ

Wortmelder

25 Jahre Landeszentrale fรผr politische Bildung

Ministerprรคsident Stanislaw Tillich hat die Arbeit und das Engagement der Sรคchsischen Landeszentrale fรผr politische Bildung gewรผrdigt. โ€žDie Landeszentrale hat unsere junge sรคchsische Demokratie von Anfang an engagiert und klug begleitetโ€œ, sagte Tillich am Montag in Chemnitz bei einer Feierstunde anlรคsslich der Grรผndung der Einrichtung vor 25 Jahren.

Die modell-hobby-spiel sorgt fรผr leuchtende Kinderaugen. Foto: Leipziger Messe
Wortmelder

Programm fรผr Kinder und Familien auf der modell-hobby-spiel

Ausprobieren und aktiv werden steht fรผr Familien auf der 21. modell-hobby-spiel auf dem Programm. Zahlreiche Angebote und Events lassen vom 30. September bis 3. Oktober keine Langeweile aufkommen. Auf der besucherstรคrksten Publikumsmesse fรผr Modellsport, Modelleisenbahn, kreatives Gestalten und Spiel kommen kleine Besucher jetzt ganz groรŸ raus. Geboten wird ein vielseitiges, kindgerechtes Familienprogramm von rund 650 Ausstellern mit mehr als 900 verschiedenen Workshops, Vorfรผhrungen und Aktionen.

Etoscha-Lรถwen auf der Freianlage. Foto: Zoo Leipzig
Wortmelder

Etoscha-Lรถwen erobern die Freianlage der Lรถwensavanne

Es ist so weit: Die beiden Etoscha-Lรถwen Majo und Motshegetsi haben die AuรŸenanlage der Lรถwensavanne Makasi Simba erobert. Die Eingewรถhnung der beiden vor einem Monat aus dem Zoo Basel in Leipzig eingetroffenen Lรถwen ist in den letzten Wochen sehr positiv verlaufen. Nachdem sie sich zunรคchst an das Innengehege und die Pfleger gewรถnnen mussten, konnten sie in den vergangenen Tagen unter Ausschluss der ร–ffentlichkeit die Freianlage stundenweise erkunden und in ihren Besitz nehmen.

Polizeifahrzeug Foto: L-IZ.de
Polizeimelder

Polizeibericht, 19. September: 28-Jรคhriger รผberfallen, Von fremder Gruppe bedroht, Kellerboxen aufgebrochen

Auf der Parkanlage gegenรผber dem Amtsgericht Leipzig wurde ein 28-Jรคhriger bewusstlos gewรผrgt und ausgeraubt +++ In der Merseburger StraรŸe wurde eine Gruppe von vier Mรคnnern von einer anderen mit dem Messer bedroht +++ In der SaturnstraรŸe war ein Langfinger in Kellerboxen unterwegs +++ In einem Kaufhaus am Neumarkt wurde ein Parfรผmdieb geschnappt.

Herbstfest im Stadtgarten Connewitz. Foto: Robert Lindenau
Wortmelder

Stadtgarten Connewitz lรคdt zum Herbstfest

Mit einem bunten Herbstfest verabschiedet der Stadtgarten Connewitz die Gartensaison. Am Sonntag, den 25. September von 14 bis 18 Uhr lรคdt der ร–kolรถwe in den Garten in der Kohrener StraรŸe Ecke Burgstรคdter StraรŸe.

Wortmelder

Janina Pfau (Linke): Weltkindertag muss in Sachsen Ansporn zum Kampf gegen รผberdurchschnittliche Kinderarmut sein โ€“ was jetzt zu tun ist

Anlรคsslich des diesjรคhrigen Weltkindertages erklรคrt Janina Pfau, Sprecherin fรผr Kinder- und Jugendpolitik der Fraktion Die Linke im Sรคchsischen Landtag: Kinder sind der wichtigste Teil unserer Gesellschaft. Aus diesem Grund mรผssen wir ihre Rechte und Bedรผrfnisse in den Mittelpunkt stellen. Das Motto des diesjรคhrigen Weltkindertages lautet โ€žKindern ein Zuhause gebenโ€œ. Dazu gehรถrt neben einer guten materiellen Ausstattung auch die Fรถrderung der verschiedenen Fรคhigkeiten und Begabungen, und das fรผr alle Kinder, egal wo sie geboren sind.

Wortmelder

Erneuerbare Energien: Fachmann berรคt kostenlos im UiZ

Am Dienstag, 20. September, 17 Uhr, im UiZ, geht es bei einem Vortrag mit Diskussion um die unterschiedlichen technischen Grundlagen der Strom- und Wรคrmeerzeugung durch Solarenergie. Fรผr Fragen steht ein Fachmann vom Verein fรผr รถkologisches Bauen Leipzig e. V. zur Verfรผgung.

Wortmelder

Lesung und Gesprรคch am 29. September: Anna Mitgutsch โ€žDie Annรคherungโ€œ

Es war Krieg, sagte er immer wieder, als mรผsse sie verstehen, was das bedeutete. Aber sie verstand es nicht. Sie quรคlte ihn und sie quรคlte sich selber. Nach einem Schlaganfall im Alter von 96 Jahren und damit verbundener Hinfรคlligkeit gesteht sich Theo zum ersten Mal ein, dass er seine letzte Lebensphase erreicht hat. Er blickt zurรผck auf Erlebtes und Versรคumtes, auf Verletzungen und damit verbundenen Rรผckzug. Immer wieder geht es dabei auch um die schwierige Beziehung zu seiner Tochter und ihre mit inquisitorischem Eifer gefรผhrten Befragungen zu dem, was er im Krieg an der Ostfront getan habe.

Wortmelder

Mittelstรคndischer Unternehmertag Deutschland (MUT) in disruptiven Zahlen

Mit einem krรคftig umstrukturierten Programm wendet sich der 12. Mittelstรคndische Unternehmertag Deutschland (MUT) an Entscheider in der Wirtschaft, Fachexperten, Bildungseinrichtungen und die Politik. Im Congress Center Leipzig werden am 3. November 2016 etwa 3.500 Besucher und รผber 100 Aussteller erwartet. Im internationalen Programm geht es um geschรคftliche Chancen in China, in Schwellenlรคndern und bei unserem Nachbarn ร–sterreich. Leitthema der zwรถlften Ausgabe des deutschlandweit grรถรŸten Mittelstandskongresses sind die Umbrรผche in der Wirtschaft, oft mit dem englischen Begriff Disruption รผberschrieben.

Wortmelder

Chancengerechtigkeit geht alle an

โ€žDie Zusammenhรคnge zwischen sozialer Herkunft, Bildung und Gesundheit sind wissenschaftlich hinreichend belegt. Deshalb ist Chancengerechtigkeit eine Aufgabe fรผr uns alleโ€œ, bekrรคftigte Sozialministerin Barbara Klepsch beim Fachtag โ€žMiteinander gesund aufwachsen! Vielfalt in Bildung und Gesundheitโ€œ in Dresden.

Wortmelder

Bearbeitungsgebรผhren fรผr Kรผndigung des Fitnessvertrages unzulรคssig

โ€žBei ordnungsgemรครŸen Kรผndigungen werden dem Mitglied 10,00 Euro, bei auรŸerordentlichen Kรผndigungen 20,00 Euro als Bearbeitungsgebรผhr berechnet.โ€œ So lautete bis vor kurzem noch eine Vertragsklausel der K+L Fitnessstudio GmbH & Co. KG aus Bรผdingen, die in Leipzig das Studio โ€žNo.1 Fitnessโ€œ betreibt. โ€žDerartige Vereinbarungen sind unzulรคssigโ€œ, informiert Anne-Katrin Wiesemann von der Verbraucherzentrale Sachsen.

Im Wasserbaulabor der HTWK Leipzig wurde die Talsperre im MaรŸstab 1 : 8 nachgebildet. Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig
Wortmelder

Im HTWK-Wasserbaulabor wird der Umbau der Hochwasserentlastungsanlage der Talsperre Lehnmรผhle geplant

In Talsperren aufgestaute Flรผsse versorgen die Bevรถlkerung mit Trinkwasser, schรผtzen vor Hochwasser und erzeugen regenerativen Strom. Viele der 370 Staumauern in Deutschland wurden im letzten Jahrhundert errichtet. Fรผr sehr extreme Hochwasser, wie sie durch den Klimawandel in Zukunft theoretisch mรถglich werden kรถnnten, sind sie oft nicht ausgelegt und mรผssen dementsprechend angepasst werden. So auch die Talsperre Lehnmรผhle im sรคchsischen Erzgebirge, fรผr welche der Umbau der Hochwasserentlastungsanlage anhand eines Miniaturmodells an der Hochschule fรผr Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) geplant wurde.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up