Tag: 5. September 2016

20:42 Uhr: Legida leuchtet sich nach Hause. Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Liveticker am 05.09.: Erneut Pรถbeleien & รœbergriff auf die Presse bei Legida + Videos

Nachdem die Legida-Kundgebung im August ausgefallen war, sind die Freunde des gepflegten Volksmarsches nun zurรผck auf der StraรŸe und treffen sich vor dem Naturkundemuseum zum Schilderzeigen und Fahnenwedeln. Es ist nicht die einzige rechte Kundgebung am Montagabend: Vor der Kanzlei von Legida-Anwalt Arndt Hohnstรคdter wollen sich Anti-Antifa-Aktivisten treffen, nachdem eine linke Initiative an gleichem Ort vorbeiziehen mรถchte. Derweil mobilisieren โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ und zahlreiche weitere Initiativen zum Protest.

Gerhard Hopf - Leipziger Buchmarkt 1986. Foto: Lehmstedt Verlag
VeranstaltungenยทAusstellungen

Gerhard Hopf: Bilder aus einer Buch-Stadt. Leipzig 1971-1991

Der Fotograf Gerhard Hopf hat mehr als zwanzig Jahre lang die Arbeit der Leipziger Bรผchermenschen in den Verlagen, Buchhandlungen, Druckereien und Bibliotheken der spรคten DDR-Zeit verfolgt. Mit seiner Kamera hat er die โ€žGeburtโ€œ der Bรผcher in den graphischen Betriebsstรคtten erlebt, die Mรผhen der Verteilung verfolgt und den โ€žRunโ€œ der Leser auf die heiรŸ begehrten Lesestoffe dokumentiert. Seine legendรคr gewordenen Fotos aus dem ehemaligen Graphischen Viertel von Leipzig scheinen aus heutiger Sicht wie aus der Zeit gefallen zu sein, und doch schlug hier das Herz der Buchstadt Leipzig.

Die AfD im Jahr 2014 mit teils ausgefallenen Thesen auf Wahlkampftour (hier auf dem Simsonplatz Leipzig). Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Der Rechtspopulismus hat eine neue Vertretung

KommentarMecklenburg-Vorpommern hat gewรคhlt โ€“ und das Wahlergebnis bestรคtigt die Umfragen aus den letzten Wochen. Doch wie ist zu bewerten, dass die NPD mit drei Prozent nicht mehr im Landtag vertreten sein wird, dafรผr aber die AfD 21,5 Prozent erreichen konnte? Fรผr Erleichterung darรผber, dass die Neonazis abgewรคhlt wurden, besteht wenig Anlass. Denn in zu vielen Ortschaften und in zu vielen Kรถpfen ist rechtsradikales Denken zur Normalitรคt geworden.

Ostufer des Kulkwitzer Sees. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Leipzigs Verwaltung will den Bebauungsplan fรผr den Kulki nun im ersten Halbjahr 2017 vorlegen

Bis es einen neuen Bebauungsplan fรผr das Ostufer des Kulkwitzer Sees gibt, wird der See wohl noch ein weiteres Mal zum Lieblingssee der Sachsen gekรผrt. Denn wie schon in den Vorjahren war der Kulki 2016 in der Abstimmung zum Lieblingssee erfolgreich, wurde die klare Nummer 1 in Sachsen โ€“ aber diesmal nicht vor dem Cospudener See, sondern vor dem Stรถrmthaler. Dahinter landete dann mit dem Berzdorfer See ein See aus der Lausitz.

Polizeistรคrke in der Polizeidirektion Leipzig. Grafik: L-IZ
PolitikยทKassensturz

Seit 2007 hat der Polizeibezirk Leipzig รผber 200 Polizisten verloren

Hartnรคckigkeit zahlt sich aus. Auch fรผr einen Abgeordneten wie Enrico Stange, den innenpolitischen Sprecher der Linksfraktion im Sรคchsischen Landtag. Wรคhrend er sonst immer recht kleinteilig nach den vorhandenen Polizisten in den sรคchsischen Polizeidirektionen fragt, hat er diesmal die Gesamtzahlen fรผr die Jahre 1990 bis 2015 abgefragt. Er hat trotzdem nicht alle bekommen. Aber der Rest erzรคhlt genug.

Cyber-Mobbing kommt in Sachsen immer รถfter zur Anzeige. Foto: Ralf Julke
LebenยทFรคlle & Unfรคlle

Sachsens Polizei hat das Thema Cyber-Mobbing zumindest auf dem Schirm

Erstaunlich auskunftsfreudig zeigte sich Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) auf eine Anfrage des Abgeordneten der Linksfraktion Nico Brรผnler. Der wollte wissen, was Sachsens Regierung gegen Cyber-Mobbing unternimmt. Gerade Jugendliche haben immer รถfter mit Mobbing-Attacken im Internet zu tun. Aber eine extra Cyber-Mobbing-Polizei gibt es nicht, teilt Ulbig mit. Das mache auch keinen Sinn.

Kassensturz. Foto: Ralf Julke
PolitikยทKassensturz

Die Bundesrepublik braucht mehr als nur eine hohe Zuwanderungsquote fรผr Auslรคnder

Das Argument, Deutschland brauche Zuwanderung, um seinen Fachkrรคftebedarf zu decken, ist bislang das einzige, das von Seiten der Wirtschaft unterstรผtzt wird, wenn es um die Aufnahme von Flรผchtlingen geht. Die Zahlen dazu selbst stammen aus dem Institut fรผr Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das der Bundesagentur fรผr Arbeit angegliedert ist. 400.000 Menschen mรผssten jedes Jahr zuwandern, um das Arbeitskrรคftepotenzial in Deutschland zu sichern.

Die Gesundheitskarte wรผrde auch in Sachsen eine Menge Bรผrokratie abbauen helfen. Foto: Ralf Julke
LebenยทGesundheit

Gesundheitskarte fรผr Flรผchtlinge wird 2017 in Leipzig eingefรผhrt

Wenn die Landespolitik kneift, landen Aufgaben zwangslรคufig bei den Kommunen. Beispiel dafรผr ist auch wieder die Einfรผhrung einer Gesundheitskarte fรผr Geflรผchtete. Die Karte wรผrde die Behandlung fรผr beide Seiten erleichtern und entbรผrokratisieren. Aber 2015 weigerte sich die sรคchsische Staatsregierung, sich mit dem Thema zu beschรคftigen. In Leipzig aber beauftragte der Stadtrat die Verwaltung, eine Lรถsung zu suchen.

Joachim Krause (Hrsg.): Fremde Eltern. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Die Frames der NS-Ideologie, Liebe, Hoffen und Zweifeln in den Briefen dreier junger Menschen

Ist es tatsรคchlich so, dass erst die Enkelgeneration die Lรผgen und Tรคuschungen der GroรŸvรคter entlarvt? Es sieht ganz so aus. Auch wenn es die Kindergeneration war, die in den 1960ern die Aufarbeitung der Nazi-Zeit endlich ins Rollen brachte. Nur hatten die Kinder ein gewaltiges Problem: Sie trauten sich nicht, die eigenen Eltern infrage zu stellen. Vielleicht sollten sie tatsรคchlich die Kisten auf dem Dachboden mal รถffnen.

Melder vom 5.9.2016

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

Elektronische Gesundheitskarte fรผr Geflรผchtete in Leipzig auf dem Weg

Im Mai 2016 fand der Antrag der Fraktion Die Linke im Stadtrat zu Leipzig zur Einfรผhrung einer Gesundheitskarte fรผr Geflรผchtete in Leipzig eine Mehrheit. Der Stadtrat forderte die Verwaltung auf, Verhandlungen mit Krankenkassen aufzunehmen. Die Antwort zur Anfrage der Linken an den Oberbรผrgermeister verweist nun auf die baldige Einfรผhrung der Karte.

Bewegungsmelder

Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats und des Vorstands bei VNG

In der heutigen auรŸerordentlichen Aufsichtsratssitzung wurde Thomas Kusterer, Finanzvorstand bei der EnBW Energie Baden-Wรผrttemberg AG, zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats der VNG โ€“ Verbundnetz Gas AG gewรคhlt. Kusterer wird Nachfolger von Ulf Heitmรผller, Leiter der Geschรคftseinheit Handel bei EnBW, der seit November letzten Jahres das Gremium fรผhrte.

Foto: L-IZ.de
Polizeimelder

Polizeibericht, 5. September: Reuiger Zechpreller, Fahrrad gestohlen, Teurer Wildunfall

Ein 32-Jรคhriger verputze in einem Restaurant in der CoppistraรŸe den grรถรŸten Teller und als es ans Bezahlen ging, rannte er hinfort โ€“ kam jedoch nicht weit +++ In der EisenbahnstraรŸe beobachtete ein Zeuge, wie drei Mรคnner ein Fahrrad entwendeten und flรผchteten +++ Auf der K 7931 kollidierte ein Pkw mit einem Wildschwein, in Folge danach mit einem entgegenkommenden Lkw, dieser kippte in den StraรŸengraben und riss dabei einen Stromleitungsmast um - Sachschaden ca. 80.000 Euro.

Pflanzen durchbrechen den Asphalt, und ein Kleiber sitzt im Sonnenlicht - Natur mitten in der Stadt. Foto: Dr. Fabian Haas
Wortmelder

NABU lรคdt Fotofreunde zum Workshop ein

Mit beeindruckenden Naturfotos kann man den Betrachter schnell entfรผhren in die Welt der groรŸen und kleinen Lebewesen um uns herum. Motive bieten sich รผberall โ€“ im Park, auf dem eigenen Balkon oder im Garten. Interessante Naturbeobachtungen sind an vielen Stellen auch in der Stadt mรถglich. Aber wie gelingt es, sie mit der Kamera festzuhalten?

Kornelkirschen pflรผcken. Foto: erleb-bar
Wortmelder

Kornelkirschen ernten und verarbeiten

โ€žAus selbst geernteten Kornelkirschen Likรถr fรผr Ernรคhrungsbewusste machenโ€œ, das ist das Motto der nรคchsten Obsterntetour mit der erleb-bar am Dienstag, den 13. September 2016, in Reudnitz. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr im LIselotte-Herrmann-Park. Von dort es erntend zu SK-SPORT in der OststraรŸe 20 zur Weiterverarbeitung der gesammelten Frรผchte.

Wortmelder

4. Termin Flohmarktfest in Stรถtteritz

Nach den ersten 3 gelungenen Terminen im vergangenen Jahr und im April 2016 organisiert die Stรถtteritzer Kulturrunde, eine lose Gruppe Stรถtteritzer Bรผrger, die sich gemeinsam seit fรผnf Jahren mit dem Ziel der Belebung des Stadtteils engagiert (s. Stรถtteritzer Adventsmarkt im Gutshof am 1. Adventssonntag, Stรถtteritzer Bรผrgerfrรผhstรผck im Frรผhjahr und der Kunstblick Stรถtteritz zum Tag der offenen Ateliers), den nรคchsten Termin des Flohmarktfestes von Hof zu Hof in Stรถtteritz am 11.09.2016.

Wortmelder

Grรผne Arbeit wird in Mecklenburg-Vorpommern leider nicht belohnt

Der Landesvorsitzende von Bรผndnis 90/Die Grรผnen Sachsen, Jรผrgen Kasek, kommentiert das Wahlergebnis der GRรœNEN in Mecklenburg-Vorpommern. โ€žDie Grรผnen in Mecklenburg-Vorpommern haben in den vergangenen fรผnf Jahren eine gute Arbeit geleistet und waren eine starke Stimme fรผr eine offene Gesellschaft, eine wirkliche Energiewende und fรผr ein besseres Bildungssystem. Das Ergebnis wird dieser Arbeit nicht gerecht.โ€œ

Margot Unbescheid. Foto: privat
Wortmelder

Anlรคsslich des Weltalzheimertages laden Bibliothek Gohlis โ€žErich Loestโ€œ und Seniorenbรผro Nordwest zu einer Vortragsveranstaltung

Zu der Abendveranstaltung โ€žIn Liebe und Wut: Den Alltag mit Demenz bewรคltigenโ€œ sind pflegende Angehรถrige sowie alle Interessierten am Mittwoch, dem 21. September in die Bibliothek Gohlis โ€žErich Loestโ€œ, Georg-Schumann-StraรŸe 105, eingeladen. Beginn ist 19:00 Uhr. Gast dieser gemeinsamen Veranstaltung von Bibliothek Gohlis โ€žErich Loestโ€œ und Seniorenbรผro Nordwest der Volkssolidaritรคt anlรคsslich des Weltalzheimertages ist die Autorin Margot Unbescheid. Der Eintritt ist frei.

Wortmelder

โ€žHaseloff hat Recht!โ€œ โ€“ Rentenangleichung mit Hilfe von Steuermitteln muss kommen

Sachsen-Anhalts Ministerprรคsident Reiner Haseloff (CDU) hat am Samstag gefordert, die geplante Rentenangleichung in Ost und West mit Steuermitteln zu finanzieren. Im Streit um die Rentenangleichung vertrat die SPD diesen Standpunkt von Anfang an. Dazu erklรคrt die Leipziger SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Kolbe: โ€žEndlich haben auch Kollegen aus der CDU eingesehen, dass die Angleichung des Rentenniveaus in Ost und West eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Ministerprรคsident Reiner Haseloff hat Recht, wenn er fordert, dafรผr Steuermittel einzusetzen. Alles andere wรคre gegenรผber den Beitragszahlenden unfair.

Der Fliegenpilz ist vermutlich der bekannteste Giftpilz. Andere sind wesentlich schwerer von essbaren zu unterscheiden und werden leider oft verwechselt. Foto: Peter RiemerDer Fliegenpilz ist vermutlich der bekannteste Giftpilz. Andere sind wesentlich schwerer von essbaren zu unterscheiden und werden leider oft verwechselt. Foto: Peter Riemer
Wortmelder

NABU-Vortragsabend รผber heimische Pilze und ihre Inhaltsstoffe

Pilze sind schmackhaft, und Pilzesammeln macht SpaรŸ. Jeder weiรŸ aber auch, dass man sich dabei gut auskennen muss, denn es gibt auch Giftpilze. Manche kann man leicht erkennen, den berรผhmten Fliegenpilz zum Beispiel. Andere Giftpilze machen es uns nicht so leicht, sie sehen den essbaren zum Verwechseln รคhnlich.

Wortmelder

Verfรผgungsfonds der Stรคdtebaufรถrderung nun auch in Schรถnefeld: Projekte fรผr 2016 gesucht

Ab sofort gibt es auch fรผr Schรถnefeld einen Verfรผgungsfonds der Stรคdtebaufรถrderung. Bis 30. September kรถnnen beim Amt fรผr Stadterneuerung und Wohnungsbaufรถrderung Projektideen eingereicht werden, die Schรถnefeld noch lebenswerter machen und noch in diesem Jahr umsetzbar sind. Das Stadtteilmanagement berรคt vorab oder nach individueller Absprache (Rathaus Schรถnefeld, OssietzkystraรŸe 37, Zi 100, Sprechzeit jeden ersten und dritten Dienstag des Monats, 15 - 18 Uhr).

Wortmelder

โ€žBrรผcken verbindenโ€œ: Staatskanzlei und Dresdner Verkehrsbetriebe suchen schรถnste Brรผckenmotive

โ€žBrรผcken bauenโ€œ lautet das Motto der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2016 in Dresden. Denn Brรผcken verbinden auf der ganzen Welt Menschen miteinander. Um bereits im Vorfeld neue Verbindungen zu schaffen, sucht die Sรคchsische Staatskanzlei gemeinsam mit den Dresdner Verkehrsbetrieben die schรถnsten Momente, in denen Brรผcken verbinden. Eingereicht werden kรถnnen Fotos, auf denen StraรŸenbahnen, Busse oder Fรคhren Brรผcken รผberqueren, neben ihnen oder darunter fahren โ€“ in Sachsen, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Wortmelder

Susanne Schaper (Linke) zur Diskussion um Renteneinheit: Bremswagen verlassen โ€“ endlich auf fahrenden Zug aufspringen, Herr Tillich!

Zu aktuellen Debatten um die Herstellung der deutschen Renteneinheit erklรคrt die sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Susanne Schaper: Die Bundestagswahlen im Herbst 2017 werfen ihre krรคftigen Schatten voraus. Das beweisen die neu aufgeflammten Debatten um die lange รผberfรคllige Herstellung der deutschen Renteneinheit. Dabei meldete sich der Ministerprรคsident von Sachsen-Anhalt, Rainer Haseloff, zu Wort und forderte nicht nur die Renteneinheit bis 2020, sondern deren Finanzierung aus Steuermitteln.

Wortmelder

Finissage der Dornhaus-Ausstellung im Stadtarchiv

Mit einer Finissage geht am 8. September, 18:30 Uhr, im Stadtarchiv die Ausstellung โ€žDie helle und die dunkle Seite des Tagesโ€œ der Bonner Kรผnstlerin Ellen R. Dornhaus zu Ende. Die Ausstellung wurde gemeinsam vom Stadtarchiv und den GEDOK-Gruppen Leipzig und Bonn organisiert. Zur Geschichte der GEDOK in Leipzig spricht die Kunsthistorikerin Rita Jorek; eine Einfรผhrung zu den ausgestellten Arbeiten der Kรผnstlerin gibt die Kunsthistorikerin Julia Blume.

Die Vorstรคnde der TAS AG - Sylvia Geyer, Jochen Geyer, & Christian Geyer (v.l.). Foto: TAS AG
Wortmelder

TAS AG gewinnt GroรŸen Preis des Mittelstandes

Die TAS AG, einer der grรถรŸten familiengefรผhrten Servicedienstleister fรผr Kundendialog in Deutschland, ist am Samstag mit dem GroรŸen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet worden. Freuen durften sich die drei Vorstรคnde des Unternehmens Sylvia, Jochen und Christian Geyer, die die begehrte Bronzestatue auf der groรŸen Preisverleihung in Dresden entgegengenommen haben.

Wortmelder

Informations- und Diskussionsabend โ€žFรผr eine gerechte Handelspolitik โ€“ Nein zu TTIP&CETAโ€œ

Seit รผber drei Jahren drehen sich die รถffentlichen Debatten in der Handelspolitik um das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) zwischen der EU und den USA; CETA zwischen der EU und Kanada sowie TiSA (betrifft Dienstleistungen und zwar auch solche, die traditionell unter รถffentlicher oder gar staatlicher Regie erbracht werden).

Wortmelder

SEMANTiCS-Konferenz: Experten diskutieren an Universitรคt Leipzig รผber Zukunft der Vernetzung von Informationen

Vom 12. bis 15. September wird Leipzig erneut zum Mittelpunkt der internationalen Semantic Web-Community: Auf der 12. internationalen Konferenz SEMANTiCS 2016 diskutieren etwa 250 Forscher, Entwickler und Vertreter aus Industrie und Wirtschaft an der Universitรคt Leipzig รผber die aktuellen Lรถsungen, Herausforderungen und die Zukunft semantischer Technologien und ihrer kommerziellen Anwendung. Im Mittelpunkt von Europas grรถรŸter Semantic Web-Konferenz steht die aktuelle Frage, wie Linked Data Services den Aufwand der Informationsbeschaffung und -verwertung in Unternehmen weiter reduzieren kรถnnen.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up