Tag: 16. Juli 2016

Christopher Street Day 2016. Foto LZ
LebenยทGesellschaft

Mehrere tausend Teilnehmer beim Christopher Street Day + Video

Am Samstagnachmittag demonstrierten in der Innenstadt von Leipzig mehrere tausend Teilnehmer fรผr die Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Paaren und gegen Homophobie und Transphobie im Rahmen des Christopher Street Day. Thematisch lag der Schwerpunkt auf dem Umgang von Religionen mit sexueller Orientierung und geschlechtlicher Vielfalt.

Der Elster-Saale-Kanal bei Dรถlzig. Foto: Gernot Borriss
PolitikยทRegion

Im August mรถchte sich Heiko Rosenthal den Elster-Saale-Kanal vom Stadtrat abnicken lassen

Ein paar Stadtrรคte hatten augenscheinlich ein paar Nachfragen. Deswegen hat das Leipziger Kanaldezernat - Tschuldigung: Umweltdezernat - seinen Beschlussantrag vom Mai im Juni noch einmal neu ins Ratsinformationssystem gestellt mit dem Hinweis: โ€žIm Vergleich zur Ursprungsfassung der Vorlage VI-DS-02249 wurden an die vorliegende Neufassung VI-DS-02249-NF-01 drei Anlagen zusรคtzlich angehรคngt. Dabei handelt es sich um die Anlagen 6, 7 und 8 (Komplettfassung des TWGK zuzรผglich zweier Kartendarstellungen).โ€œ

2014 erรถffnet: Kita in der GoyastraรŸe. Foto: Ralf Julke
PolitikยทLeipzig

In den angekรผndigten 4.300 Kita-Plรคtzen fรผr Leipzig stecken รผber 2.000 aus dem Bau-Stau der letzten Jahre

Kann ja passieren: Da setzt man eine Urlaubsvertretung mal an eine der Leipziger Lieblingsgeschichten - und der haut natรผrlich einen Kracher hin, bei dem irgendetwas nicht stimmt. So wie am 14. Juli in der LVZ, die breitbrรผstig verkรผndete: โ€žDer Bedarf an Kitaplรคtzen in der Messestadt nimmt weiter zu. Das Sozialdezernat plant deshalb 40 neue Einrichtungen ...โ€œ Diesmal hat gleich die Linksfraktion die Korrektur geschickt.

Zwenkauer See wรคhrend der Bauphase. Foto: Matthias Weidemann
PolitikยทRegion

Bรผrgermeister trรคumen vom Tourismus, Experten warnen vor einem Verdrรคngungswettbewerb an den Seen

Was kommt eigentlich dabei heraus, wenn die LVZ eine 156 Seiten dicke Studie liest? Wieder nur die Hรคlfte, wie am 14. Juli zu lesen war. Denn die jetzt verรถffentlichte Studie โ€žSozioรถkonomische Effekte der Braunkohlesanierungโ€œ des Berliner Instituts fรผr Sozialforschung GmbH besteht aus zwei Teilen, eigentlich sogar aus drei. Die Befragung der Bรผrgermeister in den Braunkohlesanierungsgebieten war nur ein Teil davon.

In Leipzig sind tausende neuer Bรผrojobs entstanden. Foto: Matthias Weidemann
WirtschaftยทLeipzig

Leipzig hat Dresden bei der Anzahl von Bรผrojobs eingeholt

Seit ein paar Jahren rรคtseln ja Kammern, Institute, Politiker: Woher kommt eigentlich das Leipziger Wirtschaftswachstum? Der Zuwachs im Verarbeitenden Gewerbe allein kann es nicht sein, der jedes Jahr 6.000 bis 7.000 neue Arbeitsplรคtze bringt. Die Logistik allein kann es auch nicht sein. Eine neue Auswertung der TLG zeigt: Es sind jede Menge Bรผrojobs in der Leipziger City, die hier neu entstanden sind.

Leckere Bananenmuffins. Foto: Maike Klose
LebenยทTopf & Quirl

Topf & Quirl: Saftige Bananenmuffins zum 2. Geburtstag

Kinder, wie die Zeit vergeht... Gerade eben habt ihr noch im Strampler gelegen und geradezu apathisch an die Decke gestarrt und nun flitzt ihr auf krummen Beinen durch die Gegend, munter plappernd, in der Hoffnung, dass euch jemand versteht. Es ist schon ein Wunder, wie aus hilflosen Babys richtige kleine Menschen entstehen, die mir nichts, dir nichts zwei Jahre alt werden. Und da der Start in das dritte Lebensjahr auch mit den Spielfreunden in der Betreuung so richtig gefeiert werden muss, werfen die Erziehungsberechtigten doch gern saftige Bananenmuffins in die Runde.

Melder vom 16.7.2016

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

XX. Internationaler Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb beendet

Mit einem festlichen Preistrรคgerkonzert in der Thomaskirche endet am 16. Juli in Leipzig der XX. Internationale Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb 2016. Hochbegabte 101 Musikerinnen und Musiker aus 17 Lรคndern wetteiferten in den vergangenen zehn Tagen in den Fรคchern Orgel, Gesang und Violoncello/Barockvioloncello um den begehrten Titel โ€žBachpreistrรคgerโ€œ.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up