Tag: 4. April 2016

2010 war lรคngst klar, welche Engpรคsse die Polizeireform mit sich bringen wรผrde - Markus Ulbig bei der Prรคsentation der neuen blauen Polizeiuniformen. Foto: Matthias Weidemann
PolitikยทSachsen

2015 sind Sachsen wieder 59 Polizeibeamte abhanden gekommen

Man kann es auch ganz kurz und knackig machen. Fand jedenfalls Andrรฉ Schollbach, linker Abgeordneter im Sรคchsischen Landtag. Die Sache mit der Polizei ist eigentlich Aufgabenfeld seines Fraktionskollegen Enrico Stange, der immer gleich groรŸe Zahlenpakete beim Innenminister abfragt zur Soll/Ist-Besetzung der sรคchsischen Polizei. Als wollte er den Job des Polizeiministers gleich selbst รผbernehmen.

Flughafen Leipzig / Halle aus der Luftperspektive. Foto: Flughafen Leipzig / Halle, Uwe SchoรŸig
PolitikยทRegion

Auch die kurzen Abkurvungen in westlicher Startrichtung sorgen zunehmend fรผr ร„rger bei den Anwohnern des Flughafens Leipzig/Halle

Am 6. April trifft sich ja bekanntlich wieder die Fluglรคrmkommission des Flughafens Leipzig/Halle zu ihrem Kaffeestรผndchen. Selbst die LVZ schrieb zur letzten Sitzung dieses Krรคnzchens: โ€žDie gestrige Sitzung der Kommission zum Schutz gegen Fluglรคrm (...) erbrachte keine greifbaren Ergebnisse zu den verschiedenen Tagesordnungspunkten. Entsprechend dรผnn und nichtssagend fiel nach dreieinhalbstรผndiger Anwesenheit der FLK-Vertreter die รผbliche Pressemitteilung aus.โ€œ

Im Alter von nur 37 Jahren ist Ex-Spieler und -Trainer Eric Eiselt in Costa Rica bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Foto: Jan Kaefer
SportยทFuรŸball

Stimmen zum Tod von Eric Eiselt: โ€žEin positiv Verrรผckterโ€œ

Eric Eiselt war fรผr zahlreiche NachwuchsfuรŸballer ein herausragender Trainer und fรผr zahlreiche Freunde ein groรŸartiger Mensch. Sein Tod bei einem Autounfall in Costa Rica reiรŸt eine groรŸe Lรผcke. Fรผr viele ist es schwer, den Verlust in Worte fassen, โ€žEisโ€œ schied zu plรถtzlich aus dem von ihm so geliebten Leben.

Schule am FloรŸplatz. Foto: Marko Hofmann
BildungยทLeipzig bildet

Am Ende entscheidet wieder der Wohnort darรผber, ob Kinder aufs Gymnasium gehen oder auf die Oberschule

โ€žVon rund 28.000 Grundschรผlern der 4. Klassen an รถffentlichen Schulen haben 47 Prozent (13.000 Schรผler) in diesem Jahr eine Bildungsempfehlung fรผr das Gymnasium und beinahe 53 Prozent (14.500 Schรผler) fรผr die Oberschule erhaltenโ€œ, meldete das Sรคchsische Kultusministerium am 21. Mรคrz. Aber das waren nur die sรคchsischen Zahlen. Wie sah es eigentlich wieder fรผr Leipzig aus? Schรถn, dass Landtagsabgeordnete immer noch neugierig sind.

Denkmalgeschรผtzt: die Pรถdelwitzer Dorfkirche. Foto: Matthias Weidemann
PolitikยทRegion

In Pรถdelwitz stehen allein sieben anerkannte Kulturdenkmale โ€“ zum Abriss

In Heuersdorf haben es ja alle Beteiligten miterlebt: Es geht nicht nur ein Dorf verloren, wenn die Kohle kommt, es gehen auch eine ganze Reihe denkmalgeschรผtzter Gebรคude verloren. Aus Heuersdorf wurde wenigstens die Emmauskirche aus dem 13. Jahrhundert gerettet. Aber was passiert mit den Pรถdelwitzer Denkmalen? Das wollte jetzt der Grรผnen-Landtagsabgeordnete Wolfram Gรผnther gern mal wissen.

Ansicht von Pรถdelwitz. Foto: Matthias Weidemann
PolitikยทRegion

Genehmigungsmรผhlen fรผr den Kohleabbau unter Pรถdelwitz mahlen โ€“ langsam, aber nicht zu bremsen

Seit 2010 sitzen die Pรถdelwitzer wie auf Kohlen. Damals wurde das Gebiet Pรถdelwitz vom Regionalen Planungsverband Westsachsen als Vorbehaltsgebiet fรผr den Braunkohlenabbau fรผr den Tagebau Vereinigtes Schleenhain beschlossen. Zwei Jahre spรคter gab es den Vertrag der Stadt Groitzsch mit der MIBRAG. Und die Pรถdelwitzer, die gar nicht umziehen wollen, stehen wieder ziemlich einsam im Wind.

Mustafa Haikal: Unheimliche Nรคhe. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Wie aus โ€žUnheimlicher Nรคheโ€œ und Sensationsgier erst spรคt unser Wissen รผber Menschenaffen reifte

Eigentlich ist es kein Katalog, auch wenn das Material natรผrlich aus den Tiefen der Leipziger Universitรคtsbibliothek stammt und ein Teil der Bilder auch in der Ausstellung โ€žUnheimliche Nรคhe. Menschenaffen als europรคische Sensationโ€œ zu sehen ist. Tatsรคchlich ist es ein Forschungsbericht, mit dem Mustafa Haikal tief hinein getaucht ist in die unheimliche Geschichte des Umgangs der Europรคer mit den Menschenaffen.

Melder vom 4.4.2016

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Zitateaktion von โ€žLiteratur gegen Brandsรคtzeโ€œ am 4. April auf dem Augustusplatz. Foto: Livian Lehmann
Bewegungsmelder

Literatur statt Brandsรคtze mit โ€œZitateaktionโ€

โ€žDie Ende Februar 2016 gegrรผndete Initiative โ€žLiteratur statt Brandsรคtzeโ€œ will mit ehrenamtlichen Lesungen in Gegenden gehen, in denen Autoren sonst nie oder selten lesen. Weil es auch in GroรŸstรคdten nicht an Konflikten mangelt, gab es heute in Leipzig eine Aktion.โ€œ, so die Initiative โ€žLiteratur statt Brandsรคtze heute Abend in einer offiziellen Mitteilung nach den Demonstrationen am heutigen 4. April 2016.

Foto: L-IZ.de
Polizeimelder

Polizeibericht, 4. April: Wohnungseinbrรผche โ€“ Fahrzeuge weg, Langfinger im Gewandhaus, Tรถdlicher Verkehrsunfall

An der Schรคferei und in der Prager StraรŸe wurden bei Wohnungseinbrรผchen die Autoschlรผssel samt Autos gestohlen +++ Wรคhrend ihres gestrigen Gastauftrittes im Gewandhaus wurden neun Musikerinnen des Tschechischen Sinfonieorchesters Opfers eines Diebes +++ Wรคhrend des Gottesdienstes hebelten Diebe die Tรผr zum Pfarramt auf โ€“ Diebstahlschaden ca. 600 Euro +++ Ein 56-jรคhriger Motorradfahrer verunglรผckte heute Morgen tรถdlich.

Mustafa Haikal: Unheimliche Nรคhe. Foto: Ralf Julke
Rรผckmelder

Leserbeitrag zu: โ€œWie aus โ€žUnheimlicher Nรคheโ€œ und Sensationsgier erst spรคt unser Wissen รผber Menschenaffen reifteโ€ (M. Haikal)

Von Claudia Kierspe: Eine Rezension, die โ€“ Respekt! โ€“ weitaus reflektierter ist, als das rezensierte Buch. Dieses nรคmlich lรคuft unterm Strich auf eine simple Apologie der Zoos hinaus, ohne die, so die fortlaufend unterschwellige Suggestion, wir heute weit weniger รผber Menschenaffen wรผssten, als wir wissen. Kritik an den Fang- und Transportmethoden der seit Mitte des 19.Jhdts. fรผr europรคische und US-amerikanische Zoos tรคtigen Tierhandelsfirmen (Ruhe, Hagenbeck u.a.) kommt ebensowenig vor wie Kritik an den โ€“ bis heute vorherrschenden โ€“ Methoden der Verwahrung und Zurschaustellung der Menschenaffen in den jeweiligen Zoos.

MDR-Verwaltungsrat: MDR-Intendantin Karola Wille (li.) gratuliert Birgit Diezel, der neuen Verwaltungsratsvorsitzenden des MDR zur Wahl. Foto: obs/MDR/Hagen Wolf
Wortmelder

MDR-Verwaltungsrat: Birgit Diezel als neue Vorsitzende gewรคhlt

Der neue MDR-Verwaltungsrat hat auf seiner konstituierenden Sitzung am 4. April 2016 Birgit Diezel zur Vorsitzenden des Verwaltungsrates und Christian Schramm zu ihrem Stellvertreter gewรคhlt. Insgesamt hat der MDR-Verwaltungsrat sieben Mitglieder. Ihm gehรถren des Weiteren an: Joachim Dirschka, Prof. Dr. Jutta Emes, Dr. Karl Gerhold, Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch und Dr. Jรผrgen WeiรŸbach.

Verkehrsmelder

Wegen Radsport-Wettkampf: Sperrung der StraรŸe Am Sportforum

Am Sonntag, 10. April, veranstaltet der SC DHfK von 7:30 Uhr bis 17 Uhr auf der StraรŸe Am Sportforum einen Radsport-Wettkampf. Zur Sicherung der Strecke erfolgt in diesem Zeitraum die Vollsperrung der StraรŸe Am Sportforum zwischen der Einfahrt zu den Parkplรคtzen Arena und dem Kreisverkehr. Die Umleitung wird รผber den Cottaweg bzw. die WaldstraรŸe gefรผhrt.

Wortmelder

Lebenshilfe fรผr Alleinstehende: Seniorenbรผro Nordwest startet neue Kursreihe

โ€žPlรถtzlich allein zu Hausโ€˜: Lebenshilfe fรผr Alleinstehendeโ€œ โ€“ Die ist der Titel der neuen Kursreihe des Seniorenbรผros Nordwest der Volkssolidaritรคt Leipzig, die am Freitag, dem 22. April beginnt. Los gehtโ€™s 10:00 Uhr. Das vom Sozialamt der Stadt Leipzig gefรถrderte Projekt wird drei Monate im wรถchentlichen Rhythmus in der Einrichtung in der Horst-Heilmann-StraรŸe 4 in Leipzig-Mรถckern laufen. Anmeldeschluss ist der 15. April. Interessenten melden sich im Seniorenbรผro telefonisch unter 0341 90290497 oder per E-Mail: seniorenbuero.nordwest@volkssolidaritaet-leipzig.de

Wortmelder

Beerenobst schneiden und pflegen mit der erleb-bar

Johannes-, Stachel-, Him-, Heidel- oder Brombeeren. Sie alle freuen sich, wenn sich der Gรคrtner um sie kรผmmert und ein bisschen Mรผhe gibt. Womit man seinen Pflanzen eine Freude macht und zur Belohnung mit reicher Fruchternte belohnt, das kรถnnen Interessierte beim Workshop Beerenpflege mit der erleb-bar ausprobieren.

Wortmelder

Bewerbungsstart fรผr den IHK-Bildungspreis โ€žedwardโ€œ

Ab sofort kรถnnen sich IHK-Mitgliedsunternehmen aus der Stadt Leipzig sowie der Landkreise Nordsachsen und Leipzig um den โ€žedward 2016โ€œ bewerben. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig zeichnet mit dem Bildungspreis der Leipziger Wirtschaftsregion auch in diesem Jahr wieder Unternehmen aus, die sich รผberdurchschnittlich in der Berufsorientierung sowie in der beruflichen Aus- und Weiterbildung engagieren.

Wortmelder

Zugewanderte treffen auf Arbeitgeber aus dem Handwerk

Wie finden Flรผchtlinge im Ausbildungsalter und Unternehmen zusammen, damit beide Seiten profitieren? Um der Beantwortung dieser Frage nรคher zu kommen, knรผpfen junge Migranten am 5. April ab 10 Uhr im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer zu Leipzig Kontakte zu regionalen Betrieben.

Foto: NABU Sachsen
Wortmelder

Lebendige Luppe: Erster Meilenstein geschafft โ€“ das Wasser kann kommen!

Die ersten BaumaรŸnahmen im Projekt Lebendige Luppe sind abgeschlossen: Ein neues Entnahmebauwerk kann nun Wasser aus der WeiรŸen Elster in die angrenzenden Gebiete der Elster-Luppe-Aue bei Schkeuditz transportieren. โ€žDamit ist die รถkologische Bewรคsserung der Papitzer Lehmlachen auch in Zukunft gesichert!โ€œ, begrรผรŸte Bernd Heinitz (Vorsitzender des NABU-Landesverband Sachsen e.V.) Vertreter von Presse, Behรถrden und Projektpartnern am Montagvormittag in den Papitzer Lachen.

Wortmelder

Aufruf zum Frรผhjahrsputz in Anger-Crottendorf

Der Bรผrgerverein Anger-Crottendorf ruft am Samstag, den 9. April zum Frรผhjahrsputz auf. Treffpunkt ist 9 Uhr in der ZweinaundorferstraรŸe 22 bei den Rรคumlichkeiten des Zweiecks. Mรผllsรคcke werden bereitgestellt, Besen und Handschuhe sind von den engagierten BรผrgerInnen mitzubringen. Die Aktion soll innerhalb von zwei Stunden stark verschmutzte Flรคchen im Gebiet von grobem Mรผll befreien.

Wortmelder

Expertendienst der Uni Leipzig startet

Die Universitรคt Leipzig bietet Medienvertretern und weiteren Interessenten ab heute (4. April 2016) einen erweiterten Expertendienst an. Somit kรถnnen Sie noch effizienter auf die Expertise Leipziger Wissenschaftler zurรผckgreifen. Beim Start sind 120 Experten dabei, darunter auch welche, die zum Beispiel Fragen anlรคsslich des Internationalen Tags des Sports am 6. April oder des Weltgesundheitstags am 7. April beantworten kรถnnen. Probieren Sie es aus!

Wortmelder

Erste Parthelandkรผche: Buchpremiere, literarischer Salon und Suppe im Schloss Schรถnefeld

Um die Menschen im Partheland โ€’ zwischen Metropole und lรคndlichem Raum โ€’ geht es bei der ersten Parthelandkรผche am 8. April, 16 bis 18 Uhr, im Schloss Schรถnefeld (ZeumerstraรŸe 1). Vorgestellt wird der Band โ€žStadt Land Flรผsschenโ€œ (Aufland Verlag). Er entstand im Rahmen des Forschungsvorhabens โ€žstadt PARTHE land โ€“ Kulturlandschaftsmanagement als Brรผcke zwischen Metropole und lรคndlichem Raumโ€œ aufgrund von Gesprรคchen mit sehr verschiedenen Menschen im Partheland.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up