Tag: 29. Januar 2016

Die AfD im Jahr 2014 mit teils ausgefallenen Thesen auf Wahlkampftour (hier auf dem Simsonplatz Leipzig). Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

AfD, Legida und Pegida: Getrennter Ansatz, gemeinsame Wege

Die Leipziger AfD diskutiert รผber eine Annรคherung an Pegida. Inhaltlich gibt es zwischen Partei und Bewegung nur geringe Differenzen. Bislang standen einem Schulterschluss vor allem persรถnliche Eitelkeiten im Weg. Eine wichtige Rolle kรถnnte nun der radikale AfD-Flรผgel โ€žPatriotische Plattformโ€œ spielen. Er drรคngt auf eine stรคrkere Zusammenarbeit und verfรผgt seit jeher รผber personelle Schnittstellen.

Landesbischof Dr. Carsten Rentzing. Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
LebenยทGesellschaft

Glaubwรผrdigkeit und Politik: Landesbischof Carsten Rentzing im langen L-IZ-Interview (1)

Erst nach sechs Wahlgรคngen wurde im vergangenen Sommer Carsten Rentzing zum Bischof der sรคchsischen Landeskirche gewรคhlt. Als Lieblingskandidat konservativer Gemeinden war er umstritten, besonders auch in Leipzig. Im Interview mit der L-IZ geht es um die Glaubwรผrdigkeit der Landeskirche, den gesellschaftlichen Auftrag von Kirche im Blick auf Flรผchtlinge und Pegida/Legida sowie um Erwartungen an Muslime.

SF-Schriftsteller Henning Hesse. Foto: privat
LebenยทGesellschaft

Tanners Interview mit dem SF-Schriftsteller Henning Hesse

Sich mit Schriftstellern, die auch noch wirkliche Geschichten erzรคhlen, zu unterhalten, ist Tanner meist ein Genuss. Bei den Recherchen zum Gesprรคch mit Henning Hesse kam davor auch noch der Genuss des Lesens eines Buches dazu. Am Ende von Tag und Nacht. Und so ist Tanners letztes Interview fรผr die Leipziger Internetzeitung noch einmal ein Ausredenlassen und Nachfragen รผber die wichtigen Themen des Miteinanders. Die Liebe. Die Vernunft. Und die Menschlichkeit.

Zwei kluge Kรถpfe mit Uni im Hintergrund. Foto: Ralf Julke
BildungยทLeipzig bildet

Eine kleine Leipziger Studie entlarvt die deutsche Exzellenz-Initiative als รถkonomische Schaumschlรคgerei

Eigentlich wollten die Mitarbeiter des Instituts fรผr Empirische Wirtschaftsforschung der Universitรคt Leipzig nur mal ausrechnen, was so aus ร–konomen-Sicht eigentlich herausgekommen ist bei den Elite- und Exzellenz-Initiativen an deutschen Hochschulen. Die hรคtten doch eigentlich besser - heiรŸt: effizienter - werden mรผssen. Aber das Ergebnis ist ernรผchternd: Effizienzgewinne gleich Null.

Begrรผntes Garagendach am Haus der Demokratie. Foto: Ralf Julke
PolitikยทLeipzig

Leipzigs Umweltdezernat findet Grรผndachstrategie prima und will ab 2017 auch beraten

Lauter grรผne Dรคcher in Leipzig? Aber immer, fanden die Grรผnen im Leipziger Stadtrat und beantragten ein ordentliches Dachbegrรผnungsprogramm fรผr die Stadt. Das findet sogar das Leipziger Umweltdezernat gut, denn es passt in die stรคdtische Strategie zum Klimawandel. Nur Fรถrdergelder vom Bund wird es wohl eher keine geben. Dafรผr setzt die Stadt auf die Einsicht der Bauherren.

Insel-Situation am Lindenauer Markt. Foto: Gernot Borriss
PolitikยทBrennpunkt

Leipzigs Planer kรถnnen sich am Lindenauer Markt Tempo 20 vorstellen und definierte รœberwege fรผr FuรŸgรคnger

Wie geht es jetzt weiter am Lindenauer Markt? Das Schmuckstรผck im Leipziger Westen ist ja vor einigen Jahren erst umgebaut worden - mit Marktinsel in der Mitte und Fahrspuren drumherum. Einige Kurven sind fรผr Kraftfahrer und FuรŸgรคnger schlecht einsehbar. Das geht so nicht, stellte der Stadtbezirksrat Leipzig-Altwest im Herbst fest. Die Leipziger Planer sind auf das Anliegen jetzt eingegangen. Ganz vorsichtig.

Vattenfall-Kraftwerk Boxberg in der Lausitz: Hier stehen die รคltesten Blรถcke Sachsens. Foto: Marko Hofmann
WirtschaftยทMetropolregion

Vattenfalls Kohle-Verkauf kรถnnte sich nicht nur fรผr den schwedischen Ernergiekonzern zum Minusgeschรคft entwickeln

Im Mรคrz wird fรผr den schwedischen Energieriesen Vattenfall die Stunde der Wahrheit kommen. Dann will er die Angebote fรผr seine Kraftwerke und Tagebaue in der Lausitz auf dem Tisch haben. Und es kรถnnte passieren, dass sich dabei herausstellt, dass die Gebote deutlich niedriger sind, als erwartet. Vier potenzielle Kรคufer, darunter drei tschechische Unternehmen, sind aufgefordert, bis zur ersten Mรคrzwoche verbindliche Angebote vorzulegen.

Die Zukunft des FFV Leipzig ist unklar - doch am Ende des Tunnels scheint ein Licht. Foto: Jan Kaefer
SportยทFuรŸball

Mitgliederversammlung des FFV Leipzig: Kompetenzteam als letzte Hoffnung

Die Existenz des FFV Leipzig steht auf Messers Schneide. Die aktuellen Verbindlichkeiten des FrauenfuรŸballvereins belaufen sich auf insgesamt 160.000 Euro. Das wurde auf der turnusmรครŸigen Mitgliederversammlung am Donnerstag-Abend bekannt gegeben. Ein spontan ins Leben gerufenes dreikรถpfiges Kompetenzteam soll nun in den kommenden zwรถlf Wochen ein Sanierungskonzept erarbeiten.

Melder vom 29.1.2016

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Neu 2016: DUO-Rafting. Foto: Kanupark Markkleeberg
Wortmelder

Buchungsstart fรผr Jubilรคums-Saison im Kanupark

Wer sich in der 10. Saison des Kanuparks in die wilden Fluten stรผrzen mรถchte, kann sich ab Montag, dem 1. Februar 2016, das Ticket fรผr sein Wildwasser-Abenteuer sichern. Unter www.kanupark-markkleeberg.com sind die verschiedenen Angebote der Markkleeberger Wildwasseranlage buchbar. Neben den bewรคhrten Produkten werden den Freizeitpaddlern in diesem Jahr auch eine Jubilรคums-Aktion, ein Preis-Special sowie ein neues Wildwasser-Erlebnis offeriert.

Wortmelder

Elementar auf der Matte: 5. Leipziger Yogatag am 16. April

Dieses Jahr veranstaltet das Leipziger Yoga Netzwerk bereits zum fรผnften Mal einen Yogatag und hat sich fรผr dieses kleine Jubilรคum etwas ganz besonderes ausgedacht. In den 5 groรŸen Hallen der Sportwissenschaftlichen Fakultรคt werden die 5 Elemente aus der Lehre des Ayurveda lebendig. Jede Halle wird fรผr ein bestimmtes Element stehen und die darin angebotenen Yogastunden werden dieses Element verkรถrpern.

Wortmelder

Integration in Leipzig: SPD diskutiert kommunale MaรŸnahmen

Auf seiner Sitzung vom vergangenen Dienstag (26.01.2016) berief der Stadtvorstand der SPD Leipzig unter der รœberschrift "Flucht, Zuwanderung, Integration" fรผr Juni des Jahres einen auรŸerordentlichen Stadtparteitag ein. Hierzu erklรคrt Hassan Soilihi Mzรฉ, Vorsitzender der SPD Leipzig: โ€žWenn derzeit รผber Integration gesprochen wird, wird zuerst Richtung Bund und Land geschaut. Der gelebte Integrationsprozess findet aber vor Ort statt - in den Stรคdten und Gemeinden. Hier treffen Menschen aufeinander, kรถnnen durch Begegnung Vorurteile abgebaut werden, wird neues Miteinander ermรถglicht. Wir brauchen deshalb neben Bundes- und Landesinitiativen auch einen Kompass fรผr MaรŸnahmen und Instrumente, die wir in Leipzig unmittelbar gestalten kรถnnen.โ€œ

Wortmelder

Frank Kupfer (CDU): Das Asylpaket II kommt spรคt โ€“ ist aber gut fรผr Sachsen

In Berlin haben sich gestern CDU und SPD auf das Asylpaket II geeinigt. Dazu erklรคrt Frank Kupfer, der Vorsitzende der CDU-Fraktion des Sรคchsischen Landtages: "Endlich! Das Asylpaket II ist wichtig fรผr Sachsen. Der Beschluss hat viel zu lange gedauert." Bereits im November gab es eine Einigung. "Doch den damaligen Kompromiss hat die SPD in Berlin nicht mitgetragen - zulasten der Lรคnder!"

Foto: L-IZ.de
Polizeimelder

Polizeibericht, 29. Januar: StraรŸenbahnen beworfen, Fahrradfahrer umgeschubst, Radfahrer schwer verletzt

Gestern Abend bewarfen mehrere Personen in der SaturnstraรŸe vorbeifahrende StraรŸenbahnen mit bisher nicht identifizierbaren Wurfgeschossen +++ Ein 42-jรคhriger Fahrradfahrer wurde in der BrรผderstraรŸe von einem Unbekannten umgeschubst +++ In KloรŸstraรŸe kam es zu einem ZusammenstoรŸ zwischen einem Renault Kangoo einem 81-jรคhrigen Radfahrer +++ Auf der A 38, in der Nรคhe der Anschlussstelle Leipzig-Sรผd, wurde die Fahrbahn erheblich verschmutzt und die Mittelleitplanke erheblich beschรคdigt - wahrscheinlich hat ein Unfall stattgefunden und der Verkehrsteilnehmer sich unerlaubt entfernt - In allen Fรคllen sucht die Polizei nach Zeugen.

Wortmelder

Arbeitsminister Martin Dulig begrรผรŸt Beschluss zur besseren Integration von Flรผchtlingen in Ausbildung

Martin Dulig, Arbeitsminister im Freistaat Sachsen, zum gemeinsamen Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs der Lรคnder zur Asyl- und Flรผchtlingspolitik vom 28. Januar 2016: "Ich begrรผรŸe ausdrรผcklich die Beschlรผsse zur besseren Integration junger Asylbewerber. Fรผr Flรผchtlinge in Ausbildung und deren Betriebe soll nun die Rechtssicherheit erhรถht und die Verfahren vereinfacht werden. Dies knรผpft an eine erfolgreiche Initiative des Freistaates Sachsen an, welche die Aufnahme einer Berufsausbildung als ausdrรผcklicher Duldungsgrund in das Aufenthaltsgesetz forderte. Um die Rechtssicherheit fรผr die Ausbildungsbetriebe und Flรผchtlinge zu verbessern, sollte die Regelung weiterentwickelt werden, indem noch bestehende Hemmnisse wie beispielsweise die jรคhrlich zu erneuernde Duldung beseitigt werden."

Wortmelder

Kerstin Kรถditz (Linke): MutmaรŸliches Helfernetzwerk des NSU in Sachsen muss weiter aufgeklรคrt werden

Zur weiteren Aufklรคrung des NSU-Komplexes erklรคrt Kerstin Kรถditz, Sprecherin fรผr antifaschistische Politik der Fraktion Die Linke im Sรคchsischen Landtag, die auch stellvertretende Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses ist, der am Montag zur nรคchsten รถffentlichen Zeugenvernehmung zusammenkommt: Die Aufklรคrung werden die Ausschussmitglieder meiner Fraktion durch eine Reihe neuer Beweisantrรคge vorantreiben. Sie zielen unter anderem auf ein mutmaรŸliches Helfernetzwerk, das den damals untergetauchten Neonazis Bรถhnhardt, Mundlos und Zschรคpe in Sachsen zur Seite stand. Darauf deuten auch die neuen Angaben hin, die Zschรคpe in der vergangenen Woche am OLG Mรผnchen vortragen lieรŸ. Zwar spielt sie die eigene Rolle offenbar herunter. Allerdings belastete sie neuerlich gleich acht mutmaรŸliche Unterstรผtzer aus Sachsen.

Verkehrsmelder

Stadt Leipzig verfรผgt Orte und Routen fรผr Demonstrationen am 1. Februar

Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig hat fรผr die am kommenden Montag (1. Februar) im Zeitraum von 19:00 bis 22:00 Uhr geplante Demonstration des eingetragenen Vereins โ€žLegidaโ€œ mit angemeldeten 500 bis 1.000 Personen im Einvernehmen mit dem Verein folgende Route beschieden: Richard-Wagner-Platz โ†’ Goerdelerring โ†’ Dittrichring โ†’ Martin-Luther-Ring โ†’ LotterstraรŸe โ†’ oberer Martin-Luther-Ring / am Stadthaus โ†’ Martin-Luther-Ring โ†’ Dittrichring โ†’ Goerdelerring โ†’ Richard-Wagner-Platz.

Wortmelder

CDU/SPD verletzen mit Asylpaket II Grundrechte wie Schutz von Ehe und Familie

Zur Einigung von CDU und SPD in punkto "Asylpaket II" erklรคrt Juliane Nagel, Sprecherin fรผr Flรผchtlings- und Migrationspolitik der Fraktion Die Linke im Sรคchsischen Landtag: Mit der Einigung รผber das Asylpaket II haben CDU und SPD im Bund einen neuen Katalog von Grausamkeiten auf den Weg gebracht, die zahlreiche schutzsuchende Menschen betreffen werden. Anstatt endlich fรผr die Teilhabe der nach Deutschland kommenden Geflรผchteten zu sorgen und innerhalb der EU weiter auf gleiche Aufnahme- und Schutzstandards zu drรคngen, arbeitet die Bundesregierung erneut an Abschottung und Ausgrenzung vor/ von Flรผchtenden.

Wortmelder

446.000 Euro fรผr Forschungsprojekt der TU Dresden

Das Staatsministerium fรผr Umwelt und Landwirtschaft unterstรผtzt das Forschungsprojekt "Umgang mit Mikroschadstoffen in Sachsen" der Technischen Universitรคt Dresden mit rund 446 000 Euro. In dem bis 2018 laufenden Projekt geht es um die Verringerung der Eintrรคge von Mikroschadstoffen in die Umwelt. Der Freistaat fรถrdert das Projekt, das vom Institut fรผr Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft der TU Dresden mit anderen Forschungseinrichtungen durchgefรผhrt wird, mit Landesmitteln รผber die Fรถrderrichtlinie "Gewรคsser/Hochwasserschutz".

Wortmelder

Schwierige Zeit der Notunterkunft in Turnhallen wird beendet

Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange begrรผรŸt, dass die Ernst-Grube Halle in Leipzig und die Sporthalle der TU Chemnitz bald wieder fรผr die Studierenden nutzbar sein werden. Wie das Innenministerium gestern mitgeteilt hatte, soll die Nutzung der beiden Hallen als Erstaufnahmeeinrichtung zeitnah beendet werden, da fรผr diese Einrichtungen ein dringender staatlicher Aufgabenbedarf besteht. Die Hochschulturnhallen in Chemnitz und Leipzig werden seit August 2015 fรผr die Unterbringung von Flรผchtlingen genutzt.

Wortmelder

Kundgebung โ€œFรผr die Umbenennung des Refugees-Welcome-Platzes!โ€ und Protest gegen Legida

Die Bรผrgerinitiative zur Umbenennung des alten Richard-Wagner-Platzes in Refugees-Welcome-Platz ruft am 01.02.2016 ab 19:00 Uhr auf der innenstadtseitigen Hรคlfte desselben zu einer Kundgebung auf. "Unser Anliegen ist keine Satire, keine Albernheit, sondern die klare Forderung, den alten Richard-Wagner-Platz in Refugees-Welcome-Platz umzubenennen. Neurechte Bewegungen nutzen die Sprache, um mittels Verharmlosung und Umdeutungen Menschenfeindlichkeit salonfรคhig zu machen. Wir stehen daher fรผr klare Bekenntnisse zu humanistischen Werten ein", erklรคrt Petra Schrรถder fรผr die Bรผrgerinitiative.

Wortmelder

Vorzugsbehandlung von Legida durch Versammlungsbehรถrde

Am kommenden Montag, 1. Februar 2016, will das fremdenfeindliche Bรผndnis Legida in Leipzig wieder aufmarschieren. Dafรผr will die Versammlungsbehรถrde der Stadt Leipzig den westlichen Ring vom Promenaden Hauptbahnhof bis zum Neuen Rathaus absperren, um so auch die Anreise der Teilnehmer an der Legida-Veranstaltung zu schรผtzen. Gleichzeitig will die Versammlungsbehรถrde die Mahnwachen und Demonstrationen der Vereine und Initiativen, die sich fรผr ein weltoffenes Leipzig einsetzen, einschrรคnken und zeitlich in die Nachtstunden verlegen.

Wortmelder

Bรผndnis 90/Die Grรผnen rufen zu friedlichen Protest gegen Legida am 1. Februar auf

Nach den rechtsradikalen Ausschreitungen am 11.01.in Connewitz parallel zur Legida Demonstration in der Innenstadt rufen Bรผndnis 90/Die Grรผnen erneut zum friedlichen Protest gegen das rechte Bรผndnis Legida auf. "Jetzt erst recht! Wir als DemokratInnen dรผrfen nicht zulassen, dass rechter Terror unsere StraรŸen dominiert, deshalb rufen wir alle Leipziger DemokratInnen auf, am Montag friedlich gegen die menschenverachtenden und rassistischen Parolen von Legida auf die StraรŸe zu gehen."

Lortzing-Preistrรคgerin 2016: Julia Samira Danz. Foto: Siegfried Duryn
Wortmelder

Gewinnerin des Lortzing-Wettbewerbes an der HMT: Julia Samira Danz (Leipzig)

Julia Samira Danz gewann den 15. Lortzing-Wettbewerb am Donnerstagabend (28.01.2016) im GroรŸen Saal der Hochschule fรผr Musik und Theater (HMT) Leipzig. Sie konnte sich im Finale gegen fรผnf weitere Kandidaten durchsetzen. Die 25-Jรคhrige studiert an der HMT Leipzig Gesang im 3. Semester Master bei Prof. Caroline Stein. Der Preis, den der LIONS Club Leipzig stiftet, ist mit 2.500 Euro dotiert.

Wortmelder

Gohliser Initiativen rufen zur Teilnahme an friedlicher Kundgebung und Demonstration am 1. Februar auf

Liebe Leipzigerinnen und Leipziger, seit รผber einem Jahr nimmt die Legida an den Montagen unsere Stadt in Beschlag. Dennoch dรผrfen wir uns nicht an die demokratiefeindlichen Parolen und die ordinรคre Hetze gegen Andersdenkende und Flรผchtende gewรถhnen. Die Legida-Bewegung dient als Nรคhrboden fรผr Alltagsrassismus und hat keinen Platz in unserer Gesellschaft.

Wortmelder

Bรผrgerdialog zum Schulgesetz in Leipzig

Kultusministerin Brunhild Kurth lรคdt zum Bรผrgerdialog nach Leipzig. Unter dem Titel "Bรผrgerwerkstatt Schulgesetzรคnderung" haben Bรผrgerinnen und Bรผrger am 29. Februar Gelegenheit, mit Kultusministerin Brunhild Kurth und Bildungsexperten aus dem Kultusministerium zum Entwurf des Schulgesetzes ins Gesprรคch zu kommen. "Ich wรผnsche mir zur Schulgesetznovellierung eine offene, breit gefรผhrte Diskussion mit allen Beteiligten und Interessierten. Wir werden genau zuhรถren, die Stellungnahmen aus dem Bรผrgerforum auswerten und den Gesetzentwurf รคndern, insofern die Stellungnahmen รผberzeugend ร„nderungsbedarf deutlich machen", so die Kultusministerin.

Wortmelder

รœbersicht zur Fรถrderung interkultureller Vorhaben 2016 liegt aus

Die รœbersicht der bewilligten Fรถrdermittel, die im Haushaltsjahr 2016 an gemeinnรผtzige, in der Migrantenarbeit und im interkulturellen Bereich tรคtige Leipziger Vereine ausgereicht werden, liegt vom 1. bis 12. Februar zur Einsichtnahme an der Bรผrgerinformation im Neuen Rathaus aus. Sie kann zu folgenden Zeiten eingesehen werden: Montag und Mittwoch 8:00 - 15:00 Uhr, Dienstag 8:00 - 18:00 Uhr, Donnerstag 8:00 - 16:30 Uhr und Freitag 8:00 - 13:45 Uhr.

Wortmelder

Am 2. Februar: Leipziger Sicherheitsforum 2016

Diebstahl, Gewalt bei Demonstrationen und Datenmissbrauch - die Bandbreite an Kriminalitรคtsdelikten zeigt die Notwendigkeit fรผr mehr Sicherheitsbewusstsein auch in den Unternehmen der Region Leipzig. Gemeinsam mit der Handwerkskammer (HWK) zu Leipzig und dem Verband fรผr Sicherheit in der Wirtschaft Mitteldeutschland e. V. lรคdt die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig daher auch in diesem Jahr am 2. Februar 2016 von 16 bis 19 Uhr zum Leipziger Sicherheitsforum ein.

Wortmelder

โ€œNeue Mitte Wiederitzschโ€: Morgiger Bรผrgerspaziergang informiert รผber geplante Verbesserung der StraรŸenraumgestaltung

Mit einem Bรผrgerspaziergang in Wiederitzsch fรคllt morgen (30. Januar) der Startschuss fรผr den Beginn der Vorplanung zur Neugestaltung der Delitzscher LandstraรŸe im Abschnitt zwischen Seehausener StraรŸe und Podelwitzer StraรŸe. Vertreter des Verkehrs- und Tiefbauamtes und des Beauftragten Bรผros nehmen im Rahmen des Spaziergangs Hinweise der Bรผrgerinnen und Bรผrger fรผr die Planungen entgegennehmen. Alle interessierten Bรผrgerinnen und Bรผrger sind eingeladen, daran teilzunehmen und ihre Ideen in den Planungsprozess einzubringen. Der Rundgang beginnt um 10 Uhr vor dem Rathaus Wiederitzsch.

Erlenzeisig ist der โ€žShooting Starโ€œ des Winters. Foto: Frank Hecker
Wortmelder

Spatz bleibt der in Sachsen am hรคufigsten beobachtete Wintervogel

Der am hรคufigsten beobachtete Wintervogel in Sachsen und ganz Deutschland bleibt der Spatz. Auch bei der sechsten bundesweiten "Stunde der Wintervรถgel" behauptete der Haussperling (Passer domesticus) seinen Spitzenplatz, wie der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund fรผr Vogelschutz (LBV), am heutigen Freitag mitteilten. Bei Deutschlands grรถรŸter wissenschaftlicher Mitmachaktion, die vom 8. bis 10. Januar stattfand, haben in Sachsen fast 4.700 Vogelfreunde, so viele wie nie zuvor, mitgezรคhlt.

Wortmelder

Wasserwerke beenden Arbeiten an Leitungsschaden in Taucha

Nach einem Schaden an einer Trinkwasserleitung in Taucha wird die B87/Leipziger StraรŸe ab heute Mittag wieder fรผr den Verkehr freigegeben. Die Leipziger Wasserwerke haben im Bereich der Leipziger StraรŸe den Leitungsschaden, der am Montag auftrat, repariert.

Wortmelder

Filiale Gohlis-Arkaden in Leipzig vorรผbergehend geschlossen

Aufgrund von Umbauarbeiten bleibt die Sparkassenfiliale in den Gohlis-Arkaden, Georg-Schumann-StraรŸe 50, 04155 Leipzig vom 8. Februar bis einschlieรŸlich 21. Februar 2016 geschlossen. Am 22. Februar 2016 kรถnnen die Kundinnen und Kunden ihre Bankgeschรคfte an diesem Standort wieder zu den gewohnten ร–ffnungszeiten erledigen. Das Kreditinstitut arbeitet zudem daran, den SB-Bereich vorzeitig wieder zu erรถffnen. Darรผber werden die Kunden rechtzeitig informiert.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up