Tag: 17. Dezember 2015

LebenยทGesellschaft

Social Center Leipzig: Besetzungsaktion endet nach einem Tag

Nach weniger als 24 Stunden hat die Besetzung der Erziehungswissenschaftlichen Fakultรคt ihr Ende gefunden. Nach einer Besetzung des leerstehenden Gebรคudes am Mittwochabend hatte am Donnerstagabend eine spontane Demonstration stattgefunden. Dabei demonstrierten etwa 150 Menschen in der Innenstadt fรผr ein dauerhaftes โ€žSocial Centerโ€œ in Leipzig. Mit weiteren Aktionen ist Anfang nรคchsten Jahres zu rechnen.

Judith Gromeyer, Mitglied der Initiative รผbergibt Bรผrgermeister Heiko Rosenthal offiziell 3.381 Unterschriften gegen Wildtiere im Zirkus. Foto: Anett Paul
PolitikยทEngagement

Der Stadtrat tagte: Wildtiere im Zirkus? In Leipzig fehlt noch die Antwort

Eines steht bereits fest โ€“ es werden immer mehr. Immer mehr Stรคdte weigern sich, kommunale Flรคchen an Zirkusbetriebe zu vermieten, wenn diese ihre Shows mit Wildtieren gestalten. รœber 40 sollen es mittlerweile in Deutschland sein. Seit Mitte 2015 ist eine Initiative in Leipzig gestartet, dies auch in der (Klein)Messestadt zu erreichen. Eine Petition fand 3.381 Unterschriften, der Petitionsausschuss der Stadt stimmte ihr zu. Und dennoch kam es am gestrigen 16. Dezember zu keiner Beschlussfassung im Stadtrat.

Die Bibel in den Originalsprachen. Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
LebenยทGesellschaft

Christen und Juden in Leipzig erstellen am 4. Advent eine Bibelhandschrift fรผr Leipzig

1000 Jahre soll Leipzig sein, also deutlich jรผnger als der Codex Sinaiticus. Der ist 1600 Jahre alt, griechisch und nicht an einem Tag entstanden. Heute ist ein Stรผck davon in Leipzig. Der Codex Lipsiensis entsteht am kommenden Sonntag. Der Text der Heiligen Schrift ist dazu auf die christlichen Gemeinden und die jรผdische Gemeinde aufgeteilt. Die Blรคtter werden gebunden und ins Museum gegeben - als Geburtstagsgeschenk der Leipziger Christen und Juden.

Die Ratsversammlung am 16.12.2015. Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

Die Leipziger Dezember-Stadtratssitzung zum Nachhรถren โ€“ Audio

Am 16. Dezember konnten sich interessierte Leipziger ab 14 Uhr hier auf L-IZ.de den Livestream der letzten Stadtratssitzung dieses Jahres aus dem Leipziger Neuen Rathaus anschauen und die Diskussionen und Entscheidungen mitverfolgen. Die Stadtrรคte haben mit ihren Fraktionen wieder viele Themen auf die Tagesordnung gesetzt. Fortlaufend finden sich hier verschiedene Mitschnitte der Sitzung vom 16. Dezember 2015 als Audios zum Nachhรถren.

An vielen Stellen brannte es. Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Hier auch Krieg โ€“ oder ein ganz normaler Samstag?!

Samstagmorgen: Mein 9-jรคhriger Sohn und ich sitzen noch etwas verpennt am Frรผhstรผckstisch, da summt mein Telefon. Unsere Elternvertreterin der Schule schickt eine SMS: Guten Morgen allerseits, viele Bewohner in der Notunterkunft sind sehr aufgeregt, wegen der Demos heute. Wer hat heute Nachmittag spontan Lust auf Kinderbetreuung, damit wenigstens die Kids ein bisschen Ablenkung haben? LG Manuela.

Vorfeld des Hauptbahnhofs Leipzig - auch ohne Zug ganz eindrucksvoll. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMobilitรคt

Bahnkunden-Verband fordert jรคhrliche Anpassung auch fรผr ostdeutsche Bundeslรคnder โ€“ mindestens von 1,25 Prozent

Als die Landesverkehrsminister sich im Herbst 2014 auf den "Kieler Schlรผssel" geeinigt haben, mรผssen die ostdeutschen Minister entweder durch Abwesenheit oder ein kurzes Nickerchen geglรคnzt haben. Denn egal ob mit alter Rechung oder neuer: Er bedeutet fรผr die ostdeutschen Lรคnder ab 2017 rein rechnerisch einen Rรผckgang der Gelder fรผr den Schienennahverkehr.

Ute Elisabeth Gabelmann (Piraten, SPD Fraktion im Stadtrat). Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagt: Kirchentag 2017 โ€“ die Hรคlfte ist doch auch genug + Audio

"โ€ฆ auf dem Weg", so das Motto des Kirchentages, welcher vom 25. - 28. Mai 2017 vorrangig in Berlin, aber auch im reformatorischen Kernland rings um die weiteren Stรคdte Magdeburg, Erfurt oder Jena stattfindet. Das 500. Reformationsjubilรคum wird und sollte wohl auch an Leipzig nicht spurlos vorรผbergehen. Doch wie viel darf es kosten? Eine knappe Million oder doch "nur" 500.000.

Armes Sachsen. Foto: Ralf Julke
PolitikยทSachsen

Ein Geldverschiebepaket mit drastischen Folgen fรผr die GroรŸstรคdte

Am Mittwoch, 16. Dezember, wurde im sรคchsischen Landtag รผber das "Gesetz zur Stรคrkung der kommunalen Investitions- und Finanzkraft" diskutiert - das ist das schรถne 800-Millionen-Euro-Investitionspaket, das die sรคchsische Staatsregierung seit ein paar Wochen als Meisterstreich der hรถheren Finanzkunst anpreist. Die GroรŸstรคdte des Landes werden dafรผr richtig bluten.

Aus der Stadtratsvorlage: Visualisierung der Bungalowanlage. Grafik: Stadt Leipzig / Holzgrรผn
PolitikยทLeipzig

Im Gewerbegebiet Ost soll 2016 eine Unterkunft in Bungalowbauweise entstehen

Es mรผssen nicht immer Container sein. Das stellte auch irgendwann im Laufe dieses Jahres - so zum Sommerende hin - das Leipziger Sozialdezernat fest. Das ist fรผr die Unterbringung von Asylsuchenden zustรคndig. Im Frรผhjahr ging das alles noch mit festen Unterkรผnften. Aber seit dem Sommer รผbergibt das Land Sachsen fast tรคglich neue Gruppen aus den Erstaufnahmeeinrichtungen an die Stadt. Und alle deutschen Kommunen fragten nach Containern herum.

Zebrastreifen in der Bernhard-Gรถring-StraรŸe. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMobilitรคt

2015 wurde fast eine halbe Million fรผr Querungshilfen investiert โ€“ ein FuรŸwegebeauftragter fehlt trotzdem

Vor einem Jahr wagten die Grรผnen im Leipziger Stadtrat einen VorstoรŸ fรผr die Leipziger FuรŸgรคnger. Sie beantragten ein Zebrastreifenprogramm. Denn je mehr Autos in Leipzig unterwegs sind, umso schwieriger und gefรคhrlicher wird das รœberqueren der StraรŸen - und zwar nicht nur fรผr Kinder und Senioren. Jetzt haben sie mal nachgefragt, was draus geworden ist. Ist รผberhaupt was draus geworden?

Rรผckgrat einer ordentlichen Finanzkontrolle: penible Prรผfer. Foto: Ralf Julke
PolitikยทKassensturz

Der Sรคchsische Rechnungshof: Juristen und Ingenieure prรผfen die sรคchsischen Finanzen

In den vorhergehenden Folgen hat sich Klaus Richard Grรผn alias Finanzrevisor Pfiffig aus der DDR mit der Rolle des Bundes der Steuerzahler und der Landesrechnungshรถfe im Allgemeinen beschรคftigt. Jetzt wendet sich der Autor, der das Rechnungswesen zweier Staaten kennenlernen durfte, mal dem Sรคchsischen Rechnungshof im Speziellen zu. Braucht den eigentlich irgendwer?

Freier Journalist und Muslim. Eren Gรผvercin. Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
LebenยทGesellschaft

โ€œNicht jede kritische Frage an den Islam ist eine Diskriminierung der Muslimeโ€

Seit dem Wintersemester 2013/14 gibt es an der Universitรคt Leipzig die Muslimische Hochschulgemeinde. Sie ist das Netzwerk muslimischer Studenten und bringt ihre Perspektiven in den gesellschaftlichen und interreligiรถsen Dialog ein. Nun veranstalteten sie einen Abend zum Islambild in den deutschen Medien. Referent war Eren Gรผvercin. Der freie Journalist und Autor schreibt fรผr รผberregionale Zeitungen. Muslime fordert er zur aktiveren Medienarbeit auf.

Melder vom 17.12.2015

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

Pegida und der Gegenprotest: Stadt Dresden untersagt alle Aufzรผge am 21.12.

Am heutigen Donnerstag fand in der Zentralen Behรถrde der Stadt Dresden in der TheaterstraรŸe ein Kooperationsgesprรคch zwischen zwei Anmeldern (einer davon das Bรผndnis Dresden Nazifrei in persona Silvio Lang), der Versammlungsbehรถrde der Stadt Dresden, vertreten durch Frau Bley und Herrn Babatz, der Polizei, vertreten durch den Polizeifรผhrer des Einsatzes am 21.12. Herrn Seidnitz und dem Staatsschutz, vertreten durch Herrn Beck, statt. Im Rahmen dieses Kooperationsgesprรคches wurde den Anmeldern mitgeteilt, dass fรผr den kommenden Montag alle Aufzรผge durch die Stadt Dresden untersagt werden wรผrden und ledigliche stationรคre Kundgebungen gestattet wรคren.

Wortmelder

StuRa der Universitรคt Leipzig kritisiert intransparente Arbeitsweise des Hochschulrats und fordert erneut dessen Rรผcktritt

Der Hochschulrat (HSR) beweist erneut seine Respektlosigkeit gegenรผber den demokratisch legitimierten Organen der Universitรคt Leipzig. Zuletzt betraf dies die Rรผcknahme der Kandidatur von Professor Dr. Eduard Mรผhle (Westfรคlische Wilhelms-Universitรคt Mรผnster) im aktuellen Rektor_innenwahlverfahren, welche bereits im Vorfeld der Senatssitzung geschah und verschwiegen wurde. Eine Entwicklung die der Erweiterte Senat aus der Presse erfahren hat. Zum wiederholten Male wurden wichtige Informationen nicht an die am Verfahren beteiligten Akteure weitergegeben.

Milos Putera. Foto: Karsten Mann
Sportmelder

Schock fรผr SC DHfK โ€“ Torhรผter Putera schwer verletzt

Ganz bittere Nachrichten kurz vor dem letzten Heimspiel des SC DHfK im Jahre 2015: Der slowakische Nationaltorhรผter Milos Putera verletzte sich gestern im Training schwer und wird den Leipziger Handballern lange fehlen. Bei einer Abwehraktion zog sich der 33-Jรคhrige einen Abriss der Bizepssehne im linken Arm zu. Putera wird sich bereits morgen einer Operation im Leipziger Uniklinikum, dem Medizinpartner der grรผn-weiรŸen Handballer, unterziehen. Ihm droht eine mehrmonatige Verletzungspause.

Wortmelder

Hotel Gutenberg als Standort einer Asylbewerber-Unterkunft zunรคchst nicht mehr im Gesprรคch

Vor wenigen Tagen wurde der Stadtverwaltung Markranstรคdt bekannt, dass sich ein Investor mit dem Eigentรผmer des Hotels Gutenberg in Verkaufsverhandlungen befindet und eine Vermietung des Gebรคudes als Gemeinschaftsunterkunft fรผr Asylbewerber an den Landkreis Leipzig beabsichtigt. Heute Vormittag verhandelten deshalb Bรผrgermeister Jens Spiske, die Erste Beigeordnete Beate Lehmann sowie die Stadtratsfraktionen mit Landrat Henry Graichen und Dr. Thomas Voigt, dem Zweiten Beigeordneten des Landkreises im Markranstรคdter Rathaus.

Wortmelder

ZVNL: Chaos wegen Knotenumbau Halle muss ein Ende haben

Das Chaos auf der Schiene im GroรŸraum Leipzig wegen den Bauarbeiten im Eisenbahnknoten Halle muss schnellstens beseitigt werden. Diese Forderung hat der Geschรคftsfรผhrer des Zweckverbandes fรผr den Nahverkehrsraum Leipzig, Oliver Mietzsch, aus Anlass der zunehmenden Beschwerden von Fahrgรคsten erhoben. Seit Sonntag, 13.12.2015, wird im Hauptbahnhof in Halle massiv gebaut. Das ist seit zwei Jahren bekannt, die Fahrplรคne der Eisenbahnverkehrsunternehmen sind lรคngst darauf abgestimmt. Umso unverstรคndlicher ist daher das Chaos, das sich seit Sonntag auf der Schiene im GroรŸraum Leipzig zeigt.

Wortmelder

Museum der Stadt Borna: Erinnerungsstรผcke gesucht

Das Museum der Stadt Borna sucht fรผr die nรคchste Sonderausstellung noch Gegenstรคnde, Fotografien und Dokumente aus Heuersdorf. Wenn Sie Erinnerungsstรผcke haben, melden Sie sich bitte im Museum der Stadt Borna, per Telefon unter 03433 27860, per Mail an museum@borna.de oder kommen Sie gern auch persรถnlich im Museum vorbei wรคhrend unserer ร–ffnungszeiten von Di-Fr zwischen 10-17 Uhr oder Sa, So 14-17 Uhr.

Wortmelder

Schriftliche Verwarnungen in der Weihnachtszeit ausgesetzt

Fรผr den Zeitraum vom 20. bis 27. Dezember wird das Ordnungsamt keine schriftlichen Verwarnungen versenden. Nicht verzichtet wird jedoch auf die Kontrollen, das heiรŸt, dass RechtsverstรถรŸe weiter geahndet werden. Dies gilt auch fรผr die Abendzeiten und am Wochenende.

Wortmelder

Ernst-Zinna-Schule Leipzig fรผr vorbildliche Berufsorientierung prรคmiert

Die Ernst-Zinna-Schule Leipzig, Schule zur Lernfรถrderung, ist heute fรผr ihre erstmalige Zertifizierung mit dem "Qualitรคtssiegel fรผr Berufs- und Studienorientierung" von der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig zusรคtzlich mit 1.000 Euro prรคmiert worden. Der Geldbetrag soll die schulische Arbeit weiter unterstรผtzen. "Wir freuen uns auรŸerordentlich, dass aus unserer Leipziger Wirtschaftsregion die Ernst-Zinna-Schule diese Auszeichnung fรผr ihr Engagement in der beruflichen Orientierung erhalten hat. Mit unserer Prรคmie wollen wir den weiteren Weg der Schule fรถrdern, Schรผlerinnen und Schรผlern den Einstieg in einen Ausbildungsberuf zu ebnen."

Wortmelder

Befragung zu Lebensqualitรคt junger Krebspatienten gestartet

In der Abteilung fรผr Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie des Universitรคtsklinikums Leipzig ist vor Kurzem ein Forschungsprojekt zur Lebensqualitรคt speziell fรผr junge Tumorpatienten gestartet. Das einjรคhrige Projekt wird im Rahmen eines Forschungsstipendiums der Josรฉ Carreras Leukรคmie-Stiftung durchgefรผhrt. Fรผr die Entwicklung des Fragebogens werden Freiwillige gesucht, die an einer Online-Befragung teilnehmen.

Wortmelder

Neujahrskonzert: Kinder musizieren fรผr Kinder

Die "schola arssynerga" unter der pรคdagogischen und kรผnstlerischen Leitung der Pianistin und Musikpรคdagogin Stephanie Dathe lรคdt gemeinsam mit Klaus Kreutzer von Leipzig Pianos zum dritten Neujahrskonzert mit Neujahrsempfang ein. Es singen, spielen und rezitieren junge Pianisten der "schola arssynerga". Bei einem heiteren Programm mit Geschichten und Gedichten sowie Musik vom Winter und Neujahr werden die Zuhรถrer ganz besondere Freude am Wechselspiel von Musik und Lesung haben.

Wortmelder

Linke startet Kampagne fรผr Menschlichkeit

Die Linke Sachsen gibt heute den Startschuss fรผr eine neue Kampagne fรผr mehr Menschlichkeit. Mit insgesamt vier Motiven will sie zum einen ihre Position in der zugespitzten politischen Auseinandersetzung erklรคren, aber auch zu Engagement ermutigen. Dazu erklรคrt Antje Feiks, Landesgeschรคftsfรผhrerin der sรคchsischen Linken: "Insgesamt 40.000 Postkarten und 600 Plakate haben den Weg in die Kreisverbรคnde gefunden. Dort werden wir verstรคrkt vor Ort aufklรคren und fรผr Verstรคndnis und Zustimmung fรผr unsere Position als sozialistische und humanistische Partei werben."

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up