Tag: 1. November 2015

Abstimmung im Stadtrat. Am Ende ging die Mehrheit gegen die Linie 9 Richtung Markkleeberg. Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

Audio aus dem Stadtrat โ€“ Das Ende der Linie 9: Verschiedene Datenlagen, halbe Informationen und ein Beschluss

Vier Stadtrรคte und der Stadtbezirksbeirat Leipzig-Sรผd hatten sich letztlich gefunden, um einen Beschluss vorzuschlagen, der eine Aussetzung der Entscheidung rings um die Stilllegung der Linie 9 ab Connewitzer Kreuz nach Markkleeberg bedeutet hรคtte. Dazu kam es nicht, der Ersatz durch Busse ist beschlossene Sache, Ende November wendet die 9 an der S-Bahn-Station Connewitz. Eine Entscheidung, die irgendwie niemanden glรผcklich machte und dennoch fiel.

Der Mann fรผr die Anzeigetafel konnte schon nach 32 Minuten die FรผรŸe hochlegen. Foto: Marko Hofmann
SportยทFuรŸball

Einheit Rudolstadt โ€“ 1. FC Lok 0:2: Der siebte Streich

Mit dem siebten Sieg in Folge hat der 1. FC Lok den nรคchsten Verfolger distanziert. Beim bisherigen Tabellen-Dritten Einheit Rudolstadt fuhr Lok einen souverรคnen 2:0 (2:0)-Auswรคrtssieg ein. Hiromu Watahiki lenkte die Lok nach elf Minuten in die richtige Richtung, ein Eigentor von Marco Riemer bedeutete nach 32 Minuten bereits die Vorentscheidung. Bis auf eine Torchance in der Nachspielzeit lieรŸ Lok vor 1.152 Zuschauern nichts zu und siegte letztlich ohne die groรŸen Glanzlichter.

Seid wachsam! Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Gastmanns Kolumne: Zur Tรคuschung geeignet

Die Berliner Kondomfirma "Einhorn" sitzt mal wieder in der Tinte. Oder besser - vor Gericht. Sie muss sich nรคmlich wegen eines besonders gemeinen Tรคuschungsversuchs verantworten: Auf einer Packung mit sieben Kondomen hatten die hippen Einhรถrner aus der Hauptstadt nรคmlich den werbetrรคchtigen Zusatz "Eine Tรผte ร  7 Stรผck entspricht 21 Orgasmen" drucken lassen.

Vor der Abstimmung zu den MaรŸnahmen rings um das Thema Asyl in Leipzig kam es am Mittwoch zu einer rund 1,5 - stรผndigen Aussprache im Ratssaal. Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

Audio aus dem Stadtrat โ€“ Asyl in Leipzig: Eine lange Aussprache, ein Zwischenruf und kontrรคre Positionen

Am 28. Oktober konnte man im Stadtrat Leipzig im Rahmen der Aussprache zum Thema mehrere Facetten des Asylthemas in Leipzig beobachten und hรถren. Wo dabei AfD und NPD stehen, wurde ebenso klar, wie die gemischten Gefรผhle innerhalb der Leipziger CDU-Fraktion. Diese verlangte auch Antworten auf ihren offenen Brief, mit welchem sie sich vor der Ratsversammlung an den OBM Burkhard Jung gewandt hatte. Dieser gab auch darauf eine Antwort, die nicht jedem im Neuen Rathaus gefiel. Die ganze Debatte zum Thema Asyl in Leipzig zum Nachhรถren.

Hauptgang der alten Kasematten unter dem Neuen Rathaus. Foto: Karsten Pietsch
BildungยทZeitreise

Auf der Suche nach Leipzigs PleiรŸenburg unter Tage โ€ฆ Das 1. Kapitel

Protzig stehen sie da, und ein Hauch Romantik umgeistert ihre Zinnen, Tore, Bรคume und Parks von Schlรถssern, Burgen und Herrenhรคusern, selbst dann noch, wenn sie lรคngst verlassen sind. Manches Haus zeigt neuen Putz, frische Farbe, ausgebesserte Details an Skulpturen, Fenstern und Fassaden. Glรผck haben sie gehabt, diese alten Bauten, wenn sich jemand um sie kรผmmert.

VeranstaltungenยทBรผhne

Sinfoniekonzert des Hochschulsinfonieorchesters im Leipziger Gewandhaus

Es ist eine seit Jahren bestehende Tradition, dass das Sinfonieorchester der Hochschule fรผr Musik und Theater ein Konzert im Gewandhaus gibt - und das anlรคsslich des Todestages von Konservatoriumsgrรผnder und Hochschulnamenspatron Felix Mendelssohn Bartholdy, der am 4. November 1847 starb. Zu hรถren ist selbstverstรคndlich dabei immer ein Werk Mendelssohns.

Wird ab 2016 Baustelle: Georg-Schumann-StraรŸe zwischen S-Bahnhof und Huygensplatz. Foto: Ralf Julke
PolitikยทLeipzig

Wenn Planungen der Stadt die Aufmerksamkeit der Leipziger Stadtrรคte รผberfordern

Da staunten nicht nur Stadtrรคte und Journalisten, als im Frรผhjahr die Diskussion um den Umbau der Georg-Schumann-StraรŸe hochkochte. Im Magistralenmanagement war man verblรผfft, bei den Stadtplanern verwundert: Konnte es sein, dass Leipzigs Stadtrรคte tatsรคchlich nicht wissen, was an der Georg-Schumann-StraรŸe passieren soll? Es kann sein. Das machte nicht nur die Diskussion im Wirtschaftsausschuss deutlich.

Michael Weickert (CDU) kรคmpferisch am Pult im Leipziger Stadtrat. Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

Leipzigs CDU will wieder streitbarer werden

Manchmal brauchen die Dinge einige Zeit. Manchmal auch ein Jahr. Das passiert selbst Volksparteien wie der CDU. "Wir sind ja die letzte verbliebene Volkspartei", sagt Robert Clemen, Kreisvorsitzender der Leipziger CDU, am Donnerstag, 29. Oktober. Die CDU hat zu ihrer ersten kleinen Pressekonferenz eingeladen. Nur Uwe Rothkegel, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Stadtrat, musste absagen aus persรถnlichen Grรผnden.

Kreuzung Max-Liebermann-StraรŸe (vorn), Delitzscher StraรŸe (Bildmitte) und Essener StraรŸe. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Umbau war schon 2012 geplant und scheiterte an fehlender Million

So richtig ernst genommen dรผrfte sich die SPD-Fraktion im Stadtrat durch die Stellungnahme der Verwaltung zu ihrem Antrag, den Knoten Max-Liebermann-StraรŸe / Delitzscher / Essener StraรŸe endlich umzubauen, nicht gefรผhlt haben. Denn der Grundtenor der Stellungnahme ist eigentlich: "Fรผr so was haben wir kein Geld." Dabei steht der Umbau seit 2012 auf der Tagesordnung - nur nirgendwo auf einer Investitionsliste.

Heike Wendler: Wie auch die Katz' zur Krippe kam. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Mit Tieren im Haus wird Weihnachten wesentlich heimeliger

Es naht auf leisen Pfoten, mit Miau und Gebell, das Fest aller Feste, an dem in den meisten Familien das Chaos ausbricht, Kinder ihre Eltern in den Wahnsinn treiben und Feuerwehr und Polizei alle Hรคnde voll zu tun bekommen. Fest der Liebe? Kรถnnte es ja sein. Wenn dann alle noch munter wรคren und die Herzen wieder รถffneten. Nicht nur fรผr die Katz'.

Melder vom 1.11.2015

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

In der Leipziger Aue kann man zahlreiche trockengefallene, ehemalige Flussbetten finden. Im Projekt โ€žLebendige Luppeโ€œ sollen solche Relikte genutzt werden, um ein neues FlieรŸgewรคsser entstehen zu lassen und das Auenรถkosystem mit Wasser zu versorgen. Foto: NABU Sachsen
Wortmelder

Neuigkeiten aus dem Projekt โ€œLebendige Luppeโ€

Es gibt Neuigkeiten im Revitalisierungsprojekt "Lebendige Luppe". Im Projektteil nรถrdlich der Neuen Luppe beginnt noch in diesem Jahr der Ersatzbau eines Einlassbauwerkes zur Bewรคsserung der Papitzer Lachen, im Projektgebiet sรผdlich der Neuen Luppe sind die Planungen unterdessen weiter vorangekommen, und es gibt nun genaue Festlegungen zum kรผnftigen Verlauf des geplanten FlieรŸgewรคssers.

Wortmelder

DOK Leipzig feiert erneut Zuschauerrekord

Mit einem neuen Besucherrekord ist die 58. Ausgabe von DOK Leipzig zu Ende gegangen. In der zurรผckliegenden Festivalwoche kamen 48.000 Zuschauer in die Kinos und zu den Veranstaltungen des Internationalen Leipziger Festivals fรผr Dokumentar- und Animationsfilm, das sind gut 4.000 mehr als im Rekordjahr 2014. Wie im Vorjahr waren รผber 100 Vorstellungen ausverkauft, der Besucher-Zuwachs kam hauptsรคchlich durch zwei neue Projekte zustande: DOK Neuland, die interaktive Ausstellung auf dem Marktplatz, lockte 4.300 Zuschauer an.

Wortmelder

Tausche Birne gegen Birne

Unter diesem Motto steht eine gemeinsame Aktion des ร–kolรถwen, der Stadtreinigung Leipzig und des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW). Am Samstag, dem 21. November 2015, werden sie jedem, der zwischen 10 und 15 Uhr eine defekte Energiesparlampe mitbringt, diese "Birne" gegen eine saftige Bio-Birne eintauschen. Das wird am gemeinsamen Info-Stand in der Leipziger Innenstadt (Leuschner-Platz, Ausgang City-Tunnel Richtung PetersstraรŸe) passieren.

Wortmelder

Innenminister Ulbig zum Anschlag auf Asylunterkunft in Freital

Zum Anschlag auf eine Unterkunft fรผr Asylsuchende mit einem unbekannten Sprengkรถrper in Freital, erklรคrt Sachsens Innenminister Markus Ulbig: "Ich bin entsetzt, mit wie viel krimineller Energie inzwischen die Asylgegner vorgehen. Ich verurteile den feigen und kaltblรผtigen Angriff auf eine bewohnte Asylunterkunft und damit auf Schutz suchende Menschen aufs Schรคrfste!

Wortmelder

SMS: Schritt fรผr Schritt aus der Langzeitarbeitslosigkeit

Gute wirtschaftliche Entwicklung, Rรผckgang der Arbeitslosigkeit - langzeitarbeitslose Menschen, die trotz wiederholter Teilnahme an arbeitsmarktpolitischen MaรŸnahmen wegen schwerwiegenden oder komplexen Einschrรคnkungen nur wenige Chancen auf eine Integration in den ersten Arbeitsmarkt haben, partizipieren davon nicht in gleichem MaรŸe.

Wer kann sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben? Foto: OAZ
Polizeimelder

Zeugenaufruf: Anschlag auf eine dezentrale Unterkunft fรผr Asylsuchende

Unbekannte Tรคter brachten in der Nacht von Samstag, 31.10.2015 zu Sonntag, 01.11.2015 (00:50 Uhr) in Deutschland nicht zugelassene Pyrotechnik im รคuรŸeren Fensterbereich der Asylbewerberunterkunft in der Wilsdruffer StraรŸe 127, Freital/Zauckerode, zur Umsetzung. Zumindest drei Fenster von bewohnten Zimmern im Erdgeschoss der Unterkunft wurden teilweise zerstรถrt.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up