Tag: 17. Oktober 2015

Polizisten im Demo-Einsatz. Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Liveticker 17.10.: Rechte Herbstoffensive fรผr Deutschland โ€“ Feuer an Bahnanlagen & รœbergriff auf die Polizei

Zwei Tage vor dem ersten Geburtstag der Pegida-Nationalisten in Dresden, zu dessen Gegenveranstaltungen auch zahlreiche Aktivisten aus Leipzig anreisen werden, steht am heutigen Samstag zunรคchst ein weiterer Rassistenaufmarsch in der Messestadt auf dem Programm. Die โ€žOffensive fรผr Deutschlandโ€œ wagt einen zweiten Versuch โ€“ erneut hat sich Protest angekรผndigt.

Programmchefin Grit Lemke und Direktorin Leena Pasanen bei der Pressekonferenz Foto: Sebastian BeyerProgrammchefin Grit Lemke und Direktorin Leena Pasanen bei der Pressekonferenz Foto: Sebastian Beyer
KulturยทFilm & TV

DOK Leipzig mit filmischem Blick auf die vergessenen Konflikte

Dass Leena Pasanen neue Wege beschreiten wรผrde, hatte sie schon bei ihrem Besuch des vergangenen DOK-Festivals angekรผndigt. Mittlerweile ist auch klar, wie diese aussehen werden. Das Festival rรผckt mehr in den รถffentlichen Raum, daher gibt es Vorstellungen im Zeitkino im Hauptbahnhof und das DOK Neuland fรผr interaktive Projekte auf dem Marktplatz. Auch in den Jurys sind nicht nur Filmemacher vertreten, sondern erstmals auch Maler und Schriftsteller. โ€žIch wollte einen breiteren kรผnstlerischen Diskurs bei den Jury-Entscheidungenโ€œ, so Pasanen auf der Pressekonferenz.

Martin Dulig. Foto: SPD Sachsen
PolitikยทSachsen

Grรผne und Linke kritisieren Dulig-Interview und รผbersehen die eigentlichen Scharfmacher

Zwei Wortmeldungen flatterten am Freitag, 16. Oktober, ins Postfach - eine aus der Linksfraktion, eine aus der Grรผnen-Fraktion. Beide nahmen sie den sรคchsischen SPD-Vorsitzenden Martin Dulig aufs Korn fรผr etwas, was er im Interview fรผr die LVZ am 16. Oktober gesagt hatte. Eine "Atempause" hatte der stellvertretende Ministerprรคsident in der Bewรคltigung der Flรผchtlingspolitik gefordert. Aber warum bekommt ausgerechnet Dulig die Prรผgel, wenn die regierende CDU auf derselben Zeitungseite ganz andere Tรถne anschlรคgt?

Ein Aerologic-Frachter startet auf dem Flughafen Leipzig / Halle. Foto: Flughafen Leipzig / Halle, Uwe SchoรŸig
WirtschaftยทMetropolregion

Auch 2014 wurden die Vorgaben aus dem Planfeststellungsbeschluss fรผr den Flughafen Leipzig/Halle nicht eingehalten

Alle Jahre wieder macht die Landesdirektion Sachsen etwas, was sie "รœberprรผfung der Nachtfluglรคrmbelastung am Flughafen Leipzig/Halle" nennt. Tatsรคchlich รผberprรผft sie nichts, sondern wertet nur Zahlen aus, vor allem Zahlen zu Flugbewegungen. Dabei bezieht sie sich auf die geltenden Regelungen des Planfeststellungsbeschlusses vom 4. November 2004 zum Ausbau des Flughafens. Aber gelten die eigentlich noch?

Campus der Universitรคt Leipzig am Augustusplatz. Foto: Ralf Julke
BildungยทLeipzig bildet

Sachsens Wissenschaftsministerin verteidigt Hochschulrat und sieht neues Hochschulgesetz erst โ€œin den nรคchsten Jahrenโ€ โ€“ plus die Antwort des StuRa

Am 4. September hat schon die Mittelbauinitiative der Uni Leipzig eine Entmachtung der Hochschulrรคte in Sachsen gefordert. Die Studierenden hielten sich da mit der Forderung noch zurรผck, warteten lieber die Senatssitzung am 13. Oktober ab. Es hรคtte ja sein kรถnnen, der Hochschulrat der Uni Leipzig lenkt noch ein und stellt neben den beiden externen Bewerbern auch Rektorin Beate Schรผcking noch zur Wahl. Doch der Hochschulrat stellte sich quer.

Firmensitz der Wasserwerke Leipzig. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทLeipzig

Court of Appeal hat Berufung der UBS zugelassen

Noch im Mรคrz war man sich in der Geschรคftsfรผhrung der Leipziger Verkehrs- und Versorgungsgesellschaft (LVV) sehr sicher: Die UBS bekommt keine Revision fรผr ihren Prozess um die Kosten fรผr das Leipziger KWL-Desaster: "Die KWL und ihre Gesellschafter sind zuversichtlich, dass der Court of Appeal die Berufung der UBS nicht zulassen bzw. in der Sache selbst zurรผckweisen wird.โ€œ

Blumenkohlsalat mit Granatapfelkernen. Foto: Maike Klose
LebenยทTopf & Quirl

Topf & Quirl: Blumenkohlsalat mit Granatapfelkernen, Minze und Hirtenkรคse

So was Gemeines aber auch! Da freut man sich voller Inbrunst auf den Herbst, holt die kuscheligen Klamotten aus dem Schrank und kรถchelt zufrieden schon mal wรคrmendes Soulfood - und dann das! Eine dicke, fette Erkรคltung hat sich frech angepirschelt und zack, liegt man ausgestreckt auf dem Sofa rum, mit einer riesigen roten Nase und kratziger Stimme. Man kann es also nicht leugnen - der sonst so wunderbare Herbst hat auch seine rรถchelnden Schattenseiten, so schade das auch ist. Was da hilft? Na, neben einer GroรŸpackung Taschentรผcher und Halsbonbons natรผrlich nur gesundes, leckeres Essen.

Melder vom 17.10.2015

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

Die CDU-Fraktion begrรผรŸt den Einstieg der EnBW bei VNG

Die CDU Leipzig begrรผรŸt den Kauf der gut 74 % Anteile an der VNG durch die Karlsruher EnBW. Diese wird die Anteile von der Oldenburger EWE รผbernehmen, die schon lรคngere Zeit nach einem geeigneten Kรคufer suchte. Zwischenzeitlich hatte ebenfalls der Leipziger Stadtkonzern LVV an den Anteilen Interesse gezeigt, um eine Zerschlagung und eine Standortverlegung der VNG zu verhindern.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up