Tag: 12. Oktober 2015

Mitten in der Bedrรคngnis - aus der Gruppe der Legida-Demonstranten lรถst sich ein Teilnehmer heraus und greift den Fotojournalist an. Foto: L-IZ.de
LebenยทFรคlle & Unfรคlle

LEGIDA-Teilnehmer greifen wieder an

Wieder haben Teilnehmer der fremdenfeindlichen GIDA-Bewegung Journalisten angegriffen. Am Montagabend bedrรคngten eine Gruppe von Teilnehmern mehrere Fotojournalisten. Ein circa 50 bis 60-jรคhriger LEGIDA-Teilnehmer rannte anschlieรŸend einen Fotografen um. Ernsthafte Verletzungen zog sich der Journalist nach bisherigen Informationen nicht zu.

Legidateilnehmer auf dem Heimweg. Mal wieder 3 Stunden Lebenszeit rumgebracht ... Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Liveticker 12.10.: Fรผr Legida-Teilnehmer gehts wieder nach Hause โ€“ denn sie haben eins

Die Temperaturen fallen so langsam wieder ins Bodenlose. Aber emotional betrachtet, konnten die Montagabende in Leipzig sowieso kaum noch kรคlter werden. Was Legida an blankem Hass auf einige Bevรถlkerungsgruppen von sich gibt, ist allerhรถchstens noch von Lutz Bachmann und Tatjana Festerling in Dresden zu unterbieten. Weil jene Oberbesorgten nรคchste Woche mit Pegida Geburtstag feiern und der Leipziger Ableger nicht fehlen mรถchte, findet heute der letzte montรคgliche Rassistenaufmarsch vor der einwรถchigen Pause statt.

Reinhild Bรถhnke. Foto: Gaby Waldeck
VeranstaltungenยทBรผhne

Lesung โ€œJakobs wundersame Wiederkehrโ€ im Ariowitsch-Haus

Die erfolgreiche รœbersetzerin Reinhild Bรถhnke liest am 18. Oktober um 17:00 Uhr aus ihrem jรผngsten รœbersetzungswerk "Jakobs wundersame Wiederkehr" der bekannten amerikanischen Schriftstellerin und Regisseurin Rebecca Miller. Der Gemeinderabbiner der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig und Direktor des Instituts fรผr traditionelle jรผdische Liturgie, Zsolt Balla, begleitet die Lesung mit liturgischen Gesรคngen.

VeranstaltungenยทAusstellungen

Ausstellung โ€œKonstant schwebendโ€: Installationen von Priska Streit und Marta Vezzoli

Vom 17. Oktober bis 14. November 2015 findet in der Galerie bipolar die Ausstellung "Konstant schwebend" statt. Prรคsentiert werden aktuelle Installationen von Priska Streit und MartaVezzoli. Die Vernissage beginnt um 18:00 Uhr auf dem Monopol-Gelรคnde/ Haus 5, HaferkornstraรŸe 15 in 04129 Leipzig. Die Ausstellung "Konstant schwebend" beinhaltet Installationen der Kรผnstlerinnen Priska Streit und Marta Vezzoli. Priska Streit zeigt unter anderem ihre Arbeit "Der Fall des Apfels" von 2010, welche als Hommage an Newton fungiert. Diese erzรคhlt die Legende, nach welcher Newton von einem Apfel getroffen wurde und daraufhin die konstante Zunahme der Fallgeschwindigkeit entdeckte.

Nuria Rial. Foto: Mecrรฉ Rial
VeranstaltungenยทBรผhne

Besondere Motette in der Thomaskirche: J.S. Bach-Stiftung St. Gallen zu Besuch in Leipzig

Das Ensemble der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen wird am Samstag, den 17.10.2015, zusammen mit der ECHO Klassik-Gewinnerin Nuria Rial in der Thomaskirche Leipzig zu Gast sein. Das Ensemble fรผhrt seit 2006 das gesamte Vokalwerk von J.S. Bach auf, welches 220 Kantaten, Passionen und Motetten umfasst, um dem Hรถrer bis vermutlich 2030 ein umfassendes Bach-Erlebnis und -Verstรคndnis zu vermitteln.

Eisvรถgel. Foto: Knut Fischer
KulturยทAusstellungen

Den Tieren der Leipziger Auenlandschaft einmal ganz nah

Ja, es gibt sie noch: Die Menschen, die die Natur vor unserer Nase nicht einfach nur als Partyraum und Mรผllkippe betrachten, sondern aufmerksam sind, wenn sie unterwegs sind im Auenwald, an Flรผssen und Teichen. Und einige von ihnen nehmen dabei auch ihre Ausrรผstung mit und halten im Bild fest, was sie sehen. So wie Knut Fischer, einer der leidenschaftlichsten Naturfotografen in Leipzig.

2015: Demonstranten forderten Frieden in der Tรผrkei. Foto: Alexander Bรถhm
LebenยทGesellschaft

120 Menschen forderten Frieden in der Tรผrkei

Die Zahlen รผber die Toten schwanken noch, dennoch kann davon ausgegangen werden, dass fast 100 Menschen bei einem Bombenanschlag in Ankara ums Leben gekommen sind. Am Sonntagnachmittag zogen circa 120 Menschen vom Willy-Brandt-Platz zum Augustusplatz, um ihre Solidaritรคt zu zeigen.

Alkoholwerbung animiert Jugendliche tatsรคchlich zum exzessiven Alkoholgenuss. Foto: Ralf Julke
LebenยทGesundheit

TV-Spots verfรผhren Jugendliche zum Alkoholmissbrauch

Sie wirkt tatsรคchlich - das hat jetzt selbst die Gesundheitsberater der DAK รผberrascht: "Alkoholwerbung verfรผhrt Jugendliche zum Komasaufen". Vielleicht ist die Erklรคrung ganz simpel und menschlich: Wenn Werbespots bei der Darstellung eines Produkts Wohlergehen und Glรผck assoziieren, dann festigt sich irgendwann die Vorstellung, mit dem Erwerb auch das versprochene Wohlgefรผhl zu bekommen. Eine Studie begrรผndet die These jetzt.

Flanieren in der Grimmaischen StraรŸe. Foto: Ralf Julke
PolitikยทLeipzig

Leipzigs Touristischer Entwicklungsplan wird ein Leipziger Allerlei mit 138 Zutaten

Man hat noch die mahnenden Worte aus dem Marketing Club der Stadt Leipzig im Ohr, der vor 15 Jahren deutlich mahnte, das Leipziger Stadtmarketing solle mehr Profil gewinnen, es รคhnele dem Angebot eines Gemischtwarenladens. Die Kritik ist leiser geworden, seit die Touristenzahlen stetig wachsen. Aber so recht traute im Frรผhjahr die CDU-Fraktion dem Ganzen nicht und fragte mal nach der Tourismusstrategie der Stadt.

Nach wie vor fallen in Leipzig Bรคume fรผr neue Park- und Abstellflรคchen. Foto: Ralf Julke
PolitikยทSachsen

Hat Sachsens Regierung den Mumm, wieder Baumschutz im Freistaat zuzulassen?

Nicht nur beim Schutz von landwirtschaftlich genutzten Flรคchen hat Sachsen so seine Probleme. Seit der letzten, der schwarz-gelben Regierung gibt es in Sachsen praktisch kaum noch richtigen Baumschutz in Sachsen. Im Koalitionsvertrag von CDU und SPD vermissten die Grรผnen das Thema vรถllig. Jetzt haben sie einen Gesetzvorschlag formuliert, der in Sachsen wieder Baumschutz mรถglich machen soll.

Orte der Reformation: Weimar. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Der Ort, an dem Luther die Obrigkeit definierte und den Papst fรผr รผberflรผssig erklรคrte

Man kann auf Lutherwegen wandern quer durchs schรถne Sachsenland. Welches Sachsenland eigentlich? Gibt es nicht mehrere? Eigentlich ja. Auch Thรผringen ist ja eines. Einst war es - wie Wittenberg und Torgau - Teil des Kernlandes der Reformation, nรคmlich des ernestinischen Kursachsen. Was รผbrigens ein Grund dafรผr war, dass Luther auf der Wartburg Schutz fand. Und in Weimar fand er seine Definition von Obrigkeit.

Melder vom 12.10.2015

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Bald ein Bild der Vergangenheit: Die Linie 9 in der BreitscheidstraรŸe in Markkleeberg. Foto: Ralf Julke
Rรผckmelder

Leserbrief zum Artikel Aus Leipziger Sicht mรผsste die Linie 9 nach Markkleeberg nicht eingestellt werden

Von Rene Kaiser: Da hat Markkleeberg mit freistaatlicher CDU-Hilfe die Zwangseingemeindung nach Leipzig verhindert und es zur groรŸen Kreisstadt ohne Kreis geschafft, was mehr Salรคr fรผr den nun zum OBM befรถrderten Bรผrgermeister bedeutet und nun stecken sie Leipzig erneut die Zunge heraus.. Aber seit der Wende ging der schienengebundene ร–PNV mit westlicher Hilfe eh den Bach runter.

Foto: L-IZ.de
Polizeimelder

Polizeibericht, 12. Oktober: 17-Jรคhriger zusammengeschlagen, Zwei Diebe gestellt, Flammen im Garagenhof

Etwa gegen 01:20 Uhr betrat am Sonntagmorgen ein 17-Jรคhriger blutend und mit Verletzungen im Gesicht das Polizeirevier und erzรคhlte, dass er soeben an der Peterskirche von zwei Mรคnnern รผberfallen worden war - Zeugen gesucht +++ In der Ernst-Pinkert-StraรŸe konnten Polizeibeamte gestern Abend zwei Diebe stellen +++ Im Ziegeleiweg in Markkleeberg brannte ein Garagenkomplex.

Wortmelder

Wissenschaftliche Tagung โ€œFrauen in der Geschichte Leipzigs โ€“ 150 Jahre Allgemeiner Deutscher Frauenverein (ADF)โ€

Die Rollen von Frauen in der Geschichte Leipzigs sind Schwerpunkt einer wissenschaftlichen Tagung mit internationaler Beteiligung vom 15. bis 17. Oktober. Anlass dafรผr sind der 1.000. Jahrestag der schriftlichen Ersterwรคhnung Leipzigs und der 150. Grรผndungstag des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF). Diese Vereinigung, mit der die bรผrgerliche Frauenbewegung Deutschlands ihren organisatorischen Anfang nahm, ist am 18. Oktober 1865 von Louise Otto-Peters und Auguste Schmidt in Leipzig gegrรผndet worden. Eine Gedenktafel, die am 15. Oktober, 16:30 Uhr, am Universitรคtsgebรคude RitterstraรŸe 12 feierlich enthรผllt wird, soll dies kรผnftig auch im Stadtbild sichtbar machen.

Wortmelder

Cryptoparty: โ€œKeiner soll es erratenโ€ โ€“ Datei- und Festplattenverschlรผsselung

Speichersticks sind klein, ultra-portabel und bei der รœbertragung grรถรŸerer Datenmengen im Tempo kaum zu schlagen. Aber sie gehen eben auch leicht verloren. Und als ob das nicht schon รคrgerlich genug ist, droht auch noch die Gefahr, dass die vielleicht wichtigen Daten in falsche Hรคnde geraten. Wie lรคsst sich erreichen, das die dort gespeicherten Informationen zuverlรคssig vor unerwรผnschten Zugriffen sicher sind?

Wortmelder

โ€œLeipzig nimmt Platzโ€ ruft zum Protest auf

Auch fรผr den heutigen 12. Oktober 2015 ruft das Aktionsnetzwerk "Leipzig nimmt Platz" zu friedlichen Aktionen gegen Rassismus und Vorurteile, fรผr Vielfalt und Offenheit auf. Dazu sind ab 18 Uhr Kundgebungen an der Hainspitze, am Naturkundemuseum, am oberen Dittrichring sowie am kleinen Willy-Brandt-Platz angemeldet.

Wortmelder

Errichtung der Quartiere fรผr Asylbewerber beginnt

Heute starten auf der Ausstellungsfreiflรคche 2 bauliche MaรŸnahmen fรผr die geplanten dezentralen, winterfesten Quartiere. Der Umzug von Halle 4 in die neuen Quartiere soll bis Mitte Dezember abgeschlossen sein. Die Planungen fรผr die vorgesehene Erstaufnahmeeinrichtung fรผr Asylbewerber auf der Ausstellungsfreiflรคche 2 des Leipziger Messegelรคndes werden jetzt in die Tat umgesetzt. Unter der Federfรผhrung der FAIRNET beginnt heute die Errichtung von winterfesten Quartieren, die fรผr die Asylbewerber eine dezentrale Unterbringung ermรถglichen. Die baulichen MaรŸnahmen werden in den kommenden Wochen sichtbar. Bis Mitte Dezember soll der Umzug der Asylbewerber von der Halle 4 in die neuen Unterkรผnfte abgeschlossen sein.

Prof. Dr. Hans Wiesmeth. Foto: Christoph Reichelt
Wortmelder

Prof. Dr. Hans Wiesmeth zum neuen Prรคsidenten der Sรคchsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig gewรคhlt

Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Hans Wiesmeth wurde am 9. Oktober 2015 von den Mitgliedern der Sรคchsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig zum neuen Prรคsidenten gewรคhlt. Professor Wiesmeth wird damit Nachfolger von Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer, der nach zwei Amtsperioden nicht wiedergewรคhlt werden kann und nach acht Jahren Amtszeit zum Jahresende regulรคr aus dem Amt scheidet.

Wortmelder

Mobiler Bรผrgerkoffer erfolgreich im Einsatz

An den Leipziger Hochschulen herrschte in den letzten Wochen Hochbetrieb, da die Einschreibewochen fรผr das Wintersemester 2015/16 begonnen haben. Dabei kam der Mobile Bรผrgerkoffer der Stadt Leipzig erneut erfolgreich zum Einsatz. So nahmen bisher die Handelshochschule (HHL), die Hochschule fรผr Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) sowie die Universitรคt Leipzig diesen Service in Anspruch. Die Studierenden konnten im Rahmen der Immatrikulation gleich ihren Wohnsitz an- und ummelden sowie den Zuzugsbonus beantragen.

Wortmelder

Am 15. Oktober: Museumsgesprรคch รผber die Kanzel der Johanniskirche

Trotz des Sieges Leipzigs unter Herzog Moritz von Sachsen im Jahr 1547 gegen den Schmalkaldischen Bund, der die Stadt 3 Wochen lang belagerte, boten Leipzigs Vorstรคdte ein Bild der Verwรผstung. Der schwerste Gebรคudeverlust war sicherlich die Hospitalkirche St. Johannis, die auรŸerhalb der Stadtmauern gelegen war und die 1582 neu errichtet wurde - der erste Kirchenbau Leipzigs seit der Einfรผhrung der Reformation. Aus dieser Kirche hat sich lediglich die Kanzel erhalten, die schlieรŸlich ihren Weg ins Museum fand.

Wortmelder

Buchvorstellung am 14. Oktober: โ€œMusica lipsiensis. Leipzig โ€“ eine Weltstadt der Musikโ€

Der Richard-Wagner-Verband Leipzig lรคdt am Mittwoch, dem 14. Oktober 2015, zu einer Buchvorstellung zur 800-jรคhrigen Leipziger Musikgeschichte ein: Die Autoren Claudia und Johannes Forner stellen ihren Text-Bildband "Musica lipsiensis. Leipzig - eine Weltstadt der Musik" vor. In sechs Kapiteln wird die รผber 800-jรคhrige Musikgeschichte Leipzigs von den Anfรคngen im Thomaskloster bis zur pulsierenden Gegenwart aufgefรคchert.

Wortmelder

Am 20. Oktober im Stadtbรผro: Mittelstandssprechstunde mit Wirtschaftsbรผrgermeister Uwe Albrecht

Die Entwicklung kleiner und mittelstรคndischer Unternehmen besitzt fรผr die Stadt Leipzig neben der Ansiedlung neuer Firmen hรถchste Prioritรคt. Um im Dialog gezielt und kontinuierlich Informationen รผber die Situation von Leipziger Bestandsunternehmen zu gewinnen, finden u.a. regelmรครŸige Mittelstandssprechstunden statt. Zur nรคchsten Sprechstunde am 20. Oktober lรคdt Wirtschaftsbรผrgermeister Uwe Albrecht interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer herzlich in das Stadtbรผro KatharinenstraรŸe ein.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up