Tag: 30. August 2015

La Tour Eiffel - der Pariser Eiffelturm ist wohl das Hauptziel fรผr Besucher der Stadt. รœber 7 Millionen Menschen kommen jedes Jahr hierher. Kein Wunder ... Foto: Patrick Kulow
LebenยทReisen

โ€žBonjour Paris!โ€œ (6): Mit Maschinengewehr am Eiffelturm

Sehen kann man die 324 Meter hohe "Eiserne Lady" ("La Dame der Fer") ja nun fast immer, fast von jedem beliebigen Punkt der Stadt aus. Das kann man gut finden oder auch nicht. Trotzdem kommt man wohl als Paris-Besucher nicht drumherum, direkt hinzufahren, nach oben zu fahren/zu steigen und von oben herab auf die Stadt zu schauen. Damit ist man dann einer der angegebenen รผber sieben Millionen Besucher pro Jahr.

Capito? Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Gastmanns Kolumne: Dreams are my reality

รœbermorgen ist ja schon wieder 1. September - von jeher ein Datum mit tiefer symbolischer Aufladung. Die deutsche Wehrmacht begann an diesem Tag bekanntlich, proaktiv die Nachbarlรคnder touristisch zu erschlieรŸen, in der Zone hingegen verbanden die Kinder mit dem Septemberbeginn vor allem den alljรคhrlichen Beginn ihres neuen Schuljahres. Seit 25 Jahren ist Gott sei Dank mit dieser Gleichmacherei Schluss. Der moderne Mensch will schlieรŸlich nicht seine Ferienplanung durch das quรคlende Rad der Routine bestimmen lassen.

Einladung zur "Nacht der Kunst" auf der Georg-Schumann-StraรŸe. Grafik: NdK Leipzig
KulturยทAusstellungen

Leipzigs Nacht der Kunst am 5. September 2015 in der Georg-Schumann-StraรŸe

Ob Fotografie, Malerei, Grafiken, Textil oder Skulptur, ob Musik, Theater oder Lesungen โ€“ den Kunstgattungen sind keine Grenzen gesetzt. Abseits von Museen und Galerien bietet die Nacht der Kunst Gelegenheit zum Spiel mit den Spannungen zwischen Kunst und Raum. Das Spektrum der Standorte reicht vom leerstehenden Laden รผber Hinterhรถfe und Freiflรคchen bis hin zu Geschรคften, รถffentlichen Einrichtungen und Bรผros.

Polizeiprรคsident Bernd Merbitz und Staatsanwaltschaftssprecher Ricardo Schulz prรคsentieren Drogenfund. Foto: Alexander Bรถhm
PolitikยทSachsen

Sachsens Innenminister will eigentlich nichts zur sรคchsischen Drogenbekรคmpfung verraten

Wahrscheinlich wird Markus Ulbig seinen Ministerjob irgendwann in der nรคchsten Zeit freiwillig abgeben. Es ballen sich zu viele unbewรคltigte Themen in seinem Ressort als Innenminister. Egal, ob es der (nicht existente) soziale Wohnungsbau, der Umgang mit der Asylbewerberthematik oder die vรถllig missglรผckte "Polizeireform" ist. Immer รถfter wollen die Abgeordneten des Landtags klare Antworten - die er nicht geben will.

Jahnallee, Ecke LeibnizstraรŸe: Hier beginnt das Nadelรถhr. Foto: L-IZ.de
WirtschaftยทMobilitรคt

Gefahrenstelle Nr. 22 im Leipziger Radnetz: Radfahrer unerwรผnscht in der inneren Jahnallee

Die innere Jahnallee ist wahrscheinlich das Schaustรผck verkehrsplanerischer Ignoranz. In der L-IZ war es schon mehrfach Thema bei den Diskussionen um die Verkehrsregelung rund ums Sportforum. Wenn groรŸe Publikumsveranstaltungen in der Arena, auf der Festwiese oder im Zentralstadion stattfinden, ist die StraรŸe dicht. Aber das passiert auch im Alltag regelmรครŸig. Mehrmals in der Woche mรผssen hier Polizei und Rettungswagen anrรผcken, weil irgendjemand mit einem anderen Verkehrsteilnehmer kollidiert ist.

Besucheranstrom in der FriederikenstraรŸe 37 zum Tag der offenen Tรผr. Foto: Alexander Bรถhmin der FriederikenstraรŸe 37 zum Tag der offenen Tรผr. Foto: Alexander Bรถhm
PolitikยทLeipzig

Leipzigs OBM will die Vorschlags- und Prรผfrunde bei der Schaffung von Asylbewerberunterkรผnften einsparen

So schnell sind Dinge Makulatur. Noch am Mittwoch, 26. August, ging Oberbรผrgermeister Burkhard Jung davon aus, dass Leipzig in diesem Jahr etwa 3.000 Asylbewerber unterbringen muss. Schon das ein heftiger Brocken fรผr Leipzig, eine Zahl, die den OBM dazu bewog, extra eine Vorlage fรผr den Stadtrat zu schreiben, mit dem ein Beschluss von 2012 in einem Teil aufgehoben wird.

Melder vom 30.8.2015

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

Rico Gebhardt (Linke): Sachsens Behรถrden bundesweit blamiert โ€“ aber buntes Fest und Demonstration machen Hoffnung auf Wandel

Rico Gebhardt, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Sรคchsischen Landtag, resรผmiert das Wochenende mit Willkommensfest in Heidenau, groรŸer Demonstration in Dresden fรผr die Aufnahme von Geflรผchteten und der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, das tagelange totale Veranstaltungsverbot fรผr Heidenau komplett zu kassieren.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up