Tag: 24. Mai 2015

Da ist das Ding: DHfK-Kapitรคn Jonas Hรถnicke prรคsentiert seinem Team den Meisterpokal. Foto: Jan Kaefer
SportยทHandball

Rรผckstand aufgeholt: DHfK-Jungs sind Deutscher Meister + Audio und Bildergalerie

Am Ende versank das Spielfeld in goldenem Glitter-Regen. Die A-Jugend des SC DHfK hat am Sonntag das Wunder wahr gemacht und gegen die HSG Dutenhofen/ Mรผnchholzhausen einen 6-Tore-Rรผckstand aus dem Hinspiel gedreht. Vor der eindrucksvollen Kulisse von 1.528 Zuschauern siegten die Leipziger mit 33:25 (14:10) und durften sich anschlieรŸend als Deutscher Meister 2015 feiern lassen.

Dr. Thomas Feist MdB. Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
PolitikยทLeipzig

Kirche und Staat: Dr. Thomas Feist MdB im langen Interview (2)

2009 verlor der ehemalige Oberbรผrgermeister von Leipzig, Wolfgang Tiefensee (SPD), sein Direktmandat im Wahlkreis Leipzig II (153) an Thomas Feist (CDU). Im Bundestag ist er unter anderem Obmann im Unterausschuss "Auswรคrtige Kultur und Bildungspolitik" sowie Mitglied im Ausschuss fรผr Bildung, Forschung und Technikfolgenabschรคtzung. Seiner Ausbildung nach ist er Musikwissenschaftler, Soziologe und evangelischer Theologe. Die Themen des Interviews: Glauben, Gewissen, Politik, Kirche und Staat, Asyl und Nรคchstenliebe.

VeranstaltungenยทBรผhne

Stephan Kรถnig Quartett spielt โ€œBilder einer Ausstellung โ€“ the jazz-versionโ€

Der NuKLA e. V. veranstaltet sein 21. Benefizkonzert zu Gunsten des Leipziger Auwaldes am Sonntag, 31. Mai, um 18:30 Uhr in der Alten Bรถrse. Karten fรผr das Konzert sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in Leipzig und รผber www.eventime.de sowie รผber die NuKLA-Homepage zum Preis von 18 Euro, ermรครŸigt 15 Euro erhรคltlich (zuzรผgl. Vorverkaufsgebรผhr). Restkarten bekommt man fรผr 22/19 Euro an der Abendkasse.

Alltags-Realitรคt im Gesundheitswesen: ร„rzte auf oder unter der Palme? Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Gastmanns Kolumne: ร„rzte unter Palmen

"ร„rzte unter Palmen" - So lautete nicht etwa der Titel einer weiteren TV-Schmonzette des MDR mit dem sonor murmelnden Chefarzt Christian Kohlund im Spรคtprogramm, sondern gab das diesjรคhrige Motto des Gesellschaftsabends im Rahmen Deutschen ร„rztetages in Frankfurt am Main vor - ein Abendprogramm im historischen Festsaal im Gesellschaftshaus des Palmengartens.

VeranstaltungenยทBรผhne

Szenische Lesung โ€œWotan wartet auf Wagnerโ€

Der Arbeitskreis fรผr Vergleichende Mythologie e.V. lรคdt zu einer szenischen Lesung "Wotan wartet auf Wagner" am Donnerstag, 28. Mai, um 17 Uhr in die Stadtbibliothek Leipzig am Wilhelm-Leuschner-Platz ein. Zu erleben sind in der Lesung Reiner Tetzner als Wotan und Antje Hampe als Wagner Schwester Rosalie. Am Klavier begleitet das Ganze Sibylle Stier.

Die Paltrockwindmรผhle bei Hรถfgen. Foto: Flashlight-media/Stadt Grimma
PolitikยทRegion

Eisenpulvermรผhle lรคdt nach Sanierung zum ersten Mal ein zum Besuch โ€“ Hรถfgen lockt mit Mรผhlenrundreise

Jedes Jahr zu Pfingsten ist deutschlandweiter Mรผhlentag. Dann laden hunderte alter Mรผhlen ein zum Besuch. Das ist auch am Pfingsmontag, 25. Mai, wieder so. Ein, zwei Kleinode aus der Leipziger Umgebung locken diesmal besonders. Das eine ist sozusagen frisch zurรผck im Getรผmmel: die Eisenmรผhle bei Elstertrebnitz. Sie ist auch noch die einzige ihrer Art.

Brachflรคche hinterm Bayrischen Bahnhof: Schulneubau immer noch nicht in trockenen Tรผchern. Foto: Marko Hofmann
PolitikยทLeipzig

Schulneubau in Leipzig: CDU feuert via LVZ gegen SPD-Bรผrgermeister

Leipzig und die fehlenden Gelder fรผr Schulneubau - es ist ein leidiges Thema. Und eines fรผr die Ewigkeit. Mitte der letzten Regierungsperiode von CDU und FDP in Sachsen stellten die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Holger Mann und Dirk Panter mit einigem Entsetzen fest, wie Leipzig bei Fรถrdergeldern fรผr Schulhausbau in Sachsen systematisch benachteiligt wurde. Doch 2015 scheint Leipzig genau wieder da zu stehen, wo es auch 2012 schon stand.

Viele Angebote in den "Hรถfen am Brรผhl" zielen vor allem auf junge Kundschaft. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทLeipzig

Vor allem die PetersstraรŸe hat durch die Erรถffnung der โ€œHรถfe am Brรผhlโ€ verloren

Ganz so leicht hat sich die IHK zu Leipzig mit den Hรถfen am Brรผhl von Anfang an nicht getan. Zuviel Verkaufsflรคche in einem geschlossenen Block mitten in der City - wรผrde das den Wettbewerb in der Innenstadt nicht heillos verzerren? Gerade kleineren Hรคndlern das Wasser abgraben? War das nur ein Bauchgefรผhl? - Eine Langzeitstudie sollte es erklรคren. Am Donnerstag, 21. Mai, wurde sie in der IHK zu Leipzig vorgestellt.

Der neue Leipzig-Text auf der Website "Wettbewerb Zukunftsstadt". Screenshot: L-iZ
PolitikยทLeipzig

Beim โ€œWettbewerb Zukunftsstadtโ€ muss man LEGIDA nicht thematisieren โ€“ die wachsende kulturelle Vielfalt aber schon

Manchmal muss man zu einzelnen Meldungen im Ticker doch ein bisschen mehr erzรคhlen. Am Freitag, 22. Mai, ploppte die Stellungnahme des Leipziger Grรผnen-Fraktionsvorsitzenden Norman Volger auf: โ€œ'Wettbewerb Zukunftsstadt': Stadt Leipzig disqualifiziert sich selbst mit Gesprรคchsangebot an LEGIDA". Ein bisschen beziehungslos im Wind. Selbst dass sich Leipzig am Wettbewerb Zukunftsstadt beteiligt, hat sich ja noch nicht allzu weit herumgesprochen.

Volker Rodekamp, Regina Smolnik: 1015. Leipzig von Anfang an. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Wie Leipzig sich im 12. Jahrhundert zur Stadt mauserte

Ja, wie denn nun? Ist das nun eine revolutionรคre Ausstellung zur 1.000-jรคhrigen Leipziger Stadtgeschichte oder nicht? Gibt's was Neues zu sehen oder ist es nur der alte Klumpatsch aus Wustmanns Zeiten? - Wer groรŸe Schatzfunde und sensationelle Neudatierungen erwartet, wird natรผrlich enttรคuscht sein. Der Begleitband nimmt mit in die wissenschaftliche Puzzle-Arbeit auf 1.000-jรคhrigem Grund.

Melder vom 24.5.2015

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Finalsieger "Trebbiner Fรผrstentum. Foto: Andreas Neustadt
Sportmelder

Turnierfรผnfter โ€œSโ€™Glatschtgleiโ€ gewinnt 15. Daniel-Nivel-Cup in Leipzig

Das Team "S'Glatschtglei" hat den 15. Daniel-Nivel-Cup in Leipzig gewonnen. Die Leipziger setzten sich im entscheidenden Spiel um Platz 5 mit 2:1 gegen die "Gebrรคuherde" durch und durften am Ende den groรŸen Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Zum zweiten Mal in Folge erwies sich das "Trebbiner Fรผrstentum" beim zweitgrรถรŸten FanfuรŸball-Turnieres Europas als die stรคrkste Mannschaft. Die Brandenburger, die sich natรผrlich ebenfalls รผber einen Pokal freuen durften, feierten im Finale einen klaren 3:0-Erfolg gegen die SGC Tapfer.

Bewegungsmelder

Der SPD-Ortsverein Leipzig-Nordwest hat gewรคhlt

Der Ortsverein, der sich als Ansprechpartner der Bewohnerinnen und Bewohner von Wahren, Mรถckern, Lindenthal/Breitenfeld sowie Lรผtzschena/Stahmeln versteht, hat in seiner Mitgliederversammlung am 21.05.2015 den Vorstand fรผr die nรคchsten zwei Jahre gewรคhlt.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up