Tag: 1. Mai 2015

Mr Beauregard (#7) aus den USA siegte im Hauptrennen des Tages vor Burschentanz. Foto: Jan Kaefer
SportยทWeitere

Aufgalopp 2015: 22.500 Zuschauer und leiser Protest + Bildergalerie

Einen neuen Zuschauerrekord konnten die Verantwortlichen stolz vermelden, 22.500 Menschen wollten die Vierbeiner galoppieren sehen und vermutlich selbst gesehen werden. Vor der Rennbahn protestierten drei Tierschutzgruppen gemeinsam gegen das Geschehen, dies aber durchweg friedlich und mit klarer Botschaft (s. Ende des Beitrags). Bei angenehmen Frรผhlingstemperaturen siegte im wichtigsten Rennen "Mr. Beauregard" vor "Burschentanz" und "Molly Macho".

Der Leadgitarrist der Metalband "Blind Guardian" im Interview: Andrรฉ Olbrich. Foto: Blind Guardian
KulturยทLebensart

Das lange L-IZ-Interview mit Andrรฉ Olbrich von Blind Guardian (1): Ruhrpott, Spanien, Griechenland

Zwanzig Jahre machten โ€žBlind Guardianโ€œ einen Bogen um Leipzig, am 30. April waren sie wieder da. Zusammen mit โ€žOrphaned Landโ€œ bespielten die Krefelder Vorzeigemetaller das Haus Auensee. Und nicht nur das, speziell fรผr Leipzig gruben sie einen Schatzzz aus, der seit 25 Jahren nicht mehr zum Vorschein kam. Andrรฉ Olbrich, Lead-Gitarrist bei "Blind Guardian", gibt Auskunft โ€“ nicht nur darรผber, sondern auch, was er persรถnlich mit Griechenland und Sรผdeuropa und der aktuellen Nachrichtenlage in Deutschland verbindet.

VeranstaltungenยทGesellschaft

Unterschriftensammlung fรผr das Volksbegehren Mitteldeutschland

Wenn sich die hohe Politik sperrt, das Thema einer sinnvollen Lรคnderfusion รผberhaupt auf die Tagesordnung zu setzen, dann bleibt den Bรผrgern nur die Tippeltappel-Tour, es dennoch irgendwie auf die Entscheidungsbรผhne zu heben. Also sammeln der Hallenser Rechtsanwalt Bernward Rothe und der Dipl.-Phys. Roland Mey weiter Unterschriften fรผr das Volksbegehren Mitteldeutschland.

LebenยทFรคlle & Unfรคlle

Prozess um Nachbarschaftsstreit endet mit Verfahrenseinstellung

Amtsrichterin Claudia Webers wird sich am Mittwochnachmittag gefragt haben, warum sie diesen Fall รผberhaupt verhandeln muss: Michael P. (30) war angeklagt seine Nachbarin, ihren Freund und deren Kinder beleidigt zu haben. Dabei soll mehrmals das Unwort โ€žKanakeโ€œ gefallen sein. Vor Gericht entpuppte sich die Situation als eine schwierige Gemengelage zwischen zweier Familien, die unter ihrer Wohnungssituation zu leiden haben.

Zugang zum agra-Messepark. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Fraktion Bรผndnis 90/Die Grรผnen bringt eigenen Vorschlag zum agra-Messepark ein

Irgendwie geht es nicht. Zumindest nicht beim agra-Gelรคnde der Stadt Leipzig. Drei Mal hat die Verwaltung nun schon versucht, fรผr das Gelรคnde ein Entwicklungskonzept vorzulegen. Drei Mal fiel den beteiligten Dezernaten immer nur das selbe ein. Zwei Mal hat der Stadtrat schon abgelehnt. Nun haben zwei Stadtratsfraktionen selbst was vorgelegt. Und mussten sich nicht mal was ausdenken.

Ansicht des ehemaligen Lehrlingswohnheims in der FriederikenstraรŸe 37. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Vorgรคnge um die Leipziger FriederikenstraรŸe 37 bleiben in der Black Box

Eigentlich ist ja im Grunde alles erzรคhlt zur FriederikenstraรŸe 37 und dem Schlingerkurs, mit dem das Grundstรผck, das zuvor noch der Stadt Leipzig gehรถrte, 2014 in Privatbesitz kam und seit Januar vom Freistaat Sachsen als Interim fรผr seine Leipziger Erstaufnahmeeinrichtung angemietet wurde. Aber so recht klar war dem Linke-Abgeordneten Klaus Bartl der Vorgang selbst nach intensivstem Studieren der LVZ nicht.

Arbeitsagentur Leipzig. Foto: Ralf Julke
PolitikยทKassensturz

Wachsender Dienstleistungssektor zieht die ganze Region um Leipzig mit โ€“ nur Langzeitarbeitslose haben kaum Chancen

Kommt Leipzigs Arbeitsmarkt wieder in die Gรคnge, nachdem seit Januar so richtig der Wurm drin war? - Im April zumindest sind die Arbeitslosenzahlen jetzt auch in Leipzig wieder gesunken. Wenn auch in geringerem MaรŸe als im gesamten Freistaat Sachsen. Aber das hat wohl eher nichts mit dem fehlenden Arbeitsplatzangebot in Leipzig zu tun. Im Gegenteil.

Lorenz Pauli, Miriam Zedelius: Pass auf mich auf! Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Wenn der Herr Schnippel schon mal auf den Juri aufpassen soll โ€ฆ

Miriam Zedelius ist quasi die Haus-Grafikerin des Poetenladens in Leipzig. Aber das bewahrt die junge Dame und Mutter nicht vor Seitensprรผngen und Eigenwilligkeiten. Und nicht zum ersten Mal landet sie dabei in der Schweiz. Schon 2012 hat sie dort mit dem eigenwilligen Lorenz Pauli ein Buch gemacht: "Zum Mitnehmen". Nun geben die beiden der Propellererziehung endgรผltig den TodesstoรŸ.

28. April 2015: Petrus hat die Regie รผbernommen, doch Courage zeigen sammelt 7.000 Gรคste. Foto: L-IZ.de
PolitikยทEngagement

Auch gegen den Regen: 7.000 zeigten Courage + Galerie

Es dรผrfte die Menge des Publikums gegen 20:30 Uhr insgesamt etwas ausgedรผnnt haben. Wรคhrend des Umbaus fรผr den Auftritt der Band Keimzeit und des lange vorab bekannten รœberraschungsgastes Clueso bildete sich ein Wasserschleier รผber dem Leipziger Marktplatz. Das Publikum war ans Alte Rathaus, in die umliegenden Passagen und unter die Zeltstรคnde auf dem Markt geflรผchtet. Beim Auftritt der beiden Hauptgรคste des Abends waren dann doch alle wieder da โ€“ 7.000 Besucher konnten die Veranstalter anschlieรŸend vermelden.

Melder vom 1.5.2015

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

Tag der Arbeit โ€“ Grรผne: Arbeitnehmer sollen ihre Zeit selbst in die Hรคnde nehmen kรถnnen

Anlรคsslich des Tages der Arbeit erklรคrt Christin Bahnert, Landesvorsitzende von Bรผndnis 90/Die Grรผnen in Sachsen: "Viele Menschen stehen angesichts der verschwimmenden Grenzen von Arbeits- und privater Zeit unter groรŸem Druck oder leiden sogar an krank machenden Stresssymptomen. Eine groรŸe Frage der heutigen Arbeitswelt lautet: Wie gelingt es, dass jede und jeder souverรคn รผber Zeit fรผr Familie, Beruf und fรผr sich selbst, รผber Zeit fรผr bรผrgerschaftliches Engagement, Weiterbildung und lebenslanges Lernen bestimmen kann?"

Mit der Seifenkiste den Berg hinab. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Seifenkistenrennen: Rennfahrer und Kreativgenies am Fockeberg erwartet

Das Soziokulturelle Zentrum die naTo e.V. veranstaltet am 3. Mai 2015 das 24. Internationale Seifenkistenrennen auf und am Fockeberg in der Leipziger Sรผdvorstadt. Ab 11 Uhr kรถnnen sich kรผhne Sportskanonen und sensationslustige Zuschauer zusammenfinden, um die dieses Spektakel gemeinsam zu erleben. Alle kreativen Tรผftler sind aufgerufen mit ihren selbstgebauten Seifenkisten an diesem Event mit ironischem Sportlerehrgeiz teilzunehmen. Der schnellste Rennfahrer wird zwar fรผr seine Flinkheit belohnt, vielmehr geht es jedoch um die Freude am Geschehen und ausreichend Ideenreichtum. Der Gewinn des hochangesehenen "Designpreis" fรผr das fantastischste Fahrgestell ist das Ziel aller Trรคume.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up