Tag: 13. April 2014

Politik·Leipzig

Stadtratswahl 2014: Leipziger NPD erfindet Bürgerinitiativen

Vor der Kommunalwahl gibt sich die Leipziger NPD betont bürgernah. Fünf NPD-Kandidaten lassen ihre Bewerbungen um ein Stadtratsmandat nach Parteiangaben sogar von Bürgerinitiativen unterstützen. Der Haken: Drei der fünf genannten Gruppierungen existierten bis dato gar nicht, eine weitere, die Bürgerinitiative Gohlis sagt nein zur Moschee lässt damit wohl endgültig die Hüllen fallen.

Sport·Fußball

Video – Die “Nachspielzeit” aus Leipzig: “Geld im Sport und wer zahlt was”

Wenn jemand in Leipzig das Wort Sport oder gar Fußball ausspricht, kommt man nicht selten über ein paar Umwege auf das Thema Sponsoren, Geld und Erfolg zu sprechen. Oder den ausbleibenden Erfolg. Dennoch finden auch abseits von prestigeträchtigen, öffentlichkeitsstarken Engagements viele kleine und durchaus große private Unterstützungen im Leipziger Sport statt. Nicht jeder ist dabei auf den ersten Blick zu sehen.

Sport·Fußball

RB Leipzig: Wenn Fahrscheinkontrolleure und Einlassdienste wissen, was Du bist

Dass die Rasenballer kurz vor dem Aufstieg in die zweite Liga stehen, lässt die Unterstützer des Vereins schon voller Vorfreude in eine möglicherweise noch erfolgreichere Zukunft blicken. In dieser wird das Stadion, das im Spiel gegen Heidenheim bereits mit 25.000 Zuschauern über die Hälfte besetzt war, komplett gefüllt sein. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ermäßigung bekommt, wer dazu berechtigt ist. Dazu bekommt er auch einen seltsamen Vermerk auf die Karte warum diese Ermäßigung gilt. Für 10 Euro darf bei RB auf der Eintrittskarte jeder wissen, dass man auf staatliche Zuschüsse angewiesen ist.

Sport·Fußball

Dortmund II vs. RB Leipzig 3:3: Rasenballer zeigen Nerven

RB Leipzig zeigt im Aufstiegsrennen Nerven. Bei der U23 von Borussia Dortmund kamen die Leipziger nicht über ein 3:3 (1:2) hinaus. Nach Leipziger Führung durch Frahn (18.) drehte der BVB die Partie, weil den Gästen gleich zwei schwere Abwehrfehler unterliefen. Der RB-Kapitän und Sebastian Heidinger verwandelten das zwischenzeitliche 1:3 in der Schlussphase mit zwei Treffern in ein Remis.

Kultur·Ausstellungen

Down under: Neue Sonderausstellung der Tierwelt Australiens ab 16. April im Naturkundemuseum

Am Mittwoch, 16. April, um 15 Uhr eröffnet im Naturkundemuseum Leipzig mit einer Führung die neue Sonderausstellung "Down under". Sie zeigt restaurierte Präparate australischer Säugetiere und Vögel aus unserer Sammlung. Ergänzt wird sie mit einigen Reptilien, einem Australischen Lungenfisch sowie Meeresmollusken und Tagfaltern. Besucherinnen und Besucher erhalten damit einen Einblick in Exponate und Raritäten, die sonst in den Archiven und Sammlungsschränken lagern.

Politik·Leipzig

Doppelhaushalt 2015/16: CDU-Fraktion sieht keine Entmachtung – Linksfraktion will dagegen stimmen

Ist es Ansichtssache oder eine Streitfrage? So kurz vor der Stadtratsentscheidung am 16. April wird langsam deutlicher, wer für welche Position steht bei der Einführung eines Doppelhaushalts 2015/2016. Finanzbürgermeister Torsten Bonew (CDU) möchte einen solchen Doppelhaushalt gern einführen, braucht dazu aber die Zustimmung des Stadtrates. Bauchschmerzen haben schon die Fraktionen von Linken, Grünen und FDP geäußert.

Wirtschaft·Verbraucher

Verbraucher lehnen Gen-Futtermittel für Geflügel ab: Leipziger Greenpeace-Aktivisten wieder vorm Lidl-Markt unterwegs

Greenpeace-Aktivisten haben am Samstag, 12. April, bunte Ostereier mit Sprühkreide auf den Boden vor dem Leipziger Lidl-Markt in der Windscheidstraße 1 gesprüht. Zudem informieren die Aktivisten mit Aufstellern und Flyern über den möglichen Einsatz von Gentechnik bei Geflügelfleisch und Eiern von Lidl. Geflügel und Legehennen sollen ab sofort wieder mit Gen-Futter gefüttert werden.

Politik·Brennpunkt

Elster-Saale-Radweg: Grüne stellen Antrag zum Kauf der ehemaligen Bahntrasse Plagwitz-Pörsten

Seit Donnerstag, 10. April, sorgt ein Stück alte Bahnstrecke für Aufregung in der Stadt. Es stand zu Verkauf. Am 28. März lief die Angebotsfrist aus, meldete die LVZ. Die Stadt hätte die alte Trasse für 25.000 bis 30.000 Euro erwerben können, um den Elster-Saale-Radweg auf städtischer Flur bis Kleinzschocher durchzubauen. Doch das war so nicht geplant, erklärte die Leiterin des Verkehrs- und Tiefbauamtes, Edeltraut Höfer.

Bildung·Forschung

Jeder zehnte Patient stirbt: Leipziger Forscher erhalten 3,8 Millionen Euro zur Erforschung von Lungenentzündungen

Eigentlich ist eine Lungenentzündung in Zeiten moderner medizinischer Versorgung behandelbar. Dennoch nimmt ein beträchtlicher Teil dieser Erkrankungen einen schweren, lebensbedrohlichen Verlauf. Noch immer sterben viele Patienten daran und die Ursachen sind nur zum Teil bekannt. Um diesen Ursachen auf die Spur zu kommen, erhält ein von Wissenschaftlern der Uni Leipzig geleiteter Forschungsverbund jetzt 3,8 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Bildung·Bücher

Ein Buch über eine recht durchwachsene Nachbarschaft: Preußen – Sachsen – Brandenburg

In diesem Jahr lohnt sich eine Fahrt nach Brandenburg. Gar nicht weit, praktisch gleich hinter der Landesgrenze auf Schloss Doberlug in Doberlug-Kirchhain findet in diesem Jahr die Brandenburgische Landesausstellung statt unter dem bemerkenswerten Titel "Preußen und Sachsen - Szenen einer Nachbarschaft". In diesem Jahr haben es die Brandenburger mit den Sachsen. Das "Kulturland Brandenburg" präsentiert sich gleichzeitig unter dem Jahresmotto "Preußen - Sachsen - Brandenburg. Nachbarschaften im Wandel".

Sport·Handball

Essen vs. SC DHfK 23:26 – Auswärtsspiel in Schlussminuten gedreht

Bevor das DHfK-Team bei Christian Prokops ehemaligem Verein TUSEM Essen auf die Siegerstraße geriet, war ein Schreck zu verkraften: Philipp Weber humpelte mit einer Bänderverletzung früh vom Feld. Alexander Feld übernahm die Spielmacherposition und die Zuschauer in der Halle sahen eine packende Partie, in der selten eine Mannschaft mit mehr als einem Tor führte. Erst während der letzten fünf Minuten entschieden die Leipziger das Spiel und bleiben aussichtsreich auf dem dritten Platz.

Sport·Fußball

Rathenow vs. 1.FC Lok 0:1 – Dampf und Krampf und Abstiegskampf

Eine gute und eine schlechte Halbzeit reichten dem 1. FC Lok für einen wichtigen Auswärtsdreier. Beim Tabellenletzten Optik Rathenow holten die Leipziger mit einem 1:0 (1:0) vor 728 Zuschauern wichtige drei Punkte. Das entscheidende Tor erzielte Abiturient Alex Langner bereits in der dritten Minute. Danach war Lok am Drücker, hatte hinten raus aber Glück, dass es beim Sieg blieb.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up