Am kommenden Samstag greifen die Bundesliga-Mรคnner des Rugby Club Leipzig (RCL) nach dreimonatiger Winterpause wieder aktiv ins Spielgeschehen ein. Im Mรคrz zieht die zweite Mannschaft sowie das Frauenteam nach. In der abschlieรenden Folge unserer "Zwischenstopp"-Serie gibt RCL-Vizeprรคsidentin Anett Schult ihre Einschรคtzung zum bisherigen Saisonverlauf des RCL ab und blickt auf das, was da noch kommen mag.
Inwieweit entspricht der Saisonverlauf den Erwartungen, mit denen der RCL gestartet ist?
Nachdem die 1. Mรคnnermannschaft des RCL in der Saison 2013/2014 ihr Spielniveau stรคndig gesteigert und starke Gegner wie USV Potsdam, Hamburger RC und RC Rottweil besiegt hatte, waren zu Beginn der neuen Saison die Erwartungen sehr hoch. Gespannt war man darauf, ob man an die Erfolge der letzten Saison nahtlos anknรผpfen kann.
In der Vorrunde der 1. Bundesliga Ost traf man wieder auf den Berliner RC und RK 03 Berlin, wo ein Sieg von vornherein quasi ausgeschlossen war, bei denen es โnurโ auf das Ergebnis ankam. Mit 5:44 (BRC) und 46:6 (RK 03) verlor der RCL erwartungsgemรคร die Spiele, aber mit den Ergebnissen konnte man sehr zufrieden sein, denn in der vorigen Saison wurde noch mit 109:0 und 3:74 verloren.
Leider gingen auch die anderen drei Vorrundenspiele verloren, so dass am Ende der letzte Platz in der Vorrunde zu Buche stand und groรe Zweifel bestanden, ob diese Saison sportlich eher ein Rรผckschritt werden wรผrde.
Mit Beginn des DRV-Pokals (aufgrund des letzten Platzes in der Vorrunde konnte der RCL in der Meisterrunde nicht spielen, was auch nicht gewollt war) zeigte der RCL, dass er das Siegen noch nicht verlernt hat: 5 Siege und ein Unentschieden wurden erkรคmpft und damit รผberwintert der RCL auf Platz eins der Tabelle (Bundesliga DRV-Pokal Nord/Ost).
Die 2. Mรคnnermannschaft des RCL spielt ihre zweite Saison in der Regionalliga Nordost und belegt derzeit Platz 5 (von 7). Es ist postitiv fรผr den Verein, dass erneut eine 2. Mannschaft gestellt werden konnte und es diesbezรผglich keine personellen Probleme gibt.
Unsere Frauen spielen auch in diesem Jahr Turniere der Deutschen 7er-Liga Ost und stehen derzeit auf Platz 4 (von 9), was ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis ist, wenn man bedenkt, dass unsere Frauen mit oft wechselndem Kader und Neueinsteigern spielen. Die Erwartungen wurden damit erfรผllt.
Der Nachwuchs nahm in dieser Saison bei vielen Turnieren der Altersklassen U8 bis U18 teil und spielte dort erfolgreiche Turniere. Besonders die U12 hat sich spielerisch beachtlich verbessert und geht nun mehr seit dem letzten Halbjahr oft siegreich und damit strahlend vom Platz.
Welche besonders positiven und welche negativen Erfahrungen lagen dabei auf dem Weg?
Allgemein hat sich der Verein weiterhin zum Positiven entwickelt. Die Mitgliederzahl ist auf etwa 210 gestiegen und die Rugbyabteilungen haben sich personell weiter verstรคrkt. Die Unterstรผtzung durch Unternehmen, Institutionen und auch einzelnen Personen hat sich vergrรถรert.
Auf dem Gelรคnde des RCL wurde planmรครig mit dem Umbau- bzw. Ausbau begonnen. Das Groรprojekt โBauโ wird in 2015 weitergefรผhrt und abgeschlossen. Im November/ Dezember wurde das Auรengelรคnde behindertengerecht umgebaut, so dass auch Rollstuhlfahrer und behinderte Sportbegeisterte beste Bedingungen auf unserem Platz haben (Fรถrderung aus dem Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen 2014 โLieblingsplรคtze fรผr alleโ). In 2015 entstehen neue Umkleiderรคume, Sanitรคranlagen, Mehrzweckraum und Bรผro.
Dem gemeinsamen Miteinander der Spieler und Spielerinnen, Trainer, dem Vorstand und dem Ziel, den Rugbysport in Leipzig weiter voranzubringen, den Nachwuchs zu fรถrdern und den Verein weiter zu stรคrken, sind wir in diesem Jahr einen groรen Schritt nรคhergekommen.
Besonders positiv zu bewerten ist in dem Zusammenhang, dass wir nach etwas schwierigen und problembehafteten Wochen (ab 2. Quartal des Jahres) bis zum Beginn der neuen Saison, die aufgrund personeller Verรคnderungen im Verein entstanden sind, gestรคrkt und vereint aus der Situation hervorgegangen sind und im Vereinsleben nun vieles anders und besser lรคuft.
Sehr positiv ist die andauernde Kooperation mit der sรผdafrikanischen Sharks Academy zu bewerten. Fรผr circa 3 Monate waren wieder zwei Spieler aus Sรผdafrika in Leipzig zu Gast und haben unsere Bundesligamannschaft verstรคrkt. Die Kontakte zu Sรผdafrika sind weiterhin eng, es gibt Planungen, weitere Spieler und auch mal Trainer nach Leipzig zu senden.
Etwas schwierig und chaotisch sind in meinen Augen vor Beginn der neuen Bundesligasaison die Lizenzbedingungen gewesen, die den Vereinen verordnet wurden, damit diese berechtigt sein sollten, in der 1. Liga zu spielen. Jeder Verein sollte einen A-Trainer bringen. Da gab es von Seiten des DRV (Deutsche Rugbyverbandes) einiges hin und her, was fรผr die Planungen der Vereine, in welcher Liga man nun spielen darf und die damit verbundenen Spieltermine usw. keineswegs fรถrderlich war.
Nach Abschluss der Vorrunde wurden die Spieltermine (nicht nur) fรผr den DRV-Pokal erst in der Woche bekannt gegeben, in der dann auch das erste Spiel stattgefunden hat. Busbestellungen fรผr die ersten Auswรคrtsspiele oder Bewerbung und Vorbereitung fรผr die ersten Heimspiele waren damit รคuรerst schwierig zu bewerkstelligen, was auch mit finanziellen Verlusten einherging.
Was kรถnnen wir und die Fans im neuen Jahr vom RCL erwarten bzw. was erwartet der RCL von sich selbst?
Die Bundesliga-Mannschaft mรถchte ins DRV-Pokal-Finale einziehen und dann dort auch als Sieger vom Platz gehen.
Es ist ein Interkulturelles Sportfest geplant (13. Juni), welches mit Leipziger Flรผchtlingsheimen und dem Flรผchtlingsrat vorbereitet wird. An diesem Tag verwandelt sich unser Sportplatz in Stahmeln in eine Weltkarte.
Der Verein wird 2015 (neben dem laufenden Spielbetrieb der Mรคnner, Frauen und des Nachwuchses) eine Turnierserie (โLeipzig 7sโ) starten, welche zukรผnftig jedes Jahr nationale und internationale Mรคnner-, Frauen- und Kinder-/ Jugendliche-Teams nach Leipzig holen soll.
In 2015 werden die โLeipzig 7sโ zu Ehren der 1.000-jรคhrigen Ersterwรคhnung von Leipzig an drei Wochenenden gespielt: Die Kinder sind am 6. Juni dran (Lipsiade), die Frauen am 20./ 21. Juni und die Mรคnner am 4./ 5. Juli.
Die nรคchsten Heimspiele des Rugby Club Leipzig:
(Mรคnner/ DRV-Pokal)
RC Leipzig vs. Berliner RC II (Sa., 28.02. um 14:30 Uhr)
RC Leipzig vs. Hannover 78 II (Sa., 07.03. um 15 Uhr)
RC Leipzig vs. Victoria Linden (So., 15.03. um 15 Uhr)
(Mรคnner II./ Regionalliga)
RC Leipzig II vs. USV Potsdam (Sa., 21.03. um 14 Uhr)
RC Leipzig II vs. SG-BSC II/VRC II (Sa., 11.04. um 14 Uhr)
Die Heimspiele werden auf dem RCL-Gelรคnde (Stahmelner Straรe 218, 04159 Leipzig) ausgetragen.
Info zur Serie: L-IZ.de hat Sportler und Funktionรคre einiger Leipziger Sportvereine gebeten, zum Beginn des neuen Jahres ein Zwischenfazit zu ziehen und dafรผr jeweils die hier gestellten drei Fragen zu beantworten.
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher