Stadtfest vom 28. bis 30. Juni 2024

Traditionell feiert die Stadt Delitzsch mit ihren Gästen am Wochenende nach dem christlichen Peter-und-Paul-Festtag, dem 29. Juni, das Delitzscher Stadtfest mit dem historischen Peter- & Paul-Markt. In diesem Jahr ist es vom 28. bis 30. Juni 2024 der Fall, wobei das Eröffnungskonzert wie immer am Vorabend des ersten Stadtfesttages in der Stadtkirche erklingt – diesmal also am Donnerstag, dem 27. Juni 2024, um 19:00 Uhr.

Von Freitag bis Sonntag ist dann die Delitzscher Altstadt zwischen Roßplatz im Osten und Schlossbezirk im Westen erfüllt von Musik, dem Duft nach Gegrillten und Stimmengewirr sowie Kanonendonner. Schließlich sind auch immer historische Truppen vor Ort und stellen Geschehnisse aus dem Dreißigjährigen Krieg nach – Living history, die den Schrecken solcher Auseinandersetzungen vor Augen führt.

Als musikalische Höhepunkte hat die Peter und Paul Veranstaltungs GmbH u. a. Vanessa Mai, Olaf der Flipper, Disco Dice und Mütze Katze engagiert. Auf dem Marktplatz, auf dem der historische Handwerksmarkt errichtet wird, spielt Samstagabend Cradem Aventure, auf dem Roßplatz ist ein Rummel aufgebaut.

Der Eintritt zum Fest ist grundsätzlich frei, in den Abendstunden gibt es jedoch abgesperrte Bereiche, für die ein Bändchen bezahlt werden muss, das im Paket online und verschiedenen Einzelhandelsgeschäften in Delitzsch erworben werden kann.

Weitere Informationen:

  • https://peterundpaul-delitzsch.de/
  • https://www.eventbrite.de/e/peter-paul-stadtfest-delitzsch-2024-tickets-822681391187
  • https://www.delitzsch.de/stadtfest

Stadtrat tagt am 26. Juni

Die nächste planmäßige Sitzung des Stadtrates Delitzsch findet am Mittwoch, dem 26. Juni 2024, um 17:30 Uhr im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt.

Auf der Tagesordnung steht u. a. der Beschluss zur Billigung des Vorentwurfs für den Bebauungsplan CTC sowie die Beteiligung der Nachbargemeinden und der Öffentlichkeit. Des Weiteren steht die B-Plan-Änderung für das Wohngebiet Werbener Teich zur Abstimmung. Hier plant ein Investor den Lückenschluss mit einigen Baugrundstücken. Die Änderungen des 1997 aufgestellten B-Plans betreffen Anpassungen an zeitgemäßes Bauen.

Auch der Nachtragshaushalt für 2023/24 soll beschlossen werden. Die gesunkene Gewerbesteuer im Jahr 2023, die Eingliederung des Eigenbetriebs Servicegesellschaft der Stadt Delitzsch (SGD) als Amt für Stadtgrün und Stadtreinigung (ASS) in die Stadtverwaltung und nicht zuletzt die Gründung des Zweckverban-des CTC mit den ersten Erschließungsmaßnahmen auf dem Gelände machten die Aufstellung des Papiers unumgänglich.

Um 18:00 Uhr werden die Beratung und Beschlussfassung für eine Bürgerfragestunde unterbrochen.

Die öffentlichen Sitzungsunterlagen sind unter https://www.delitzsch.de/gremien einsehbar. Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an.

Erste Auftragsvergaben für Planung einer neuen Sporthalle auf der TO

Technischer Ausschuss tagt am 25. Juni

Die nächste planmäßige Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Dienstag, dem 25. Juni 2024, um 17:00 Uhr im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt.

Hier sollen u. a. die Beschlussfassungen für die ersten Aufträge für Planungsleistungen für eine neue Sporthalle in Delitzsch vergeben werden. Die Dreifelderhalle wird künftig auf dem Gelände der Artur-Becker-Oberschule im Stadtteil Delitzsch-Ost entstehen.

Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an.

Beerendorfer Straße wird asphaltiert

Anfang Juli wird die Beerendorfer Straße in Delitzsch im Abschnitt Friedrich-Ebert-Straße und Thomas-Mann-Straße instandgesetzt. Zur Verbesserung der Infrastruktur wird die Fahrbahndecke in diesem 230 Meter langen Abschnitt abgefräst und danach neu asphaltiert. Dies dauert voraus-sichtlich vom 1. bis zum 5. Juli 2024.

Betroffen sind auch die Straßen

  • Oststraße
  • Damaschkestraße
  • Heinrich-Heine-Straße
  • Martin-Andersen-Nexö-Straße.

Die einzelnen Straßen werden als Sackgassen ausgeschildert. Die Zufahrt zum Nettomarkt wird über die Thomas-Mann-Straße erfolgen. Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert.

Stellenausschreibung Standesamt

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Stadt Delitzsch eine/n Standesbeamtin/ten im Teilzeit-Arbeitsverhältnis mit 30 Wochenstunden zur unbefristeten Einstellung.

Bewerbungen sind bis 8. August 2024 möglich. Die detaillierte Stellenausschreibung findet sich auf https://www.delitzsch.de/stellenangebote

Barockgarten ist fertiggestellt

Umfassende Pflege- und Neupflanzarbeiten abgeschlossen

Der Barockgarten Delitzsch ist ab dem 20. Juni 2024 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. In den letzten Wochen waren die Buchsbaumhecken entfernt und durch Nachpflanzungen mit Eibe ersetzt worden, nachdem der Buchsbaumzünsler die im Jahr 2000 gepflanzte Hecke im Rundbeet komplett zerstört hatte.

In dem Zuge wurde auch der Ziegelbruch in den Kronen- und Akanthusornamenten im Rondell erneuert.

Außerdem hat das Team des Amtes für Stadtgrün und Stadtreinigung der Stadtverwaltung die Kronen der Kugelahorne durch starke Rückschnitte verjüngt.

Dank für Delitzsch beach(t)

Zweieinhalb Wochen voller Volleyball-Turniere, Schulsport, Sommerkino, Yoga und Beach-Party – Delitzsch beacht ist mittlerweile eine feste Größe im Sommerkalender der Loberstadt und füllt den Marktplatz im historischen Stadtkern mit Leben und Leichtigkeit.

Veranstalter waren 2024 der örtliche GSVE e. V., die Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH und die Stadtwerke Delitzsch mbH. Dabei sind von dort viele Menschen ehrenamtlich engagiert, um den Sommerstrand in der Altstadt zu errichten und auch wieder abzutransportieren. Auch während der gesamten Zeit sind etliche Freiwillige sehr beschäftigt, damit in Delitzsch diese besondere Veranstaltung stattfinden kann.

„Vor allem Sebastian Reichstein und Benedikt Bauer vom GSVE setzen hier viel Zeit und Herzblut ein“, dankt Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde, der aber auch die Arbeit der vielen anderen Beteiligten geschätzt wissen möchte. „Was hier auf die Beine gestellt wird, ist immer wieder beeindruckend und unbezahlbar für unsere Stadt!“

Kamishibai in der BAL ab 25. Juni

„Kamishibai“ (Papiertheater) heißt die in Japan entstandene Form des Erzähltheaters, die mittlerweile auch in Europa verbreitet ist. In der Bibliothek Alte Lateinschule (BAL) in Delitzsch wird Kamishibai seit einigen Jahren für Kinder ab drei Jahren angeboten.

In den Sommerferien gibt es in der BAL an folgenden Tagen, jeweils um 16:00 Uhr, eine Kamishibai-Vorführung bei freiem Eintritt:

  • 25. Juni 2024,
  • 2. Juli 2024,
  • 23. Juli 2024,
  • 30. Juli 2024.

Anmeldungen für Ritterspiele am Barockschloss möglich

Am 23. und 25. Juli 2024 veranstaltet das Barockschloss Delitzsch wieder Ritterspiele für Kinder. Sie erfahren viel über die alte Burganlage, erstürmen die Burg und messen ihre Geschicklichkeit in verschiedenen Ritterwettkämpfen. Am Ende können sie sich ein selbst gebasteltes Ritterschild mit nach Hause nehmen.

Termine: 23. Juli/25. Juli 2024, jeweils 14:00 bis 16:00 Uhr

Kosten: 4,00 € pro Person

Anmeldung: barockschloss@delitzsch.de oder Telefon 034202 67-208

Ferienübersicht auf delitzsch.de

Auf www.delitzsch.de/sommer-2024 steht eine Übersicht über Ferienangebote und Veranstaltungstipps für die Sommerzeit in Delitzsch. Zu finden sind städtische und Vereinsangebote.

Wer seine Veranstaltung melden möchte, schreibe eine E-Mail mit den Termindaten an pressestelle@delitzsch.de. Die Seite wird laufend aktualisiert.

Bühnenkünstlerinnen und -künstler für Delitzscher Adventsmarkt gesucht

Vom 6. bis 8. Dezember findet in diesem Jahr der weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Delitzscher Adventsmarkt statt.

Noch bis zum 31. Juli 2024 können sich Musikgruppen, Vereine, Unterhaltungskünstlerinnen und -künstler, Kindergruppen u. a. melden, um am Programm auf der großen Marktbühne mitzuwirken. Das Programm auf der Bühne soll während der gesamten Dauer des Delitzscher Adventsmarktes stattfinden:

  • Freitag, 6. Dezember 14 bis 22 Uhr
  • Samstag, 7. Dezember 12 bis 22 Uhr
  • Sonntag, 8. Dezember 12 bis 19 Uhr

Interessenten wenden sich bitte an nadine.schroeder@delitzsch.de oder rufen 034202 67-224 an.

Veranstaltungen in Delitzsch und den Ortsteilen

19.06.202418:30 – 20:00 UhrIn Klängen badenKlanggewölbe
21.06.-03.11.202410:00 – 17:00 UhrAusstellungen „ES IST ANGERICHTET – Esskultur im Wandel“ und „Zum Fressen gern“Museum Barockschloss
21.06.202420:00 UhrSommertheater „Wenn der Topf aber nun ein Loch hat“ oder „Heinrich, mir graut vor dir“ (ein Kriminal-Gerichts-Lustspiel mit viel Musik)Oberer Bahnhof
22.06.2024ab 14:00 UhrPicknick im Barockgarten mit einem kleinen Konzert um 14:30 Uhr und einer GartenführungBarockgarten
22.06.202420:00 Uhr„SPY+“ Rock und Punk aus DelitzschPfarrscheune Schenkenberg
26.06.202415:30 UhrLesestübchen der Landfrauen – Ortsverein SchenkenbergPfarrscheune Schenkenberg
26.06.202418:30 – 20:00 UhrIn Klängen badenKlanggewölbe
27.06.202419:00 UhrEröffnungskonzert zum StadtfestStadtkirche St. Peter & Paul
28.-30.06.2024Ganztags-ProgrammStadtfest mit historischem Peter & Paul MarktInnenstadt
28.06.202418:30 Р20:00 UhrMonocord-AbendKlanggew̦lbe
30.06.202417:00 UhrAbschlusskonzert zum Stadtfest mit dem Pegasus Quartett aus PotsdamStadtkirche St. Peter & Paul
03.07.202418:30 – 20:00 UhrIn Klängen badenKlanggewölbe
04.07.202418:30 UhrMeditation im SchlossKlanggewölbe
05.07.202418:30 Uhr11. Anne Frank GedenklaufStartpunkt: Jugendtreff (Mauergasse 19a)
06.07.202409:00 – 12:00 UhrIntensiv-YogaGanesha Yoga Studio
06.07.2024ab 14:00 UhrKinder- und SommerfestKleingartenverein Früh Auf Selben e. V.
06.07.202416:00 – 17:00 UhrYoga bei den Mähnenspringern (wetterabhängig und Anmeldung erforderlich)Tiergarten

Baustellen

Straße: S 4/Bismarckstraße

Ursache: Instandsetzung Brückenbauwerk über die Bahn im Auftrag des LASuV

Maßnahme: Vollsperrung zwischen Eisenbahnstraße und Eilenburger Chaussee

Zeitraum: 06.11.2023 bis voraussichtlich 02.10.2024

***

Straße: Schillerstraße und Elberitzstraße

Ursache: Straßenbau

Maßnahme: Vollsperrung Schillerstr. zwischen Goethestraße und Elberitzstraße, Vollsperrung Elberitzstr. zwischen Elberitzstraße 17 und Schillerstraße/Elberitzmühle

Zeitraum: 23.04.2024 bis voraussichtlich 02.10.2024

***

Straße: Schkeuditzer Straße, Leipziger Straße, Bahnübergänge

Ursache: Behebung vom Gleisschäden

Maßnahme: gleichzeitige Vollsperrung beider Bahnübergänge

Zeitraum: 15.06.2024, 18 Uhr, bis voraussichtlich 22.06.2024, 8 Uhr

Hinweis für das Delitzscher Stadtfest vom 28. Juni bis 30. Juni

Im Rahmen des Stadtfestes mit historischem Peter- & Paul-Markt 2024 kommt es vom 24. bis 30. Juni im Delitzscher Stadtgebiet zu großräumigen Verkehrsraumeinschränkungen. Die angeordneten Verkehrszeichen für die gesperrten Straßen und die temporären Halt-/Parkverbote sind unbedingt zu beachten.

Einwohnende und Gäste sollten beachten:

Die Ein- und Ausfahrt in das Festgelände ist für Anwohnende und Mitwirkende zum Stadtfest über die Hallesche Straße (Höhe Pestalozzistraße) sowie über die Holzstraße (Höhe Am Wallgraben) möglich. Alle anderen Zufahrten in die Altstadt sind voll gesperrt und nicht passierbar. Zum Beweis der Berechtigung der Ein-fahrt ist der Personalausweis und/oder eine entsprechende Ausnahmegenehmigung erforderlich. Diese beantragen Sie bitte schriftlich mit Begründung bis spätestens 21. Juni 2024

  • bei der Stadtverwaltung Delitzsch, Sachgebiet Kommunalbau, Verkehrsbehörde, Schloßstraße 30, 04509 Delitzsch oder bestenfalls
  • per E-Mail an grit.roehricht@delitzsch.de oder stefan.kroke@delitzsch.de

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar