Es war ein langer, zuweilen zรคher Kampf um die geplante Grundschule fรผr das forum thomanum. Dass im direkten Umfeld des Thomasalumnats neben dem schon existierenden Thomas-Gymnasium auch eine Kita und eine Grundschule entstehen sollten, das stand schon 2010 fest. Da wurde die Grundschule sogar erรถffnet - als Provisorium in Gohlis-Nord. Am Freitag konnte nun endlich der Grundstein gelegt werden.
Feierlich. Wie sich das gehรถrt. Auch mit OBM Burkhard Jung, der selbst auf seine Weise beharrlich um die Schule gekรคmpft hat, auch wenn sich seine eigene Verwaltung immer wieder schwer tat. Dabei wird auch diese Grundschule dringend gebraucht.
Am Freitag, 22. Mai, feierte das forum thomanum nun die feierliche Grundsteinlegung fรผr den Neubau der Grundschule forum thomanum und den Umbau des Gemeindehauses der Lutherkirche zum Hort auf dem Bildungscampus forum thomanum. Mit einer Andacht in der Lutherkirche, die zukรผnftig auch als Aula der Grundschule genutzt werden soll, wurde die Festveranstaltung erรถffnet. Danach zog die Festgesellschaft auf das Gelรคnde des Grundschulneubaus in der Sebastian-Bach-Straรe 1, gleich neben der schon bestehenden Kita. Bis 2013 standen hier Container fรผr das Thomaner-Interim, als das Alumnat gegenรผber nicht nur aufwendig saniert, sondern auch erweitert und modernisiert wurde. Schon 2012 hatte das fertig sein sollen. Aber die Plรคne fรผr den Bildungscampus forum thomanum waren von Anfang an sehr ambitioniert, vielleicht zu ambitioniert.
Am Standort der neuen Grundschule wurde nun der Grundstein im Beisein von Oberbรผrgermeister Burkhard Jung und Staatsminister Sebastian Gemkow gelegt.
Nach der Erteilung der Baugenehmigung und der Zusage des Fรถrderzuschusses durch das Land Sachsen in Hรถhe von 1,4 Millionen Euro fรผr den Schulneubau sowie einer Fรถrderung durch das Amt fรผr Stadterneuerung und Wohnungsbaufรถrderung in Hรถhe von 450.000 Euro fรผr den Umbau des alten Gemeindehauses zum Hort, kann der durch das Architekturbรผro Weis und Volkmann geplante Bau beginnen.
Des Weiteren hat die forum thomanum Schulen GmbH von der in Amerika lebenden ehemaligen deutschen Lehrerin Frau Ingrid May eine Unterstรผtzung von 290.000 Dollar fรผr den Neubau der Grundschule erhalten. Als Anerkennung dieser groรartigen Zuwendung wird der Saal im Neubau der Grundschule den Namen โIngridโs Hallโ erhalten. Die Baukosten von Grundschule und Hort belaufen sich auf insgesamt 7,2 Millionen Euro.
Die SchรผlerInnen sowie die LehrerInnen und ErzieherInnen freuen sich bereits auf den Umzug, da das Interimsgebรคude in Gohlis Nord fรผr die stetig wachsende Schulgemeinschaft zu eng geworden ist. Die derzeit einzรผgig gefรผhrte Schule umfasst seit Beginn des Schuljahres 2014/2015 vier Klassen mit insgesamt 97 SchรผlerInnen. Die Grundschule forum thomanum war 2010 auf Vorschlag und in Abstimmung der Stadt Leipzig in privater Trรคgerschaft zur Nachwuchsfรถrderung des Thomanerchores gegrรผndet worden.
Im Stadtrat gab es ja dann bekanntlich einige Diskussionen รผber die Ausschlieรlichkeit dieses Grundschulangebotes fรผr den Thomanerchor. Der Groรteil der Stadtrรคte wollte auch eine Thomaner-Grundschulausbildung in einer stรคdtischen Schule. Dazu wurde mittlerweile das Angebot in der damaligen Edouard-Manet-Schule ausgebaut, die zwischenzeitlich ihren Namen geรคndert hat in โAnna-Magdalena-Bach-Schuleโ.
Wenn die Bauarbeiten jetzt reibungslos verlaufen, kann die neue Grundschule 2016 bezogen werden.
Nach dem Umzug im Schuljahr 2016/2017 auf den Bildungscampus forum thomanum wird sie zweizรผgig, so dass einmal bis zu 224 SchรผlerInnen die Grundschule besuchen werden. Trรคger der Schule ist die gemeinnรผtzige forum thomanum Schulen GmbH. Die Schule erhielt im Juli 2013 auch die staatliche Anerkennung durch die Sรคchsische Bildungsagentur.
Die Vision des forum thomanum wird damit runder: Die drei Profile des forum thomanum โ Musik, Sprache, Religion โ werden von allen SchรผlerInnen in der Grundschule und im Hort ge- und erlebt. So beginnt und endet die Schulwoche mit dem Schulchor, dem alle Kinder angehรถren. Weiterhin sind Bestandteile des musikalischen Profils Musiktheorie, Stimmbildung, Musiktheater (in Kooperation mit der Hochschule fรผr Musik und Theater F. M. Bartholdy, Leipzig) und auf Wunsch individuellen Instrumentalunterricht und/oder die Teilnahme am Schulorchester.
Ab der ersten Klasse sind je nach Wahl die Sprachen Englisch oder Italienisch im Schul- und Hortalltag eingebunden. So kรถnnen die Kinder spielerisch eine zweite Sprache erlernen.
Und auch die konfessionelle Rahmengebung ist deutlich: Das christliche Profil wird bestimmt durch den evangelischen Religionsunterricht, dem Erleben der kirchlichen Feste und des Rhythmus des Kirchenjahres. Das tรคgliche Miteinander soll geprรคgt sein von Hรถflichkeit, Respekt und Rรผcksichtnahme. Die SchรผlerInnen werden dazu ermutigt, Verantwortung fรผr ihr Lernen selbst zu รผbernehmen.
Im Rahmen der Grundsteinlegung fand dann auch noch die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit dem Ensemble Nobiles statt. Das Ensemble Nobiles und der forum thomanum Leipzig e.V. verbindet die gemeinsame Tradition der THOMANA und das gemeinsame Ziel, junge Menschen an die Musik heranzufรผhren und musikalisch auszubilden.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher